Rutenrohr selbstgebaut (Deluxe Version)

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Radon
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2008, 18:09
Wohnort: Blaustein

Rutenrohr selbstgebaut (Deluxe Version)

Beitrag von Radon »

Hallo zusammen,

letzte Woche hat mich der Schonzeitkoller erwischt.
Da ich noch nicht so weit bin eine Gespliesste zu bauen, habe ich mich erstmal an mir vertraute Techniken gemacht - Lederarbeit.

Und das kam dabei raus:
Ein Rohr für meine vierteilige Rute.

http://s614.photobucket.com/albums/tt22 ... 09/Angeln/

Ich habs leider nicht geschafft, Bilder direkt einzufügen.

Ich hoffe, es gefällt.

Gruss Stefan
Benutzeravatar
mike77
Beiträge: 164
Registriert: 10.05.2008, 16:14
Wohnort: Im Badischen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mike77 »

Aber Hallo!
Sieht echt schick aus!
Benutzeravatar
Jaegher
Beiträge: 245
Registriert: 04.07.2007, 11:27
Wohnort: Limmattal/ Schweiz
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Jaegher »

Hallo Stefan

sieht ja geil aus, bräuchte auch noch ein Etui.

Und genau da hab ich eine Frage:
Ich habe ein bestehendes Rohr für die 5 teilige selbstgebaute eingekürzt, der Reisverschluss konnte so wiederverwendet werden.
Jetzt habe ich für eine 4 teilige rute den Rest des Kunststoffrohre abgesägt.

Hast du eine Idee wie ich die Enden jetzt zumachen kann?
Auf der einen Seite brauche ich einen fixen Deckel. Auf der anderen einen, den mach auf und zumachen kann. :?:

viele Grüsse
Andreas
Benutzeravatar
Matthias B.
Beiträge: 331
Registriert: 09.12.2008, 02:06
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Matthias B. »

Hallo zusammen.
Bist du Sattler Stefan? Sieht echt spitze aus! Wie lange hast du dafür gebraucht und was ist das für ein Material(welches Leder und hast du nur Leder verwendet?)?
Was würde sowas im Handel kosten und was hat es dich gekostet? Das würde mich wirklich mal interessieren.

Gruß vom Niederrhein

Matthias
“There is no greater fan of fly fishing than the worm.”
- Patrick McManus -
Benutzeravatar
Chillipp
Beiträge: 229
Registriert: 25.08.2008, 16:53
Wohnort: HD
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Chillipp »

Hey Stefan,

sieht absolut top aus. Hut ab! :shock: Aber das ist doch mehr als nur ein Hobby...oder?

Viele Grüße,
Philipp
Radon
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2008, 18:09
Wohnort: Blaustein

Beitrag von Radon »

Matthias B. hat geschrieben:Hallo zusammen.
Bist du Sattler Stefan? Sieht echt spitze aus! Wie lange hast du dafür gebraucht und was ist das für ein Material(welches Leder und hast du nur Leder verwendet?)?
Was würde sowas im Handel kosten und was hat es dich gekostet? Das würde mich wirklich mal interessieren.

Gruß vom Niederrhein

Matthias
Nein, ich bin kein Sattler. Habe mal Schreiner gelernt, aber das ist lange her. Jetzt bin ich Betriebswirt.
Das Rohr besteht ausschliesslich aus Leder (Blankleder vom Rind), Webpelz, Dracon B50 Bogensehne (der Nähfaden), Nieten und zwei D-Ringen.
Im "Handel" habe ich bisher nur einen Anbieter gefunden:
http://www.turtlemoon.com/acord/acord.htm
Meine Materialkosten lagen bei ca. 80€ (gutes Leder hat halt seinen Preis)
Arbeitszeit habe ich nicht gemessen. Ich habe allerdings ca. 2 Wochen täglich 1-3 Stunden dran gesessen.
Mehr als ein Hobby ist es nicht. Ich bin zum Lederarbeiten über den Messerbau gekommen. Messer brauchen nunmal eine Lederhose :-)
Und am Anfang habe ich es gehasst. Inzwischen klappts abert ganz gut ;-)

Gruss
Stefan
Radon
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2008, 18:09
Wohnort: Blaustein

Beitrag von Radon »

bünz hat geschrieben:Hallo Stefan

sieht ja geil aus, bräuchte auch noch ein Etui.

Und genau da hab ich eine Frage:
Ich habe ein bestehendes Rohr für die 5 teilige selbstgebaute eingekürzt, der Reisverschluss konnte so wiederverwendet werden.
Jetzt habe ich für eine 4 teilige rute den Rest des Kunststoffrohre abgesägt.

Hast du eine Idee wie ich die Enden jetzt zumachen kann?
Auf der einen Seite brauche ich einen fixen Deckel. Auf der anderen einen, den mach auf und zumachen kann. :?:

viele Grüsse
Andreas
Kommt darauf an ofs nur zu sein soll oder ob's auch noch gut aussehen soll.
Für "nur zu" würde ich mir eine ins Rohr passende Holzscheibe aussägen und von aussen mit 3-4 Schrauben befestigen.
Im Baumarkt gibts Rohrmuffen. Die würde ich für die zu öffnende Seite nehmen.
Für gut aussehen würde ich einen Lederdeckel basteln.

Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Matthias B.
Beiträge: 331
Registriert: 09.12.2008, 02:06
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Matthias B. »

Hi Stefan,
da hat sich der Zeitaufwand aber gelohnt! Ich finde den kann man sehen. Sieht echt gut aus.
Hier in Krefeld gibt es einen Shop, der schöne Lederrohre anbietet(Baker-Flyfishing.). Liegen um die 100 Euro. Allerdings ist dort noch ein PVC-Rohr mit drin. Für die Stabilität mit Sicherheit besser, aber wie schauts mit dem schonenden Transport der Rute aus? Das Rohr müsste doch dann auf jeden Fall gepolstert sein. Demnächst mal reingucken, wenn ich da bin...

Dein Transportrohr ist auf jeden Fall sehr gelungen :wink:


Gruß vom Niederrhein

Matthias
“There is no greater fan of fly fishing than the worm.”
- Patrick McManus -
Radon
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2008, 18:09
Wohnort: Blaustein

Beitrag von Radon »

Matthias B. hat geschrieben:Hi Stefan,
da hat sich der Zeitaufwand aber gelohnt! Ich finde den kann man sehen. Sieht echt gut aus.
Hier in Krefeld gibt es einen Shop, der schöne Lederrohre anbietet(Baker-Flyfishing.). Liegen um die 100 Euro. Allerdings ist dort noch ein PVC-Rohr mit drin. Für die Stabilität mit Sicherheit besser, aber wie schauts mit dem schonenden Transport der Rute aus? Das Rohr müsste doch dann auf jeden Fall gepolstert sein. Demnächst mal reingucken, wenn ich da bin...

Dein Transportrohr ist auf jeden Fall sehr gelungen :wink:


Gruß vom Niederrhein

Matthias
Das Rohr lässt sich mit eingebautem PVC Rohr auf jeden Fall leichter bauen.
Stabil genug ist das Lederrohr auch.
Für ein PVC Rohr sollte die Rute auf jeden Fall noch in einem Futteral stecken.

Gruss
Stefan
Aschengott
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2006, 16:02
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Aschengott »

Das ist wirklich sehr gelungen :daumen

Achte nur beim nächsten mal darauf, die Bilder mit einem anderen Service hoch zu laden.
Bei photobucket werden Fotos extrem schnell gelöscht. Das sieht man sehr oft in Forumbeiträgen bzw. man sieht dann nichts mehr.
Antworten