Schnur zur SoA Plus3 #6
Verfasst: 26.12.2007, 16:18
Hallo,
wie viele habe auch ich die Frage nach einer Schnurempfehlung für die Sharpes of Aberdeen Plus 3 in 9,3 Fuß und AFTMA 6. Bei der Sinktip bin ich schon fündig geworden. Hier habe ich eine Vision Bottom Express 160 grains zzgl. Airflow 5 Fuß Polyleader nun auf der Rolle und das Ergebniss ist für mich gut.
Mit der schwimmenden Schnur bin ich noch nicht zufrieden. Ich habe eine Vision Presentation 2 getestet. Hierbei muss ich sagen, dass die Schnur super zu meiner 6er-Vision-Rute passt, jedoch auf der SoA nicht harmoniert. Ich denke, dass hier das Tapper einfach zu lang ist. Ich kann die Schnur schön werfen, wenn ich das gesamte Tapper aus dem Spitzenring habe. Bei kurzerer Länge lädt die Rute nicht auf und es ist nur ein gefuchtel. Mein zweiter Versuch war eine Shimano Biocraft WF6F (in rosa). Die Ergebnisse sind schon besser, aber mir fehlt ein wenig die Schussfreudigkeit.
Ich dachte jetzt daran die Guideline Presentation zu testen. Das wäre eine Schnur mit extrem kurzen Tapper (glaub 6,5 m). Leider ist die gerade nicht bei meinem Händler vorrätig. Eine andere Idee war schon ein Schußkopfsystem. Da habe ich aber keine Anhaltspunkte.
Zum Wurfstiel noch ein paar Worte: Viele Fragen ja immer nach einer Schnurempfehlung. Ich denke aber, dass auch die Art des Wurfes bei der Schnurauswahl eine wichtige Rolle spielt. Diese Rute dient bei mir zum Fischen von Streamermustern 3-5,5 cm auf Haken 10 - 6. Ich fische in der Regel mit kurzen Schnurlängen beim Überkopfwurf und lass die Schnur dabei gerne auf die gewünschte Entfernung schiessen. Auch bin ich kein Freund von vielen Leerwürfen. Einfach ein guter Rückwurf und dann ein entsprechender Vorwurf und die Fliege muss in die Richtung meiner Rutenspitze getragen werden. Die nächste Saison möchte ich mich mit dieser Rute ein wenig dem Scandinavian Spey Cast (halt auch ein Name für einen Unterhandwurf mit wenig Rückraum) annehmen. Für extreme Präzisionswurfe (z.B. mit der Trockenfliege) verwende ich eine andere Rutenkombination, nähmlich meine Vision.
Habt Ihr Erfahrungen mit der Rute und bestimmten Schnüren? Ich verlange von Euch nicht DIE Schnurempfehlung, sondern möchte einfach Eure Erfahrungen mit bestimmten Schnüren gerne wissen, um eine engere Auswahl für meine optimale Schnur zu bekommen.
Danke
Alexander
wie viele habe auch ich die Frage nach einer Schnurempfehlung für die Sharpes of Aberdeen Plus 3 in 9,3 Fuß und AFTMA 6. Bei der Sinktip bin ich schon fündig geworden. Hier habe ich eine Vision Bottom Express 160 grains zzgl. Airflow 5 Fuß Polyleader nun auf der Rolle und das Ergebniss ist für mich gut.
Mit der schwimmenden Schnur bin ich noch nicht zufrieden. Ich habe eine Vision Presentation 2 getestet. Hierbei muss ich sagen, dass die Schnur super zu meiner 6er-Vision-Rute passt, jedoch auf der SoA nicht harmoniert. Ich denke, dass hier das Tapper einfach zu lang ist. Ich kann die Schnur schön werfen, wenn ich das gesamte Tapper aus dem Spitzenring habe. Bei kurzerer Länge lädt die Rute nicht auf und es ist nur ein gefuchtel. Mein zweiter Versuch war eine Shimano Biocraft WF6F (in rosa). Die Ergebnisse sind schon besser, aber mir fehlt ein wenig die Schussfreudigkeit.
Ich dachte jetzt daran die Guideline Presentation zu testen. Das wäre eine Schnur mit extrem kurzen Tapper (glaub 6,5 m). Leider ist die gerade nicht bei meinem Händler vorrätig. Eine andere Idee war schon ein Schußkopfsystem. Da habe ich aber keine Anhaltspunkte.
Zum Wurfstiel noch ein paar Worte: Viele Fragen ja immer nach einer Schnurempfehlung. Ich denke aber, dass auch die Art des Wurfes bei der Schnurauswahl eine wichtige Rolle spielt. Diese Rute dient bei mir zum Fischen von Streamermustern 3-5,5 cm auf Haken 10 - 6. Ich fische in der Regel mit kurzen Schnurlängen beim Überkopfwurf und lass die Schnur dabei gerne auf die gewünschte Entfernung schiessen. Auch bin ich kein Freund von vielen Leerwürfen. Einfach ein guter Rückwurf und dann ein entsprechender Vorwurf und die Fliege muss in die Richtung meiner Rutenspitze getragen werden. Die nächste Saison möchte ich mich mit dieser Rute ein wenig dem Scandinavian Spey Cast (halt auch ein Name für einen Unterhandwurf mit wenig Rückraum) annehmen. Für extreme Präzisionswurfe (z.B. mit der Trockenfliege) verwende ich eine andere Rutenkombination, nähmlich meine Vision.
Habt Ihr Erfahrungen mit der Rute und bestimmten Schnüren? Ich verlange von Euch nicht DIE Schnurempfehlung, sondern möchte einfach Eure Erfahrungen mit bestimmten Schnüren gerne wissen, um eine engere Auswahl für meine optimale Schnur zu bekommen.
Danke
Alexander