Entomologe gefragt

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Bach
Beiträge: 84
Registriert: 12.11.2008, 11:52
Danksagung erhalten: 3 Mal

Entomologe gefragt

Beitrag von Bach »

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Bin Fliegenfischer, aber noch immer kein Profi, was das Erkennen von Insekten in unseren Gewässern betrifft.

http://www.yourupload.de/show/d/1665/ywblXxA3.jpg

http://www.yourupload.de/show/d/1665/G8OmMbMO.jpg

Habe letzten Mai in einem Gebirgsbach auf über 2000m diese Insekten in Forellenmägen angetroffen. Das eine Bild ist relativ klar, eine Steinfliegenlarve, aber warum hat sie nur zwei Flügelscheiden? Ist eine Scheide noch nicht ausgebildet, oder gibt es hier bei uns auch die mit nur zwei.

Und auf dem anderen Bild vermute ich auch dieses Insekt, aber in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Stimmt das, oder bin ich völlig am Holzweg und es ist ein anderes Tier. Mir kommt nur der Körper extrem lange und die Segmente sehr markant ausgebildet vor, wie bei der fertigen Steinfliegenlarve ja nicht.

Und die letzte Frage - habt ihr für dieses zweite längliche Insekt, vermutlich im Larvenstadium, auch schon mal eine Bindeanleitung gesehen?

Von der Steinfliege gibt es ja x verschieden Nachbildevorschläge, mir persönlich gefällt der von Ulli Bussmann wirklich am Besten.

Für Hinweise, die zur Klärung dieses Vorfalls beitragen gibt es leider keine Belohnung, nur den herzlichen Dank eines Angelfreundes

Gruss von Werner
Benutzeravatar
Dark Watchet
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 22:52

Beitrag von Dark Watchet »

Hallo Werner,

schöne Fotos. Hier die Info's:
Habe letzten Mai in einem Gebirgsbach auf über 2000m diese Insekten in Forellenmägen angetroffen. Das eine Bild ist relativ klar, eine Steinfliegenlarve, aber warum hat sie nur zwei Flügelscheiden? Ist eine Scheide noch nicht ausgebildet, oder gibt es hier bei uns auch die mit nur zwei.
Steinfliege ist richtig, zwei Flügelscheiden sind auch normal, da das Insekt dann auch nur zwei Paar Flügel hat.
Und auf dem anderen Bild vermute ich auch dieses Insekt, aber in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Stimmt das, oder bin ich völlig am Holzweg und es ist ein anderes Tier. Mir kommt nur der Körper extrem lange und die Segmente sehr markant ausgebildet vor, wie bei der fertigen Steinfliegenlarve ja nicht.

Und die letzte Frage - habt ihr für dieses zweite längliche Insekt, vermutlich im Larvenstadium, auch schon mal eine Bindeanleitung gesehen?
Grüne Köcherfliegenlarve (Rhyacophila), also keine "kleine" Steinfliege. Muster gibts dafür zu hauf, u.a. die Czech Nymph...

Gruß,
Dirk
Juergen Friesenhahn

Beitrag von Juergen Friesenhahn »

.
Zuletzt geändert von Juergen Friesenhahn am 14.06.2010, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bach
Beiträge: 84
Registriert: 12.11.2008, 11:52
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Bach »

Liebe Kollegen

Danke für die schnellen Antworten auf die beiden Wissenfragen. Problem gelöst, weiss wie die jetzt heissen und die Suche nach entsprechenden Mustern ist dann leichter. Steinfliege war ja klar auch vom Muster her und für die Rhyacophilia habe ich nicht nur bei Oliver Edwars sonder auch noch bei weiteren Bindern was gefunden, das mir gut gefällt, auch von der anderen Hackenposition her. Seht mal selbst: http://www.flytyer.com/index.php?option ... &Itemid=82 und http://www.danica.com/flytier/kwallingt ... _larva.htm
Die Czech Nymph als Imitation ist wirklich sehr bekannt, nur wird die meist rech klein gebunden. Die realen Larven die ich fand, sind jedoch wesentlich länger, so bis 4cm. Werde die Muster mal auf die krummen Haken binden, finde das sieht recht realistisch aus.

Danke mal für eure Hilfe.

Werner
Antworten