Mangfall, oder Wo kann man im Oktober noch fischen gehen?

Wie der Name schon sagt: Vor der Haustür fischt es sich fast immer am besten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl großartiger "Fliegenwasser". Habt Ihr Fragen oder wollt Ihr eine Empfehlung aussprechen?

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Barramundi
Beiträge: 294
Registriert: 04.10.2006, 15:59
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Mangfall, oder Wo kann man im Oktober noch fischen gehen?

Beitrag von Barramundi »

Hallo Liebe Forengemeinde,

da dieses Jahr aus fischereilicher Sicht eher mager war, da ich einfach viel zu wenig Zeit hatte, würde ich gern eine freie Woche im Oktober nutzen, um noch ein wenig den Salmoniden nachzustellen. Nun ist ja an den meisten deutschen Flüssen die Saison bereits durch. Daher interessiert mich natürlich, wer eventuell noch einen Tipp für ein schönes Fließgewässer hat, an dem ich Äschen (falls noch genug vorhanden) oder den Rainis nachstellen kann. Nun komme ich ja aus dem deutschen Norden, hätte aber die Möglichkeit, in München unter zu kommen. Konkret habe ich dort schon die Mangfall im Auge, wobei mir aber hier interessieren würde, ob jemand in der letzten Zeit dort gefischt hat und näheres berichten kann, da ich bei meiner Suche im Internet natürlich nur über sehr allgemeine Infos gestolpert bin.
Über Tipps zu weiteren Gewässern wäre ich natürlich auch sehr dankbar. Ganz deutlich will ich sagen, dass es mir nicht darum geht, möglichst viel Fisch zu machen, sondern einfach eine schöne Fischerei zu erleben. Wenn ich dann in drei Tagen ein oder zwei Regenbogenforellen für ein gemeinsames Essen mit dem Gastgeber mitnehmen kann, ist das toll, aber nicht unbedingt notwendig.
Tipps für Nordösterreich könnten ebenfalls interessant sein. Allerdings sollten die Kartenpreise vielleicht nicht unbedingt 40 € überschreiten.

Für Hinweise und Infos wäre ich sehr dankbar. Ebenso würde ich mich riesig über Ideen zu gemeinsamen fischen freuen, wenn jemand Interesse hat.

Vielen Dank und beste Grüße

Florian
Water is the origin of life. Thus it is the most important element on earth - so let us take care!
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Hi Florian,

in unmittelbarer Nähe zu München fallen mir noch der Abfanggraben und die Moosach in Freising ein. Beide haben einen guten Raini-Bestand und sollten noch offen sein wenn Du kommst.

Alternativ kannst Du noch schauen was die Augsburger an Strecken offen haben. Da sind zumeist auch gut Karten verfügbar.

Äschenstrecken in dem Sinne gibt es bei uns kaum - und wenn sind dort die Äschen (wie an der Mangfall auch) ganzjährig geschont und sollten dann auch nicht gezielt angefischt werden oder aber es werden Gastfischer ausgeschlossen. Das Ganze dient dem Schutz der wenigen verbleibenden Bestände. Sicherlich nicht erfreulich wenn man so weit anreist, aber auch nicht änderbar... sorry.

Zur Mangfall: Die Fischerei ist dort während der gesamten Saison gut bis sehr gut. Aufgrund des sehr hohen Befischungsdrucks sind die Fische im Laufe der Zeit halt etwas vorsichtiger. Erfahrene Fischer haben auch im Oktober keine Probleme was zu fangen.

Für Gastangler ist der Oktober in und um München keine optimale Zeit mehr - wenn Du es im September schaffst wäre das sicherlich besser und einfacher.

LG

Markus
Benutzeravatar
Barramundi
Beiträge: 294
Registriert: 04.10.2006, 15:59
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Barramundi »

Hallo Markus,

schon mal vielen Dank für Deine Antwort. Leider bin ich sehr auf diese eine Woche (04.-09. Oktober) begrenzt, so dass ich leider keine Chance habe, fürher nach Süden zu kommen. Das mit den Äschen habe ich bereits vermutet, ist aber auch nicht wirklich schlimm. Solange einige Regenbogen im Gewässer wohnen, findet sich ja immer ein Fisch, den man anfischen kann. Das mit dem Abfanggraben ist mir auch schin in den Sinn gekommen, allerdings dachte ich bisher immer, das es dort keine Karten für Gastfischer gibt. Kannst Du mir da (gern auch per PM) einen Kontakt mitteilen? Moosach hört sich auch gut an. Werd mal schauen, was ich da rausfinden kann (oder hast Du da eventuell einen Kontakt griffbereit? - ansonsten werde ich schon mal selbst googeln).
Es stört mich eher nicht, dass die Zeit nicht mehr optimal ist. Ich denke, den einen oder anderen Fisch kann man bestimmt noch austricksen und mir geht es ohnehin mehr um das Fischereierlebnis, als um Massenfänge. Da ich von der Küste komme, freue ich mich immer sehr, wenn ich mal ne 3er, 4er oder 5er Rute schwingen darf. Da kommts auf den einen der anderen Fisch weniger nicht drauf an.

Nochmals danke und viele Grüße

Florian
Water is the origin of life. Thus it is the most important element on earth - so let us take care!
Tatonka
Beiträge: 251
Registriert: 28.04.2009, 00:04
Wohnort: Bayern nähe München
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Tatonka »

Hallo Florian

Hier die Adresse vom Hafner
Wolfgang Hafner
Kesselschmiedstraße 3, 85354 Freising
08161 3740

Aber wenn es geht Rufe ihn nicht an :D
Warum ??? Du wirst e kein Wort verstehen was er sagt
Da haben sogar Eingefleischte Bayern Probleme
Und wenn es um die Gewässer Grenze geht :D zeigt er dir seine Tafel :shock:
Mit Bildern und du wirst Absolut keinen Plan haben was er Dir Erzählt
Du wirst Augen und Ohren öffnen die Kienlade wird dir runter fallen , und du wirst Denken
Du bist im falschen Film :P
Aber gib bitte Bescheid wenn du im Laden bist , das zieh ich mir rein
Lach mich jetzt schon halb Tod
Markus : ich Übertreibe es jetzt nich oder :wink: :wink: :lol:

Zur Moosach
30€ die Tageskarte
Ist zu 80 % eine reine Stadt Strecke mitten durch Freising ( viele Leute u Häuser )
Und nichts für das Auge
Teilweise sehr zu gewachsen und an manchen Stellen Verschlammt
Die letzen 3-4 km , Richtung Marzling sind nicht zu Empfehlen da hat die Schwarze Pest zugeschlagen und ist fast Fisch lehr
90% ist begehbar mit Hüft oder Wathose
Das Wasser ist klar und im Durchschnitt 0,50-1,50 m tief und langsam fliesend
Das heißt sehr , sehr Vorsichtig bewegen ( laaaaaaaangsam Waten )

Fisch
Der Besatz ist gut bis sehr gut
Die Fische stehen gut im Futter und sind Makel los
Und Haubsächlich Bachforellen mit 37-42 cm
Vereinzelt Regenbogner aber in 50+ größen
Saiblinge sind vertreten 30-45 cm
Äschen haben in der Moosach sehr nachgelassen aber immer noch Vertreten 35-45 cm
50+ sind selten geworden aber immer noch Vereinzelt vorhanden ( suchen , suchen ,suchen )
Zurück setzten nicht vergessen sonst werden manche hier ganz schön Sauer und es kann sein das du Bekanntschaft machst mit den Moosachwasser

Karpfen ja es sind welche drin wurden vom Hafner eingesetzt
und was für Wasserschweine bis zu 30 Pfund aber fangen das ist eine andere Sache

Eine kurze Rute der Klasse 3 recht völlig aus
Auch wenn dir mit viel glück eine Kapitale hin geht
Außer du gehst auf die Karpfen 7-8 und viel Backing 80 m Minimum die gehen ab wie eine Rakete

Fliegen
Das Übliche Adams , Rehhaar , Spinner größe 12-16
Paraschut , Klinkhammer sollten ein wenig kleiner sein ( Äschen ) 16-22
Farben grau , braun und grün
Nymphen Schwarz , hell Braun und grün größe 14-16 auf Äschen 16-24

Wenn das Wetter passt kannst zu 90% mit der Trocknen fischen
Streamer brauchst in der Moosach nicht solltest du nichts mit der Trocknen oder Nymphe fangen , würde ich Dir dringest Empfehlen das du einen Kurs besuchst
Es sind wirklich sehr Kapitale Fische in der Moosach ,, aber sehen und fangen das ist eine ganz andere Liga

Wenn ich Zeit habe , und du wirklich fischt in der Moosach können wir uns treffen

Solltest du noch fragen haben , Melde dich

gruß Robert
Benutzeravatar
Barramundi
Beiträge: 294
Registriert: 04.10.2006, 15:59
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Barramundi »

Hallo Robert,

vielen Dank für Deine ausführlichen Tipps. Das mit dem Herrn mit der schwierigen Aussprache scheint ja ein amüsantes Unterfangen zu sein - hauptsache man bekommt ds wesentliche mit Händen und Füßen mit. Ich denke, sollte das mit München im Oktober klappen, dann werde ich auf jeden Fall einen Tag der Moosach widmen - man will ja auch verschiedene Gewässer kennen lernen. Somit würde ich dann auch Dein Angebot mit dem gemeinsamen Fischen annehmen. Vielleicht magst Du mir mal per PM Deinen Kontakt geben, damit ich mich melden kann, wenn mein Ausflug konkrete Formen annimmt.

Vielen Dank und beste Grüße

Florian
Water is the origin of life. Thus it is the most important element on earth - so let us take care!
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Hi Florian,

Robert hat in allem was er schreibt Recht - zum Bestand kann ich Dir wenig Auskunft geben da ich schon ein paar Jahre nicht mehr dort war. Aber ich bin mir sicher dass Du dort einen schönen Tag verbringen kannst.

Wie beschrieben ist es eine Stadtstrecke - aber sowohl von den Leuten als auch von der Strecke her eine wirklich schöne! Der Dialekt vom Hafner ist wirklich sehr nett und es ist schön zu hören dass es "die" Tafel noch gibt und er anscheinend auch keine neuen / besseren Fotos hingebeppt hat. 8)

Für den Abfanggraben bekommst Du meines Wissen nach Gastkarten im Angelzentrum Laim - einfach googeln und anrufen. Die Karte könnte um 5 EUR über Deinen Preisvorstellungen liegen.

Beide Strecken wären gut erreichbar sowohl mit dem Auto als auch öffentlich (beim Abfanggraben wäre allerdings ein Fahrrad net schlecht). Wenn Du ein Auto hast würde ich es an Deiner Stelle aber benutzen.

Bei der Mangfall findest Du die Ausgabestellen im Netz auf der Seite vom Kreisfischereiverein Bad Aibling.

Ich kann Dir leider in dieser Woche keine "Rückendekung" geben da der September aufgrund des Oktoberfests immer eine recht besuchsintensive Zeit ist und ich am 3. dann aus Bad Berka zurückkomme. Noch eine Woche dran zu hängen strapziert die Geduld zu vieler Menschen, sorry.

Was ich Dir gerne anbiete ist ein Bierchen am Abend und wenn Du Lust hast dann schau doch auf dem Stammtisch vorbei, der ist i.d.R. am ersten Donnerstag im Monat (findest Du im allgemeinen Teil des Forum, Betrag einstellen und Mailbenachrichtigung aktivieren, dann bleibst Du auf dem Laufenden).

LG und viel Spaß!

Markus
Benutzeravatar
Barramundi
Beiträge: 294
Registriert: 04.10.2006, 15:59
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Barramundi »

Super Markus und Robert, ich bin begeistert, über soviel Information und Rückmeldung.

Markus - klar habe ich Verständnis, dass Du nicht zu viele Leute auf die Folter spannen willst. Und wenn es sich irgendwie einrichten lässt, dann nehme ich Bierchen und Stammtisch gern wahr. Abfanggraben hört sich schon ganz gut an. Im Vergleich zur Fahrt zur Mangfall, spare ich ja den einen oder anderen Euro, somit könnte ein Tag fischen auch hier drin sein.

Beste Grüße

Flo
Water is the origin of life. Thus it is the most important element on earth - so let us take care!
Johannes
Beiträge: 400
Registriert: 28.12.2006, 01:11
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Beitrag von Johannes »

Hallo Florian!

Zur Moosach in Freising verliere ich auch nochmal ein paar Worte.
Ich war im Frühsommer in München und bin dann mit Flifi-Equipment nach Freising gefahren. Vorher habe ich mir aber die Strecke mal angeguckt, da ich hier schon öfter vom "Stadcharakter" des Abschnittes gelesen hatte.
Fazit: Ein schönes Schauaquarium mit dicken Fischen, aber ich habe mir dann keine Tageskarte gekauft.

Warum? Nun - Es waren jede Menge Leute unterwegs, direkt am Fluss, denen man kaum ausweichen konnte. Da muss man schon wirklich nervenstark sein, da die Moosach relativ schmal ist.

Was die Fische angeht: Die kugelrunden Dinger nymphten und stiegen nach Plastikteilen, Holz und Blütenblättern und neigten an manchen Standplätzen zu abnormer Rudelbildung.

Roch mir stark nach Zirkusfischerei, da hab ich die Finger von gelassen.
Aber nix für ungut - Geschmäcker sind verschieden und jeder hat andere Vorlieben und Motive beim Fischen.

Ich wünsche dir, egal wohin du fährst, auf jeden Fall viel Spass!

J.
läuft.
Tatonka
Beiträge: 251
Registriert: 28.04.2009, 00:04
Wohnort: Bayern nähe München
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Tatonka »

Hallo

Man bekommt eine Karte vom Abfanggraben :oops: :oops:
wuste ich gar nicht :cry:
Markus
geht dort nicht Thomas U. auch immer hin oder Irre ich mich
gruß Robert
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Tatonka hat geschrieben:Hallo

Man bekommt eine Karte vom Abfanggraben :oops: :oops:
wuste ich gar nicht :cry:
Markus
geht dort nicht Thomas U. auch immer hin oder Irre ich mich
gruß Robert
http://www.anglerzentrum-laim.de/pageID_5275601.html

ganz unten...

LG

Markus
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Barramundi hat geschrieben:Super Markus und Robert, ich bin begeistert, über soviel Information und Rückmeldung.

Markus - klar habe ich Verständnis, dass Du nicht zu viele Leute auf die Folter spannen willst. Und wenn es sich irgendwie einrichten lässt, dann nehme ich Bierchen und Stammtisch gern wahr. Abfanggraben hört sich schon ganz gut an. Im Vergleich zur Fahrt zur Mangfall, spare ich ja den einen oder anderen Euro, somit könnte ein Tag fischen auch hier drin sein.

Beste Grüße

Flo
Hi Flo,

alles relativ - ich fahre von mir aus kürzer an die Mangfall als an den Abfanggraben. Die beiden Gewässer sind grundverschieden und beide sind einen Besuch wert.

LG

Markus
Benutzeravatar
Barramundi
Beiträge: 294
Registriert: 04.10.2006, 15:59
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Barramundi »

Hallo,

mal der aktuelle Stand zum Abfanggraben. Es gibt keine (!) Gastkarten mehr. Die sind schon im Mai weggegangen.

Grüße

Flo
Water is the origin of life. Thus it is the most important element on earth - so let us take care!
Tatonka
Beiträge: 251
Registriert: 28.04.2009, 00:04
Wohnort: Bayern nähe München
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Tatonka »

Hallo Flo

wie weit würdest du fahren 1std
wenn ja
http://www.rudiheger.eu/shop_content.php?coID=14

http://www.rudiheger.eu/shop_content.php?coID=50

geht bis Mitte Oktober

wenn du Lust und Zeit hast dann würde ich am 07.10 mit dir mit fahren
welche ist mir egal habe alle 3 noch nicht befischt

Aber die Strecke weiter oben beim Sepp und in Ruhpolding

gruß Robert
Benutzeravatar
Barramundi
Beiträge: 294
Registriert: 04.10.2006, 15:59
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Barramundi »

Hallo Robert,

die weiße Traun vom Sepp kenne ich schon, War vor drei Jahren dort. Leider war es eben zu dieser Zeit und die Fischerei war extrem schwierig. Hatte zwei Tage Zeit. Kurz bevor ich ankam, gab es einen Temperatursturz um fast 10 Grad und die Blätter vielen von den Bäumen, als wäre das schon lang überfällig. Konnte einige mittlere Rainis und eine schöne Bachforelle fangen, aber die großen Brocken nahmen weder kleinste Nymphen noch große Brummer. Es ging wirklich sehr wenig, ist aber unter besseren Bedingungen wohl ein tolles Wasser.
Grundsätzlich würde ich ne Stunde fahren, allerdings müsste dann auch das Wetter passen. So, wie es damals war hat das dann eher wenig sinn.

Wir können dann ja noch mal in einigen Tagen quatschen - vielleicht mal am Telefon.

Beste Grüße

Flo
Water is the origin of life. Thus it is the most important element on earth - so let us take care!
Tatonka
Beiträge: 251
Registriert: 28.04.2009, 00:04
Wohnort: Bayern nähe München
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Tatonka »

Hallo

Das ist Pech :( :(
Bei so einen Temperatursturz kannst aber jedes Gewässer vergessen

hast eine PN
gruß Robert
Antworten