Seite 1 von 2
Was man nicht alles so mit der Fliege fængt.
Verfasst: 18.10.2010, 21:37
von montgommery
Hi@all
Was war dies fuer ein schønes Wochenende,...Sonne satt, kaum Wind und alle Zeit der Welt. Natuerlich gabs nur eins....FISCHEN! Also nix wie das Kajakk auf das Autodach geschnallt und ab auf den Fjord.
Eigentlich wollte ich diesesmal den kampfstarken Pollacks auf die Schuppen ruecken, aber die schienen nicht gerade in Beisslaune zu sein.
Dafuer hatten sich aber einige fressgierige Makrelen im Fjord eingefunden die ja auch jede Menge Spass an der Fliege machen.
Nach einiger Zeit und einen verlorenen Pollak(einzigster des Tages)
merkte ein kurzes ziehen an der Leine. Mein erster Gedanke war jedenfalls: "Driet, nun hængt die doch sehr fængige Fliege im Boden fest."
Einen Augenblick spæter spuerte ich aber wiederum ein kurzes ziehen an der Leine. Beim hochkurbeln war ebenso immer wieder mal ein ruckeln zu spueren. Als ich dieses etwas endlich oben hatte traute ich meinen Augen kaum,......

ein Tintenfisch.
Doch wie bekomme ich den wieder von der Fliege, anfassen wollte ich den nicht wirklich.
Pløtzlich spuckte der eine Fontæne mit einer undefinierbaren Fluessigkeit in meine Richtung. Nee, den wollte ich nicht anfassen! Zum Glueck hatte ich eine Zange dabei mit der ich dieses Geschøpf vom Haken opperieren konnte. Scheinbar unbeschadet schwamm dieser dann (wahrscheinlich extrem missgelaunt

) wieder weiter, aber es ist schon kurrios was man nicht so alles mit der Fliege fængt.
Gruss Monty
Verfasst: 18.10.2010, 22:09
von Niederbayer
Schöner Bericht und schöne Bilder!
So was sieht man gerne!
Danke
Verfasst: 18.10.2010, 22:26
von Siegfried.
Na denn man Petri heil Monty,
schön berichtet. Genauer gesagt ist dein Fang ein Kalmar (10armiger Tintenf.). Die Fontäne ist bloß Wasser von seinem Rückstoßantrieb und im medittarenen Raum wärest du für "blos nix anfassen" von der Delikatesse wahrscheinlich geprügelt worden
TL
Siegfried
Verfasst: 19.10.2010, 00:00
von Olaf Kurth
Hallo Monty,
schöne Bilder und das mit dem "anfassen" sehe ich ähnlich wie Siegfried, wie kann man nur so ein Leckerchen wieder schwimmen lässt (obwohl ich die Schonmaße im Norden für Kalmare nicht kenne).
Grüße in den Norden,
Olaf
Verfasst: 19.10.2010, 08:07
von Cuchulainn
Hi Monty,
Hast du denn im Fjord vom Kajak aus gefischt?
Schöne Fotos, auch von den Makrelen. Vielleicht schaff ichs auch mal nach Norwegen...
PS: Obwohl ich Kalmare (aufm Teller) mag und ich eigentlich keine Berührungsängste mit "solchen" Tieren habe, weiß ich nicht, was ich in der Situation gemacht hätte. Wahrscheinlich mit der Zange schnell aboperiert und wieder reingeworfen
PPS: Wie schlachtet man eigentlich Kalmare??
Viele Grüße
Martin
Verfasst: 19.10.2010, 09:00
von Siegfried.
Hi Martin,
nix schlachten, ein Biss ins Hauptganglion unter dem "Schnabel" und er ist hin. Ob ich das allerdings hinkriegen würde weiß ich auch nicht.

. Der Grieche als solcher nimmt die Kaimauer und einen heftigen Klatsch darauf, auch nicht besonders ästhetisch
Es gibt noch viel zu lernen, also lassen wir´s liegen
Calamari fritty
Verfasst: 19.10.2010, 17:53
von montgommery
Hi
@Olaf & Siegfried
Ich hab mich nun auch schlau gegoogelt was diesen Kalmar betrifft, aber ich bleib dabei: "So was pack ich nicht ohne Handschuhe an."

Ich wueste auch nicht so genau wie ich den zubereiten sollte,...sicher wird mir Olaf gleich das passende Rezept liefern

! Siegerlænder sind sich auch vor nix fiess

,...ich erinnere nur an "Schampe"!
@Martin
Hast du denn im Fjord vom Kajak aus gefischt?
Ja,...das ist eine total entspannte Fischerei. Das Problem hier in Fjordnorwegen sind die steilen Kuesten, die nur schwer zugænglich sind. Mit einem Kajakk erreichst Du alle diese interessanten Stellen im Fjord.
Vielleicht schaff ichs auch mal nach Norwegen...
...nur zu, wirst es nicht bereuen!
Gruss Monty
Verfasst: 19.10.2010, 18:10
von Frank.
Siegfried Darschnik hat geschrieben:Der Grieche als solcher nimmt die Kaimauer und
Sorry, lieber Siegfried! Ich war in Griechenland oft zum Kalamaria-Fischen, und die sind dann so getötet worden, wie das hier auf dem Video zu sehen ist:
http://www.youtube.com/watch?v=NH9gBIAv2XM. Die Kaimauer muss beim Octopus ran ...
Übrigens: PETRI HEIL! Kalamaria auf Fliege ... Man fasst es nicht!
Dein Frank
Verfasst: 19.10.2010, 18:15
von montgommery
@Frank
Danke,....war uebrigens ein schwarzer Wooly Bugger.
Gruss Monty

Verfasst: 19.10.2010, 18:22
von Frank.
montgommery hat geschrieben:
Danke,....war uebrigens ein schwarzer Wooly Bugger.
Hätt' ich mir fast denken können. Eierlegende Wollmilchsau.
Übrigens können die Kalamaria dem Fischer erstaunlich genau eine Ladung Wasser ins Gesicht schießen, wenn man sie landet! Und was ich vergaß, deshalb später hinzufüge: Auch der Oktopus wird an der Kaimauer nicht getötet, sondern nur weichgeklopft, nachdem er abgestochen worden ist.
Dein Frank
Verfasst: 19.10.2010, 20:54
von Kurzer

Fitte Geschichte, sagt man da eigentlich auch "Petri Heil"?
Solltest Du den in der Küche "Behandeln", sag mal bescheid wie und vor allem wie es geschmeckt hat
So, ohne weiteres würde ich den auch nicht anpacken

Verfasst: 19.10.2010, 21:08
von montgommery
@Daniel
Nee, ich hab den wieder schwimmen lassen. Ich wuesste auch ueberhaupt nicht wie ich den in eine leckere Mahlzeit verwandeln sollte. Was z.B. kann man essen und was nicht, wie lange kochen.... usw.. Bei einer Krabbe muss man ja auch erst den Magensack herausnehmen bevor man sie kocht,...kønnte ja sein das dieser Tintenfisch ebenso ueber ein ungeniessbares Kørperteil verfuegt.

Also keine Experimente!
Gruss Monty
Verfasst: 19.10.2010, 21:56
von Olaf Kurth
Frank:
Sorry, aber ich kann das Posting von Siegfried bestätigen. Ich habe griechische Fischer gesehen, die die Kalmare mit einem Biss in den Kopf regelrecht "totgebissen" haben.
Monty:
Den leckeren Kalmar hättest du (nach dem du ihn ausgenommen hast) ganz kurz (max. 2min) kochen können und danach in Stücke schneiden. Nach 2min Kochzeit wird das Fleisch wieder sehr fest und dann kann es über 60min dauern, bis es wieder weich wird. Ist reine Übungssache und du hättest ja vor Ort die idealen Bedingungen. Na ja, wir trinken am Do. Abend ein Bier auf dich!
Gruß, Olaf
Verfasst: 19.10.2010, 22:32
von Dirk Janßen
Olaf Kurth hat geschrieben:...und dann kann es über 60min dauern, bis es wieder weich wird....
Und der Olaf kennt sich da aus, Kutteln werden schließlich 24 Stunden lang totgekocht
Spaß beiseite. Hammerfang, der Kalmar.
TL
Dirk
Verfasst: 19.10.2010, 23:31
von Frank.
Olaf Kurth hat geschrieben:Ich habe griechische Fischer gesehen, die die Kalmare mit einem Biss in den Kopf regelrecht "totgebissen" haben.
Zugegeben - das habe ich auch gesehen. War aber nicht der Standard. Und vor allem nicht meine Methode ...
Dein Frank