Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...
troutcontrol hat geschrieben:[Auch ein Lieblingskopf, allerdings um 1 m eingekürzt auf 39 g (und dann tatsächlich 10,95 m, so kann man sich täuschen ! )
Wobei ich den dann mit einem 7´ Poly fische, dann passt die Länge wieder. Ich war schon ganz irritiert....
Hallo Martin
Wie wirft man eigentlich solche etwas längere "schwerere" Sinker ?
zB: https://www.troutcontrol.de/epages/6165 ... 422000-533
Schafft man das mit einem Schwung ? ( hochholen mittels schnellem Rückwärtsschwung und raus damit?) oder mehrere Anläufe bis zum Wurf?
Habt Ihr ( alle ) mal ein Videobeispiel ?
Fred
Moin,
du kriegst Sinker nicht mit einem schnellen "switch" aus dem Wasser frei, liegt einerseits am
seitlichen Reibungswiderstand (Skin Drag) Auf die Oberfläche eines umströmten Körpers (hier: Schusskopf) einwirkende Kraft (Schubspannungswiderstand)
und daneben an der
Viscosity (Viskosität) Physikalische Größe für die Zähigkeit von Flüssigkeiten oder Gasen
Kein Skalar oder Vektor, sondern einfach ein "Faktor", den man berücksichtigen muss, wenn man was berechnen will:
Wasser ist "dicker" als Luft - deshalb kriegt man den Sinker schlecht aus dem Wasser - und "Unterwasser-Fliegenwedeln" gestaltet sich auch schwierig...
Also laaangsam liften - und dann aber alles mit Speed !
Kleiner Exkurs zum Thema Sinker: Ob und wie schnell ein Schusskopf sinkt, bestimmt sich durch seine
Dichte / Massendichte (Density) Verhältnis der Masse eines Körpers zu seinem Volumen
die Auftriebskraft (Buoyancy) Der Schwerkraft entgegengesetzte Kraft auf einen Körper in Flüssigkeiten oder Gasen
und den Strömungswiderstand (Drag) Der Bewegung entgegengesetzte Kraft auf einen Körper in Flüssigkeiten oder Gasen (Druck- und Schubspannungswiderstand),
wobei - welch Überraschung - der Strömungswiderstand im Fluss höher ist als im Stillwasser oder an der Küste, was dann wiederum dazu führt, dass man in bestimmten Situationen nicht an extremen Köpfen (in Bezug auf Länge und Dichte) vorbeikommt (850 GRAINS !!).
Moin Martin,
ja manchmal kommen auch die 850gr nicht unten an,
manchmal reichen aber auch ein 650gr denn alles kommt mal unten an, die Frage ist nur wann und wo.
Oder anders gesagt ,wo muss ich einwerfen damit das Teil dort unten ist wo mein Fisch steht.
Fred, natuerlich musst du auch auf deine Rutenaktion achten und (meine Erfahrungen) welche Montage du fischt.
Ich ziehe lieber abgestufe Scandi Leinen vor und hænge notfalls ein Poly an.
ZB I/S2/S4 und bei Bedarf einen Poly 5/6. Liegt gleichmæssiger im Wasser und læsst sich leichter liften als ein kurzer Plumskopf mit langem Sinker dran.
Oder eben F/S1/S3 + Poly, jedenfalls bekomme ich diese Montagen besser aus dem Wasser und besser gefuehrt als kurzen Floater + P 5, 7 oder mehr.
Und wie Martin schrieb, langsam , bis du den Sinker siehst und dann mit gefuehfvollen Schwepp.
Das Hochholen ist weniger das Problem , das Timing, du musst flink genug sein damit der Sinker nicht wieder absæuft bevor du beschleunigst.
Gruss Hendrik
Zuletzt geändert von orkdaling am 23.11.2020, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.