Seite 1 von 1
Jassid Äschenfliege
Verfasst: 29.09.2010, 18:38
von Tatonka
Hallo
suche eine brauchbare Bindeanleitung für die
Jassid Äschenfliege
Hat Jemand einen Link für mich
Grüsse Robert
.
Verfasst: 29.09.2010, 18:48
von Marco Reisen
...
Verfasst: 29.09.2010, 19:08
von Tatonka
Das ging aber flott
Danke Dir
gruß Robert
Verfasst: 30.09.2010, 08:19
von Jondalar
Die Jassid ist schon nicht schlecht aber wo bekommt man den s..teuren Jungle Cock günstig? Ich hab mal gehört das es für diese exclusiven Federn auch einen Ersatz geben soll. Was könnte man denn da verwenden?
Verfasst: 30.09.2010, 09:19
von Tubefly
Hallo Robert,
die Jassid ist eine einfach zu bindende Fliege. Der Nachteil dieser Fliege ist, dass sie flach am Wasser liegt und nur schwer sichtbar ist. Der Natur-Vogel "Jungle-Cock" ist geschützt und darf nicht importiert werden. Es gibt aber auch Züchtungen, die man kaufen kann. Oder einfach eine schwarze Federspitze mit einem Tropfen weißen Lack verzieren; schon hast Du eine simple Lösung und es schaut (fast) ebensogut aus wie mit einer originalen Jungle-Cock-Feder gebunden.
Hier noch ein Link zum Nachschauen:
http://globalflyfisher.com/staff/torp/jassid.htm
Gerald
Verfasst: 30.09.2010, 14:17
von Tatonka
Hallo
Schau mal in die Englische Bucht
dort bekommt man die Federn zu Moderaten Preißen
für 25-40€ bekommst du sehr brauchbare Federn (Caps)
und der Versand geht sehr schnell
gruß Robert
Verfasst: 30.09.2010, 17:12
von Jondalar
Hallo Robert
Englische Bucht
Das sagt mir jetzt nichts!

Verfasst: 30.09.2010, 18:14
von gezz
ebay.co.uk

Verfasst: 30.09.2010, 18:15
von Lutz/H
Tubefly hat geschrieben:Hallo Robert,
die Jassid ist eine einfach zu bindende Fliege. Der Nachteil dieser Fliege ist, dass sie flach am Wasser liegt und nur schwer sichtbar ist. Der Natur-Vogel "Jungle-Cock" ist geschützt und darf nicht importiert werden. Es gibt aber auch Züchtungen, die man kaufen kann. Oder einfach eine schwarze Federspitze mit einem Tropfen weißen Lack verzieren; schon hast Du eine simple Lösung und es schaut (fast) ebensogut aus wie mit einer originalen Jungle-Cock-Feder gebunden.
Hier noch ein Link zum Nachschauen:
http://globalflyfisher.com/staff/torp/jassid.htm
Gerald
Ich möchte einfach mal so behaupten, das der überwiegende Teil der in Deutschland/Europa verkaufte DJ-Bälge aus Quellen kommt, die bei strenger Betrachtung als nicht legal zu bezeichnen sind.
Ich habe schon des öfteren nach passenden Cites gefragt und bekam alles als Antwort zwischen einem wissenden Lächeln und der Bemerkung, das es ja immerhin Zollpapiere geben würde.
Beim diesjährigen Lachsfischen verbrachte ich einen geselligen Hüttenabend mit einigen, sagen wir mal, Menschen die nah an dieser Szene dran sind,offen wurde über Quellen aus Indien gesprochen und geplante Käufe in der Größenordnung von 50-100 Bälgen.
Natürlich alles aus Zuchtbetrieben
Soviel zum Thema Artenschutz.
Wir machen uns häufig selber was vor
Mahlzeit
Verfasst: 30.09.2010, 18:44
von Jondalar