Spoonfly
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Volker Krause
- Beiträge: 423
- Registriert: 29.09.2006, 07:23
- Wohnort: Pulheim bei Köln
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Spoonfly
Hallo,
also, zu diesem Muster muss ich unbedingt was sagen!
Für mich ist das keine Fliege mehr! Kurz : dann kann man gleich einen Blinker ans Vorfach binden.
Meint Volker
also, zu diesem Muster muss ich unbedingt was sagen!
Für mich ist das keine Fliege mehr! Kurz : dann kann man gleich einen Blinker ans Vorfach binden.
Meint Volker
Nicks Herz zog sich zusammen, als die Forelle sich bewegte. Er fühlte all die alten Gefühle.
Ernest Hemingway - Großer doppelherziger Strom
Ernest Hemingway - Großer doppelherziger Strom
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 28.09.2006, 14:09
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
der fliegt aber nicht so gut am Fluggeschirr!!!dann kann man gleich einen Blinker ans Vorfach binden
Meint
Norbert
P.S. Dirk hatte beim Treffen in Hamm bewusst darauf hingewiesen, dass dies wohl den Grenzbereich des Fliegenfischen darstellt, da zieht halt jeder seine eigene Grenze und das ist auch gut so. Ich werd´s auf jeden Fall ausprobieren!
- Thomas aus Hamm
- Beiträge: 1260
- Registriert: 28.09.2006, 11:03
- Wohnort: Hamm/NRW
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Spoonfly
Kannst Du doch gerne machen Volker, ich rege mich nicht darüber aufVolker Krause hat geschrieben:! Kurz : dann kann man gleich einen Blinker ans Vorfach binden.
Meint Volker

Gruß Thomas
P.S.: Böse Zungen behaupten Mr. Anchovy geht damit in Großproduktion!
- Volker Krause
- Beiträge: 423
- Registriert: 29.09.2006, 07:23
- Wohnort: Pulheim bei Köln
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Volker,
die Spoonfly bewegt sich tatsächlich im Grenzbereich zwischen Fliege und anderem Köder. Ich persönlich kann dieses Ding aufgrund mangelnden Getackels nicht fischen, werde mir aber abgewandeltes Kleineres im Winter bauen. Vielleicht nehme ich eine Feder oder Ähnliches und tränke sie mit Epoxy. Das Ganze auf kleinerem Haken.
Es wäre gut, wenn Du sagen würdest, warum genau Deiner Meinung nach diese Fliege keine Fliege ist.
Vielleicht kann man sich der Grenze, ob es eine Fliege ist, oder eben nicht, auch so nähern: Wenn ich einen Tauwurm mit Epoxy überschütte und auf einem Haken montiere, ist das schon Wurmangeln?
TL Markus
die Spoonfly bewegt sich tatsächlich im Grenzbereich zwischen Fliege und anderem Köder. Ich persönlich kann dieses Ding aufgrund mangelnden Getackels nicht fischen, werde mir aber abgewandeltes Kleineres im Winter bauen. Vielleicht nehme ich eine Feder oder Ähnliches und tränke sie mit Epoxy. Das Ganze auf kleinerem Haken.
Es wäre gut, wenn Du sagen würdest, warum genau Deiner Meinung nach diese Fliege keine Fliege ist.
Vielleicht kann man sich der Grenze, ob es eine Fliege ist, oder eben nicht, auch so nähern: Wenn ich einen Tauwurm mit Epoxy überschütte und auf einem Haken montiere, ist das schon Wurmangeln?
TL Markus
"Mit der Fluggerte ist man imstande, die seit grauer Vorzeit in uns schlummernden Jagdinstinkte auf unblutigste Weise zu stillen." (Steinfort, Voljc)
- Volker Krause
- Beiträge: 423
- Registriert: 29.09.2006, 07:23
- Wohnort: Pulheim bei Köln
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Kontaktdaten:
also, ich denke, der Binder der Fliege hat es in seinem Vorwort zur Bindeanleitung selbst hinlänglich erklärt mit "... taumelt wie ein .... langsam geführter Effzet-Blinker".
Da frage ich mich, warum greift man dann nicht gleich zur Spinnrute? Das wäre ehrlicher! Wobei ich nichts gegen Spinnfischerei habe. Nur, man sollte sich entscheiden, welche Angelmethode man ausführen möchte!
Gruß Volker
Da frage ich mich, warum greift man dann nicht gleich zur Spinnrute? Das wäre ehrlicher! Wobei ich nichts gegen Spinnfischerei habe. Nur, man sollte sich entscheiden, welche Angelmethode man ausführen möchte!
Gruß Volker
Nicks Herz zog sich zusammen, als die Forelle sich bewegte. Er fühlte all die alten Gefühle.
Ernest Hemingway - Großer doppelherziger Strom
Ernest Hemingway - Großer doppelherziger Strom
- archi69
- Beiträge: 338
- Registriert: 17.06.2007, 23:51
- Wohnort: Brandenburger Ländle
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Hallo,
ist es nicht so beim Fliegenbinden, dass man schon versucht, beispielsweise einen Streamer, so naturgetrau wie möglich zu fertigen? Also mit Kiemen, Augen sogar, ein Schuppenkleid...auch die Körper sehen teilweise ja recht fischförmig aufgebunden aus.
Naja, und von Fliegenimitationen brauche ich ja nicht zu reden...beim Fisch wird eben nur der Fisch als solcher imitiert.
Von daher habe ich mit der spoonfly kein Problem, jeder sollte dann entscheiden, ob er sie aus "fliegenfischerethischen" Gründen benutzt oder nicht.
Archi
ist es nicht so beim Fliegenbinden, dass man schon versucht, beispielsweise einen Streamer, so naturgetrau wie möglich zu fertigen? Also mit Kiemen, Augen sogar, ein Schuppenkleid...auch die Körper sehen teilweise ja recht fischförmig aufgebunden aus.
Naja, und von Fliegenimitationen brauche ich ja nicht zu reden...beim Fisch wird eben nur der Fisch als solcher imitiert.
Von daher habe ich mit der spoonfly kein Problem, jeder sollte dann entscheiden, ob er sie aus "fliegenfischerethischen" Gründen benutzt oder nicht.
Archi
- Michael St.
- Beiträge: 439
- Registriert: 28.09.2006, 20:38
- Wohnort: Bocholt
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Naja, ich sehe das nicht so verbissen.
Soweit ich weiss, gibt es für Binder auch so komische Gummischwänzchen zum einbinden. Man könnte ja dann auch direkt mit Twister fischen...
Übrigens:
Ein S5/S6-Schusskopf ließe sich ja auch durch ein Grundblei oder Hölzl ersetzen...
Gruß,
Michael
Soweit ich weiss, gibt es für Binder auch so komische Gummischwänzchen zum einbinden. Man könnte ja dann auch direkt mit Twister fischen...
Übrigens:
Ein S5/S6-Schusskopf ließe sich ja auch durch ein Grundblei oder Hölzl ersetzen...
Gruß,
Michael
Zitat: "Sch.... auf Keule!"
- Volker Krause
- Beiträge: 423
- Registriert: 29.09.2006, 07:23
- Wohnort: Pulheim bei Köln
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Kontaktdaten:
ach, Leute, was ich nur sagen wollte, ich finde es nicht gut, einen Blinker zu imitieren! Dann sollte man doch gleich zum Original greifen! Alles zu seiner Zeit und entsprechend der Gelegenheit. Sonst nichts!
Ich will nicht wieder einen weltanschaulichen Streit vom Zaune brechen.
Also! Viel Petri Heil, ob mit der Fliege oder dem Blinker!
Gruß Volker
Ich will nicht wieder einen weltanschaulichen Streit vom Zaune brechen.
Also! Viel Petri Heil, ob mit der Fliege oder dem Blinker!
Gruß Volker
Nicks Herz zog sich zusammen, als die Forelle sich bewegte. Er fühlte all die alten Gefühle.
Ernest Hemingway - Großer doppelherziger Strom
Ernest Hemingway - Großer doppelherziger Strom
Hallo zusammen,
Also das hat für mich auch nix mehr mit Fliegenfischen zu tun.
Das ist ja noch grenzwertiger als Jigfliegen.
Wie sehen den da die bestimmungen aus, dürfte ich so was an einem Fly-Only Gewässer Fischen ???? oder ist das mal wieder auslegungsache eines jedem einzelnen?
Bevor mir sowas ans VF kommt greif ich lieber direkt zur Spinn-Rute...
Gruß Marco
Also das hat für mich auch nix mehr mit Fliegenfischen zu tun.
Das ist ja noch grenzwertiger als Jigfliegen.
Wie sehen den da die bestimmungen aus, dürfte ich so was an einem Fly-Only Gewässer Fischen ???? oder ist das mal wieder auslegungsache eines jedem einzelnen?
Bevor mir sowas ans VF kommt greif ich lieber direkt zur Spinn-Rute...
Gruß Marco
- fluefiske
- Beiträge: 343
- Registriert: 28.09.2006, 11:19
- Wohnort: Kaiserslautern
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also ehrlich,ich käme noch nicht einmal in Versuchung,so ein Vieh zu binden,geschweige denn zu fischen.Viel Freude kommt da beim Werfen wahrscheinlich oder hoffentlich auch nicht auf.Wenn diese Hemmschwelle überwunden ist,dann dauert es nicht mehr lange,bis die Miniwobbler an der Fliegenrute zum Einsatz kommen.
Im übrigen halte ich aber von Bissanzeigern auch nix.Auch wenn ich den ein oder anderen Biss nicht mitbekomme - na und.
Gruß Erich
Im übrigen halte ich aber von Bissanzeigern auch nix.Auch wenn ich den ein oder anderen Biss nicht mitbekomme - na und.
Gruß Erich
- Dirk Janßen
- Beiträge: 1530
- Registriert: 28.09.2006, 16:21
- Wohnort: Dangast
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Volker,Volker Krause hat geschrieben:ach, Leute, was ich nur sagen wollte, ich finde es nicht gut, einen Blinker zu imitieren! Dann sollte man doch gleich zum Original greifen! Alles zu seiner Zeit und entsprechend der Gelegenheit. Sonst nichts!
Ich will nicht wieder einen weltanschaulichen Streit vom Zaune brechen.
Also! Viel Petri Heil, ob mit der Fliege oder dem Blinker!
Gruß Volker
der große Unterschied der Spoonfly zu einem Blinker ist: die Spoonfly läuft konsequent USD und an einer meiner Angelstellen ist das zwingend notwendig, weil ich sonst nur Zweige und Äste mitnehmen würde.
Ich möchte auch keinen weltanschaulichen Streit

Liebe Grüße
Dirk
der viel lieber mit ner 4er auf Getupfte fischen würde, aber in der Kaulbarschzone lebt

Fliegenfischen ist der Weg und das Ziel.
- Volker Krause
- Beiträge: 423
- Registriert: 29.09.2006, 07:23
- Wohnort: Pulheim bei Köln
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,
es gibt eine Menge anderer Muster, die, bei rechter Bindeweise, auch upside down schwimmen - etwa durch das richtige Einbinden von Kettenaugen -.
Gruß Volker
es gibt eine Menge anderer Muster, die, bei rechter Bindeweise, auch upside down schwimmen - etwa durch das richtige Einbinden von Kettenaugen -.
Gruß Volker
Nicks Herz zog sich zusammen, als die Forelle sich bewegte. Er fühlte all die alten Gefühle.
Ernest Hemingway - Großer doppelherziger Strom
Ernest Hemingway - Großer doppelherziger Strom