Hugh Falkus - seine Labrador retriever

Hier ist Platz für Alles, was sonst nicht unterzubringen ist. Verabredungen zu Fliegenfischer-Stammtischen & Events, technische Fragen, Wissenswertes, sonstige Themen, etc.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Stephan Rist
Beiträge: 69
Registriert: 05.10.2006, 16:07
Wohnort: Niederösterreich - Nähe Tulln
Kontaktdaten:

Hugh Falkus - seine Labrador retriever

Beitrag von Stephan Rist »

Liebes Forum!
Ich hab da mal ne Frage: Hugh Falkus, Autor der mE besten Bücher über das Lachs und Meerforellen Fischen, hatte zwei Labrador Retriever Hunde. Im Buch ist er auch mehrfach mit den beiden abgebildet.
Nun ist es so, dass wir auch in zwei Monaten einen Labi bekommen, und als fanatischer Fischer sollte der Hund doch einen prominenten Namen erhalten.

WEISS IRGENDJEMAND VIELLEICHT, WELCHE NAMEN DIE BEIDEN HUNDE HATTEN???

Danke im Voraus!

Stephan
Benutzeravatar
Mario Malarczuk
Beiträge: 595
Registriert: 28.09.2006, 13:24
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario Malarczuk »

Hallo Stephan

Ich kenne zwar den Namen der Hunde nicht, aber Du kannst ihn ja Falkus nennen. Passt zu einem Hund und so kannst Du den Autor in Erinnerung und Würde halten.

Gruß Mario
Stephan Rist
Beiträge: 69
Registriert: 05.10.2006, 16:07
Wohnort: Niederösterreich - Nähe Tulln
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rist »

hi Mario!

Das wäre auch eine Idee, werde das mit meinen Damen diskutieren (2 Töchter, Frau).
Mal sehen, vielleicht finde ich noch die Namen!
LG
Stephan
Matthias.Lünzmann
Beiträge: 27
Registriert: 29.09.2006, 15:35
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Matthias.Lünzmann »

Hallo Stephan,

die beiden Hunde heißen Drake und Leo.
Wenn's dich interessiert, wo du die Namen findest, gucke in Flyfishing and Flytying, Mai 1996, S. 29f. . Da bibt es einen sehr guten Nachruf von Malcolm Greenhalgh.

Viel Spaß mit deinem Hund.
Tight lines and leash

Matthias
Stephan Rist
Beiträge: 69
Registriert: 05.10.2006, 16:07
Wohnort: Niederösterreich - Nähe Tulln
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rist »

Hi Matthias!

Sensationell das Du das herausgefunden hast! Danke vielmals!
Beide Namen gefallen sogar meiner Frau!

Liebe Grüße aus Niederösterreich!

Stephan (http://jerkbait.twoday.net)
Benutzeravatar
rikus
Beiträge: 324
Registriert: 28.09.2006, 14:51
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von rikus »

Hallo Stephan,
viel Freude wünsche ich euch mit eurem Labrador am Wasser und beim Fischen.
Mit meiner Hannah (22 Monate) geht das schon recht gut, nur fängt die gute an zu fiepen, wenn sie zu lang am Ufer warten muss, während ich wate, herzzerreißend.
TL, Rikus
Stephan Rist
Beiträge: 69
Registriert: 05.10.2006, 16:07
Wohnort: Niederösterreich - Nähe Tulln
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rist »

Hi Rikus!
Ich kann das auf dem Foto nicht richtig erkennen - ist das ein brauner Labi?
Wir kriegen nämlich auch einen braunen! Ich bin schon sehr gespannt - die Hunde sollen ja ein Wahnsinn sein, bei allem, was mit Wasser zu tun hat!
LG
Stephan
Benutzeravatar
rikus
Beiträge: 324
Registriert: 28.09.2006, 14:51
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von rikus »

Hallo Stephan,
meine kleine Braune ist mein bester Angelkumpel, sie freut sich immer wenn es an das Wasser geht, sie hat nie eine Ausrede weshalb sie nicht könne ;-)
Sie geht sofort ins Wasser, wenn es etwas zu apportieren gilt, dann ist ihr keine Strömung zu stark, kein Wasser zu kalt, aber einfach nur mit mir schwimmen, das macht sie bisher nicht.
Darüberhinaus sind Labradore einfach sehr liebe und gutmütige Hunde, ihr werdet viel Freude haben.
TL, Rikus
Der Hammer

Beitrag von Der Hammer »

Hi Stephan,

ich hab eine 8 Jahre alte Labradorhündin und für den Hund gibt es nichts schöneres wie mit mir fischen zu gehen. Die dreht total ab wenn ich nur die Ruten ins Auto lege. Ich wünsch dir viel Spass mit deinem Hund.

Gruss
Holger
Zuletzt geändert von Der Hammer am 06.12.2005, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4292
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 635 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald aus LEV »

Hallo Rikus,
>>Sie geht sofort ins Wasser, wenn es etwas zu apportieren gilt<<
...also sparst Du jetzt am Kescher? :-)
Aber viel Spaß mit Euren Hunden, mein Münsterländer war auch so einer, selbst im Winter bei Randeis konnte ich ihn nicht aus dem Wassser heraushalten.
Gruß Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Stephan Rist
Beiträge: 69
Registriert: 05.10.2006, 16:07
Wohnort: Niederösterreich - Nähe Tulln
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rist »

Danke an alle, die sich so aktiv an der Namenssuche beteiligt haben!
Unter http://jerkbait.twoday.net gibt es ein erstes Foto des jungen Rüden!
TL & LG
Stephan
Benutzeravatar
dgspec
Beiträge: 277
Registriert: 04.10.2006, 11:35
Wohnort: d-bach hessen-south

Beitrag von dgspec »

Hi Stephan,
yep - da werden die Augen feucht. Wenn ich da an meinen Nixnutz (siehe Avatar Kosovo Mix aus nem Herdenschutzhund und einem Wolfshund) denke - der geht jetzt ins 9. Jahr. Wasser - jederzeit und wenn Katzeneis drauf ist. Leider nicht als Angelbegleiter zu gebrauchen - bewacht dann die gesamte Strecke (da kommt der Hüter leider extrem durch).. kann man keinem Pilzesammler, Jogger o.ä. zumuten :-(

Pass auf den Lütten gut auf - jetzt in der Prägephase legst du den Grundstein für das restl. Hundeleben. Alle Mühen , Konsequenz, Geduld etc die du dir jetzt gibst spart dir in der Zukunft die "schwere Arbeit".
Glückwunsch zum Familienzuwachs.

Gruss Dirk & Ben("Nixnutz")
ich mag ananas
Benutzeravatar
dgspec
Beiträge: 277
Registriert: 04.10.2006, 11:35
Wohnort: d-bach hessen-south

Beitrag von dgspec »

Hi Stephan,
yep - da werden die Augen feucht. Wenn ich da an meinen Nixnutz (siehe Avatar Kosovo Mix aus nem Herdenschutzhund und einem Wolfshund) denke - der geht jetzt ins 9. Jahr. Wasser - jederzeit und wenn Katzeneis drauf ist. Leider nicht als Angelbegleiter zu gebrauchen - bewacht dann die gesamte Strecke (da kommt der Hüter leider extrem durch).. kann man keinem Pilzesammler, Jogger o.ä. zumuten :-(

Pass auf den Lütten gut auf - jetzt in der Prägephase legst du den Grundstein für das restl. Hundeleben. Alle Mühen , Konsequenz, Geduld etc die du dir jetzt gibst spart dir in der Zukunft die "schwere Arbeit".
Glückwunsch zum Familienzuwachs.

Gruss Dirk & Ben("Nixnutz")
ich mag ananas
Stephan Rist
Beiträge: 69
Registriert: 05.10.2006, 16:07
Wohnort: Niederösterreich - Nähe Tulln
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rist »

Ich danke allen, die sich an der Suche beteiligt haben - der Labrador Retriever wird mit 99%iger Sicherheit nun 'Derry' heissen. Das bedeutet auf gälisch so viel wie 'Like an oak'. Eine andere Quelle spricht auch von 'Great Lover'...mal sehen, was die Hündinnen der diversen Nachbarn dazu sagen werden:p :p
Es gibt auch neue Fotos unter http://jerkbait.twoday.net zu sehen - für diejenigen, die es interessiert.
LG aus dem eisig kalten Niederösterreich!
Stephan
Gerry
Beiträge: 444
Registriert: 01.10.2006, 20:15
Wohnort: 67677 Enkenbach-Alsenborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerry »

Hallo Stephan,

hab' gerade meinen "Falkus" in die Finger bekommen und da heißen die Hunde "Prince und Stinky". Quelle: Sea Trout Fishing, second edition von 1978. Die Namen werden sich wohl so ca. alle 10 Jahre geändert haben.

Gruß Gerry


Antworten