Brauche HIlfe - wie bindet Ihr einen zusätzlichen Haken ein?

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
albatros
Beiträge: 17
Registriert: 30.09.2006, 12:45
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 8 Mal

Brauche HIlfe - wie bindet Ihr einen zusätzlichen Haken ein?

Beitrag von albatros »

Hallo,
ein Bericht hat mich neugierig gemacht, in dem eine besondere Fliege beschrieben wird. Es handelt sich um einen Einzelhaken mit einem zusätzlich angebundenen kleinen Drilling fast am Ende der Schwinge. Mir ist nur nicht klar, wie ich diesen Haken einbinden kann. Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp - wie's geht? Diese Art der Muster ist auch als "secret weapon" oder auch Geheimwaffe bekannt - mir allerdings erst seit gestern. Danke im voraus.
Matthias.Lünzmann
Beiträge: 27
Registriert: 29.09.2006, 15:35
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Matthias.Lünzmann »

Hallo Albatros,
Du brauchst einen Drilling der Größe 14-16. In den Bindestock einbinden, Grundwicklung mit Bindeseide zum Hakenbogen hin. Eine Schlaufe aus ca.10 cm 0.30er Monofile von hinten um den Drilling legen, die beiden Enden sich kreuzend durch das Öhr führen, stramm ziehen und mit der Bindeseide belegen, Abschlußknoten.Vor dem Öhr kurze Wicklung von ca. 2mm. Drilling aus Bindestock, eigentlichen Haken, meist Größe 8 in Bindestock. Grundwicklung mit Bindeseide zum Hakenbogen hin, beide Enden der Monofilen auf Hakenschenkel legen und vom Hakenbogen zum Öhr hin einbinden. Einen Strang der Monofilen kurz vor dem Öhr abschneiden, den anderen durch das Öhr den Hakenschenkel entlang bis Anfang Hakenbogen zurückführen, einbinden und abschneiden. Fertig. Dann das eigentliche Binden der Fliege.
Tight lines
Matthias
Benutzeravatar
pehers
Beiträge: 1461
Registriert: 28.09.2006, 11:51
Wohnort: Linz/AUT
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von pehers »

Servus!

Gut funktioniert das auch, wenn Du ein Stück alte Fliegenschnur verwendest - das bleibt halbwegs steif und hält auch einen Hechtzahn aus! Einfach mit dem Bindefaden umwickeln und mit Kleber sichern.

Beste Grüße,
Hans
www.soulfishing.eu
I still don't know why I fish or why other men fish, except that we like it and it makes us think and feel. (Roderick L. Haig-Brown, A River Never Sleeps)
WolfgangW
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2006, 19:58
Wohnort: Sauerland
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von WolfgangW »

Bitte bei Hecht nur Stahl, dieses wird mit der Grundwicklung zweimal festgelegt.
Meistens sind es aber kleine Hechte oder Barsch die die Fehlbisse verursachen.

Gruß Wolfgang
Antworten