Bestellen in den USA

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Maifliege75
Beiträge: 210
Registriert: 04.10.2006, 03:03
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Bestellen in den USA

Beitrag von Maifliege75 »

Hallo Fliegenfischer,
kann mir einer von euch sagen,was an Versandgebühren und Zoll auf einen zukommt wenn man direkt in den USA online bestellt?
Ich besuche ziemlich oft die Seite www.cabelas.com!
Ich finde vieles ist dort billiger als in Deutschland
Besonders gefallen mir die Hodgman Wadelite Breathable Stockingfoot Guide Paints..Eine Wathose dieser Art finde ich im deutschen Internet einfach nicht und die von VISION gefällt mir nicht ganz so gut.
Desweiteren bin ich schon lange auf der Suche nach einem Catch und Release Watkeser,so einen in rechteckiger Form mit nicht so tiefen Schonnetz.Auch den gibt es bei Cabelas und gar nicht mal teuer.
Ach ja,wie groß fallen denn die angegebenen Größen aus (S,M,usw).
Es wäre sehr nett wenn mir einer seine Erfahrungen schildern könnte.

Vielen Dank schon mal

Thomas
Benutzeravatar
Friedemann
Beiträge: 662
Registriert: 28.09.2006, 18:14
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Beitrag von Friedemann »

Hallo Thomas,
bei den Größen würde ich eine Nummer kleiner nehmen als
in Deutschland - also statt XL nur L
Aber schau doch mal auf der Hogeman Seite - da findest du
genaue Angaben über Länge, Weite etc.
Gruß aus Hessen
Friedemann
Benutzeravatar
andre_martini
Beiträge: 253
Registriert: 28.09.2006, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von andre_martini »

Hallo Thomas,
Der Kescher ist ja spitze,falls fu was bestellst könnten wir eventuell eine Sammelbestellung machen... ! Ich melde dich mal per Pn! :D Wenn du was bestellst!


Gruss und tight lines,
Andre
troutcontrol
Beiträge: 978
Registriert: 07.10.2006, 12:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von troutcontrol »

moin,
hab früher bei öfter bei cabelas bestellt, die haben jetzt allerdings ihre versandkosten so gestaffelt, dass diese prozentual mit dem warenwert steigen....

und da der zollwert unter berücksichtigung von warenwert + versandkosten berechnet wird, zahlst du dann noch ´mal auf die versandkosten drauf.

der zoll ist recht unterschiedlich (ruten/rollen z.b. 3,5 %), wathosen 12%, gewebte bekleidung (simms superlight) 12% + 15%.
dann kommt noch die eust ihv 19% hinzu.

fazit: cabelas lohnt sich definitiv NICHT.

grüsse aus berlin
martin
Maifliege75
Beiträge: 210
Registriert: 04.10.2006, 03:03
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Bestellen in den USA

Beitrag von Maifliege75 »

Guten Morgen und danke noch mal für die Antworten,
also gegen eine Sammelbestellung hätte ich evt. nichts einzuwenden.
Wenn sich cabelas nicht lohnt gilt das auch für andere Seiten zb. waderson,Orvis oder LLBean ?
Ich kann nur sagen große Auswahl,überwiegend Markenware,man findet Sachen die es hier nicht so gibt und die Preise sind echt krass :shock: z.B. die Orvis CFO ll,meine absolute Traumrolle,für 189 USD,das sind etwas mehr als 138 Euro,hier ist sie meistens um die 100 Euro teurer.Aber der Knackpunkt sind sicherlich Zoll,Versandkosten usw.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Red Tag
Beiträge: 220
Registriert: 04.10.2006, 13:10
Wohnort: obere Ilm

Beitrag von Red Tag »

Hallo!
Zoll ist meisten nicht so viel (außer bei Textilien), das Meiste sind die Versandkosten und die Einfuhrumsatzsteuer. Bei der Bezahlung (z.B. paypal) hat man auch noch ein paar Gebühren. Man muss eben abwägen, ob es wirklich günstiger ist.
Weiterhin muss man auch noch etwas Zeit/Fahr-km einplanen, um die Formalitäten beim Zoll abzuwickeln.
Ich bestell in USA nur, wenn die Sachen in der EU nicht angeboten werden.
Grüße Rob
"In der Kürze liegt die Würze"
Tommes
Beiträge: 48
Registriert: 28.09.2006, 11:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommes »

Hallo zusammen,

wenn man einen Bekannten in den Staaten hat, kann man ihn einfach bestellen lassen. Er sendet das Paket dann als Geschenk deklariert nach Deutschland. Somit fällt kein Zoll an. Der Inhalt des Paketes darf einen Gesamtwert von (ich glaube) 25€ nicht überschreiten.

liebe Grüße
Thomas

Edit:
möchte hier natürlich nicht zum schmuggel anstiften. Bitte nicht falsch verstehen. @Eckat.
Zuletzt geändert von Tommes am 12.08.2007, 13:32, insgesamt 3-mal geändert.
Eckat

Beitrag von Eckat »

Hat sich erledigt......
Zuletzt geändert von Eckat am 13.08.2007, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tristan
Beiträge: 226
Registriert: 01.08.2007, 19:48
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Tristan »

Hi,

Den "Trick" von Tommes kann ich nur bestätigen - wenn man jemanden kennt ist das denke ich die beste Lösung. Ich habe selbst häufiger Bestellungen bei Cabellas aufgegeben und war eigentlich immer zufrieden. Es lohnt sich jedoch meines Erachtens erst bei höherem Warenwert. Viel Erfolg,
Gruss

TRistan
Benutzeravatar
dgspec
Beiträge: 277
Registriert: 04.10.2006, 11:35
Wohnort: d-bach hessen-south

Beitrag von dgspec »

Hi,

alternativ zu cabelas kommt noch bass pro shop in betracht. vorteil - dort werden nur die aktuell fälligen versandkosten berechnet. es lohnt aber sich seine ware mit fed ex schicken zu lassen- dauert dann nicht so lange. usps kann bis zu 6 wo dauern auch bei airmail !! fed ex liefert innerhalb von max 5 tagen, man kann die sendung tracken und für ca € 10,00 bringen die das zeugs auch durch den zoll- dh sdg wird zuhause angeliefert. zu den zollkosten (je nach ware ) kommen 19% eust- trotz alle dem lohnt das bei dem aktuelen dollarkurs schon.

gruss dirk
ich mag ananas
Mackelshak
Beiträge: 30
Registriert: 24.03.2007, 10:45
Wohnort: Stralsund

Beitrag von Mackelshak »

Hallo!

Bezüglich Zoll: Ich habe 2 mal außerhalb der EU etwas bestellt. Das größere von beiden Paketen musste verzollt werden, also draufzahlen. Für das kleinere Paket musste ich nichts bezahlen. Warum weiß ich auch nicht.

Grüße
Michael
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 247
Registriert: 08.02.2007, 23:36
Wohnort: Bonn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Björn »

Hallo ,

die großen Versender sind meiner Erfahrung nach nicht so optimal. Viele Fachgeschäfte in den USA haben auch eine Homepage und versenden gerne nach Europa. Vorteil hierbei - die Jungs deklarieren die Ware als Garantiefall und das Thema Zoll hat sich erledigt. Die Versandkosten für z.B. eine G3 von Simms liegen bei ca. 25 Dollar mit USPS und man hat das Zeug nach 11-15 Tagen incl. Zollbearbeitung. Preislich gesehen lohnt sich das Ganze auch, ich habe immer mindestens 20% unter US Listenpreis bezahlt oft bis zu 50% Rabatt auf den Listenpreis bei Sonderaktionen zum US Saisonschluß. Die Bezahlung läuft meistens problemlos und kostenfrei für den Käufer über Paypal incl. Versicherung bis 500 Doppelmark. Der Service ist auch sehr gut, was nicht am Lager ist wird zeitnah bestellt und man hat nicht wie hier in Deutschland bei vielen Versendern Ersatzartikel die man gar nicht haben will im heißersehnten Paket. Nette Bekanntschaften gibt's obendrauf - also mein Fazit :
Doppeldaumen hoch für die Dealer aus den Staaten, guter Stoff zu guten Preisen !

Viele Grüße,

Björn
If you can´t fish the one you love, love the one you fish...
PeterP
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2007, 05:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von PeterP »

Hallo,
gilt das mit dem Zoll und Steuern usw. auch bei Bestellungen ueber Ebay aus den USA??
Viele Gruesse, Peter
Benutzeravatar
Dark Watchet
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 22:52

Beitrag von Dark Watchet »

Alles was aus "Nicht-EU" kommt muss verzollt werden und zwar unabhängig davon bei wem es gekauft wurde.

Gruß,
Dirk
Benutzeravatar
Michael Pohl
Beiträge: 446
Registriert: 28.09.2006, 21:11
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Pohl »

Tach zusammen,

nicht nur die Sache selbst, sondern auch der Versand muss verzollt werden !
Antworten