Solunar Tabelle nach Knight
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Solunar Tabelle nach Knight
Hallo miteinander
Ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin männlich,40 jahre alt ,Österreicher und natürlich begeisterter Fliegenfischer seit meiner Jugend.
In Vorbereitung auf die beginnende Saison lese ich zur Zeit in RITZ-Erlebtes Fliegenfischen.Erstmals hörte ich ich dabei von der Solunar Tabelle nach KNIGHT. Hat vielleicht jemand andere Informationen darüber, gibt es persönliche Erfahrungen oder Kann mir jemand sagen wo diese Tabellen im Internet zu finden sind? Vielen Dank für alle Antworten.
Petri
Kerschi
Ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin männlich,40 jahre alt ,Österreicher und natürlich begeisterter Fliegenfischer seit meiner Jugend.
In Vorbereitung auf die beginnende Saison lese ich zur Zeit in RITZ-Erlebtes Fliegenfischen.Erstmals hörte ich ich dabei von der Solunar Tabelle nach KNIGHT. Hat vielleicht jemand andere Informationen darüber, gibt es persönliche Erfahrungen oder Kann mir jemand sagen wo diese Tabellen im Internet zu finden sind? Vielen Dank für alle Antworten.
Petri
Kerschi
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Kerschi,
als erstes herzlich willkommnen im Forum.
Die Zeitschrift Fisch und Fang listet die Solunarzeiten allmonatlich auf und errechnet aufgrund dieser Werte regionale Beisszeiten. Siehe unter http://www.fischundfang.de/aktuelles/beisszeiten.
Gruß Harald
als erstes herzlich willkommnen im Forum.
Die Zeitschrift Fisch und Fang listet die Solunarzeiten allmonatlich auf und errechnet aufgrund dieser Werte regionale Beisszeiten. Siehe unter http://www.fischundfang.de/aktuelles/beisszeiten.
Gruß Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- salmosalar
- Beiträge: 460
- Registriert: 28.09.2006, 11:46
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Kerschi,
>>nur wie kann ich sie auf die Linie von Wien anwenden?<<
Such Dir in der Karte einen Punkt, der ungefähr auf der gleichen Linie (Längengrad) liegt wie Wien und schon hast Du die entsprechende Zeit. Allerdings glaube ich nicht, daß es hier auf die Minute ankommt.
Gruß Harald
>>nur wie kann ich sie auf die Linie von Wien anwenden?<<
Such Dir in der Karte einen Punkt, der ungefähr auf der gleichen Linie (Längengrad) liegt wie Wien und schon hast Du die entsprechende Zeit. Allerdings glaube ich nicht, daß es hier auf die Minute ankommt.
Gruß Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Danke Harald
Leider ist Wien ca 200 km weiter östlich als Cottbus und damit außerhalb der Karte.Ich muß mir das mit ähnlichen Entfernungen errechnen.Persönlich glaube ich eher an den Einfluß von Mond und Sonne auf das Beissverhalten bei Friedfischen als bei Forellen. Diese sind naturgemäß stark vom Verhalten und den Aktivitätsphasen ihrer Insektennahrung beeinflusst. Aber ich sage:glaube- weil diesbezügliche Erfahrungen habe ich keine. Und möglicherweise reagieren ja die Insekten auf die Mondphasen? Jedenfalls habe ich vor die kommende Saison mit einigen Beobachtungen zu bereichern.
Kerschi
Leider ist Wien ca 200 km weiter östlich als Cottbus und damit außerhalb der Karte.Ich muß mir das mit ähnlichen Entfernungen errechnen.Persönlich glaube ich eher an den Einfluß von Mond und Sonne auf das Beissverhalten bei Friedfischen als bei Forellen. Diese sind naturgemäß stark vom Verhalten und den Aktivitätsphasen ihrer Insektennahrung beeinflusst. Aber ich sage:glaube- weil diesbezügliche Erfahrungen habe ich keine. Und möglicherweise reagieren ja die Insekten auf die Mondphasen? Jedenfalls habe ich vor die kommende Saison mit einigen Beobachtungen zu bereichern.
Kerschi
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Hallo kerschi !
Die Solunaren Beißzeiten sind leider in ihrer Dauer sehr unterschiedlich lang, das kann von fünf Minuten bis zu 1 1/2 Stunden differieren. Auch ein Totalausfall ist leider möglich, solltest Du aber mal eine erwischen, erkennst Du das sofort. Da beißt alles was Flossen hat ohne Scheu und fast auf jeden Köder .
tight lines
Royal Coachman
Die Solunaren Beißzeiten sind leider in ihrer Dauer sehr unterschiedlich lang, das kann von fünf Minuten bis zu 1 1/2 Stunden differieren. Auch ein Totalausfall ist leider möglich, solltest Du aber mal eine erwischen, erkennst Du das sofort. Da beißt alles was Flossen hat ohne Scheu und fast auf jeden Köder .
tight lines
Royal Coachman
Der immer auf Seiten der Fische steht!