Fliegenfischen in Tübingen und Umgebung (Unnötige Verbote?)

Wie der Name schon sagt: Vor der Haustür fischt es sich fast immer am besten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl großartiger "Fliegenwasser". Habt Ihr Fragen oder wollt Ihr eine Empfehlung aussprechen?

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Sh4RaS
Beiträge: 60
Registriert: 04.07.2008, 12:36
Wohnort: Tübingen, Frankfurt
Kontaktdaten:

Fliegenfischen in Tübingen und Umgebung (Unnötige Verbote?)

Beitrag von Sh4RaS »

Hallo erstmal,
ich bin 23 Jahre jung, fanatischer Fliegenfischer, fange anfang Oktober an in Tübingen zu Studieren und bin auf der suche nach geeigneten Gewässern in der näheren Umgebung und gleichgesinnten Fischern. Alleine fischen macht nicht so viel Spaß ...

Ich habe mich schon im Internet über die Region kundig gemacht und einige tolle Bäche und Flüsse gefunden. (Nordschwarzwald Nagold usw...)
Und war auch auf der Seite des Kfv-Tübingen. (sehr interessante Gewässer)
Gibt es Mitglieder des Vereins hier im Forum?

Werde am diesen Sa. oder So. mal den Neckar mit der Fliege befischen, wenn jemand Lust hat mitzukommen, würde ich mich freuen.

Über Informationen zu Vereine mit geeigneten Gewässern und näheren Infos wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank,

Gruß Max
Zuletzt geändert von Sh4RaS am 16.08.2010, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
T2sCorp
Beiträge: 31
Registriert: 21.09.2009, 00:17
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von T2sCorp »

Hallo Max,
also generell kann man dir empfehlen für 300Lappen die Jahreskarte vom Tübinger Verein zu kaufen. Da kannst du ein mal im Monat 5 verschiedene Bäche befischen und an manchen Stellen den Neckar.

Am interesantesten ist wohl die Steinlach, da dieser Bach am meisten Wasser führt. Die anderen beangle ich zwar auch, aber nicht mit wirklichem Erfolg.

MfG Alex
Benutzeravatar
Sh4RaS
Beiträge: 60
Registriert: 04.07.2008, 12:36
Wohnort: Tübingen, Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Sh4RaS »

Hallo Alex, danke für deine Antwort.
Ich war am Sa. bei erhötem Wasserstand und braunem Neckar trozdem unterwegs, und konnte viel Kleinzeug und sogar einen 40ger Döbel überlisten.

Kopfzerbrechen bereitet mir die Regelung, nur "einmal im Monat pro Bach"!
Ich bin begeisterter jung Fliegenfischer und daher eher an den Bächen des Vereins interessiert und durchaus dreimal die Woche am Fischen!
Ich möchte einem aktiven Verein beitreten, der mein Hobby unterstützt und nicht einschränkt. Es währe ja dann möglich einen Bach nur 7x pro Saison zu befischen. Ich kann diese Regelung nicht nachvollziehen, kann mir jemand helfen?

Zudem habe ich kein Auto und somit sind nicht alle Bäche so einfach für mich erreichbar.

Gruß Max
Humpfi72

Beitrag von Humpfi72 »

Hi Max,

hab Dir eben ne PN zukommen lassen bezüglich Deiner
1. Septemberwoche.
Falls nichts ankommt, teil mir Deine email mit,
da es momentan scheinbar bisschen Probleme mit den PNs gibt.

Gruß
Marc
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank. »

Humpfi72 hat geschrieben:da es momentan scheinbar bisschen Probleme mit den PNs gib
Tatsächlich, lieber Marc? Mir ist nichts davon bekannt; bei mir (und meinen PN-Partnern) läuft alles ganz normal. Vielleicht schilderst du das Problem mal?

Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Humpfi72

Beitrag von Humpfi72 »

Hallo Frank,

hab dieses Thema mal eben hierher verlagert:
Forum-Regeln, News und Änderungen

Vielen Dank für Deine Unterstützung
Marc
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank. »

Humpfi72 hat geschrieben:hab dieses Thema mal eben hierher verlagert:
Forum-Regeln, News und Änderungen
... und ich hab's meinerseits in den "Allgemeinen" Teil verschoben. Danke für den Beitrag; das wird viele interessieren.

Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Benutzeravatar
Sh4RaS
Beiträge: 60
Registriert: 04.07.2008, 12:36
Wohnort: Tübingen, Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Sh4RaS »

Und ich dachte schon es gebe Neuigkeiten aus Tübingen :cry:

Gruß
Benutzeravatar
bignic
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2010, 22:41
Wohnort: Stuttgart und Gärtringen

Beitrag von bignic »

Hallo Max,

erstmal willkommen im Ländle, Tübingen ist in fast jeder Hinsicht eine tolle Stadt. Nur eine Sache passt nicht, es gibt hier in der Umgebung sehr wenig Wasser. Was eben dazu führt, dass die wenigen, wirklich guten Strecken sehr restriktiv bewirtschaftet werden. Solche Einschränkungen dienen allein zum Schutz der Population und weniger dazu, dich in deinem Hobby einzuschränken. Insofern ist das für uns Fliegenfischer natürlich schade, aber wir werden damit leben müssen. Lieber gehe ich nur einmal die Woche an's Wasser, und befische dafür einen gesunden Fischbestand.

Viele Grüße
Nico
Benutzeravatar
Sh4RaS
Beiträge: 60
Registriert: 04.07.2008, 12:36
Wohnort: Tübingen, Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Sh4RaS »

Danke erst einmal.
Ganz so wenig Wasser ist es dann doch nicht, immerhin gibt es ja den Nordschwarzwald, den Neckar und einige Bäche!?
Für mich ist es in erster Linie ein Fortschritt, da ich aus dem recht trockenen Frankfurt stamme, deren Gewässer sich nicht besonders dem Fliegenfischen eignen, obwohl es mit Mühe auch geht.
Solche Einschränkungen dienen allein zum Schutz der Population und weniger dazu, dich in deinem Hobby einzuschränken.
Fakt ist aber, dass eine Solche Regelung genau das tut, ob sie will oder nicht, sie beschränkt das Fischen stark!

Ich kann doch die Population eines Gewässers auch mit anderen Maßnahmen schützen, ohne dabei zu Bestimmen wann jemand fischen darf oder wann nicht.
z.B. ein besonderes Schonmaß beschließen (Entnahme nur von 35-38 cm) alles drüber und drunter bleibt geschützt. Oder auch Schohnhaken für alle, auch die Spinnfischer.
Zudem ist es auch so, dass an den Gewässern des Kfv (außer Neckar) nur Mitglieder fischen dürfen.

Ich verstehe einfach nicht wieso ein Angelverein, dass Angeln stark einschränkt.
:roll:
Benutzeravatar
bignic
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2010, 22:41
Wohnort: Stuttgart und Gärtringen

Beitrag von bignic »

Hallo Max,

mit der Aussage "wenig Wasser" habe ich mich in erster Linie auf den Tübinger Raum bezogen, da ist abgesehen vom Neckar und ein paar Baggerseen leider wirklich nicht viel da. Im Nordschwarzwald gibt es tolle Strecken, aber auch von Tübingen musst du mindestens eine halbe Stunde Autofahrt einplanen. Das eignet sich dann eher für einen Wochenendtrip als für spontanes Fischen nach der Uni, da du im NSW ohne Übernachtungsnachweis ohnehin kaum an Karten kommst.

Noch einmal: Eine solche Regelung wurde erlassen, um den Fischbestand zu schonen, und nicht, um uns Fliegenfischern das Leben schwer zu machen. Dass dies Einschränkungen für uns alle herbeiführt ist natürlich die logische Folge, und die haben wir einfach zu akzeptieren. Ob die im KFV gewählte Lösung richtig ist, darüber lässt sich streiten. Allerdings ist so gewährleistet, dass du nicht mit zehn anderen Fischern am Wasser stehst und in Ruhe deinem Hobby nachgehen kannst. Und die Ruhe am Wasser ist es doch, die unser Hobby so einzigartig macht...

Mit den Gewässern des KFV kenne ich mich nicht im Detail aus, da gibt es hier im Forum aber sicher Kollegen, die dir weiterhelfen können. Falls du Fragen zur Fischerei im Schwarzwald hast, helfe ich dir gern.

Schöne Grüße
Nico
Benutzeravatar
Sh4RaS
Beiträge: 60
Registriert: 04.07.2008, 12:36
Wohnort: Tübingen, Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Sh4RaS »

Ich war am Anfang etwas geschockt, habe jetzt aber gesehen, dass es teilweise pro Bach mehrere Strecken gibt, d.h. auch mehrmals fischen :)
Sonst muss ich mich halt mit dem Neckar zufrieden geben.
An den Wochenenden könnte man da Touren in den NSW planen, gerne auch zusammen.
Wie ist es in den Seeen mit Karpfen, Hecht und Co?

Gruß max
Andreas Maier
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2006, 18:51
Wohnort: Ammerbuch
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Andreas Maier »

Hallo Max,

unser Bäche sind eher klein (MQ 0,3 -1,7 m³/s) und bei ca. 300 aktiven Mitglieder braucht es für eine nachhaltige Nutzung eine Regelung. Manchmal fällt es mir auch etwas schwer, aber bei dem nächsten schönen und in der Natur aufgewachsene Fisch den ich fange ist es wieder OK für mich.
Ja, in den Seen gibt es Karpfen, Hecht und Co.
Wir haben am Sonntag unser Fischerfest, wenn Du in TÜ bist, komm doch vorbei.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Sh4RaS
Beiträge: 60
Registriert: 04.07.2008, 12:36
Wohnort: Tübingen, Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Sh4RaS »

Ich bin leider auf einem Familienfest verplant und kann daher nicht kommen, schade!
Fände es sehr interessant den Verein genauer kennen zu lernen.

Gruß Max
Andreas Maier
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2006, 18:51
Wohnort: Ammerbuch
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Andreas Maier »

Kein Problem.
Das Vereinsheim vom KFV ist außerhalb der Schulferien jeden Dienstag geöffnet. Ab 18:30/19:00 Uhr dürfte auch ein Fliegenfischer da sein. Frag´ einfach bei der Geschäftsstelle nach, ob ein Fliegenfischer da ist, z. B. Wilhelm, Joachim, Michael oder Andreas (es gibt natürlich noch mehr!).
Gruß
Andreas
Antworten