Seite 1 von 1

Lackierung nachbessern

Verfasst: 13.12.2009, 18:50
von Ulrich Jehle
Hallo Rutenbaufraktion,

gestern konnte ich meine zweite selbst aufgebaute Rute Klasse 5 von Pacbay zum ersten Mal auf der Casting Clinic werfen. Die Wurfeigenschaften finde ich sehr ausgewogen und von dieser Seite
bin ich mit dem Ergebnis meiner Arbeit sehr zufrieden.

Allerdings muss ich mit Blick auf die Lackierung noch deutlich mehr Übung erlangen. Einzelne Wicklungen würde ich als gut und gleichmäßig lackiert bezeichnen, andere dagegen sind schon deutlich wellig. Dank selbstgebauter Trocknungsmaschine gibt es keine Tropfen, aber schön ist was anderes.

Hierzu meine Frage: ich habe mir überlegt mit ganz feinem Schleifpapier ein Teil der Lackierung wieder abzutragen bis die Oberfläche glatt ist. Anschließen würde ich erneut lackieren. Eventuell würde ich dann mit mehr Verdünner arbeiten um quasi beim Finish "glatter" zu bleiben und ggf. lieber zwei weitere dünne Schichten auftragen.

Was sagen die Experten zu dem Thema? Gibt es Hoffnung in der Nacharbeit meine Mängel zu korrigieren -- oder sprechen Erfahrungen / Argumente gegen diese Vorgehensweise?

Vielen Dank für die Antworten!
-- Ulrich --

Verfasst: 13.12.2009, 23:35
von sts
Hallo Ulrich,
ich habe mal eine kleine Anleitung zum Lackieren geschrieben:
http://www.redtag-flyfishing.de/rutenba ... ow_03.html
Bei Runterschleifen der Wicklungen musst Du aufpassen, dass den Faden nicht mit anschleifst. Das gibt sonst fiese Fusseln.
Aber ich denke, es ist einfacher und effektiver, die alten Wicklungen runter zu fummeln und neu zu wickeln und lackieren.
Gruß
Stefan

Re: Lackierung nachbessern

Verfasst: 13.12.2009, 23:52
von sonouno
Ulrich Jehle hat geschrieben:
Hierzu meine Frage: ich habe mir überlegt mit ganz feinem Schleifpapier ein Teil der Lackierung wieder abzutragen bis die Oberfläche glatt ist. Anschließen würde ich erneut lackieren. Eventuell würde ich dann mit mehr Verdünner arbeiten um quasi beim Finish "glatter" zu bleiben und ggf. lieber zwei weitere dünne Schichten auftragen.
jupp, nur halt aufpassen das du die Wicklung nicht anschleifst.
mehr Verdünner würd ich dann nicht nehmen (läuft ja dann nur davon da die Wicklung nicht mehr saugt) sondern lieber 2 dünne Schichten auftragen.

Verfasst: 01.01.2010, 12:55
von Ulrich Jehle
Hallo Stefan, hallo Christof,

vielen Dank für die Antworten, nach den ersten Abschleifversuchen ist es
am langen Ende doch wohl am Besten, die betroffenen Wicklungen
neu aufzubauen. Nochmals Danke und Gruß --UJ--