DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 13.07.2016, 20:49
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Hallo,
Zum Ersten, Sehr schöne Bastelein, echt cool. Und vielen stecken richtig viel zeit drin !
Hab auch noch eine DIY, für Spool Tenders,
Nutz diese selber auch und funktionieren gut, auch geeignet für die kleine Bindegaren rolle, Floss uzw.
http://www.orvis.com/news/fly-fishing/v ... l-tenders/
Mfg
Zum Ersten, Sehr schöne Bastelein, echt cool. Und vielen stecken richtig viel zeit drin !
Hab auch noch eine DIY, für Spool Tenders,
Nutz diese selber auch und funktionieren gut, auch geeignet für die kleine Bindegaren rolle, Floss uzw.
http://www.orvis.com/news/fly-fishing/v ... l-tenders/
Mfg
Zuletzt geändert von motane am 20.09.2016, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Milo van den Ouden
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 16.06.2015, 09:02
- Wohnort: Lohr am Main
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Die Idee mit den Spulen ist gut
Ich hab mir eben noch zwei Materialständer für mein ganzes Flash gedöns gebaut
Gruß
Rene

Ich hab mir eben noch zwei Materialständer für mein ganzes Flash gedöns gebaut

Gruß
Rene
Gruß und tight lines
Rene
Rene
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 16.06.2015, 09:02
- Wohnort: Lohr am Main
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 28.12.2006, 01:11
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Moin zusammen,
mancher kennt das vielleicht: Oft bindet man ja nicht kontinuierlich, sondern anlassbezogen. Sprich: Der Ausflug steht bevor und mit Schrecken stellt man fest, dass man schnell noch eine ganze Batterie Fliegen nachbinden muss, weil in der Box gähnende Leere herrscht. Beim Akkord-Binden mache ich oft erst einen Schritt an mehreren Fliegen (z.B. Grundwicklung, Beschwerung, Fixierung mit Lack o. Kleber). Dann ergibt sich das Problem der Zwischenlagerung fürs Trocknen bzw. Zwischenparken größerer Fliegenmengen, die noch nicht abgeschlossen sind.
ich helfe mit da mit der folgenden Variante: Flaschenkorken aus Echtkork sammeln - im Idealfall lässt man sich bei der "Korkenproduktion" aka Flaschenleerung einfach von guten Freunden helfen. Draußen ein flaches Stück Holz oder feste Rinde suchen, reinigen (Nummer sicher: heiß waschen, durchtrocken, einfrieren, feddich) und die Korken in Reihe oder z.B. im Viereck aufkleben (einfacher Kraftkleber, kein Hexenwerk). Dabei darauf achten, dass die Korken 360 Grad gut zugänglich sind.
Ich binde & parke dann immer "von Korken zu Korken" und weiß dann genau, auf welchem Korken die Muster schon durchgetrocknet sind und in den nächsten Bearbeitungsschritt können.
Auf dieser Quick & Dirty- Konstruktion hier finden z.B. locker 30 Fliegen in Hakengröße 10 während der einzelnen Bindeschritte Platz.


In diesem Sinne: Prost und frohes Basteln!
J.
mancher kennt das vielleicht: Oft bindet man ja nicht kontinuierlich, sondern anlassbezogen. Sprich: Der Ausflug steht bevor und mit Schrecken stellt man fest, dass man schnell noch eine ganze Batterie Fliegen nachbinden muss, weil in der Box gähnende Leere herrscht. Beim Akkord-Binden mache ich oft erst einen Schritt an mehreren Fliegen (z.B. Grundwicklung, Beschwerung, Fixierung mit Lack o. Kleber). Dann ergibt sich das Problem der Zwischenlagerung fürs Trocknen bzw. Zwischenparken größerer Fliegenmengen, die noch nicht abgeschlossen sind.
ich helfe mit da mit der folgenden Variante: Flaschenkorken aus Echtkork sammeln - im Idealfall lässt man sich bei der "Korkenproduktion" aka Flaschenleerung einfach von guten Freunden helfen. Draußen ein flaches Stück Holz oder feste Rinde suchen, reinigen (Nummer sicher: heiß waschen, durchtrocken, einfrieren, feddich) und die Korken in Reihe oder z.B. im Viereck aufkleben (einfacher Kraftkleber, kein Hexenwerk). Dabei darauf achten, dass die Korken 360 Grad gut zugänglich sind.
Ich binde & parke dann immer "von Korken zu Korken" und weiß dann genau, auf welchem Korken die Muster schon durchgetrocknet sind und in den nächsten Bearbeitungsschritt können.
Auf dieser Quick & Dirty- Konstruktion hier finden z.B. locker 30 Fliegen in Hakengröße 10 während der einzelnen Bindeschritte Platz.


In diesem Sinne: Prost und frohes Basteln!
J.
läuft.
- The Sharpshooter
- Beiträge: 2767
- Registriert: 27.06.2009, 16:52
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 2374 Mal
- Danksagung erhalten: 3534 Mal
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Servus,
grad hab ich bei Tom Sutcliffe diesen Tip gesehn:
http://www.tomsutcliffe.co.za/fly-fishi ... -tips.html
mit Hilfe von so Spiralbindern, den Bindefaden auf der Spule fixieren!
lG Christian
grad hab ich bei Tom Sutcliffe diesen Tip gesehn:
http://www.tomsutcliffe.co.za/fly-fishi ... -tips.html
mit Hilfe von so Spiralbindern, den Bindefaden auf der Spule fixieren!
lG Christian
"Die Völker wurden seiner Herr, jedoch, dass keiner mir zu früh da triumphiert: der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" BB
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 10.11.2008, 10:22
- Wohnort: Norderstedt
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Moin zusammen,
ich weiß nicht, ob es hier reinpasst - aber DIY ist es auf jeden Fall.
Ich habe mich schon lange gefragt, warum es so wenige Fliegenboxen ohne Plstik gibt. Gefühlt haben aber 100% der Boxen das Innenleben aus Moosgummi/Schaumstoff.
Daher habe ich eine recyclebare und nachhaltige Fliegenbox gefertigt. FSC-zertifiziertes Holz, ökologisches Filz, keine Lösungsmittel in den Farben.
Die Box ist geräumig und auf beiden Seiten gleich hoch, ideal auch z.B. für größere Eintagsfliegen.
Nun habe ich zwar fast mehr Boxen als Fliegen - aber Spaß macht es



Viele Grüße,
Marco
ich weiß nicht, ob es hier reinpasst - aber DIY ist es auf jeden Fall.
Ich habe mich schon lange gefragt, warum es so wenige Fliegenboxen ohne Plstik gibt. Gefühlt haben aber 100% der Boxen das Innenleben aus Moosgummi/Schaumstoff.
Daher habe ich eine recyclebare und nachhaltige Fliegenbox gefertigt. FSC-zertifiziertes Holz, ökologisches Filz, keine Lösungsmittel in den Farben.
Die Box ist geräumig und auf beiden Seiten gleich hoch, ideal auch z.B. für größere Eintagsfliegen.
Nun habe ich zwar fast mehr Boxen als Fliegen - aber Spaß macht es




Viele Grüße,
Marco
Zuletzt geändert von maggo am 27.10.2016, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Hallo Leute,
Das ist mein (unverkäuflicher!) Abfallbehälter. Die Schale gibt es für ca 1 € in diversen Größen im Bauhaus. Die Holzleisten sind Hohlkehl-Reststücke, die so verleimt sind, dass der Behälter gut hin und her rutschen kann.
TL, Norbert
Das ist mein (unverkäuflicher!) Abfallbehälter. Die Schale gibt es für ca 1 € in diversen Größen im Bauhaus. Die Holzleisten sind Hohlkehl-Reststücke, die so verleimt sind, dass der Behälter gut hin und her rutschen kann.
TL, Norbert
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Servus miteinander,
eine Frage an die Moderatoren: Mit welcher Begründung wurde hier in diesem Thread mein Beitrag und zwei andere Postings von Forumskollegen kommentarlos gelöscht?? Habe ich gegen irgendwelche Forumsregeln verstossen oder gar etwas beleidigendes geschrieben?
Wenn man jetzt schon ganz normale Beiträge löscht, ohne wenigstens vorab oder überhaubt in irgendeiner Form, evt. per PN, informiert wird, werde ich mich hier nicht mehr weiter einbringen!
Ich bitte um eine Stellungnahme...
Grüsse an die Verantwortlichen
Peter
eine Frage an die Moderatoren: Mit welcher Begründung wurde hier in diesem Thread mein Beitrag und zwei andere Postings von Forumskollegen kommentarlos gelöscht?? Habe ich gegen irgendwelche Forumsregeln verstossen oder gar etwas beleidigendes geschrieben?
Wenn man jetzt schon ganz normale Beiträge löscht, ohne wenigstens vorab oder überhaubt in irgendeiner Form, evt. per PN, informiert wird, werde ich mich hier nicht mehr weiter einbringen!
Ich bitte um eine Stellungnahme...
Grüsse an die Verantwortlichen
Peter
- The Sharpshooter
- Beiträge: 2767
- Registriert: 27.06.2009, 16:52
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 2374 Mal
- Danksagung erhalten: 3534 Mal
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Ach Jungs ...
gehts net a Nummer kleiner??!! Mensch, a bißerl a Gelassenheit und ein kleiner Vertrauensvorschuß ...
Ich weiß nicht worums da geht und einen Beitrag löschen - ohne Info oder besser: Rücksprache ist nicht o.k. - aber gleich wieder die dicke Keule?! Vermutlich gehts ja um kommerziell oder nicht? Macht da einer sein Geschäft und versteckt das im post? Aber auch da, würd ich doch für etwas Gelassenheit plädieren. Selbst wenn er jetzt drei solcher Dosen verkauft, in Handarbeit am Feierabend gebastelt - so what? Wenns ein richtiges Geschäft ist - muß und solls natürlich gekennzeichnet sein, ansonsten sind wir doch erwachsen genug sowas einordnen zu können. Viele haben das Forum als "Sprungbrett" genutzt - und posten jetzt nix mehr, weil die kommerzielle Keule ausgepackt wird - ich vermisse die Beiträge vom Tom Doll oder Marco Reisen oder ... .
Aber gut, vielleicht sollten wir trennen - 1. Thread DiY
2. Wie gehn die Mods mit zu löschenden posts um
3. wie verstehn wir bzw gehn wir um mit posts, bei denen auch ein kommerzieller Hintergrund da ist (gibts ja oft genug)
Ach, - jedenfalls geh ich jetzt in Urlaub und spätestens ab Freitag Abend habt Ihr einige Wochen Ruhe vor mir ...
Lieber Peter, nix für ungut, aber BITTE a bißerl mehr Gelassenheit
liebe Grüße
Christian
gehts net a Nummer kleiner??!! Mensch, a bißerl a Gelassenheit und ein kleiner Vertrauensvorschuß ...
Ich weiß nicht worums da geht und einen Beitrag löschen - ohne Info oder besser: Rücksprache ist nicht o.k. - aber gleich wieder die dicke Keule?! Vermutlich gehts ja um kommerziell oder nicht? Macht da einer sein Geschäft und versteckt das im post? Aber auch da, würd ich doch für etwas Gelassenheit plädieren. Selbst wenn er jetzt drei solcher Dosen verkauft, in Handarbeit am Feierabend gebastelt - so what? Wenns ein richtiges Geschäft ist - muß und solls natürlich gekennzeichnet sein, ansonsten sind wir doch erwachsen genug sowas einordnen zu können. Viele haben das Forum als "Sprungbrett" genutzt - und posten jetzt nix mehr, weil die kommerzielle Keule ausgepackt wird - ich vermisse die Beiträge vom Tom Doll oder Marco Reisen oder ... .
Aber gut, vielleicht sollten wir trennen - 1. Thread DiY
2. Wie gehn die Mods mit zu löschenden posts um
3. wie verstehn wir bzw gehn wir um mit posts, bei denen auch ein kommerzieller Hintergrund da ist (gibts ja oft genug)
Ach, - jedenfalls geh ich jetzt in Urlaub und spätestens ab Freitag Abend habt Ihr einige Wochen Ruhe vor mir ...
Lieber Peter, nix für ungut, aber BITTE a bißerl mehr Gelassenheit
liebe Grüße
Christian
"Die Völker wurden seiner Herr, jedoch, dass keiner mir zu früh da triumphiert: der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" BB
- webwood
- Moderator
- Beiträge: 3210
- Registriert: 04.10.2006, 17:53
- Wohnort: Pfaffenwinkel
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Lieber Christian,
gut das du das ansprichst. Also ich habe Maggos Beitrag natürlich auch gelesen und seine HP besucht. So, dann war immer noch unklar ob überhaupt ein gewerbliches Angebot dahinter steht oder nicht. Ich habe dann, weil ich mir eben unklar war im Mod-Board mal nachgefragt, wie die anderen Mods das so sehen würden. Wir entscheiden ja zu 99 % im Team. Irgenwie und irgendwo ist dann was aus dem Ruder gelaufen.
Ich kann noch nicht sagen warum und wieso. (Ich selbst habe ja mit der Forensoftware im Moderatorenbereich und meinen Zugriffsrechten auch schon einen Bock geschossen) How ever, gebt uns Moderatoren bitte etwas Zeit zu recherchieren. Es ist ganz gewiss nicht unsere Art einfach Beiträge zu löschen und wenn wir schon mal löschen müssen, so bekommt der entsprechende User bestimmt immer eine PN über die Gründe.
Ich bitte daher um etwas Geduld. Wir Mods habe ja alle auch noch ein Job und Familie und nicht 24/7 Dienst.
Herzlichst
Thomas
gut das du das ansprichst. Also ich habe Maggos Beitrag natürlich auch gelesen und seine HP besucht. So, dann war immer noch unklar ob überhaupt ein gewerbliches Angebot dahinter steht oder nicht. Ich habe dann, weil ich mir eben unklar war im Mod-Board mal nachgefragt, wie die anderen Mods das so sehen würden. Wir entscheiden ja zu 99 % im Team. Irgenwie und irgendwo ist dann was aus dem Ruder gelaufen.
Ich kann noch nicht sagen warum und wieso. (Ich selbst habe ja mit der Forensoftware im Moderatorenbereich und meinen Zugriffsrechten auch schon einen Bock geschossen) How ever, gebt uns Moderatoren bitte etwas Zeit zu recherchieren. Es ist ganz gewiss nicht unsere Art einfach Beiträge zu löschen und wenn wir schon mal löschen müssen, so bekommt der entsprechende User bestimmt immer eine PN über die Gründe.
Ich bitte daher um etwas Geduld. Wir Mods habe ja alle auch noch ein Job und Familie und nicht 24/7 Dienst.
Herzlichst
Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
- The Sharpshooter
- Beiträge: 2767
- Registriert: 27.06.2009, 16:52
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 2374 Mal
- Danksagung erhalten: 3534 Mal
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
ganz off-topic
schön mal wieder was von Dir zu hören, Thomas!
lG Christian
schön mal wieder was von Dir zu hören, Thomas!
lG Christian
"Die Völker wurden seiner Herr, jedoch, dass keiner mir zu früh da triumphiert: der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" BB
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Mindelpeter hat geschrieben: Ich bitte um eine Stellungnahme.
Nein, Du hast nichts beleidigendes oder etwas in dieser Art geschrieben, lieber Peter,
vor Dienstantritt habe ich heute morgen unsere Beiträge rausgeschmissen, weil sie mit dem eigentlichen Thema des Threads nichts zu tun hatten und weil die Diskussion nach der Veränderung von Marcos Beiträgen hinfällig war. Nach Norberts wunderbarer Idee mit dem Abfalleimer hätte der Thread ganz normal (ohne unseren Disput) weiter gehen können.
Wenn sich jemand meldet, dann wird das bestimmt via PN sein, so dachte ich, denn genau so steht es in den Foren-Regeln. Im eigentlichen Thread wird darüber nicht mehr gesprochen, weil das nur unnötigen Ärger gibt. Ich wollte niemandem mit der Bereinigung des Thread zu nahe treten, wenn es trotzdem passiert ist, tut es mir leid.
Vergiss bitte nicht, dass Marco mit seinem ursprünglichen Beitrag klar gegen unsere Regeln verstoßen hat. Folglich hätte ich seinen und alle folgenden Beiräge rausnehmen müssen. So machen wir das normalerweise. Da ich aber ebenfalls Fliegenbinder bin und die Dosen sehr gelungen finde, haben die Fliegendosen nach Marcos Veränderungen eine zweite Chance erhalten. Damit möchte ich zum eigentlichen Thema des Threads zurückkommen.
Liebe Grüße,
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
Servus miteinander,
@Christian, leider hast du die Antworten ja nicht mehr gelesen, und ich habe dir meinen Standpunkt zu dem Thema gestern Abend noch mitgeteilt. Das es so ausging, konnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen....
@Thomas, Dankeschön für deine schnelle Antwort als Moderator
@Olaf, auch dir ein Danke für die Stellungnahme. Ich bin mittlerweile auch schon länger hier im Forum unterwegs, war aber persönlich noch nicht von so einer Aktion betroffen. Auf der von Marco verlinkten Seite waren keinerlei Preisangaben oder ähnliches zu finden. Er hat den Link heraus genommen, was ja auch mein Vorschlag im gelöschten Posting war.
Wie geschrieben, hätte ich wenigstens eine PN zu deiner Löschung erwartet, Olaf. Du kannst von mir nicht erwarten das ich so eine Aktion kommentarlos hin nehme. Aber im Nachhinein wäre es vielleicht besser gewesen...
Einen schönen Freitag euch allen
Mindelpeter
@Christian, leider hast du die Antworten ja nicht mehr gelesen, und ich habe dir meinen Standpunkt zu dem Thema gestern Abend noch mitgeteilt. Das es so ausging, konnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen....

@Thomas, Dankeschön für deine schnelle Antwort als Moderator

@Olaf, auch dir ein Danke für die Stellungnahme. Ich bin mittlerweile auch schon länger hier im Forum unterwegs, war aber persönlich noch nicht von so einer Aktion betroffen. Auf der von Marco verlinkten Seite waren keinerlei Preisangaben oder ähnliches zu finden. Er hat den Link heraus genommen, was ja auch mein Vorschlag im gelöschten Posting war.
Wie geschrieben, hätte ich wenigstens eine PN zu deiner Löschung erwartet, Olaf. Du kannst von mir nicht erwarten das ich so eine Aktion kommentarlos hin nehme. Aber im Nachhinein wäre es vielleicht besser gewesen...
Einen schönen Freitag euch allen
Mindelpeter
Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien
So, ihr lieben goldigen Menschen
da das nun hinlänglich geklärt ist, sollten wir alle Freds unter dem Müllbehälter (incl. meinem) in eben diesen verbringen und uns alle wieder liebhaben.
Hoch die Hände, Wochenende!
Groetjes
Hardy C.Wilmenrod
da das nun hinlänglich geklärt ist, sollten wir alle Freds unter dem Müllbehälter (incl. meinem) in eben diesen verbringen und uns alle wieder liebhaben.
Hoch die Hände, Wochenende!

Groetjes
Hardy C.Wilmenrod