Welche Schnur ???

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
bernd bauer
Beiträge: 23
Registriert: 21.11.2009, 11:08

Welche Schnur ???

Beitrag von bernd bauer »

Hallo,

habe mir eine SAGE XP 9ft. in der Klasse 4 gekauft - habe diese
von einen Freund erhalten (fast Neu - inkl. Sage 2540 R + Schnur).
Folgendes Problem: Ich komme mit der Schnur nicht zurecht -
keine Ahnung welches Modell auf der Rolle ist sollte aber eine 4er sein.
Die Rute lädt sich nicht mit dieser Zusammenstellung nicht gut auf
habe bereits eine RIO Gold in der Klasse 5 probiert - war zuviel des
Guten....

Ich wäre Euch für Tipps bzw. Erfahrungswerte sehr Dankbar.
Würde die Rute auch gerne fürs Trockenfischen verwenden...

Danke im Voraus
Bernd
Fliegenfischen ist die schönste Art, nichts zu fangen!!!
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von laverda »

Hi Bernd,
leg mal die ersten 15m Schnur auf eine Waage, für eine 4er Rute sollten ~12,5 gr dabei rauskommen.

Ist schnell erledigt und du bist ein wenig schlauer, was das für eine Schnur ist.
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
Fly-Only
Beiträge: 263
Registriert: 28.09.2006, 22:35
Wohnort: Südnorwegen
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Fly-Only »

Moin, Bernd.

Ist wieder mal nicht ganz einfach, so eine Pauschalempfehlung abzugeben. Etwas mehr Details wæren hilfreich. Denn bei der Schnurwahl sind fuer mich einige Parameter fuer eine møglichst optimale Abstimmung relevant. Næmlich sowohl der Charakter der Rute als auch bevorzugtes fischereiliches Umfeld, Wind, Gewæssertiefe, die anvisierte Art der Fischerei (trocken/nass) und, und, und.

Wenn ich es also an einem verwunschenen mittelgebirgsbach Bach mit kurzen Distanzen, z.B. zwischen 4 und 6 m zu tun haben, gelten natuerlich andere Voraussetzungen als wuerde ich z.B. an einer schnuckeligen dænischen Au grøssere Entfernungen werfen kønnen.

Daher leitet sich fuer mich z.B. ab, ob ich mich z.B fuer eine Schnur mit kurzer Keule und vielleicht etwas mehr Gewicht entscheide oder eine Leine mit længerer Keule, die eher neutral bis leichter austariert ist. Denn auf kurze Entfernung møchte ich evtl., dass sich die schneller auflædt, auf grøssere Entfernung, dass die Rute nicht zu frueh zu stark aufgeladen wird, um høhere Schnurmengen noch leichtfuessig transportieren zu kønnen.

Die Rio Gold ist uebrigens uebergewichtet, also in deinem Falle eher eine 6er. Klar, dass die Rute damit Probleme hat. Eine 4er hætte es da wohl getan.

Gruss, Frank
Optimismus ist nur ein Mangel an Informationen.
Bernd Ziesche

Beitrag von Bernd Ziesche »

.
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 29.07.2013, 05:48, insgesamt 1-mal geändert.
t.z.
Beiträge: 35
Registriert: 05.03.2010, 16:10
Wohnort: Hakadal - Norwegen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von t.z. »

Hi,

ich habe zwei XP-590/4 (eine für mich und eine für meine Freundin) - wir fischen beide SA Expert Distance in Klasse 5 auf den Ruten und sind sehr zufrieden. Ich würde stark vermuten dass die entsprechende Klasse 4 dieser Schnur gut auf deine XP passt.

Ich hatte auch eine ganze Weile eine SA 4er DT Mastery Trout auf der Rute gefischt, was sehr gut ging aber nicht das Gefühl einer wirklich passenden Schnur vermittelt hat.

An die Rute muss man sich erst ein wenig gewöhnen. Bis man das Aufladen dieser Rute im Gefühl hat kann es sicherlich etwas dauern, aber wenn man das erst einmal hat will man eigentlich kaum etwas anderes fischen.

tight lines,

Thomas
... ein schlechter Tag am Wasser ist immer noch besser als der beste Arbeitstag
Antworten