Kennt jemand eine optimale Fliegendose?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Kennt jemand eine optimale Fliegendose?
Hallo,
Leider konnte ich bis jetzt kein optimale Fliegendose finden. Zum einen sind sie entweder zu GROß und passen nicht in die Weste - oder zu klein und verdrücken mir meine Trockenfliegen. Irgendwie sind die Dinger schizophren. Habe jetzt schon immer mehrere Dosen -zum Teil eigenbau- (Trockenfliegen, Nymphen etc.) dabei.
Wie sieht das bei euch aus?
Hat jemand eine Idee für die "Ultimative Fliegendose"?
Würde mich über ein paar Anregungen freuen
Gruß Tom
Leider konnte ich bis jetzt kein optimale Fliegendose finden. Zum einen sind sie entweder zu GROß und passen nicht in die Weste - oder zu klein und verdrücken mir meine Trockenfliegen. Irgendwie sind die Dinger schizophren. Habe jetzt schon immer mehrere Dosen -zum Teil eigenbau- (Trockenfliegen, Nymphen etc.) dabei.
Wie sieht das bei euch aus?
Hat jemand eine Idee für die "Ultimative Fliegendose"?
Würde mich über ein paar Anregungen freuen
Gruß Tom
HI
Fliegendosen gibt es doch wie Sand am Meer !
Muss man sich nur die größe der Westen-Tasche nehmen und auf die Suche gehen.
Meist wirst du bei C&F und Wheatley fündig. Aber auch Orvis,Scierra, und wie sie alle heißen haben schöne Dosen teils in unterschiedlichen Größen.
Dort wirst du mit sicherheit fündig werden
Gruß
Marco
Fliegendosen gibt es doch wie Sand am Meer !
Muss man sich nur die größe der Westen-Tasche nehmen und auf die Suche gehen.
Meist wirst du bei C&F und Wheatley fündig. Aber auch Orvis,Scierra, und wie sie alle heißen haben schöne Dosen teils in unterschiedlichen Größen.
Dort wirst du mit sicherheit fündig werden
Gruß
Marco
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Tom,
auch ich habe schon eine ganze Reihe durch.
Zum Schluß bin ich wieder bei der traditionellen Aludose gelandet.
Ca. 10 x 15 cm, Im Boden 16 Fächerchen mit Alu-umfassten Klarsichtdeckelchen für Trockenfliegen u. Kleinteile. Im Deckel Schaum für Nymphen und Streamer.
Das ist meine Universaldose und häufig bin ich nur damit unterwegs.
Gruß
Harald
auch ich habe schon eine ganze Reihe durch.
Zum Schluß bin ich wieder bei der traditionellen Aludose gelandet.
Ca. 10 x 15 cm, Im Boden 16 Fächerchen mit Alu-umfassten Klarsichtdeckelchen für Trockenfliegen u. Kleinteile. Im Deckel Schaum für Nymphen und Streamer.
Das ist meine Universaldose und häufig bin ich nur damit unterwegs.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- Heinz
- Beiträge: 608
- Registriert: 11.12.2006, 01:21
- Wohnort: Linz /Oberösterreich
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Hallo Tom,
für die Mitnahme zum Wasser in der Weste sind auch mir die traditionellen
englischen Fliegendosen aus Alu mit den Springtürchen am liebsten.
Ich habe einige davon schon seit 30 Jahren. Für den Bestand - ausser Streamern - für die ich eine Extradose habe- mit dem ich auf Reisen diese
engl. Dosen bestücke, habe ich eine grosse C&F, die auf einer Seite transparente Türchen hat, auf der anderen geschlitzten Schaum.
Grüsse
Heinz
für die Mitnahme zum Wasser in der Weste sind auch mir die traditionellen
englischen Fliegendosen aus Alu mit den Springtürchen am liebsten.
Ich habe einige davon schon seit 30 Jahren. Für den Bestand - ausser Streamern - für die ich eine Extradose habe- mit dem ich auf Reisen diese
engl. Dosen bestücke, habe ich eine grosse C&F, die auf einer Seite transparente Türchen hat, auf der anderen geschlitzten Schaum.
Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
- Michael Pohl
- Beiträge: 446
- Registriert: 28.09.2006, 21:11
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Tach zusammen,
mittlerweile müssen meine Fliegendosen wasserdicht sein...aus meiner
Sicht DIE Fliegendose schlechthin für Trockenfliegen ...CF 2577...und bezahlbar...
Michael
mittlerweile müssen meine Fliegendosen wasserdicht sein...aus meiner
Sicht DIE Fliegendose schlechthin für Trockenfliegen ...CF 2577...und bezahlbar...
Michael
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Hallo Tom,
ich habe auch lange gesucht und wenn ich nur eine Dose mit ans Wasser nehme, dann ist das für Salmoniden eine C&F 1307, für das Salzwasser und die Hechtfischerei eine C&F 3500. Wobei ich mich eher auf das Konzept der Dose festgelegt hatte nicht auf die Marke. Mittlerweile gibt es auch andere Hersteller mit vergleichbarem Dosendesign.
Die mit dem Slit-Foam hatte ich auch aber die Hechelfliegen haben sich bei dieser Halterung immer verformt und so bin ihc wieder zu Compartements zurück.
Wenn ich das Gewässer nicht gut kenne oder mir nicht sicher bin ob ich nicht mal exotischere Muster ausprobieren will, dann kommt in mein Hüfttascherl noch eine Streamerdose und eine mit Terrestrials.
Eine Weste benütze ich seit längerem nicht mehr weil ich vermeiden will zu viel Zeug mit mir rum zu schleppen.
LG
Markus
P.S.: Wasserdichte Dosen unbedingt nach dem Fischen offen irgendwo ablegen damit die Feuchtigkeit austreten kann - sonst rostet der Haken schneller als man will!
ich habe auch lange gesucht und wenn ich nur eine Dose mit ans Wasser nehme, dann ist das für Salmoniden eine C&F 1307, für das Salzwasser und die Hechtfischerei eine C&F 3500. Wobei ich mich eher auf das Konzept der Dose festgelegt hatte nicht auf die Marke. Mittlerweile gibt es auch andere Hersteller mit vergleichbarem Dosendesign.
Die mit dem Slit-Foam hatte ich auch aber die Hechelfliegen haben sich bei dieser Halterung immer verformt und so bin ihc wieder zu Compartements zurück.
Wenn ich das Gewässer nicht gut kenne oder mir nicht sicher bin ob ich nicht mal exotischere Muster ausprobieren will, dann kommt in mein Hüfttascherl noch eine Streamerdose und eine mit Terrestrials.
Eine Weste benütze ich seit längerem nicht mehr weil ich vermeiden will zu viel Zeug mit mir rum zu schleppen.
LG
Markus
P.S.: Wasserdichte Dosen unbedingt nach dem Fischen offen irgendwo ablegen damit die Feuchtigkeit austreten kann - sonst rostet der Haken schneller als man will!
- sedge111
- Beiträge: 590
- Registriert: 29.09.2006, 08:13
- Wohnort: im Weltkulturerbe
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Servus,Maggov hat geschrieben:........Die mit dem Slit-Foam hatte ich auch aber die Hechelfliegen haben sich bei dieser Halterung immer verformt und so bin ihc wieder zu Compartements zurück.
genau aus diesem Grund bin ich auch wieder von den Dosen mit ausschließlich Slit-Foam wieder weggekommen. Ein weitere Vorgabe meinerseits ist, dass i.d.R. nur noch eine Dose mit ans Wasser nehmen will, und darum ist das meine Lieblingsdose:
C&F 3308

Grüße!
Tom
Catch & Realize!
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
- Michael Pohl
- Beiträge: 446
- Registriert: 28.09.2006, 21:11
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Danke für die Anregungen
Vielen Dank für die Hinweise
Habe mir einige Dosen auf der EWF angesehen und bleibe trotzdem bei meinen kleinen "Eigenbaudosen"
Für die Nymphen kleine Zigarilloschachteln aus Holz und für Trockenfliegen Kunststoffschachteln von Kartenspielen (gibt´s beim Frühschoppen meist gratis!) jeweils mit geschlitzen Schaumstoffstreifen ausgestattet.
Gruß Tom
Habe mir einige Dosen auf der EWF angesehen und bleibe trotzdem bei meinen kleinen "Eigenbaudosen"
Für die Nymphen kleine Zigarilloschachteln aus Holz und für Trockenfliegen Kunststoffschachteln von Kartenspielen (gibt´s beim Frühschoppen meist gratis!) jeweils mit geschlitzen Schaumstoffstreifen ausgestattet.
Gruß Tom