Wie gesundheitsschädlich ist räuchern?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Wie gesundheitsschädlich ist räuchern?
Liebe Kollegen
Geräucherter Fisch schmeckt ganz vorzüglich, kein Thema, aber wie sieht es mit den durch das Räuchern eingebrachten Schadstoffen aus? Ich spreche speziell von der nicht zu grossen Forelle. Klar die Haut essen wir nicht mit. Die Innenseite aber schon, denn bei kleinen Fischen kann man nicht hier auch noch viel wegschneiden, sonst bleibt ja kaum Fleisch übrig.
Ich räuchere heiss mit Garzeit ca 20 - 30min ca 80° - 90° auf Holzkohlefeuer, dann noch bei tieferen Temperaturen das eigentliche Räuchern mit Buchenholzmehl mit etwas Wacholderstücken.
Hat da jemand fundiertes Wissen zu diesem Thema? In einem kürzlich gekauften Fachbuch dazu fand ich tolle Anleitungen, aber darüber leider kein Wort.
Danke Gruss von Werner
Geräucherter Fisch schmeckt ganz vorzüglich, kein Thema, aber wie sieht es mit den durch das Räuchern eingebrachten Schadstoffen aus? Ich spreche speziell von der nicht zu grossen Forelle. Klar die Haut essen wir nicht mit. Die Innenseite aber schon, denn bei kleinen Fischen kann man nicht hier auch noch viel wegschneiden, sonst bleibt ja kaum Fleisch übrig.
Ich räuchere heiss mit Garzeit ca 20 - 30min ca 80° - 90° auf Holzkohlefeuer, dann noch bei tieferen Temperaturen das eigentliche Räuchern mit Buchenholzmehl mit etwas Wacholderstücken.
Hat da jemand fundiertes Wissen zu diesem Thema? In einem kürzlich gekauften Fachbuch dazu fand ich tolle Anleitungen, aber darüber leider kein Wort.
Danke Gruss von Werner
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 16.02.2009, 13:54
- Wohnort: Südjütland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Moin Werner,
giftig ist Geräuchertes wie Fisch mit Sicherheit, nur hier gilt auch der Spruch "Die Dosis macht das Gift", wobei auch kleinste Dosen Räucherfisch in irgendeinem Maße giftig sein dürften.
Nur, ich würd mir da keine zu großen Sorgen machen, denn welches Nahrungsmittel, das Du nicht selbst hergestellt hast, ist heutzutage noch wirklich giftfrei?
Wir konsumieren doch so viel Zeug, das in ausdünstendem Plastik verpackt ist, da wird selbst regelmäßiger Genuß von Räucherfisch nicht unbedingt zur Gefahr. Klar, beim Räuchern entstehen Carzinogene, Nitrosamine und all die anderen leckeren Stoffe, doch die hast in jedem gepökeltem Fleisch- und Wurstprodukt.
Wenn Du einige Male im Jahr auf Holzkohle grillst, hast Du schon ne ordentliche Portion der Stoffe verdaut, die auch beim Räuchern entstehen.
Falls Dir die Info noch nicht ausreicht, gib mal beim Gockel die Stichworte Räuchern und Giftstoffe ein, da gibt es dann zig Seiten, die sich damit beschäftigen.
Ich lass mir wegen der Nebenprodukte jedenfalls weder das Grillen noch das Räuchern nehmen, dazu ist unsere Welt heute schon lange nicht mehr gesund genug. Das Leben endet jedenfalls tödlich
, ist nur die Frage durch was, wann und wie schnell?
Mahlzeit!
Ralf
giftig ist Geräuchertes wie Fisch mit Sicherheit, nur hier gilt auch der Spruch "Die Dosis macht das Gift", wobei auch kleinste Dosen Räucherfisch in irgendeinem Maße giftig sein dürften.
Nur, ich würd mir da keine zu großen Sorgen machen, denn welches Nahrungsmittel, das Du nicht selbst hergestellt hast, ist heutzutage noch wirklich giftfrei?
Wir konsumieren doch so viel Zeug, das in ausdünstendem Plastik verpackt ist, da wird selbst regelmäßiger Genuß von Räucherfisch nicht unbedingt zur Gefahr. Klar, beim Räuchern entstehen Carzinogene, Nitrosamine und all die anderen leckeren Stoffe, doch die hast in jedem gepökeltem Fleisch- und Wurstprodukt.
Wenn Du einige Male im Jahr auf Holzkohle grillst, hast Du schon ne ordentliche Portion der Stoffe verdaut, die auch beim Räuchern entstehen.
Falls Dir die Info noch nicht ausreicht, gib mal beim Gockel die Stichworte Räuchern und Giftstoffe ein, da gibt es dann zig Seiten, die sich damit beschäftigen.
Ich lass mir wegen der Nebenprodukte jedenfalls weder das Grillen noch das Räuchern nehmen, dazu ist unsere Welt heute schon lange nicht mehr gesund genug. Das Leben endet jedenfalls tödlich

Mahlzeit!
Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
Hallo Räucherer,
Bei den ganzen anderen Giften die wir uns täglich zuführen dürfte so ein bissl Räucherfisch wohl nicht die Lebenserwartung um Jahre verkürzen...
Tip:Den ersten Rauch abziehen lassen,darin sind die meisten Giftstoffe gelöst
Wohl bekomms!
Cheers
Kevin
...und wie lecker war es bis dahinDas Leben endet jedenfalls tödlich, ist nur die Frage durch was, wann und wie schnell?

Bei den ganzen anderen Giften die wir uns täglich zuführen dürfte so ein bissl Räucherfisch wohl nicht die Lebenserwartung um Jahre verkürzen...
Tip:Den ersten Rauch abziehen lassen,darin sind die meisten Giftstoffe gelöst
Wohl bekomms!
Cheers
Kevin
<< streamstalkin´24/7 >>
...a dead fish will never strike a Fly
...a dead fish will never strike a Fly
- webwood
- Moderator
- Beiträge: 3210
- Registriert: 04.10.2006, 17:53
- Wohnort: Pfaffenwinkel
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Hallo,
Fische räuchern ist natürlich gesundheitsgefährlich, ganz klar,
besser a la Müllerin, schön kross in Butter, aber Stopp - das Cholesterin!
also doch besser Forelle Blau, am besten mit Weinessig - doch die Trauben, sind die gespritzt und aus was für einem Wasser kommt der Fisch eigentlich? Man hört da ja so Allerlei.
Mann Leute, bin ich froh, ich rauche Pfeife und brauche mir da echt keinen Kopf drum zu machen.
Das war jetzt absichtlich flapsig und übertrieben, ich will natürlich niemandem auf den Schlips treten. Ich will sagen, in einer Großstadt den Fehler zu begehen, mal tief Luft zu holen ist schon riskanter. Wir wissen wenigstens meist woher unser Fisch kommt, egal wie er dann zubereitet wird. Das ist mir ungleich lieber als hormongepuschtes Schweinefleisch, quecksilberhaliger Dosen-Thunfisch der auch Delphin sein könnte etc.
TL
Thomas
PS. Gemüse schmeckt am besten, wenn man es mit ein, zwei Steaks würzt
Fische räuchern ist natürlich gesundheitsgefährlich, ganz klar,
besser a la Müllerin, schön kross in Butter, aber Stopp - das Cholesterin!
also doch besser Forelle Blau, am besten mit Weinessig - doch die Trauben, sind die gespritzt und aus was für einem Wasser kommt der Fisch eigentlich? Man hört da ja so Allerlei.
Mann Leute, bin ich froh, ich rauche Pfeife und brauche mir da echt keinen Kopf drum zu machen.
Das war jetzt absichtlich flapsig und übertrieben, ich will natürlich niemandem auf den Schlips treten. Ich will sagen, in einer Großstadt den Fehler zu begehen, mal tief Luft zu holen ist schon riskanter. Wir wissen wenigstens meist woher unser Fisch kommt, egal wie er dann zubereitet wird. Das ist mir ungleich lieber als hormongepuschtes Schweinefleisch, quecksilberhaliger Dosen-Thunfisch der auch Delphin sein könnte etc.
TL
Thomas
PS. Gemüse schmeckt am besten, wenn man es mit ein, zwei Steaks würzt

Angler sterben nie, die riechen nur so.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: 14.10.2007, 11:43
- Wohnort: Binswangen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Hallo,
wenn Du einmal an Sylvester in irgendeiner deutschen Stadt zwischen Mitternacht und Eins auf der Straße stehst hast Du mehr gesundheitsschädliche Stoffe eingesaugt als bei 20 Jahren räuchern.
Also weiterräuchern und keinen Kopf machen.
Schließlich stammen wir von Leuten ab die in Höhlen Feuer gemacht haben, und räuchern ist eine der ältesten Methoden Fleisch und Fisch haltbarer zu machen, hat uns evolutionsbiologisch anscheinend nicht geschadet.
Gruß Michl
wenn Du einmal an Sylvester in irgendeiner deutschen Stadt zwischen Mitternacht und Eins auf der Straße stehst hast Du mehr gesundheitsschädliche Stoffe eingesaugt als bei 20 Jahren räuchern.

Also weiterräuchern und keinen Kopf machen.

Schließlich stammen wir von Leuten ab die in Höhlen Feuer gemacht haben, und räuchern ist eine der ältesten Methoden Fleisch und Fisch haltbarer zu machen, hat uns evolutionsbiologisch anscheinend nicht geschadet.
Gruß Michl
Die Beute ist unwesentlich, entscheidend ist nur das Gefühl.
- hares ear
- Beiträge: 610
- Registriert: 29.09.2006, 14:11
- Wohnort: Fishtown
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Nu mal Butter bei die Fische,
Räuchern ist in der Tat nicht ganz ungefährlich. Weniger wegen der Nitrosamine, dafür brauch man Nitrit und das würde ich zum Salzen von Räucherfisch nicht verwenden. Der Drehpunkt sind polyccylische aromatische Kohlenwasserstoffe (z.B. 3,4 Benzpyren). Es entstehen auch Bromo-Dioxine. Beide Substanzklassen können Krebs auslösen, 3,4 Benzpyren sicher beim Menschen, Bromodixine meine ich im Tierversuch.
Wir essen das alles sicher seit vielen Jahrtausenden, aber das der Anteil an (unkontrolliert) geräuchertem aus dem Rauchfang der Hütte rückläufig ist trägt zur Erhöhung unserer Lebenserwartung sicher einiges bei.
In mAssen ist gegen geräucherten Fisch sicher nichts zu sagen, aber jeden Tag sollte er nicht auf den Tisch kommen.
TL
Florian
Räuchern ist in der Tat nicht ganz ungefährlich. Weniger wegen der Nitrosamine, dafür brauch man Nitrit und das würde ich zum Salzen von Räucherfisch nicht verwenden. Der Drehpunkt sind polyccylische aromatische Kohlenwasserstoffe (z.B. 3,4 Benzpyren). Es entstehen auch Bromo-Dioxine. Beide Substanzklassen können Krebs auslösen, 3,4 Benzpyren sicher beim Menschen, Bromodixine meine ich im Tierversuch.
Wir essen das alles sicher seit vielen Jahrtausenden, aber das der Anteil an (unkontrolliert) geräuchertem aus dem Rauchfang der Hütte rückläufig ist trägt zur Erhöhung unserer Lebenserwartung sicher einiges bei.
In mAssen ist gegen geräucherten Fisch sicher nichts zu sagen, aber jeden Tag sollte er nicht auf den Tisch kommen.
TL
Florian
Fisch ist mein Leben
Ich esse fast jeden Tag einen Bissen Rauchlachs, da ich selber räuchere und verkaufe.hares ear hat geschrieben:In mAssen ist gegen geräucherten Fisch sicher nichts zu sagen, aber jeden Tag sollte er nicht auf den Tisch kommen.
TL
Florian
Ich sag's Euch dann wenn ich tot bin. Bis dahin: Viva la vida!
Chasin' things with fins!
- hares ear
- Beiträge: 610
- Registriert: 29.09.2006, 14:11
- Wohnort: Fishtown
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Rötsch,
prima Einstellung. Du könntest Dich erst in 50 Jahren deswegen melden.
Kalträuchern ist nicht ganz so risikoreich, weil Du den Prozess kühler fährst. Damit kondensierst Du einiges der Substanzen im Rauch (solltest Du als Teer in deinem System finden). Alles worum es geht, ähnlich wie beim Rauchen, ist die Verschiebung von Wahrscheinlichkeiten. Wir kennen alle die 100 Jahr alten Kettenraucher, statistisch sind sie eher selten.
TL
Florian
prima Einstellung. Du könntest Dich erst in 50 Jahren deswegen melden.
Kalträuchern ist nicht ganz so risikoreich, weil Du den Prozess kühler fährst. Damit kondensierst Du einiges der Substanzen im Rauch (solltest Du als Teer in deinem System finden). Alles worum es geht, ähnlich wie beim Rauchen, ist die Verschiebung von Wahrscheinlichkeiten. Wir kennen alle die 100 Jahr alten Kettenraucher, statistisch sind sie eher selten.
TL
Florian
Fisch ist mein Leben
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Hallo Florian,
so einfach ist das alles nicht, wir nehmen auch auf andere Weise mit der Nahrung beachtliche Mengen von Benzpyren auf, da sollten wir nach der statistischen Wahrscheinlichkeit schon alle Krebs haben. Das es einen signifikanten kausalen Zusammenhang zwischen Verzehr von Geräuchertem und Lebenserwartung gibt ist mir nicht bekannt.
Die "Ernährungswissenschaft" tut immer so, als wüsste man klar bescheid und somit werden die Leute ständig von allen Seiten verunsichert. Es gibt doch fast zu jeder Studie eine Studie die das Gegenteil besagt.
Auch wenn es einen eindeutigen Beleg gibt, das Benzpyren bei Ratten Krebs auslöst. So muss das noch lange nicht heissen, dass der Verzehr von Geräuchertem beim Menschen mit signifikanter Wahrscheinlichkeit Krebs auslöst. Da sind viel zu viele unbekannte im Spiel.
Was eine gesicherte Erkentniss ist, ist das andauernder Stress und Verunsicherung Menschen krank macht.
Wer will kann hier mehr zu dem Thema lesen.
Mahlzeit,
Olaf
so einfach ist das alles nicht, wir nehmen auch auf andere Weise mit der Nahrung beachtliche Mengen von Benzpyren auf, da sollten wir nach der statistischen Wahrscheinlichkeit schon alle Krebs haben. Das es einen signifikanten kausalen Zusammenhang zwischen Verzehr von Geräuchertem und Lebenserwartung gibt ist mir nicht bekannt.
Ich finde solche Aussagen helfen nicht weiter - was soll uns das sagen? Gar nichts geräuchertes mehr Essen, oder nur hin und wieder mit schlechtem Gewissen in die Räucherforelle beissen und beten das man einer der wenigen überlebenden sein wird?Räuchern ist in der Tat nicht ganz ungefährlich.
Die "Ernährungswissenschaft" tut immer so, als wüsste man klar bescheid und somit werden die Leute ständig von allen Seiten verunsichert. Es gibt doch fast zu jeder Studie eine Studie die das Gegenteil besagt.
Auch wenn es einen eindeutigen Beleg gibt, das Benzpyren bei Ratten Krebs auslöst. So muss das noch lange nicht heissen, dass der Verzehr von Geräuchertem beim Menschen mit signifikanter Wahrscheinlichkeit Krebs auslöst. Da sind viel zu viele unbekannte im Spiel.
Was eine gesicherte Erkentniss ist, ist das andauernder Stress und Verunsicherung Menschen krank macht.
Wer will kann hier mehr zu dem Thema lesen.
Mahlzeit,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Hallo Florian,
ist mir bekannt und das habe ich ja auch nicht bestritten. Das besagt aber trotzdem nicht zwangsläufig, dass der Verzehr von geräuchertem oder gegrilltem Gut beim Menschen zwangsläufig ein erhöhtes Risiko mit sich bringt an Krebs zu erkranken.
Wie du in meinem Link nachlesen kannst, gibt es Fachleute die meinen, da spielen noch eine ganze Reihe mehr Faktoren eine Rolle ob der Stoff bei gegrilltem oder geräuchertem Lebensmitteln dann letzendlich seine karzinogene Wirkung entfalten kann oder nicht.
3,4-Benzpyren ist mitunter in nicht unerheblichen Mengen in Gemüse und Getreide enthalten, sollte man da nicht vorsorglich auch vor dem Verzehr von Brot und Gemüse warnen?
Eigentlich sollte man grundsätzlich ein schlechtes Gewissen haben, wenn man etwas zu sich nimmt. Nach dem Prinzip kann man so gut wie allen Lebensmitteln ein potentielles Risiko unterstellen gesundheitsschädliche Risiken zu verursachen. Ein langes Leben ist dann nur noch eine Frage der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
LG,
Olaf
ist mir bekannt und das habe ich ja auch nicht bestritten. Das besagt aber trotzdem nicht zwangsläufig, dass der Verzehr von geräuchertem oder gegrilltem Gut beim Menschen zwangsläufig ein erhöhtes Risiko mit sich bringt an Krebs zu erkranken.
Wie du in meinem Link nachlesen kannst, gibt es Fachleute die meinen, da spielen noch eine ganze Reihe mehr Faktoren eine Rolle ob der Stoff bei gegrilltem oder geräuchertem Lebensmitteln dann letzendlich seine karzinogene Wirkung entfalten kann oder nicht.
3,4-Benzpyren ist mitunter in nicht unerheblichen Mengen in Gemüse und Getreide enthalten, sollte man da nicht vorsorglich auch vor dem Verzehr von Brot und Gemüse warnen?
Eigentlich sollte man grundsätzlich ein schlechtes Gewissen haben, wenn man etwas zu sich nimmt. Nach dem Prinzip kann man so gut wie allen Lebensmitteln ein potentielles Risiko unterstellen gesundheitsschädliche Risiken zu verursachen. Ein langes Leben ist dann nur noch eine Frage der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
-
- Beiträge: 793
- Registriert: 11.09.2008, 09:08
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
....ähhhh....nö!
Jetzt kriegt Ihr meinen Senf auch noch dazu:
Gab da so einen schönen Spruch unter Chemikern - kriege ihne leider nicht mehr ganz zusammen - also sinngemäß - "Nicht der Stoff sondern die Dosis ist entscheidend". Was ich damit sagen möchte: Ist man tagtäglich räucherfisch wird man sicherlich ein hohes Maß an krebserregenden Stoffen zu sich nehmen. Bei Salat ist das ähnlich - da sind das eben nur die Pflanzenschutzmittel....beim Bier der Alkohol ......ich glaube die Liste kann man ewig so weiterführen und abschliessend sagen:
Leben ist lebensgefährlich und endet meisstens tödlich
Jetzt kriegt Ihr meinen Senf auch noch dazu:
Gab da so einen schönen Spruch unter Chemikern - kriege ihne leider nicht mehr ganz zusammen - also sinngemäß - "Nicht der Stoff sondern die Dosis ist entscheidend". Was ich damit sagen möchte: Ist man tagtäglich räucherfisch wird man sicherlich ein hohes Maß an krebserregenden Stoffen zu sich nehmen. Bei Salat ist das ähnlich - da sind das eben nur die Pflanzenschutzmittel....beim Bier der Alkohol ......ich glaube die Liste kann man ewig so weiterführen und abschliessend sagen:
Leben ist lebensgefährlich und endet meisstens tödlich

Gruß
Florian
zwei Hände sind besser als eine
Florian
zwei Hände sind besser als eine

- Heinz
- Beiträge: 608
- Registriert: 11.12.2006, 01:21
- Wohnort: Linz /Oberösterreich
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Hallo,
Räuchern kann extrem schädlich für die Gesundheit sein. Das gilt
allerdings auch für das Grillen. Weniger wegen dem Essen, aber das
Inhalieren der Dämpfe beim Räucher/Grillvorgang ist sicher für die
Lunge schädlich. Also darauf achten, dass man derartige Dämpfe nich einatmet. Nach dem Öffnen der Räuchervorrichtung daher sofort für
längere Zeit eine gebührenden Abstand einnehmen und warten bis sich die schädlichen Dämpfe verzogen haben. Beim Grillen ist darauf zu achten- dass wie beim Rauchen- Passivgrillen auch schädlich sein kann.
Grüsse
Heinz
Räuchern kann extrem schädlich für die Gesundheit sein. Das gilt
allerdings auch für das Grillen. Weniger wegen dem Essen, aber das
Inhalieren der Dämpfe beim Räucher/Grillvorgang ist sicher für die
Lunge schädlich. Also darauf achten, dass man derartige Dämpfe nich einatmet. Nach dem Öffnen der Räuchervorrichtung daher sofort für
längere Zeit eine gebührenden Abstand einnehmen und warten bis sich die schädlichen Dämpfe verzogen haben. Beim Grillen ist darauf zu achten- dass wie beim Rauchen- Passivgrillen auch schädlich sein kann.
Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
Hallo in die Runde,
wenn es danach geht, "Giftstoffe während des Räucherns", dürfte man wohl nichts mehr Essen. Fleich, Gemüse, Obst usw. sind ja doch in Irgendeiner Art belastet. Sei es Dünger, gespritztes Obst oder Fleisch von Gedopten Rindern und Schweinen................ Ich persönlich mache mir da keinen Kopf drum. Und mal ehrlich, so eine noch warme Forelle aus dem Räucherofen mit lecker Brot und Butter dabei ist doch das größte, oder ????
Während der Arbeit oder im Alltag ist die Luft um einen rum wohl "Giftiger". Ob es Tonerrückstände im Büro sind die in der Luft "schwirren", oder ob man wie ich in der Chemie Arbeitet.
Gruß Sebastian
wenn es danach geht, "Giftstoffe während des Räucherns", dürfte man wohl nichts mehr Essen. Fleich, Gemüse, Obst usw. sind ja doch in Irgendeiner Art belastet. Sei es Dünger, gespritztes Obst oder Fleisch von Gedopten Rindern und Schweinen................ Ich persönlich mache mir da keinen Kopf drum. Und mal ehrlich, so eine noch warme Forelle aus dem Räucherofen mit lecker Brot und Butter dabei ist doch das größte, oder ????
Während der Arbeit oder im Alltag ist die Luft um einen rum wohl "Giftiger". Ob es Tonerrückstände im Büro sind die in der Luft "schwirren", oder ob man wie ich in der Chemie Arbeitet.
Gruß Sebastian
Catch & Release ähnelt ein wenig dem Golfsport, dort muß man ja auch nicht den Ball Essen um Spaß zu haben