Welcher Bindelack, wenn es nicht stinken soll??
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Hans.
- Beiträge: 2490
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 734 Mal
Welcher Bindelack, wenn es nicht stinken soll??
Hallo,
ich habe die Tage ein bißchen Zeit zum Binden gehabt und die Knoten mit Nagellack lackiert. Jetzt STINKT´S mir endgültig!
Wer hat seine Knoten schon lägere Zeit mit Lack auf Wassebasis lackiert und wie sind die Erfahrungen damit?
Danke für die Antworten!
Grüße
Hans
ich habe die Tage ein bißchen Zeit zum Binden gehabt und die Knoten mit Nagellack lackiert. Jetzt STINKT´S mir endgültig!
Wer hat seine Knoten schon lägere Zeit mit Lack auf Wassebasis lackiert und wie sind die Erfahrungen damit?
Danke für die Antworten!
Grüße
Hans
Zuletzt geändert von Hans. am 23.02.2009, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 30.09.2006, 09:56
- Wohnort: Crailsheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- dreampike
- Beiträge: 788
- Registriert: 30.09.2006, 21:50
- Wohnort: Ismaning bei München
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 169 Mal
Wasserverdünnbarer Klarlack auf Acryl-Basis, gibts für wenig Geld beim Obi. Riecht kein bisschen nach Lösungsmitteln, man atmet nicht die ganze Zeit die Dämpfe ein, läßt sich prima verarbeiten, wenn er mal eindickt, nur mit Wasser verdünnen ... und macht einen prima Job. Ich fülle mir immer aus der Lackdose die kleinen Fläschchen ab, die ich noch aus meiner Stinkelackzeit besitze, funktioniert bestens!
Wolfgang
Wolfgang
Hallo Hans,
der für mich beste Lack ist der "Hard Headed" water based tying cement
von Angling Evolutions.
Der ist milchig weiß, wird transparent beim Durchhärten, ist sehr flüssig
und zieht somit gut in die Bindungen. Hält bombenfest!
Nicht zu verwechseln mit dem dickflüssigen "Head Strong".
Herzliche Grüße
Dagmar
der für mich beste Lack ist der "Hard Headed" water based tying cement
von Angling Evolutions.
Der ist milchig weiß, wird transparent beim Durchhärten, ist sehr flüssig
und zieht somit gut in die Bindungen. Hält bombenfest!
Nicht zu verwechseln mit dem dickflüssigen "Head Strong".
Herzliche Grüße
Dagmar
-
- Beiträge: 500
- Registriert: 01.12.2006, 17:55
- Wohnort: Hochspessart
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Hallo
@Dagmar
wo kann ich diesen Lack in Duetschland kaufen? Die Beschreibung klingt gut, ich kenne nur den Head-Strong.
Cheers
Klemens
@Dagmar
wo kann ich diesen Lack in Duetschland kaufen? Die Beschreibung klingt gut, ich kenne nur den Head-Strong.
Cheers
Klemens
It is ironical that the "holier than thou" attitude adopted by some fly-fishermen, which has its origins in the trout fishing dry-fly cult of Edwardian days, is based on a curios fallacy.
- mario.s
- Beiträge: 456
- Registriert: 21.02.2008, 22:33
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Hallo Hans,
ich verwend schon seid einigen Jahren von der Loon-Serie den Lack auf Wasserbasis. Der ist Geruchsneutral und lässt sich prima verdünnen. Da gibt es auch speziellen Verdünner dafür. Ich weiß nicht ob das bloß Wasser ist, ich hab mir das Zeug jedenfalls dazu geholt und bin sehr zufrieden.
Mario
ich verwend schon seid einigen Jahren von der Loon-Serie den Lack auf Wasserbasis. Der ist Geruchsneutral und lässt sich prima verdünnen. Da gibt es auch speziellen Verdünner dafür. Ich weiß nicht ob das bloß Wasser ist, ich hab mir das Zeug jedenfalls dazu geholt und bin sehr zufrieden.
Mario
Moin,
also so verschieden können die Lacke sein. Ich nehme schon seit zirka 15 bis 18 jahre keinen Wasserlöslichen Lack mehr.
Natürlich kommt es auf die Fliegen an die man Bindet. Das konnte ich aber nicht erkennen. Ich benutze Chelllack, fertig und aus. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Klarlack aus dem Baumarkt gemacht.
Gruß flybinder
also so verschieden können die Lacke sein. Ich nehme schon seit zirka 15 bis 18 jahre keinen Wasserlöslichen Lack mehr.
Natürlich kommt es auf die Fliegen an die man Bindet. Das konnte ich aber nicht erkennen. Ich benutze Chelllack, fertig und aus. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Klarlack aus dem Baumarkt gemacht.
Gruß flybinder
There are other things to Life than fly tying but fly tying makes those other things more worthwhile.
- Fliegenbader
- Beiträge: 215
- Registriert: 06.10.2006, 15:51
- Wohnort: South BW
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
ich nehme schon viele Jahre den LOON Head Cement auf Wasserbasis.
Ist wirklich der beste Lack den ich kenne. Der verklebt den Knoten von innen, da er reinzieht wie Wasser. Anders als bei den meisten Lösungsmittelhaltigen, ....oftmals viel zu dicken Bindelacken, die nur oberflächlich verkleben.
Der Loon wasserbasis trocknet so gut wie nicht ein, wenn doch - einfach ein wenig Wasser rein, fertig! Vor allen, da stinkt absolut gar nichts!
@mario.s
...aber bloß keinen Verdünner von LOON reinkippen, der ist nämlich für die Lösungsmittelhaltige Variante von LOON gedacht! Der spezielle Verdünner für den Wasserbasis kommt bei mir aus dem Wasserhahn
TL
Rüdiger
ich nehme schon viele Jahre den LOON Head Cement auf Wasserbasis.
Ist wirklich der beste Lack den ich kenne. Der verklebt den Knoten von innen, da er reinzieht wie Wasser. Anders als bei den meisten Lösungsmittelhaltigen, ....oftmals viel zu dicken Bindelacken, die nur oberflächlich verkleben.
Der Loon wasserbasis trocknet so gut wie nicht ein, wenn doch - einfach ein wenig Wasser rein, fertig! Vor allen, da stinkt absolut gar nichts!
@mario.s
...aber bloß keinen Verdünner von LOON reinkippen, der ist nämlich für die Lösungsmittelhaltige Variante von LOON gedacht! Der spezielle Verdünner für den Wasserbasis kommt bei mir aus dem Wasserhahn

TL
Rüdiger
}<<(°> ~~~ <°)>>{~~~ }<<(°> ~~~ <°)>>{
..."der Fliegenbader aus Südbaden"!
..."der Fliegenbader aus Südbaden"!