Hallo,
ich möchte gerne Nutzer der beiden oben genannten Stöcke nach Ihren Meinungen in der Handhabung fragen.
Ich weiß das beide Stöcke sehr gut sind aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere Hinweis bei meiner Entscheidung helfen.
Kaufen würde ich den endgültigen Stock mit Bobbin Ablage, Backplate, Material Clip und Gallow Tool.
Für nützliche Hinweise bedanke ich mich im voraus!!
Gruß
Chris
Waldron Vice von Lawrie Waldron gegen Renzetti Master
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Auf beiden kann man Fliegen binden.
Beide sind Rotationsbindestöcke
Was soll da den viel an Unterschiede in der Handhabung sein, die Fliegen musst du schon selbst binden.
Da ich auf beiden schon gebunden habe, sind mir in der Handhabung keine Unterschiede aufgefallen.
Einzig der Lauf der Rotation ist beim Renzetti weicher und angenehmer.
Beide sind Rotationsbindestöcke
Was soll da den viel an Unterschiede in der Handhabung sein, die Fliegen musst du schon selbst binden.
Da ich auf beiden schon gebunden habe, sind mir in der Handhabung keine Unterschiede aufgefallen.
Einzig der Lauf der Rotation ist beim Renzetti weicher und angenehmer.
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 28.09.2006, 22:03
- Wohnort: 119526 Moskau, RF
Moin Moin,
Der Waldron Vise ist in meinen Augen von der Bedienung her einfacher als der Renzetti Master und aus meiner Sicht ueber jeden Zweifel erhaben.
Ich selber habe nun seit mehr als einem Jahr den Sowbee Waldron Vise der fuer meine Zwecke eine akzeptable Alternative darstellt, zumal es auch gleich einen passenden Tubenfliegenkopf gibt (der uebrigends auch in den Waldron passt).
Rgds,
Ole
Der Waldron Vise ist in meinen Augen von der Bedienung her einfacher als der Renzetti Master und aus meiner Sicht ueber jeden Zweifel erhaben.
Ich selber habe nun seit mehr als einem Jahr den Sowbee Waldron Vise der fuer meine Zwecke eine akzeptable Alternative darstellt, zumal es auch gleich einen passenden Tubenfliegenkopf gibt (der uebrigends auch in den Waldron passt).
Rgds,
Ole
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 28.09.2006, 22:35
- Wohnort: Südnorwegen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Moin, Chris,
vor einer Weile war mein Kumpel schwer von dem Renzetti Master angezündet und hat sich das Ding bestellt. Als der Luxushakenhalter dann schließlich vor ihm stand, gab´s dann doch ein wenig Enttäuschung. Und zwar einfach, weil die Qualität sowohl der einzelnen verarbeiteten Komponenten, aber ganz besonders die Oberflächenvergütung zu wünschen übrig ließ (die tragende Hauptachse aus Edlestahl wies eine Art Körnung auf, die weder eine Funktion hatte, noch vom Platz her - mitten in der Achse - Sinn machte. Daher kam eigentlich nur ein Schaden in Frage. Was garantiert nicht beim Transport geschehen sein konnte, sondern schlicht auf mangelnde Qualitätskontrolle zurück zu führen ist. Außerdem wirkte die Oberflächenvergütung ungleichmäßig, fast fleckig).
Wir waren uns beide einig, dass die Produktqualität des Bindestockes, den wir da vor uns hatten, den Preis jedenfalls nicht rechtfertigte. Ob es sich dabei um einen Einzelfall handelte, kann ich natürlich nicht sagen. Jedenfalls ging der Bindestock zurück an den Händler. Der tat zwar anfangs so, als verstünde er nicht, was der Anlass der Kritik war, erstattete dann aber den Kaufpreis zurück. Einen zweiten "Testballon" zu starten hat sich mein Kumpel sich dann einfach erspart und den Valdron gekauft. Seit dem ist seinerseits jedenfalls nichts Negatives mehr zu hören gewesen. Sprich, es entstehen glückliche und zufriedene Fliegen.
Gruß, Frank
vor einer Weile war mein Kumpel schwer von dem Renzetti Master angezündet und hat sich das Ding bestellt. Als der Luxushakenhalter dann schließlich vor ihm stand, gab´s dann doch ein wenig Enttäuschung. Und zwar einfach, weil die Qualität sowohl der einzelnen verarbeiteten Komponenten, aber ganz besonders die Oberflächenvergütung zu wünschen übrig ließ (die tragende Hauptachse aus Edlestahl wies eine Art Körnung auf, die weder eine Funktion hatte, noch vom Platz her - mitten in der Achse - Sinn machte. Daher kam eigentlich nur ein Schaden in Frage. Was garantiert nicht beim Transport geschehen sein konnte, sondern schlicht auf mangelnde Qualitätskontrolle zurück zu führen ist. Außerdem wirkte die Oberflächenvergütung ungleichmäßig, fast fleckig).
Wir waren uns beide einig, dass die Produktqualität des Bindestockes, den wir da vor uns hatten, den Preis jedenfalls nicht rechtfertigte. Ob es sich dabei um einen Einzelfall handelte, kann ich natürlich nicht sagen. Jedenfalls ging der Bindestock zurück an den Händler. Der tat zwar anfangs so, als verstünde er nicht, was der Anlass der Kritik war, erstattete dann aber den Kaufpreis zurück. Einen zweiten "Testballon" zu starten hat sich mein Kumpel sich dann einfach erspart und den Valdron gekauft. Seit dem ist seinerseits jedenfalls nichts Negatives mehr zu hören gewesen. Sprich, es entstehen glückliche und zufriedene Fliegen.
Gruß, Frank
Wie wär´s, wenn du Flachzange bei dem Fundamentalstuss, den du von dir gibst, einfach mal selbst mit gutem Beispiel voran gehst?- Ich danke jedem der keine Ahnung hat - und trotzdem schweigt -
Optimismus ist nur ein Mangel an Informationen.
- bambooonly
- Beiträge: 54
- Registriert: 24.11.2006, 09:36
LAW!!
Ich stand vor einigen Jahren auch vor dieser Frage. Es gibt kurz gesagt einen eindeutigen Sieger: den LAW.
Renzetti kann auch nicht nur annähernd von der Qualität und Einfachheit der Bedienung mithalten. Viel zu kleine, fummelige Schrauben am Renzetti.
Sicher kein schlechter Stock, aber doch mit Schwächen.
Beim LAW ist alles robust, sehr einfach und schnell zu bedienen, narrensichere Technik, Super-Verarbeitung (alles handgefertigt von Lawrence meines Wissens).
Es gibt keinen vergleichbaren Stock in meiner bescheidenen Meinung.
Für mich die beste Investition, die ich je im Fliegenfischen gemacht habe. Eine Anschaffung fürs Leben...
Und ich meine sehr wohl, dass es Unterschiede in der Handhabung gibt. Der LAW ist der Bindestock mit der besten "Zugänglichkeit", d.h. du kommst am besten an die Fliege ran. Nur einer der Unterschiede...
Renzetti kann auch nicht nur annähernd von der Qualität und Einfachheit der Bedienung mithalten. Viel zu kleine, fummelige Schrauben am Renzetti.
Sicher kein schlechter Stock, aber doch mit Schwächen.
Beim LAW ist alles robust, sehr einfach und schnell zu bedienen, narrensichere Technik, Super-Verarbeitung (alles handgefertigt von Lawrence meines Wissens).
Es gibt keinen vergleichbaren Stock in meiner bescheidenen Meinung.
Für mich die beste Investition, die ich je im Fliegenfischen gemacht habe. Eine Anschaffung fürs Leben...
Und ich meine sehr wohl, dass es Unterschiede in der Handhabung gibt. Der LAW ist der Bindestock mit der besten "Zugänglichkeit", d.h. du kommst am besten an die Fliege ran. Nur einer der Unterschiede...