Seite 1 von 2
Mandalselva,wer war dort?
Verfasst: 04.08.2008, 08:51
von tubefly77
Moin,moin........
Am Mandalselva scheint es ja mal wieder traurig auszusehen.Würde gerne aber von jemanden persöhnlich hören ,der dort war und gefischt hat wie es aussieht.Ausserdem würde ich gerne etwas über die geänderten Zonen erfahren.
Grüße aus HH
Verfasst: 26.08.2008, 19:28
von Nymph-Tom
Hallo tubefly......und sorry für die späte Antwort!
Ich war an der Mandal bereits anfang der Saison und gehe nächste Woche nochmal.
Im Juni als ich dort war waren die Verhältnisse sehr schlecht, da extrem hoher Wasserstand. Es sind nur sehr wenige Fishche aufgestiegen. Ich habe leider zwei Fische verloren.
Die letzten Wochen waren eigentlich verhältnismässig gut (niedriger Wasserstand) aber ich hatte leider keine Zeit zum Fischen.
Man muss allerdings dazusagen, dass dieses Jahr ein schlechtes Jahr an der Mandal ist d.h. nächstes Jahr sollten die Fangzahlen wieder höher sein.
Bei den Zonen hat sich eigentlich nicht viel geändert, nur dass der untere Teil der Zone 3 jetzt nicht mehr in der Zone 3 Karte enthalten ist.
.....kannst aber alles hier nachlesen oder im Mapfolder ansehen
http://www.jakt-fiske-fritid.com/mainDe ... 1&gid=2621
Gruss,
Tom
Verfasst: 26.08.2008, 21:08
von Fly-Only
Tom, ihr solltet mal über ein Update reden. Denn der immer viel fragende Kollege aus Hamburg hat den Bach ja zwischenzeitlich erfolgreich betunkt.
So, und wenn überhaupt was traurig aussah in den letzten Wochen, dann der Bjerkreimselva. Ich war heute da und glaube, der hat keine 15 Kubik mehr. Man hätte also in manchen Abschnitten Zone 3 problemlos mitten im Bach ´ne Sitzgruppe zum Kartenkloppen aufstellen können. Wenn alles Gute von oben kommt, dann bittte bald.
Tight Lines, Frank
halbwissen
Verfasst: 26.08.2008, 21:56
von leunersen
Hallo.
ich habe wie jedes jahr den mandal befischt und bin mit positiven eindrücken zurückgekehrt.
Es sind dieses jahr sowohl sommerfische als auch wieder viele grilse aufgestiegen. die zone 3 hat sich nicht wirklich relevant verändert, ausser, daß in der Zone 3 von der strassenseite, die ausser die "rentnerstrecke" eh schlechter zu befischen ist, eine neue Zone Heddeland 1-4 dazugekommen ist. dar hintergrund ist sicherlich, daß ein neues lachscamp an der Pumpstation/Insel gebaut wurde und das ja auch mit einer eigenen strecke seine berechtigung braucht.
Tageskarten HEDDELAND kosten auch 200 Kronen/tag und kann man getrost lassen, da das andere Ufer immer noch mit der Karte Zone 3 zu befischen ist.
es waren nach dem schlechten letzten jahr weniger fischer am wasser, auch in den zonenkarten 2, hauge, fuskeland, stove etc. gab es noch vereinzelt tageskarten.
alle fischer mit denen ich gesprochen habe waren mit diesem saisonverlauf sehr zufrieden, wobei es meistens norweger waren.
eine fischgarantie gibt es nach wie vor nicht, aber ich mag den mandal und wer sich auskennt kann in einer woche seinen fisch fangen.
Skitt fiske
leunersen
Verfasst: 02.09.2008, 13:06
von gcrack1
hi,
also ich war die erste woche im juli am mandal und zwar hauptsächlich auf der heddeland strecke.und...es hat sich gelohnt, 5lachse in 3 tagen.kleinster 2kg größter 6,4kg.
vorteil dieser stecke ist, dass da nicht so viel los ist. allerdings ist es auch nicht soo einfach dort...aber, von dieser seite aus sind einige pools deutlich effektiver zu befischen als von der anderen seite aus (der normalen zone3).
werde vielleicht nächste woch nochmal gehen!
beste grüsse
Fabian
Verfasst: 02.09.2008, 14:09
von tubefly77
Nachtrag.....
Also inzwischen war ich am Mandal.Ich hatte das Glück den größten Fliegenlachs der bisherigen Saison (11,5 kg) zu Fangen.
Fand aber auch sonst das im gegensatz zu letztem Jahr ,mehr Fisch unterwegs war.Leider kamen wir am 14. an und das war der Tag mit ordendlich Hochwasser, sodaß viele Fische durch waren.Allerdings scheint dieses Hochwasser auch der Auslöser für den von mir gefangenen Fisch gewesen zu sein,sich auf den weg zu machen.Trotz einer nicht zu übersehenden braunen Farbe hatte der Fisch Meerläuse ohne ende!!!!
Grüße aus HH
@Frank: wie gehts dir dort oben?
Verfasst: 02.09.2008, 14:24
von kepzky606
Glückwunsch zum tollen Fisch!
Gibt es vielleicht auch ein Foto? oder gar einen schönen Bericht?
Ich habe noch nie auf Lachs geangelt.
Wenn ich von diesen "Trips" zum Mandal, zur Orkla...lese formt sich langsam der Wunsch auch einmal solch einen Trip zu machen.
Tight Lines
Erik
Verfasst: 02.09.2008, 15:15
von tubefly77
Verfasst: 02.09.2008, 20:35
von Nymph-Tom
Hallo tubefly,
Gratulation, wirklich toller Fisch...... welche Art Fliege(n) hast du denn benutzt?
Gruss,
Tom
Verfasst: 03.09.2008, 08:19
von Rattensack
Hallo tubefly und die anderen!
Wie kann man sich das erklären, dass der Fisch trotz starker Verfärbung voller Meerläuse war? Ist der vielleicht zwischenzeitlich wieder abgestiegen und hat sich erneut Parasiten geholt, oder hat er lange im Mündungsbereich gewartet und sich dort verfärbt. Gibts Erklärungen?
Clemens
Verfasst: 03.09.2008, 08:40
von kepzky606
Richtig schöner Fisch...
Wenn doch diese Lachsflüsse nicht sooo weit weg wären...

Verfasst: 03.09.2008, 11:05
von Tobsn
Rattensack hat geschrieben:Hallo tubefly und die anderen!
Wie kann man sich das erklären, dass der Fisch trotz starker Verfärbung voller Meerläuse war? Ist der vielleicht zwischenzeitlich wieder abgestiegen und hat sich erneut Parasiten geholt, oder hat er lange im Mündungsbereich gewartet und sich dort verfärbt. Gibts Erklärungen?
Clemens
Bei Meerforellen beobachtet man, dass sich die Fische teilweise bereits im Salzwasser stark verfärben. Könnte das beim Lachs evtl. ähnlich sein?
T
Verfasst: 03.09.2008, 19:00
von Heiko
Tobsn hat geschrieben:
Bei Meerforellen beobachtet man, dass sich die Fische teilweise bereits im Salzwasser stark verfärben. Könnte das beim Lachs evtl. ähnlich sein?
T
Hallo,
bei den Lachsen ist es natürlich sehr schwer zu beurteilen,da es bei uns im Salzwasser eigentlich keine Rutenfänge von Land gibt.(nur ganz wenige Außnahmen)
Aber ich habe gefärbte Lachsmänner gesehen,die von Nebenerwerbsfischern im Stellnetz gefangen wurden.
Diese Fische haben ganz eindeutig schon im Salzwasser verfärbt.
Und im Oktober letzten Jahres fing ein dänischer Kollege einen dunklen Lachsmilchner von 9,2kg in einem grenznahen Fluß.
Dieser Fisch befand sich nur 1 bis 2 Kilometer von der Mündung entfernt.
Hier kann ich es aber nicht mit Bestimmtheit sagen,da sich die Fische auch zurückfallen lassen und sich nicht wie oft angenommen,nur in der stromauf Bewegung befinden.
@tubefly:
Ein großartiger Fisch,meinen Glückwunsch.(und das im Mandal)
Beste Grüße,Heiko.
Verfasst: 03.09.2008, 19:00
von tubefly77
Moin,nochmal
Zu 1 Wir haben mit 3cm langen Tubenfliegen in Hotorange gefangen(100% unserer Fische).
Zu 2 Es gibt zei theorieen über Meerläuse an Braunen Fischen.Entweder das lange verbleiben im Mündungsbereich oder das zurück gehen ins Meer um dann schnell wieder aufzusetigen. In dem Fall meines fische gehe ich von zweiterem aus da wenige Tage vorher 220 Kubik waren und viele Fische durchgerauscht sind.
Grüße aus HH
Verfasst: 03.09.2008, 19:35
von tubefly77
Habe gerade noch Drillfotos und Fotos direkt nach der Landung bekommen,bin aber anscheinend zu doof die hier reinzustellen.Hat jemand ne Ahnung wie ich das mache?