K L A R T E X T zum Thema Wurfweiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiten

Fliegenwerfen - wie geht das eigentlich? Wie kann ich meine Leine effektiver ausbringen und Fehler ausmerzen? Was hat es mit den AFTMA-Klassen auf sich? Was sind Spezial- und Trickwürfe? Fragen über Fragen! Hier könnt Ihr Euch gegenseitig helfen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2431
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 692 Mal

K L A R T E X T zum Thema Wurfweiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiten

Beitrag von Hans. »

Hallo,

ich habe zufällig eine Seite gefunden (in englischer Sprache), auf der Klartext bezüglich Wurfweiten gesprochen wird, und das von Werfern, die etwas davon verstehen:

http://globalflyfisher.com/fishbetter/measure_tape/

Nun darf jeder mal nachmessen und sich einordnen... :wink:

Grüße
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Spessart Räuber
Beiträge: 500
Registriert: 01.12.2006, 17:55
Wohnort: Hochspessart
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von Spessart Räuber »

Hallo Hans,

klasse Seite, sehr informativ. Jetzt fühle ich mich schon besser mit meiner Wurfweite von so ca. 20 Metern :D :D .

Cheers

Klemens
It is ironical that the "holier than thou" attitude adopted by some fly-fishermen, which has its origins in the trout fishing dry-fly cult of Edwardian days, is based on a curios fallacy.
Bernd Ziesche

Beitrag von Bernd Ziesche »

.
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 28.07.2013, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sedge111
Beiträge: 590
Registriert: 29.09.2006, 08:13
Wohnort: im Weltkulturerbe
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von sedge111 »

Hallo,

die ewigen Wurfweitendiskussionen sind ungefähr genau so sinnvoll, als wenn jemand behaupten würde, der beste Fussballer ist der, der den Ball am weitesten schiessen kann.....

Grüße!

Tom
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2431
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 692 Mal

Beitrag von Hans. »

Hallo Bernd,

ich finde die Seite absolut informativ, es wird unterschieden zwischen reinem Wurfsport und praktischer Fischerei, usw.., und die Umrechnung von Meter in Fuß mit dem Faktor drei ist doch okay, es geht doch nur um Ca.-Angaben.

Hallo Tom,
Du hast ja Recht, gerade deshalb stelle ich ja die Seite hier rein, um die Diskussion zu versachlichen. Bei Clemens hat sichs schon ein bißchen entspannt, da wirkt´s schon... :lol: , und gerade das wünsche ich vielen von uns :wink: !!!!

Grüße
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Benutzeravatar
markus
Beiträge: 539
Registriert: 28.09.2006, 11:33

Re: K L A R T E X T zum Thema Wurfweiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiten

Beitrag von markus »

Hans Klas hat geschrieben:Nun darf jeder mal nachmessen und sich einordnen... :wink:
Hallo Hans,

mit einem befreundeten Händler aus meiner Nähe habe ich gestern vereinbaren können, einen Wurfkurs - voraussichtlich im August - stattfinden zu lassen. Eine Koryphähe, auch auf der von Dir benannten Seite zu finden, wird uns das Werfen lehren. Da kannst Du dann auch mitmachen und Dich selber einordnen.

TL Markus

PS: hic rhodos, hic salta
"Mit der Fluggerte ist man imstande, die seit grauer Vorzeit in uns schlummernden Jagdinstinkte auf unblutigste Weise zu stillen." (Steinfort, Voljc)
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2431
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 692 Mal

Beitrag von Hans. »

Markus,

Du bist groß - ar - tig !!!!

Ich bin dabei!

Auf das wir uns alle hübsch einordnen...

Grüße von
Hans

P.S. Bin kein Prahlhans...
Man muss nicht alles mitmachen...
Benutzeravatar
markus
Beiträge: 539
Registriert: 28.09.2006, 11:33

Beitrag von markus »

Hallo Hans,

am Freitag erzähle ich Euch mehr davon, ich freue mich jetzt schon drauf.

TL Markus
"Mit der Fluggerte ist man imstande, die seit grauer Vorzeit in uns schlummernden Jagdinstinkte auf unblutigste Weise zu stillen." (Steinfort, Voljc)
Fyggi
Beiträge: 242
Registriert: 10.11.2006, 23:33

Beitrag von Fyggi »

Hallo Tom,
Hallo, die ewigen Wurfweitendiskussionen sind ungefähr genau so sinnvoll, als wenn jemand behaupten würde, der beste Fussballer ist der, der den Ball am weitesten schiessen kann.....

Grüße!

Tom
diese Aussage teile ich so nicht, weil

1.
ich es schon aus technischer Sicht sinnvoll finde zu erfahren, was absolut machbar ist.

2.
Wer sich diesen Diskussionen nicht anschließen möchte oder sie als sinnlos empfindet, braucht doch überhaupt nicht zu posten. Natürlich ist es immer das gleiche: jedesmal, wenn es um die technische Frage nach der "Weite" geht kommen (hier noch nicht :wink: ) ellenlange Statements, warum das Thema eigentlich sinnlos oder wie auch immer ist. Gepaart mit der Aussage: die Fische stehen sowieso meist vor den Füssen.

Mir persönlich geht es dabei auch nicht primär (aber auch...) um das Erreichen der größtmöglichen Weite.
Sondern es geht darum, das Gerät durch ständiges Verbessern des eigenen Wurfvermögens besser ausnutzen zu können. Warum soll ich z.B. bei entsprechendem Wind aufgrund mangelnden Wurfvermögens eine 9er Rute fischen müssen wenn es physikalisch möglich ist, mit einer 7er Rute zu fischen?

Ich freue mich, wenn ich weit werfen kann! Es macht mir auch Spaß, und den lasse ich mir nicht nehmen.

Ich MUSS nicht auf kurze Entfernungen weit werfen, aber ich KANN (im Rahmen meiner Möglihkeiten) wenn es erforderlich sein sollte, weiter werfen.


Und auch die Nebendiskussion um Trickwürfe (hier auch noch nicht :wink: ) haben bei dem Ausgangthema nicht primär etwas zu suchen. Und kein ernsthafter Werfer wird die fischereiliche Bedeutung und auch den werferischen Anspruch von Trickwürfen herabsetzen, auch wenn er an der Erzielung SEINER max. Weite arbeitet.

Jeder, der in der Lage ist, WEIT (was immer das dann ist) zu werfen, fischt auf kurze Distanzen ermüdungsfreier, weil er die Bewegungsabläufe optimaler umsetzt.

Und darum geht es z.B. mir persönlich und deswegen finde ich Diskussionen und auch das Trainieren der eigenen Fähigkeiten (NICH NUR) weit zu werfen durchaus sinnvoll.

Mark
Benutzeravatar
sedge111
Beiträge: 590
Registriert: 29.09.2006, 08:13
Wohnort: im Weltkulturerbe
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von sedge111 »

Fyggi hat geschrieben:Hallo Tom,

diese Aussage teile ich so nicht, weil

1.
ich es schon aus technischer Sicht sinnvoll finde zu erfahren, was absolut machbar ist.

2.
Wer sich diesen Diskussionen nicht anschließen möchte oder sie als sinnlos empfindet, braucht doch überhaupt nicht zu posten. Natürlich ist es immer das gleiche: jedesmal, wenn es um die technische Frage nach der "Weite" geht kommen (hier noch nicht :wink: ) ellenlange Statements, warum das Thema eigentlich sinnlos oder wie auch immer ist. Gepaart mit der Aussage: die Fische stehen sowieso meist vor den Füssen.

Mir persönlich geht es dabei auch nicht primär (aber auch...) um das Erreichen der größtmöglichen Weite.
Sondern es geht darum, das Gerät durch ständiges Verbessern des eigenen Wurfvermögens besser ausnutzen zu können. Warum soll ich z.B. bei entsprechendem Wind aufgrund mangelnden Wurfvermögens eine 9er Rute fischen müssen wenn es physikalisch möglich ist, mit einer 7er Rute zu fischen?

Ich freue mich, wenn ich weit werfen kann! Es macht mir auch Spaß, und den lasse ich mir nicht nehmen.

Ich MUSS nicht auf kurze Entfernungen weit werfen, aber ich KANN (im Rahmen meiner Möglihkeiten) wenn es erforderlich sein sollte, weiter werfen.


Und auch die Nebendiskussion um Trickwürfe (hier auch noch nicht :wink: ) haben bei dem Ausgangthema nicht primär etwas zu suchen. Und kein ernsthafter Werfer wird die fischereiliche Bedeutung und auch den werferischen Anspruch von Trickwürfen herabsetzen, auch wenn er an der Erzielung SEINER max. Weite arbeitet.

Jeder, der in der Lage ist, WEIT (was immer das dann ist) zu werfen, fischt auf kurze Distanzen ermüdungsfreier, weil er die Bewegungsabläufe optimaler umsetzt.

Und darum geht es z.B. mir persönlich und deswegen finde ich Diskussionen und auch das Trainieren der eigenen Fähigkeiten (NICH NUR) weit zu werfen durchaus sinnvoll.

Mark
Hallo Mark,

dass Du meine Aussage nicht teilst ist völlig in Ordnung, dennoch möchte ich noch kurz antworten.
Fyggi hat geschrieben: 1.
ich es schon aus technischer Sicht sinnvoll finde zu erfahren, was absolut machbar ist.
Fliegenfischen auf einen rein technischen Ablauf zu reduzieren, wird meiner Meinung nach der Fazination dieses Hobbys in keinster Weise gerecht. Deine Aussage hört sich schon sehr nahe am casting beheimatet an.
Fyggi hat geschrieben: Wer sich diesen Diskussionen nicht anschließen möchte oder sie als sinnlos empfindet, braucht doch überhaupt nicht zu posten. Natürlich ist es immer das gleiche: jedesmal, wenn es um die technische Frage nach der "Weite" geht kommen (hier noch nicht :wink: ) ellenlange Statements, warum das Thema eigentlich sinnlos oder wie auch immer ist. Gepaart mit der Aussage: die Fische stehen sowieso meist vor den Füssen.
Ich will mich dieser Diskussion aber anschließen (sonst hätte ich ja nicht gepostet). Vielleicht hättest Du schreiben sollen: Wer sie an der technischen Weitendiskussion nicht beteiligen will, braucht überhaupt nicht zu posten......
Fyggi hat geschrieben:.....jedesmal, wenn es um die technische Frage nach der "Weite" geht kommen (hier noch nicht :wink: ) ellenlange Statements, warum das Thema eigentlich sinnlos oder wie auch immer ist. Gepaart mit der Aussage: die Fische stehen sowieso meist vor den Füssen.
Vielleicht, weil es stimmt? :smt115

Grüße!

Tom
Fyggi
Beiträge: 242
Registriert: 10.11.2006, 23:33

Beitrag von Fyggi »

Hai Tom,
Fliegenfischen auf einen rein technischen Ablauf zu reduzieren, wird meiner Meinung nach der Fazination dieses Hobbys in keinster Weise gerecht.
Da sind wir absolut einer Meinung :!:

Wenn es sich so angehört hat liegt es aber daran, dass ich Beides differenzieren kann.

Meine Watstiefel sind an den Knien dünner, da ich des Öfteren mit meiner 3er Rute am Fluss an die vermuteten oder bekannten Standorte der Fische heranrobbe, um anschließend den ein oder anderen Fisch auf Vorfachlänge an die selbstgebundene, gefiederte Versuchung zu bekommen.

Auch weiß ich um die Schwierigkeiten, eine Trockenfliege auch auf kurze Entfernungen möglichst sanft zu präsentieren.....mit der Nymphe mit kurzem Vorfach Rinnen abzufischen....oder.......

Dadurch ist mir nicht gänzlich unbekannt geblieben, das Fische (übrigens beim Meerforellenfischen teilweise sogar HINTER mir) nicht nur in max. Wurfweite an den Haken zu bekommen sind :)

Andererseits bleibe ich bei der Feststellung, dass man das Fischereiliche vom Technischen trennen (können) sollte, so es die Frage aus rein sachlicher Sicht erfordert.

Eine Frage im Sinne: werden mehr Fische im Uferbereich oder in weiterer Entfernung gefangen würde sicherlich ein andres Spektrum von Antworten zulassen, um der Frage gerecht zu werden.

Wer sie an der technischen Weitendiskussion.....
Ok, so war sie natürlich auch gemeint., denn darum geht es hier doch, oder?


Mir geht es einfach nur darum, dass es auch bei einem so faszinierenden Tun wie dem Fliegenfischen erlaubt sein müßte, ohne große Schelte als "Ignorant des Wesentlichen", rein technische Fragen zu stellen OHNE sich dafür fast jedes Mal quasi rechtfertigen zu müssen und in der Hoffnung, einfach auch nur sachliche Antworten zu bekommen.

Und noch einmal betont geht es nicht ausschließlich um die reine Wurfweite als fischbare Weite. Sondern als bestätigende Weite, dass der Wurfablauf verstanden und umgesetzt worden ist (wie optimal oder nicht optimal auch immer)
Vielleicht, weil es stimmt?
Bestimmt oft genug und vielleicht wird der Fisch auch oft genug überworfen! Aber wenn dann mal ein weiter Wurf erforderlich sein sollte.......... :P Getreu dem Motto: KANN, MUSS aber nicht.......

Mark
(der am Samstag wieder mit seiner 3er Rute an einem ganzen Angeltag Wurfweiten von max. 18 Meter fischen wird :P )
Bernd Ziesche

Beitrag von Bernd Ziesche »

.
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 28.07.2013, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Marc/Ruhrpott

Beitrag von Marc/Ruhrpott »

Morgen zusammen

@Bernd

Da stellt sich mir nur Frage warum es immer wieder diskutiert werden muss.
Geht doch mal anstelle darüber zu quatschen raus auf die Wiese nehmt euer Maßband mit und übt das saubere und weite werfen mit eurem Zeug.
So tut ihr was für die Leinenführung und das Wurfgefühl und schon klappt es auch auf kurzer Distanz schöner zu wedeln.
Also darüber zu reden und so weiter was soll das bringen.
Denn Theorie und Praxis laufe da doch oft sehr weit auseinander.

Also nutzt das schöne Wetter und ärgert die Fische Jungs.

MFG Marc
Benutzeravatar
sedge111
Beiträge: 590
Registriert: 29.09.2006, 08:13
Wohnort: im Weltkulturerbe
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von sedge111 »

Bernd Ziesche hat geschrieben:Hallo Tom :D .
Ist wie in den meisten Sportarten...
Beim Tennis gibt es auch keinen Punkt für den schnellsten Aufschlag des Spiels. Trotzdem finden es viele Betrachter des Spiels interessant, die Daten zu erfahren, welche gemessen werden.

Weitwerfen ist nur ein Thema von ganz vielen rund um das Fliegenfischen.
Und dies wird hier hin und wieder behandelt :wink: .
That's it.
Gruß,
Bernd
Hallo Bernd,

wo soll ich unterschreiben? Besser hätte man es nicht sagen können!

Grüße!

Tom

PS:

Würde es beim Tennis um den schnellsten Aufschlag gehen, wäre Roger Federer nicht(!) in den Top100..............!
posti
Beiträge: 282
Registriert: 08.10.2006, 20:33
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von posti »

Hallo Marc,
Marc/Ruhrpott hat geschrieben:Morgen zusammen
.......
Also darüber zu reden und so weiter was soll das bringen.
Denn Theorie und Praxis laufe da doch oft sehr weit auseinander.
......
Laut meiner bescheidenen Meinung ist das aber der Sinn eines Internetforums, eines Stammtisches, oder was auch immer.
Stimmt, Theorie und Praxis laufen weit auseinander. Aber man wird doch über die Praxis reden dürfen! ;-)
Ich bin Anfänger was das Fliegenfischen betrifft, und mich interessieren solche Themen naturgemäß. Weil auch ich wissen will, was tatsächlich weit ist, und wieviel meine Möglichkeiten von diesen Weiten abweichen. Egal, ob ich's nun auch will oder jemals brauch.
Und zu guter Letzt, ist jeder Versuch eine Diskussion abzuwürgen, bloß weil's Einzelnen nicht passt, Zensur. Und das kann hier aber auch keiner wollen - oder?
Wie heißt es doch so schön: "durch's Reden kommen die Leut z'samm". :-)
Mit herzlichem Gruß
Antworten