Re: Haltbarkeit von Spitzenschnüren
Verfasst: 15.06.2023, 07:56
Moin nochmal,
Harald, Jørn, genau so ist es - Pflege und Lagerung.
Mal abgesehen das ich Leute erlebt habe deren Leinen sich nach einen Tag im Wasser verfærbten, also die Running/Kopf waren vorher zweifarbig und dann schøn gemischt fleckig, das das Coating weich wie Kaugummi war und sich diese Leinen um die Ringe schlængelten - aber das was nichts von den bekanntgen Herstellern aus USA und UK.
Ich habe hier 3,5% Salz statt 0,5 -1% Ostseewassser, zur Zeit 20 Stunden volle Sonne mit hohem UV Index aber das machen die EH wie DH und RL mit.
Wenn ich vom Meer komme, vorher nasse Rute auf den Dachtræger, bildet sich auf der Autoscheibe eine weissliche Schicht von abspritzenden Salzwasser wæhren der Fahrt. Ist dies angetrocknet geht das nicht mal mit dem Scheibenwischer und Klarwasser ab!
Diese angerockete Salz oder zB die nun vorkommenden klebrigen Verunreinigungen durch Bluetenstaub sitzen fest auf der Schnuroberflæche und bei jedem Gewedle erfolgt Abrieb. Bleibt nur Klarwasser und Pflegemittel ab und an.
Ich nutze Reinigungsmittekl aus dem Boot/Autobereich, die Leinen werden sauber und glatt, keine Rissbildung (genau darum steht auch drauf das das Zeug nicht auf Pedale und Lenkrad kommen soll und da fuer Boot geeignet ist es auch nicht Wasser/tier/pflanzen gefæhrlich.
Anders ausgedrueckt, ich bin bisher von keiner EH, DH oder RL Leine endtæuscht worden die ich die letzten Jahren gefischt habe, egal ob die von GL, Cortland, SA, Vision, Salmologic , Zpey waren , also das Zeug was von USA/UK kommt.
Ueber Chinaware kann ich nur schmunzeln, Beispiele hab ich oben gebracht wo der eine oder andere Fischer eine gebrauchte bekam damit er erstmal ueber die Runden kam.
An den Ringen lag es also nicht, auch nicht am Salzwasser - bleiben nicht so viele Gruende uebrig !
Gruss Hendrik
Jørn - wichtiger Punkt, Creme usw. Ich hatte mal ein Insektenschutzmittel etwas stark an den Hænden und am næchsten Tag sah ich Fingetrabdruecke (wie eingeschmolzen) auf der Fliegendose.
Harald, Jørn, genau so ist es - Pflege und Lagerung.
Mal abgesehen das ich Leute erlebt habe deren Leinen sich nach einen Tag im Wasser verfærbten, also die Running/Kopf waren vorher zweifarbig und dann schøn gemischt fleckig, das das Coating weich wie Kaugummi war und sich diese Leinen um die Ringe schlængelten - aber das was nichts von den bekanntgen Herstellern aus USA und UK.
Ich habe hier 3,5% Salz statt 0,5 -1% Ostseewassser, zur Zeit 20 Stunden volle Sonne mit hohem UV Index aber das machen die EH wie DH und RL mit.
Wenn ich vom Meer komme, vorher nasse Rute auf den Dachtræger, bildet sich auf der Autoscheibe eine weissliche Schicht von abspritzenden Salzwasser wæhren der Fahrt. Ist dies angetrocknet geht das nicht mal mit dem Scheibenwischer und Klarwasser ab!
Diese angerockete Salz oder zB die nun vorkommenden klebrigen Verunreinigungen durch Bluetenstaub sitzen fest auf der Schnuroberflæche und bei jedem Gewedle erfolgt Abrieb. Bleibt nur Klarwasser und Pflegemittel ab und an.
Ich nutze Reinigungsmittekl aus dem Boot/Autobereich, die Leinen werden sauber und glatt, keine Rissbildung (genau darum steht auch drauf das das Zeug nicht auf Pedale und Lenkrad kommen soll und da fuer Boot geeignet ist es auch nicht Wasser/tier/pflanzen gefæhrlich.
Anders ausgedrueckt, ich bin bisher von keiner EH, DH oder RL Leine endtæuscht worden die ich die letzten Jahren gefischt habe, egal ob die von GL, Cortland, SA, Vision, Salmologic , Zpey waren , also das Zeug was von USA/UK kommt.
Ueber Chinaware kann ich nur schmunzeln, Beispiele hab ich oben gebracht wo der eine oder andere Fischer eine gebrauchte bekam damit er erstmal ueber die Runden kam.
An den Ringen lag es also nicht, auch nicht am Salzwasser - bleiben nicht so viele Gruende uebrig !
Gruss Hendrik
Jørn - wichtiger Punkt, Creme usw. Ich hatte mal ein Insektenschutzmittel etwas stark an den Hænden und am næchsten Tag sah ich Fingetrabdruecke (wie eingeschmolzen) auf der Fliegendose.