Zwickauer Mulde und Nebenflüsse

Wie der Name schon sagt: Vor der Haustür fischt es sich fast immer am besten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl großartiger "Fliegenwasser". Habt Ihr Fragen oder wollt Ihr eine Empfehlung aussprechen?

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
kyra
Beiträge: 17
Registriert: 03.08.2008, 18:51
Wohnort: Zwickau
Hat sich bedankt: 1 Mal

Zwickauer Mulde und Nebenflüsse

Beitrag von kyra »

Hallo,
ich möchte hier ein Thema aus meiner Umgebung eröffnen, da ich diesbezüglich noch nichts weiter lesen konnte.
Ich hoffe, daß hier in Zukunft Eindrücke und Erfahrungen von der Zwickauer Mulde und Nebengewässern zu lesen sind.
Bis dahin ein dickes Petri Heil und maximale Erfolge !!!!!!!
Bis denne, Raik!
AndreasKR

Beitrag von AndreasKR »

Hallo,

die Zwickauer Mulde ist hier mittlerweile bestens bekannt. Man kennt hier fast jeden Stein und Fisch persönlich.
Benutzeravatar
kyra
Beiträge: 17
Registriert: 03.08.2008, 18:51
Wohnort: Zwickau
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von kyra »

Schön!
Bis denne, Raik!
brummer
Beiträge: 324
Registriert: 22.05.2007, 11:16
Wohnort: sachsen

Beitrag von brummer »

Hallo Kyra,
ja,da geb ich Andreas Recht,neuerdings haben schon die Äschen die Namen berüchtigter Zwuldefischer angenommen.....neulich sah ich einen stolzen Äschenhahn der hatte Erich auf der Fahne stehen ( fluefiske )..... 8)

Gruß
René
Benutzeravatar
kyra
Beiträge: 17
Registriert: 03.08.2008, 18:51
Wohnort: Zwickau
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von kyra »

Hallo,
wer hat denn hier eigentlich so richtig ein Problem??
Und vor allem mit was??
Bis denne, Raik!
Benutzeravatar
fluefiske
Beiträge: 343
Registriert: 28.09.2006, 11:19
Wohnort: Kaiserslautern
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von fluefiske »

Hallo René !
Hätte nicht gedacht,daß dieses Tatoo so lange lesbar ist,aber etwas verwaschen wird es schon aussehen :D .Müsste ich mal erneuern.

Gruß Erich
brummer
Beiträge: 324
Registriert: 22.05.2007, 11:16
Wohnort: sachsen

Beitrag von brummer »

Hallo Erich,
na endlich,jezze hat er`s.
wann dürfen wir für Dich buchen?..... :D

Gruß
René
Benutzeravatar
fluefiske
Beiträge: 343
Registriert: 28.09.2006, 11:19
Wohnort: Kaiserslautern
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von fluefiske »

René,alter Fallensteller,gib einem alten Mann doch etwas Zeit zum verschnaufen,denn 6 Wochen Norwegen müssen erstmal verkraftet werden.

Gruß Erich
brummer
Beiträge: 324
Registriert: 22.05.2007, 11:16
Wohnort: sachsen

Beitrag von brummer »

ja Erich,verstehe schon....aber warum alter Mann.... 8).....naja,zu Weihnachten is es bei uns auch schön.......weiß!
lass Dir Zeit,immer mit der Ruhe!

Gruß
René
Kanne
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2007, 12:33
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von Kanne »

Hallo, Raik,

auch wenn Du in diesem Jahr noch keine Salmo-Karte hast und auf die "grüne" Strecke angewiesen bist, paar tipps für die Zukunft:
Die Strecke der ZM zwischen Talsperre Muldenberg und Eibenstock ist nicht sehr interessant, da durch Wasserkraftanlagen weitgehend trocken und der PH-Wert ist sehr niedrig, nahrungsarm. Lediglich in den Wiesenstrecken um Morgenröthe herum sind einige Fische vorhanden.
Von der Staumauer Eibenstock bis zur WKA Auerhammer 3 findest Du gute Bachforellen und auch -Saiblingsbestände, vereinzelt Regenbogen. Flussabwärts bis in Deine Region sind dann auch bereits Äschen vorhanden.
Im Schwarzwasser, von Aue aufwärts hast Du Äschen, Regenbogen und Bachforellen sowie vereinzelt Saiblinge. Nicht zu verachten ist die renaturierte Strecke der großen Mittweida in SZB, diese kannst Du jetzt übrigens bist zur Staumauer des Pumpspeicherwerkes Markersbach befischen.
Wenn Du dann im nächsten Jahr Deine Salmo-Karte hast lohnen sich paar Kilometer Richtung Süd-West also bestimmt. Die kleineren Nebengewässer die Du im Gewässerverzeichnis findest beherbergen meist nur Bachforellen.

Die ersten schönen Äschen hast Du ja bereits gefangen,
hoffe konnte Dir helfen, Gruß Lutz
Phil
Beiträge: 3
Registriert: 11.06.2009, 21:01

und auf dr grünen?

Beitrag von Phil »

hey leute hab da mal ne frage

wie sieht n des mit äschen auf dr grünen strecke aus? ( mit dr fliege)

ich weis das bei wilkau am wehr immer welche stehn solln aber sonst hab ich da keine weiteren erfahrungen und infos könnt ihr mir da vllt. mal n paar tips gebenß bedanke mich schon mal im vorraus
Benutzeravatar
Mario Mende / Sachsen
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2006, 14:21
Wohnort: Leipziger Land
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario Mende / Sachsen »

Wie soll es da aussehen? Meinst du die Äschen halten sich an die Streckeneinteilung gelb oder grün? :D :D
Klar ghibt es da auch welche, aber ab Silberstraße hast du auch Döbel, Barsch und in Zwickau bereits Hechte.
Mit etwas Glück fängst du die noch viel weiter unterhalb. Versuch es einfach! :wink: :wink:
Vergräme den Kormoran, nicht den Fisch!

Mario
Kanne
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2007, 12:33
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von Kanne »

Moin, Phil,

ab dem 15.06. darft Du die Äsche befischen. Bis dahin heißt das Schonzeit. Da bleibt viel Zeit um zu schauen ob in der grünen Strecke Äschen sind und für Rchtceshrbeübungen...

vielleicht trifft man sich ja mal am Wasser?

Gruß, Lutz
Phil
Beiträge: 3
Registriert: 11.06.2009, 21:01

hecht in dr mulde

Beitrag von Phil »

von die hechte weis da schwimmen ungefähr drei bei hinten rum aber die wolln irgendwie nich beissen mal schaun ich werd jetzt demnächst mal mitm streamer probieren
Benutzeravatar
Blauzahn
Beiträge: 173
Registriert: 04.09.2008, 20:38
Wohnort: Zwickau
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: hecht in dr mulde

Beitrag von Blauzahn »

Phil hat geschrieben:von die hechte weis da schwimmen ungefähr drei bei hinten rum aber die wolln irgendwie nich beissen mal schaun ich werd jetzt demnächst mal mitm streamer probieren
:shock: :?: :?: :shock:

Versuche doch vor dem Abschicken nochmals durchzulesen was du geschrieben hast.
Ich verstehe nur Bahnhof...

Danke und Gruß
René
Antworten