Kein Unterschied zwischen Religion und Fliegenfischen...
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Kein Unterschied zwischen Religion und Fliegenfischen...
Bitte cum grano salis nehmen...
Der Vergleich mit Norman Macleans Romananfang legt sich bei mir einfach nahe.
Ich will mich kurz mit euch bekannt machen:
Mein Name ist Gerhard, ich bin 44 Jahre alt (verheiratet, 2 Kinder) und - mein Nick verrät's - evangelisch-lutherischer Pfarrer.
Den umgekehrten Weg des Fischers Petrus gehend kam ich mit 40 aufs Angeln im allgemeinen und bald schon aufs Fliegenfischen im Besonderen.
Nach einem Wurfkurs vor zwei Jahren in Vorarlberg (http://www.fliegenfischen.cc) hat's mich gepackt. Ich bin zwar kein reiner Fliegenfischer geworden (gehe mitunter auch Spinnfischen, Hegenenfischen, Schleppfischen und Ansitzangeln), finde aber beim Fliegenfischen den höchsten fun-Faktor des Angelns.
Auch, wenn ich nach wie vor kein überragender Werfer bin, fange ich meine Fische mit meinen selbstgebundenen Fliegen (andere verwende ich nicht).
Letztes Wochenende habe ich mit dem Blinker-Forum ein Fliegenfischertreffen an der Mangfall organisiert - einem der schönsten Fliegengewässer Oberbayerns.
Soviel erstmal.
Ich hoffe, von euch gute Inputs zu bekommen und gebe gern auch meine eigenen Erfahrungen weiter.
Der Vergleich mit Norman Macleans Romananfang legt sich bei mir einfach nahe.
Ich will mich kurz mit euch bekannt machen:
Mein Name ist Gerhard, ich bin 44 Jahre alt (verheiratet, 2 Kinder) und - mein Nick verrät's - evangelisch-lutherischer Pfarrer.
Den umgekehrten Weg des Fischers Petrus gehend kam ich mit 40 aufs Angeln im allgemeinen und bald schon aufs Fliegenfischen im Besonderen.
Nach einem Wurfkurs vor zwei Jahren in Vorarlberg (http://www.fliegenfischen.cc) hat's mich gepackt. Ich bin zwar kein reiner Fliegenfischer geworden (gehe mitunter auch Spinnfischen, Hegenenfischen, Schleppfischen und Ansitzangeln), finde aber beim Fliegenfischen den höchsten fun-Faktor des Angelns.
Auch, wenn ich nach wie vor kein überragender Werfer bin, fange ich meine Fische mit meinen selbstgebundenen Fliegen (andere verwende ich nicht).
Letztes Wochenende habe ich mit dem Blinker-Forum ein Fliegenfischertreffen an der Mangfall organisiert - einem der schönsten Fliegengewässer Oberbayerns.
Soviel erstmal.
Ich hoffe, von euch gute Inputs zu bekommen und gebe gern auch meine eigenen Erfahrungen weiter.
Don't buy a fly - just tie!
- Wolfgang Hinderjock
- Beiträge: 270
- Registriert: 28.09.2006, 13:36
- Wohnort: Schwerin M/V
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- andre_martini
- Beiträge: 253
- Registriert: 28.09.2006, 14:25
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.12.2006, 20:23
- Wohnort: NRW
Erst einmal herzlichen Dank für die überaus freundlichen (schon geschehenen und evtl. noch folgenden) Begrüßungen.
Es freut einen schon, wenn man merkt, dass man nicht ganz unwillkommen ist.
@posti: dem "Lord of the Fuzzels" geht es insofern ganz gut. Der Mangfall-Event hat die Akkus voll aufgeladen. Es wurde von allen 7 Fliegenfischern sehr gut gefangen. Und etliche Satzregenbogner (die Bafos und Äschen ließen wir wieder schwimmen) haben nach der Vergoldung im Räucherofen trefflich gemundet.
Die meisten Fänge kamen auf Goldkopf-Pheasant Tails, Bachflohkrebserl und Hare's Ear.
Aber auch Trockene brachten Fisch - mir und einem weiteren Fischerfreund gingen recht ordentliche Äschen auf die Rehhaar-Sedge.
So ein Äschendrill ist immer was vom Feinsten - aber das brauche ich hier ja nicht zu erwähnen.
@all: "Lord of the Fuzzels" ist ein Spitzname, den mir ein begeisterter Spinnfischer und Hegenenfischer zusammen mit einem Friedfischangler verpasst hat, als ich auf der Salzburger Messe vor zwei Jahren ordentlich Bindematerial vom Hurch und von anderen Ausstellern gehamstert hatte.
Ob man allerdings selbstgebundene Fliegen in einem Fliegenfischerforum als "Fuzzels" verunglimpfen darf, war mir dann doch eine Gewissensfrage. Darum habe ich diesen Fischeradelstitel tunlichst verschwiegen.
Es freut einen schon, wenn man merkt, dass man nicht ganz unwillkommen ist.

@posti: dem "Lord of the Fuzzels" geht es insofern ganz gut. Der Mangfall-Event hat die Akkus voll aufgeladen. Es wurde von allen 7 Fliegenfischern sehr gut gefangen. Und etliche Satzregenbogner (die Bafos und Äschen ließen wir wieder schwimmen) haben nach der Vergoldung im Räucherofen trefflich gemundet.
Die meisten Fänge kamen auf Goldkopf-Pheasant Tails, Bachflohkrebserl und Hare's Ear.
Aber auch Trockene brachten Fisch - mir und einem weiteren Fischerfreund gingen recht ordentliche Äschen auf die Rehhaar-Sedge.
So ein Äschendrill ist immer was vom Feinsten - aber das brauche ich hier ja nicht zu erwähnen.
@all: "Lord of the Fuzzels" ist ein Spitzname, den mir ein begeisterter Spinnfischer und Hegenenfischer zusammen mit einem Friedfischangler verpasst hat, als ich auf der Salzburger Messe vor zwei Jahren ordentlich Bindematerial vom Hurch und von anderen Ausstellern gehamstert hatte.
Ob man allerdings selbstgebundene Fliegen in einem Fliegenfischerforum als "Fuzzels" verunglimpfen darf, war mir dann doch eine Gewissensfrage. Darum habe ich diesen Fischeradelstitel tunlichst verschwiegen.
Don't buy a fly - just tie!
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.10.2006, 20:33
- Wohnort: Linz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Aber dafür hast ja mich - ich bring schon unter's Volk, was unter's Volk gehörtreverend hat geschrieben:....
Ob man allerdings selbstgebundene Fliegen in einem Fliegenfischerforum als "Fuzzels" verunglimpfen darf, war mir dann doch eine Gewissensfrage. Darum habe ich diesen Fischeradelstitel tunlichst verschwiegen.

Mit herzlichem Gruß
-
- Beiträge: 500
- Registriert: 01.12.2006, 17:55
- Wohnort: Hochspessart
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Hallo Gerhard,
schön dich auch hier zu finden.
Ich bin ganz deiner Meinung: Der Mangfallevent war wieder superklasse.
Cheers
Klemens
schön dich auch hier zu finden.
Ich bin ganz deiner Meinung: Der Mangfallevent war wieder superklasse.
Cheers
Klemens
It is ironical that the "holier than thou" attitude adopted by some fly-fishermen, which has its origins in the trout fishing dry-fly cult of Edwardian days, is based on a curios fallacy.
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
- Dirk Janßen
- Beiträge: 1528
- Registriert: 28.09.2006, 16:21
- Wohnort: Dangast
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten: