Balg vom Rebhuhn präparieren
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Balg vom Rebhuhn präparieren
Hallo,
ich hab gerade ein totes Rebhuhn auf der Straße gefunden. Jetzt möchte ich natürlich die Federn fürs Fliegenbinden verwenden. Leider finde ich keine Informationen darüber, wie ich den Balg präparieren bzw. konservieren kann. Hat von euch jemand Erfahrung damit?
Tight Lines
Alex
ich hab gerade ein totes Rebhuhn auf der Straße gefunden. Jetzt möchte ich natürlich die Federn fürs Fliegenbinden verwenden. Leider finde ich keine Informationen darüber, wie ich den Balg präparieren bzw. konservieren kann. Hat von euch jemand Erfahrung damit?
Tight Lines
Alex
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 28.09.2006, 13:07
- Wohnort: Großkarolinenfeld
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
Als erstes würde ich Dir empfehlen, das Tier abzuziehen und den Balg 14 Tage in der Gefriertruhe liegen zu lassen, daß die Parasiten absterben
Danach mußt Du von der Haut alles Fett abschaben, denn das kann man nicht gerben oder es ist schmierig und stinkt nach dem Trocknen.
Zum Gerben nimmst du eine Borax / Alaun Lösung --> ca. 25g von Beidem auf einen Liter Wasser. In dieser Kösung läßt Du den Balg, aber alle 2 Tage umdrehen
Wenn Du dich für's Trocknen entschieden hast, dann spanne die Haut auf ein Brett (aber nicht zu fest) und salze sie ein. Nach ca. 1 Woche an einem trockenen Ort ist der Balg fertig.
Insgesamt denke ich aber, daß sich der Aufwand nicht ganz lohnt, du hast einige Stunden Arbeit damit.
Gruß
Tom
Als erstes würde ich Dir empfehlen, das Tier abzuziehen und den Balg 14 Tage in der Gefriertruhe liegen zu lassen, daß die Parasiten absterben
Danach mußt Du von der Haut alles Fett abschaben, denn das kann man nicht gerben oder es ist schmierig und stinkt nach dem Trocknen.
Zum Gerben nimmst du eine Borax / Alaun Lösung --> ca. 25g von Beidem auf einen Liter Wasser. In dieser Kösung läßt Du den Balg, aber alle 2 Tage umdrehen
Wenn Du dich für's Trocknen entschieden hast, dann spanne die Haut auf ein Brett (aber nicht zu fest) und salze sie ein. Nach ca. 1 Woche an einem trockenen Ort ist der Balg fertig.
Insgesamt denke ich aber, daß sich der Aufwand nicht ganz lohnt, du hast einige Stunden Arbeit damit.
Gruß
Tom
You can tune a car, but you can't tuna fish
- Cuchulainn
- Beiträge: 371
- Registriert: 04.02.2009, 21:14
- Wohnort: An der Isar
Ich würde den Kadaver entweder präparieren lassen, oder ihn rupfen. Alles andere wäre mir zu aufwändig. Außer vielleicht, du bist Jäger und das Viech ist in eineinhalb Minuten abgebalgt.
Ich habe vor einiger Zeit einen überfahrenen Hasen gefunden und habe kurz überlegt, wie man ihn am einfachsten bindegerecht verwerten kann. Ich habe ihm kurzerhand Löffel und Schwänzchen abgeschnitten und den Rest für die Füchse liegengelassen. Übrigens beides topdubbing.
War am einfachsten und weder großer Aufwand, noch eine Geruchsbelästigung.
Martin
Ich habe vor einiger Zeit einen überfahrenen Hasen gefunden und habe kurz überlegt, wie man ihn am einfachsten bindegerecht verwerten kann. Ich habe ihm kurzerhand Löffel und Schwänzchen abgeschnitten und den Rest für die Füchse liegengelassen. Übrigens beides topdubbing.
War am einfachsten und weder großer Aufwand, noch eine Geruchsbelästigung.
Martin
Gründungsmitglied der Gesellschaft zum Schutz der Nassfliege n.e.V.
- fliegenjens
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2008, 14:29
- Wohnort: Regenstauf
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Hallo Alex,
ich habe vor 4 Jahren auch ein Rebhuhn gefunden. Ich habe das Tier abgezogen und den Balg dann in die Gefriertruhe gepackt. Nach 10 Tagen habe ich die Haut auf ein Brett genagelt, das Fett abgeschabt, das Vieh 1 cm dick eingesalzt und dann trocknen lassen. In meiner Trockenen !! Bindekiste habe ich immer frisches Mottenpapier aus der Apotheke und der Balg hält immer noch.
Gruß Jens
ich habe vor 4 Jahren auch ein Rebhuhn gefunden. Ich habe das Tier abgezogen und den Balg dann in die Gefriertruhe gepackt. Nach 10 Tagen habe ich die Haut auf ein Brett genagelt, das Fett abgeschabt, das Vieh 1 cm dick eingesalzt und dann trocknen lassen. In meiner Trockenen !! Bindekiste habe ich immer frisches Mottenpapier aus der Apotheke und der Balg hält immer noch.
Gruß Jens
- Cuchulainn
- Beiträge: 371
- Registriert: 04.02.2009, 21:14
- Wohnort: An der Isar
Und es stinkt weder, noch hast du Schwierigkeiten mit deiner Frau/Freundin wegen Zweckentfremdung von Kücheninventar bekommen??
Wie groß ist der Aufwand von Abbalgen und Präparieren?
Jedenfalls toll, wenns funktioniert
, wäre direkt mal einen Versuch wert. Ich habe zwar schon ewig kein Rebhuhn mehr gesehen, müsste aber mit Fasan auch klappen, oder?
Martin
Wie groß ist der Aufwand von Abbalgen und Präparieren?
Jedenfalls toll, wenns funktioniert

Martin
Gründungsmitglied der Gesellschaft zum Schutz der Nassfliege n.e.V.
- fliegenjens
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2008, 14:29
- Wohnort: Regenstauf
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Hallo Martin,
also meine Frau hat sich inzwischen daran gewöhnt und mein Rebhuhnbalg riecht nur nach dem Mottenpapier. Was wichtig ist, ist das so ein behandelter Balg absolut trocken gelagert wird, also nicht im feuchten Keller.
Der Aufwand für ein Rebhuhn beträgt ca. 2 Stunden wenn man schon mal einen Vogel ausgezogen hat. Kaufen ist bestimmt günstiger aber irgendwie fühlt es sich gut an wenn dann der Balg fertig zum Binden ist.
Übrigens bereite ich mir auf diese Art auch stinkige Felle von Ziegen vor,(zum Trommeln und die Reste zum Binden) die ich vorm aufspannen und salzen allerdings noch Wasche und die stinken nach der Trocknung absulut nicht mehr!!!
Gruß Jens
also meine Frau hat sich inzwischen daran gewöhnt und mein Rebhuhnbalg riecht nur nach dem Mottenpapier. Was wichtig ist, ist das so ein behandelter Balg absolut trocken gelagert wird, also nicht im feuchten Keller.
Der Aufwand für ein Rebhuhn beträgt ca. 2 Stunden wenn man schon mal einen Vogel ausgezogen hat. Kaufen ist bestimmt günstiger aber irgendwie fühlt es sich gut an wenn dann der Balg fertig zum Binden ist.
Übrigens bereite ich mir auf diese Art auch stinkige Felle von Ziegen vor,(zum Trommeln und die Reste zum Binden) die ich vorm aufspannen und salzen allerdings noch Wasche und die stinken nach der Trocknung absulut nicht mehr!!!
Gruß Jens
@all
Danke für die Tipps. Das Huhn liegt jetzt im Gefrierfach und wird in zwei Wochen abgezogen und mit Borax/Alaun-Lösung konserviert. Ein entsprechender Bericht folgt...
TL
Alex
Danke für die Tipps. Das Huhn liegt jetzt im Gefrierfach und wird in zwei Wochen abgezogen und mit Borax/Alaun-Lösung konserviert. Ein entsprechender Bericht folgt...
TL
Alex
Zuletzt geändert von Alexander am 27.04.2009, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.12.2008, 12:22
- Wohnort: Köln
Alt genug bin ich wohl, aber dass man ein überfahrenes Federvieh nicht mitnehmen dürfte, war mir ehrlich gesagt nicht klar...Alexander hat geschrieben: Natürlich weiß jeder, dass es verboten ist, sich Fallwild anzueignen. Außer man ist, wie ich, berechtigt dazu.
Hier im Forum ist wohl jeder alt genug um zu wissen, was erlaubt ist und was nicht.

insofern finde ich Michaels Hinweis ganz nützlich.
Viele Grüße,
Marco
Marco
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.12.2008, 12:22
- Wohnort: Köln
Wenn man einmal einen Moment darüber nachdenkt, ist natürlich klar, dass man ansonsten gezielt mit dem Auto "auf Jagd" gehen könnte...
(letzte Woche hätte ich z.B. zweimal die Möglichkeit gehabt, einen Fasan zu überfahren; und brauche gerade sogar neue Stossfedern!)
Normalerweise kommt man aber ja kaum in die Verlegenheit, ein verstorbenes Tier nutzen zu können und macht sich folglich kaum Gedanken, ob das verboten sein könnte.
(letzte Woche hätte ich z.B. zweimal die Möglichkeit gehabt, einen Fasan zu überfahren; und brauche gerade sogar neue Stossfedern!)
Normalerweise kommt man aber ja kaum in die Verlegenheit, ein verstorbenes Tier nutzen zu können und macht sich folglich kaum Gedanken, ob das verboten sein könnte.
Viele Grüße,
Marco
Marco
- Cuchulainn
- Beiträge: 371
- Registriert: 04.02.2009, 21:14
- Wohnort: An der Isar
Hallo Leudde,
Auch wenn überfahrene Tiere normal dem Jäger gehören, genau so wie Knochen, Geweihe und eigentlich jede gemauserte Feder, kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein Jäger zu mosern anfängt, wenn du einen stinkenden Fasan oder Hasen einpackst. Wer auf Nummer ganz sicher gehen will, könnte den Kadaver beim Revierjäger melden. Vielleicht bei größerem oder seltenerem Wild wie Rehe oder Rebhühner keine schlechte Idee.
Grüße,
Martin
Auch wenn überfahrene Tiere normal dem Jäger gehören, genau so wie Knochen, Geweihe und eigentlich jede gemauserte Feder, kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein Jäger zu mosern anfängt, wenn du einen stinkenden Fasan oder Hasen einpackst. Wer auf Nummer ganz sicher gehen will, könnte den Kadaver beim Revierjäger melden. Vielleicht bei größerem oder seltenerem Wild wie Rehe oder Rebhühner keine schlechte Idee.
Grüße,
Martin
Gründungsmitglied der Gesellschaft zum Schutz der Nassfliege n.e.V.
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Moin Marco,
streng genommen haben Fischer & Jäger lediglich ein Aneignungsrecht an freilebenden Tieren erworben. Erst wenn diese getötet werden, also gefangen oder geschossen, gehen sie in das Eigentum des Revierinhabers bzw. Fischereiberechtigten über.
Bei allen anderen Geschichten (z.B. überfahrenes Wild in den Kofferraum packen bzw. bei Nacht und Nebel schwarzfischen) gibt es mächtig Ärger!!!!!!!!!!!!
Fischfrevel und Wilddieberei (auch ein Rebhuhn, Fasan, Wildhasen, Frischling, ect. mitnehmen) waren früher zwei unterschiedliche Strafparagraphen. Heute wird das - je nach Bundesland - meist von einem Paragraphen erfasst. Selbst Abwurfstangen von Rot- und Rehwild gehören dem zuständigen Revierinhaber.
Falls dich also jemand bei diesen Sachen beobachtet, gibt es Zunder. In einigen Fällen wurden bei den "inflagranti-Situationen" hier in meiner Gegend kurzer Prozess gemacht und das Faustrecht angwewendet!
Gruß, Olaf
PS: Gerade bei überfahrenen Fasanen, Rebhühnern, usw. setz dich einfach mit dem zuständigen Jagdpächter in Verbindung und erkläre, was du vorhast mit dem Material. Bei einem Austausch in Naturalien (Fisch gegen Balg) und einem leckeren Schnaps wird man sich bestimmt einig............... bei uns jedenfalls..................
streng genommen haben Fischer & Jäger lediglich ein Aneignungsrecht an freilebenden Tieren erworben. Erst wenn diese getötet werden, also gefangen oder geschossen, gehen sie in das Eigentum des Revierinhabers bzw. Fischereiberechtigten über.
Bei allen anderen Geschichten (z.B. überfahrenes Wild in den Kofferraum packen bzw. bei Nacht und Nebel schwarzfischen) gibt es mächtig Ärger!!!!!!!!!!!!
Fischfrevel und Wilddieberei (auch ein Rebhuhn, Fasan, Wildhasen, Frischling, ect. mitnehmen) waren früher zwei unterschiedliche Strafparagraphen. Heute wird das - je nach Bundesland - meist von einem Paragraphen erfasst. Selbst Abwurfstangen von Rot- und Rehwild gehören dem zuständigen Revierinhaber.
Falls dich also jemand bei diesen Sachen beobachtet, gibt es Zunder. In einigen Fällen wurden bei den "inflagranti-Situationen" hier in meiner Gegend kurzer Prozess gemacht und das Faustrecht angwewendet!
Gruß, Olaf
PS: Gerade bei überfahrenen Fasanen, Rebhühnern, usw. setz dich einfach mit dem zuständigen Jagdpächter in Verbindung und erkläre, was du vorhast mit dem Material. Bei einem Austausch in Naturalien (Fisch gegen Balg) und einem leckeren Schnaps wird man sich bestimmt einig............... bei uns jedenfalls..................
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
..wobei auch der hiesige Jagdpächter die Einladung zu einem roadside killed Dachsbraten ala´ Kurth gerne ausschlägt!Olaf Kurth hat geschrieben:...
PS: Gerade bei überfahrenen Fasanen, Rebhühnern, usw. setz dich einfach mit dem zuständigen Jagdpächter in Verbindung und erkläre, was du vorhast mit dem Material. Bei einem Austausch in Naturalien (Fisch gegen Balg) und einem leckeren Schnaps wird man sich bestimmt einig............... bei uns jedenfalls..................

Groetjes
Alfons "Hardy" Schuhbeck
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Hardy hat geschrieben: ..wobei auch der hiesige Jagdpächter die Einladung zu einem roadside killed Dachsbraten ala´ Kurth gerne ausschlägt!![]()
Groetjes
Alfons "Hardy" Schuhbeck


.... und er sagte noch: "Jong, seeh zo, datt dat Dier beschaut wird!"
Ansonsten habe ich mich aber an Arnold's Vorschläge (letzter Beitrag) gehalten. http://www.djz.de/cgi-bin/ubb/ultimateb ... 4&t=000002

Groetjes
Johan (O)lafer
PS: Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß rufen hier den ganzen Tag an. Weiß einer, was die wollen???
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."