Waidring Pillerseeauslauf
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Waidring Pillerseeauslauf
Hallo zusammen kennt jemand von euch den Pillersee.Ich war früher öfters dort ,das hat sich aber alles verlaufen ,da ich jetzt in Slovenien,Kroatien,undBosnien Hauptsächlich fische. Fischt von euch einer dort,und wie ist die Situation jetzt dort ????
hallo sven,
hatte den see und den auslauf nach einem besuch im jahr 2002 in guter erinnerung. war daher im vergangenen herbst nochmal da. große enttäuschung! auslauf und see wurden in den vergangenen jahren offensichtlich ohne sinn und verstand überfischt. im see waren ja auch pfrille und blinker erlaubt. seit 2008(?) ist nun verein pächter. dieser will den bestand wieder aufbauen und zu einstiger qualität führen. wir wurde von einem aufseher berichtet, dass der see und der auslauf bis zur übernahme durch den verein zu "puff" verkommen waren. nun sind die regularien im sinne des bestandsaufbaus entsprechend hart. entnahme nur regenbogen, die (glücklicherweise) nicht mehr besetzt werden. obwohl ich mich mit auslauf und see schon etwas auskannte, waren meine fänge vergleichweise spärlich. im auslauf, wo ich 2002 reihenweise fische in gesunden größen beobachten konnte, waren kaum fische auszumachen. gefangen habe ich einige forellen bis ca. 33. im see ist es vom ufer ohnehin nicht so einfach, an den fisch zu kommen. bin daher mit belly-boat unterwegs gewesen. fing auf streamer bachforellen allesamt zwischen 28 und 33. direkt vor der brücke am auslauf stehen die oblogatorischen beiden "großforellen" die alles und jeden kennen. in 2002 standen in diesem bereich phasenweise vile fische in unterschiedlichsten größen.
negativ war aus meiner sicht die verhaltensweise der recht vielen anderen angler am auslauf: mit 4 mann wie eine sturmtrupp miten im bach die strecke rauf und runte. mein eindruck: dieses eigentlich bezaubernde gewässer in toller landschaft braucht einige erholung und könnte, wenn der befischungsdruck gesengt, die entnahmeregelung strikt gehalten, die besatzmaßnahmen vernünftig getätigt und pfrille, wurm etc verboten werden in zwei bis drei jahren wieder spitze sein.
jan
ps: fischen im oberen teil des sees ist inzwischen komplett verboten.
hatte den see und den auslauf nach einem besuch im jahr 2002 in guter erinnerung. war daher im vergangenen herbst nochmal da. große enttäuschung! auslauf und see wurden in den vergangenen jahren offensichtlich ohne sinn und verstand überfischt. im see waren ja auch pfrille und blinker erlaubt. seit 2008(?) ist nun verein pächter. dieser will den bestand wieder aufbauen und zu einstiger qualität führen. wir wurde von einem aufseher berichtet, dass der see und der auslauf bis zur übernahme durch den verein zu "puff" verkommen waren. nun sind die regularien im sinne des bestandsaufbaus entsprechend hart. entnahme nur regenbogen, die (glücklicherweise) nicht mehr besetzt werden. obwohl ich mich mit auslauf und see schon etwas auskannte, waren meine fänge vergleichweise spärlich. im auslauf, wo ich 2002 reihenweise fische in gesunden größen beobachten konnte, waren kaum fische auszumachen. gefangen habe ich einige forellen bis ca. 33. im see ist es vom ufer ohnehin nicht so einfach, an den fisch zu kommen. bin daher mit belly-boat unterwegs gewesen. fing auf streamer bachforellen allesamt zwischen 28 und 33. direkt vor der brücke am auslauf stehen die oblogatorischen beiden "großforellen" die alles und jeden kennen. in 2002 standen in diesem bereich phasenweise vile fische in unterschiedlichsten größen.
negativ war aus meiner sicht die verhaltensweise der recht vielen anderen angler am auslauf: mit 4 mann wie eine sturmtrupp miten im bach die strecke rauf und runte. mein eindruck: dieses eigentlich bezaubernde gewässer in toller landschaft braucht einige erholung und könnte, wenn der befischungsdruck gesengt, die entnahmeregelung strikt gehalten, die besatzmaßnahmen vernünftig getätigt und pfrille, wurm etc verboten werden in zwei bis drei jahren wieder spitze sein.
jan
ps: fischen im oberen teil des sees ist inzwischen komplett verboten.
- Marcus Egger
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.04.2009, 17:11
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo Sven,
ich kenne dieses Gewässer wie meine Westentasche. Ich hab als Kind dort schon gefischt. Und das Wasser ist wirklich seit ca. 6-7 Jahren fast Tod im vergleich zu früher. Leider war auch früher die Entnahme viel zu hoch mit 4 Fischen pro Tag aber das Gewässer war so voll mit wunderschönen Salmoniden das dies fast nicht zu merken war das hier überhaupt einer entimmt. Aber seit dem der See für den gesamten Tourismus nun attraktiv gemacht wurde hat sich dort sehr sehr viel getan, leider. Boot fahren, Volleyball, Kiosk und und und.....
Im Sommer ist es am See soweiso fast unmöglich geworden zu fischen da viel zu viele Leute sind und der Ausfluß ist so gut wie leer ausser du willst auf Döbel fischen auch die haben am Pillersee-Auslauf völlig überhand genimmen zum leid der Bachforelle. Auch den starken Maifliegen Schlupf habe ich schon lange dort nicht mehr gesehen. Ich hoffe das das Gewässer wieder etwas besser wird. Leider sind meine Kind und Jugend erinnerungen mit der Fliege dort nicht mehr zu vergleichen.
Die Zeit ende Mai und Juni waren dort meines achtens eins der besten Maifliegen Wasser.
Viele Grüße
Marcus
ich kenne dieses Gewässer wie meine Westentasche. Ich hab als Kind dort schon gefischt. Und das Wasser ist wirklich seit ca. 6-7 Jahren fast Tod im vergleich zu früher. Leider war auch früher die Entnahme viel zu hoch mit 4 Fischen pro Tag aber das Gewässer war so voll mit wunderschönen Salmoniden das dies fast nicht zu merken war das hier überhaupt einer entimmt. Aber seit dem der See für den gesamten Tourismus nun attraktiv gemacht wurde hat sich dort sehr sehr viel getan, leider. Boot fahren, Volleyball, Kiosk und und und.....
Im Sommer ist es am See soweiso fast unmöglich geworden zu fischen da viel zu viele Leute sind und der Ausfluß ist so gut wie leer ausser du willst auf Döbel fischen auch die haben am Pillersee-Auslauf völlig überhand genimmen zum leid der Bachforelle. Auch den starken Maifliegen Schlupf habe ich schon lange dort nicht mehr gesehen. Ich hoffe das das Gewässer wieder etwas besser wird. Leider sind meine Kind und Jugend erinnerungen mit der Fliege dort nicht mehr zu vergleichen.
Die Zeit ende Mai und Juni waren dort meines achtens eins der besten Maifliegen Wasser.
Viele Grüße
Marcus
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Hallo Markus !
Hallo Markus !
Das sind ja schlechte Nachrichten, auch ich habe vor vielen Jahren an diesem Paradies gefischt und dabei das erste mal in Natura diesen gigantischen Maifliegensclupf erlebt. Es schlüpfte diese weiße Maifliege mit roten Ringen, fantastisch.
Warum muß jedes Paradies zugrunde gerichtet werden, im Schilfgürtel am Ausfluß war ein weitreichendes Laichreservoir, in welchem die Fische vor Vögeln und anderem Raubzeug bestens geschützt waren.
Da ist bei mir allerdings über 30 Jahre her, da traf ich kaum einmal auf einen Fliegenfischer.
ein trauriger
RC
Das sind ja schlechte Nachrichten, auch ich habe vor vielen Jahren an diesem Paradies gefischt und dabei das erste mal in Natura diesen gigantischen Maifliegensclupf erlebt. Es schlüpfte diese weiße Maifliege mit roten Ringen, fantastisch.
Warum muß jedes Paradies zugrunde gerichtet werden, im Schilfgürtel am Ausfluß war ein weitreichendes Laichreservoir, in welchem die Fische vor Vögeln und anderem Raubzeug bestens geschützt waren.
Da ist bei mir allerdings über 30 Jahre her, da traf ich kaum einmal auf einen Fliegenfischer.
ein trauriger
RC
Der immer auf Seiten der Fische steht!