Als Rechtshänder auch mit rechts kurbeln?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Als Rechtshänder auch mit rechts kurbeln?
Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr das auch schon mal bemerkt, viele Amerikaner (z.B. Mel Krieger in seinen Videos) werfen mit rechts und haben aber die Kurbel ihrer Fliegenrolle auch rechts. Wenn ein Fisch beißt, nehmen sie die Rute dann in die linke Hand und drillen.
Weiß jemand ob es dafür einen Grund gibt, dass Sinn macht oder es einfach nur eine "blöde" Angewohnheit vom Spinnfischen mit der Multi ist?
Viele Grüße
Alex
vielleicht habt ihr das auch schon mal bemerkt, viele Amerikaner (z.B. Mel Krieger in seinen Videos) werfen mit rechts und haben aber die Kurbel ihrer Fliegenrolle auch rechts. Wenn ein Fisch beißt, nehmen sie die Rute dann in die linke Hand und drillen.
Weiß jemand ob es dafür einen Grund gibt, dass Sinn macht oder es einfach nur eine "blöde" Angewohnheit vom Spinnfischen mit der Multi ist?
Viele Grüße
Alex
- MoritzzZZZzzz
- Beiträge: 216
- Registriert: 23.06.2007, 23:31
- Wohnort: bis zum Bauchnabel in der Havel
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Vermutlich geht es bei den Ammis einfach darauf zurück, dass ein gesunder Mann und aufrechter Bürger mit rechts kurbelt?!?! Biggame wird die Antwort sein.
Mir hat mal ein Neuseeländer gesagt es würde sich weniger Schnur am Kurbelknauf verfangen......tja, hatte ich noch nie Probleme mit, eher mit den Rollenfuß.
cheers
Moritz
p.s. OT aber ein eventuell mit der "Problematik" verwantes Thema: bei Skate-, Snow- und Surfboards gibt es die Bezeichnung Regular (linker Fuß vorne) und Goofy. Beim Wellenreiten (ältester Boardsport) gab es bis in die 50'er Jahre fast keine "Rechtsfüßler". Warum? Weil es einfach nicht gemacht wurde! Richtige Kerle hatten den linken Fuß vorne auf dem Board und Punkt! Der Ausdruck "Goofy" geht dann auch wirklich auf Disneys Goofy zurück, der wohl in den 50'ern (?) in einem Film surfen sollte und sofort alles falsch machte was man nur falsch machen konnte. Was war wohl sein größter Fehler? Richtig, er hatte den rechten Fuß nach vorne gestellt, der Trottel!
Mir hat mal ein Neuseeländer gesagt es würde sich weniger Schnur am Kurbelknauf verfangen......tja, hatte ich noch nie Probleme mit, eher mit den Rollenfuß.
cheers
Moritz
p.s. OT aber ein eventuell mit der "Problematik" verwantes Thema: bei Skate-, Snow- und Surfboards gibt es die Bezeichnung Regular (linker Fuß vorne) und Goofy. Beim Wellenreiten (ältester Boardsport) gab es bis in die 50'er Jahre fast keine "Rechtsfüßler". Warum? Weil es einfach nicht gemacht wurde! Richtige Kerle hatten den linken Fuß vorne auf dem Board und Punkt! Der Ausdruck "Goofy" geht dann auch wirklich auf Disneys Goofy zurück, der wohl in den 50'ern (?) in einem Film surfen sollte und sofort alles falsch machte was man nur falsch machen konnte. Was war wohl sein größter Fehler? Richtig, er hatte den rechten Fuß nach vorne gestellt, der Trottel!
Gin clear water? Brownlining!!
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Hi Alex,
in der amerikanischen Literatur wird häufiger das Argument benutzt dass man mit der "starken" Hand Hand schneller einkurbeln kann und dies u.U. ein Vorteil ist. Früher wurden auch einige Rollen standardmässig für den Rechtshandbetrieb ausgeliefert und man musste diese Umständlich umbauen. Oft hat der Händler beim Kauf schon gefragt und die Rolle im Laden bereits ummontiert (war immer lustig zum Zuschauen wie der Händler vor der Bedienungsanleitng sitzt und mit zittrigen Händen an der Rolle rumfummelt
...).
Gerade in der Salzwasserfischerei wird auch heute noch empfohlen die rechte Hand zu benutzen da man so endlos viel und schnell kurbeln muss wenn der Bonefisch seine 200 Meter Backing genommen hat.
Ich muss gestehen dass meine Bonefish es nicht auf mehr als etwa 50 Meter Backing gebracht haben und so bin ich im Linkshandbetrieb auch gut zurecht gekommen.
Ich persönlich bevorzuge die Rute in der rechten hand zu lassen da ich da einfach mehr Gefühl im Umgang mit dem Fisch und auch mehr Kraft habe. Wenn man mal einen grossen Fisch längere Zeit stromab von sich aus halten muss dann merkt man einen gewissen "zug" im Arm...
Das Argment mit der Kurbel habe ich auch mal irgendwo gelesen - gebe aber meinem Vorposter recht dass ein Fighting But bzw. der Rutenfuß deutlich "fängiger" sind.
LG
Markus
in der amerikanischen Literatur wird häufiger das Argument benutzt dass man mit der "starken" Hand Hand schneller einkurbeln kann und dies u.U. ein Vorteil ist. Früher wurden auch einige Rollen standardmässig für den Rechtshandbetrieb ausgeliefert und man musste diese Umständlich umbauen. Oft hat der Händler beim Kauf schon gefragt und die Rolle im Laden bereits ummontiert (war immer lustig zum Zuschauen wie der Händler vor der Bedienungsanleitng sitzt und mit zittrigen Händen an der Rolle rumfummelt

Gerade in der Salzwasserfischerei wird auch heute noch empfohlen die rechte Hand zu benutzen da man so endlos viel und schnell kurbeln muss wenn der Bonefisch seine 200 Meter Backing genommen hat.
Ich muss gestehen dass meine Bonefish es nicht auf mehr als etwa 50 Meter Backing gebracht haben und so bin ich im Linkshandbetrieb auch gut zurecht gekommen.
Ich persönlich bevorzuge die Rute in der rechten hand zu lassen da ich da einfach mehr Gefühl im Umgang mit dem Fisch und auch mehr Kraft habe. Wenn man mal einen grossen Fisch längere Zeit stromab von sich aus halten muss dann merkt man einen gewissen "zug" im Arm...
Das Argment mit der Kurbel habe ich auch mal irgendwo gelesen - gebe aber meinem Vorposter recht dass ein Fighting But bzw. der Rutenfuß deutlich "fängiger" sind.
LG
Markus
-
- Beiträge: 793
- Registriert: 11.09.2008, 09:08
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
...ich habe das Phänomen mit der Kurbel auf der rechten Seite eher bei den Briten beobachtet - aber die fahren mit dem Auto ja auch auf der falschen Straßenseite
....
Würde behaupten das ist reine Gewohnheit. Egal ob links- oder rechtshandkurbel - hat sicherlich beides seines Vor- und Nachteile.....

Würde behaupten das ist reine Gewohnheit. Egal ob links- oder rechtshandkurbel - hat sicherlich beides seines Vor- und Nachteile.....
Gruß
Florian
zwei Hände sind besser als eine
Florian
zwei Hände sind besser als eine

Also ich bin in dem Fall auch ein Trottel!
Ich werfe mit der rechten Hand. Führe die Schnur mit der Linken. Forellen etc. drille ich mit der linken Hand die lose Schnur. Wenn es ums Kurbeln geht, wechsle ich auf die linke Hand und kurble mit Rechts.
Ich habe in Neuseeland die erste Fliegenrute/Rolle gekauft und der nette Herr im Laden hat es mir so überreicht. Also habe ich es mir halt so erlernt.
Aber eigentlich ist es doch pillepalle auf welcher Seite, oder??
Ich werfe mit der rechten Hand. Führe die Schnur mit der Linken. Forellen etc. drille ich mit der linken Hand die lose Schnur. Wenn es ums Kurbeln geht, wechsle ich auf die linke Hand und kurble mit Rechts.
Ich habe in Neuseeland die erste Fliegenrute/Rolle gekauft und der nette Herr im Laden hat es mir so überreicht. Also habe ich es mir halt so erlernt.
Aber eigentlich ist es doch pillepalle auf welcher Seite, oder??
Chasin' things with fins!
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 29.09.2006, 09:52
- Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich bin Rechtshänder und kurble auch mit der rechten Hand.
Der Grund liegt darin, dass ich von meinem Boot aus seit Jahren in der Adria mit grossen und kleinen Multirollen fische und erst später zusätzlich mit dem Fliegenfischen begann. So war ich es einfach immer schon gewohnt mit der rechten Hand zu kurbeln und habe mir auch alle meine Fliegenrollen auf Rechtshandbetrieb "umgebaut", was jeweils ein einmaliger Arbeistaufwand von etwa 2 Minuten war.
Neben der Gewohnheit aus dem Bootsangeln habe ich mir bei meiner ersten Rolle auch gedacht, dass das Einholen der Schnur ja auch zumindest in der Theorie so nicht durch die Kurbel behindert werden kann - Vergleich habe ich allerdings keinen, da ich eben schon immer die Kurbel rechts habe...
Der Grund liegt darin, dass ich von meinem Boot aus seit Jahren in der Adria mit grossen und kleinen Multirollen fische und erst später zusätzlich mit dem Fliegenfischen begann. So war ich es einfach immer schon gewohnt mit der rechten Hand zu kurbeln und habe mir auch alle meine Fliegenrollen auf Rechtshandbetrieb "umgebaut", was jeweils ein einmaliger Arbeistaufwand von etwa 2 Minuten war.
Neben der Gewohnheit aus dem Bootsangeln habe ich mir bei meiner ersten Rolle auch gedacht, dass das Einholen der Schnur ja auch zumindest in der Theorie so nicht durch die Kurbel behindert werden kann - Vergleich habe ich allerdings keinen, da ich eben schon immer die Kurbel rechts habe...
Servus Felix
- MoritzzZZZzzz
- Beiträge: 216
- Registriert: 23.06.2007, 23:31
- Wohnort: bis zum Bauchnabel in der Havel
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ja ist es unter Normalbedingungen, hast du aber einen halben Kilometer Schnur draußen und mußt den mit einem ordentlichen Fisch am anderen Ende einkurbeln kann es einen Unterschied machen ob Links- oder Rechtshandbetrieb.Rötsch hat geschrieben:Aber eigentlich ist es doch pillepalle auf welcher Seite, oder??
Eventuell hat der Felix in der Adria diese Erfahrung gemacht!?!?
Gin clear water? Brownlining!!
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 29.09.2006, 09:52
- Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ja, auch mit der rechten Hand konnte ich schon öfter abends das Glas kaum heben - kann schon sehr anstrengens sein. Mit der linken Hand zu kurbeln wäre für mich unmöglich, allerdings bin ich auch keiner von den im Fitnessstudio gestählten Anglern...MoritzzZZZzzz hat geschrieben: Eventuell hat der Felix in der Adria diese Erfahrung gemacht!?!?

Servus Felix
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
sinnvoll
Hallo Freunde !
Die Kurbel rechts macht u.U. schon Sinn, ich habe das auf Steelheads am North Umpqua schmerzhaft erfahren. Als Europäer war ich die Kurbel links gewohnt und habe die Rolle, die mir mein Freund zu Verfügung gestellt hattte, eine Hardy Marquis, abends auf links umgedreht.
Meine zweite Stealhead nahm mir in ihrer ersten Flucht abwärts über einen Katarakt ca 120 m , die Kurbel drehte sich rasend rückwärts und schlug mir ein Stück Fingerkuppe incl Nagel weg.
Die Marquis überlappt und man kann, wenn die Kurbel rechts ist, mit der linken Hand zusätzlich bremsen ohne um seine Finger fürchten zu müssen.
Bei uns in Europa ist das ohne Bedeutung, aber bei solch verrückten Fischen, wie die Steelheads bevorzuge ich seither die Kurbel rechts.
tight lines
RC
Die Kurbel rechts macht u.U. schon Sinn, ich habe das auf Steelheads am North Umpqua schmerzhaft erfahren. Als Europäer war ich die Kurbel links gewohnt und habe die Rolle, die mir mein Freund zu Verfügung gestellt hattte, eine Hardy Marquis, abends auf links umgedreht.
Meine zweite Stealhead nahm mir in ihrer ersten Flucht abwärts über einen Katarakt ca 120 m , die Kurbel drehte sich rasend rückwärts und schlug mir ein Stück Fingerkuppe incl Nagel weg.
Die Marquis überlappt und man kann, wenn die Kurbel rechts ist, mit der linken Hand zusätzlich bremsen ohne um seine Finger fürchten zu müssen.
Bei uns in Europa ist das ohne Bedeutung, aber bei solch verrückten Fischen, wie die Steelheads bevorzuge ich seither die Kurbel rechts.
tight lines
RC
Der immer auf Seiten der Fische steht!
- Dark Watchet
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.09.2006, 22:52
Hallo RC,Als Europäer war ich die Kurbel links gewohnt und habe die Rolle, die mir mein Freund zu Verfügung gestellt hattte, eine Hardy Marquis, abends auf links umgedreht.
Meine zweite Stealhead nahm mir in ihrer ersten Flucht abwärts über einen Katarakt ca 120 m , die Kurbel drehte sich rasend rückwärts und schlug mir ein Stück Fingerkuppe incl Nagel weg.
Die Marquis überlappt und man kann, wenn die Kurbel rechts ist, mit der linken Hand zusätzlich bremsen ohne um seine Finger fürchten zu müssen.
die Geschichte verstehe ich nicht? Wenn ich eine meiner Rechtshand-Perfect auf Linksbetrieb anschraube, dann läuft die Schnur von der Spule weg nicht in Richtung Rutenspitze sondern in Richtung Rollenhalterende. Im Fall der Marquis hätte sicht die Schnur um den Steg wickeln müssen, mal abgesehen davon, dass der Lineguard auch auf der falschen Seite (nämlich hinten) sitzt...
Just my 2 ct`s
Dirk
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Hallo !
Hallo Dirk !
Hab ich mich so unverständlich ausgedrückt?
Eine Marquis kann man umstellen auf Linkskurbel, eine Perfekt natürlich nicht.
freundlichst
RC
Hab ich mich so unverständlich ausgedrückt?
Eine Marquis kann man umstellen auf Linkskurbel, eine Perfekt natürlich nicht.
freundlichst
RC
Der immer auf Seiten der Fische steht!
- Dark Watchet
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.09.2006, 22:52
Hallo RC,
hab ich mich so unverständlich ausgedrückt? Richtig, eine Marquis kann man auf Linkshand umstellen - wenn sie vorher auf Rechtshand war. Nur muss man dafür den Line Guard umdrehen - das ist das L- oder U-förmige mit einer Madenschraube verschraubte Stahlstück am unteren Rollensteg (für die die es nicht wissen sollten). Es schützt die Rolle vor line grooves und alle Marquis haben dieses Feature. Tut man dies nicht, zeigt dieser, genau wie eine ebenfalls auf rechts aufgespulte Schnur beim Schnurabzug in Richtung Rutenendkappe...
Gruß,
Dirk
hab ich mich so unverständlich ausgedrückt? Richtig, eine Marquis kann man auf Linkshand umstellen - wenn sie vorher auf Rechtshand war. Nur muss man dafür den Line Guard umdrehen - das ist das L- oder U-förmige mit einer Madenschraube verschraubte Stahlstück am unteren Rollensteg (für die die es nicht wissen sollten). Es schützt die Rolle vor line grooves und alle Marquis haben dieses Feature. Tut man dies nicht, zeigt dieser, genau wie eine ebenfalls auf rechts aufgespulte Schnur beim Schnurabzug in Richtung Rutenendkappe...
Gruß,
Dirk
- Dark Watchet
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.09.2006, 22:52