UV Epoxy
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Bäschwatz
- Beiträge: 871
- Registriert: 23.08.2009, 19:52
- Wohnort: Dieburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
UV Epoxy
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem sehr dünnflüssigen UV Epoxy.
Das , welches ich habe, ist gut aber dick wie Honig. Für kleine Muster nicht so das ideale.
Kleine Flasche mit dünner Tülle würde ich bevorzugen.
Aufschaubdeckel mit Spritzennadel hat sich nicht so bewährt.
Gruß Thilo
Ich bin auf der Suche nach einem sehr dünnflüssigen UV Epoxy.
Das , welches ich habe, ist gut aber dick wie Honig. Für kleine Muster nicht so das ideale.
Kleine Flasche mit dünner Tülle würde ich bevorzugen.
Aufschaubdeckel mit Spritzennadel hat sich nicht so bewährt.
Gruß Thilo
Hallo Thilo
eventuell könnte dir das hier weiter helfen aber ob es sich für dich lohnen tut weis ich nicht .
http://www.fishingmegastore.com/bug-bon ... ~8725.html
Mfg Steffen
eventuell könnte dir das hier weiter helfen aber ob es sich für dich lohnen tut weis ich nicht .
http://www.fishingmegastore.com/bug-bon ... ~8725.html
Mfg Steffen
- Lutz/H
- Beiträge: 821
- Registriert: 26.10.2006, 21:21
- Wohnort: Nähe Hannover
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Hi
Ich habe mir Bug Bond vor knapp einen halben Jahr direkt beim Hersteller
bestellt, inclusive der Lampe bei der wahrscheinlich ammeisten " hängenbleibt".
Bei Bug-Bond handelt es sich um eine 1-Mann-Firma in England.
Sehr netter Kontakt!!
Von Tuffleye war ich nicht überzeugt, Clear Goo hatte keinen Vertrieb
und das Loon Produkt wars auch nicht.
Das Bug Bond Teil kam mit kleinen Düsen die man,ogarTrockenfliegen einsetzen konnte, ich fande es für mich der erste
UV-Kleber der mich überzeugte.
Gruß Lutz
Ich habe mir Bug Bond vor knapp einen halben Jahr direkt beim Hersteller
bestellt, inclusive der Lampe bei der wahrscheinlich ammeisten " hängenbleibt".
Bei Bug-Bond handelt es sich um eine 1-Mann-Firma in England.
Sehr netter Kontakt!!
Von Tuffleye war ich nicht überzeugt, Clear Goo hatte keinen Vertrieb
und das Loon Produkt wars auch nicht.
Das Bug Bond Teil kam mit kleinen Düsen die man,ogarTrockenfliegen einsetzen konnte, ich fande es für mich der erste
UV-Kleber der mich überzeugte.
Gruß Lutz
- Svartdyrk
- Beiträge: 1538
- Registriert: 27.04.2009, 09:29
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Nabend,
Steffen: das ist nen Fehler auf der Seite, das von Dir empfohlene "Bug Bond UV Cure Resin Kit" ist in der Liste garnicht aufgeführt!
Versuch das mal für die £5,50 in Deinen Eingaufskorb zu klicken..
Die normale 20ml Packung (ohne die UV Funzel) liegt mit £15.99 also umgerechnet nicht ganz 20€ genau dort wie alle anderen Läden.
Also alles andere als günstig!!
Kommt noch das Porto von der Insel hinzu...
Das Zeug mag schon toll sein und funktionieren, darf es auch ruhig bei diesem Preis!!
Augen auf beim Online-Kauf
@ Thilo für kleine Muster habe ich das Loon Hard Head. Ist zwar kein UV System aber eignet sich prima als Ersatz für Epoxy.
Nehme ich auch für größere Muster, Salzwasserfliegen oder Stielaugen bei Shrimp-Mustern.
Gruß Svart
Steffen: das ist nen Fehler auf der Seite, das von Dir empfohlene "Bug Bond UV Cure Resin Kit" ist in der Liste garnicht aufgeführt!
Versuch das mal für die £5,50 in Deinen Eingaufskorb zu klicken..

Die normale 20ml Packung (ohne die UV Funzel) liegt mit £15.99 also umgerechnet nicht ganz 20€ genau dort wie alle anderen Läden.
Also alles andere als günstig!!
Kommt noch das Porto von der Insel hinzu...

Das Zeug mag schon toll sein und funktionieren, darf es auch ruhig bei diesem Preis!!

Augen auf beim Online-Kauf

@ Thilo für kleine Muster habe ich das Loon Hard Head. Ist zwar kein UV System aber eignet sich prima als Ersatz für Epoxy.
Nehme ich auch für größere Muster, Salzwasserfliegen oder Stielaugen bei Shrimp-Mustern.
Gruß Svart

Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
@Svartdyrk
Ja das ist schon richtig aber ich wollte ihm nur das Bug -Bond zeigen nicht den Preis das ist natürlich richtig denn mit Lampe bist du dann bei 79 euro oder so.
Es ging nur um das Produkt selbst nicht um den Preis .
Ich benutze auch Loon Hard Head doch eider habe ich noch keine Drehscheibe und dann ist es nicht ganz so leicht mit dem Hard Finish einen runden Kopf zu bekommen denn ich möchte nicht den Bindestock ne halbe stunde lang mit der Hand drehen,da geht das Bug Bond viel besser .
beste grüße Steffen
Ja das ist schon richtig aber ich wollte ihm nur das Bug -Bond zeigen nicht den Preis das ist natürlich richtig denn mit Lampe bist du dann bei 79 euro oder so.
Es ging nur um das Produkt selbst nicht um den Preis .
Ich benutze auch Loon Hard Head doch eider habe ich noch keine Drehscheibe und dann ist es nicht ganz so leicht mit dem Hard Finish einen runden Kopf zu bekommen denn ich möchte nicht den Bindestock ne halbe stunde lang mit der Hand drehen,da geht das Bug Bond viel besser .
beste grüße Steffen
- Svartdyrk
- Beiträge: 1538
- Registriert: 27.04.2009, 09:29
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Steffen,
ich mach das auch ohne Drehscheibe und kurbel auch nicht den Bindestock bis zum abtrocknen. Da kommt immer nur soviel drauf, dass es nicht läuft!
Also in mehreren Schichten, dauert etwas, aber gibt ein schöneres Ergebnis
Je nach der Anzahl der Muster wird das reihum aufgetragen, bis ich beim letzten Muster bin, kann ich mit der ersten schon wieder weitermachen usw..
Wenn ich zwischen den Anwendungen mal paar Minuten warte, komme ich auch damit klar.
Alternativ zu Bug-Bond gibts auch noch andere gute UV, Acryl- oder Urethan Systeme mit ähnlichen Eigenschaften, die einen Bruchteil dessen kosten.
Ich gehöre nicht zu denen, die für ne UV Funzel und 20 ml Kleber 80,00€ hinlegen!!
Gruß & TL
Svart
ich mach das auch ohne Drehscheibe und kurbel auch nicht den Bindestock bis zum abtrocknen. Da kommt immer nur soviel drauf, dass es nicht läuft!
Also in mehreren Schichten, dauert etwas, aber gibt ein schöneres Ergebnis

Je nach der Anzahl der Muster wird das reihum aufgetragen, bis ich beim letzten Muster bin, kann ich mit der ersten schon wieder weitermachen usw..
Wenn ich zwischen den Anwendungen mal paar Minuten warte, komme ich auch damit klar.
Alternativ zu Bug-Bond gibts auch noch andere gute UV, Acryl- oder Urethan Systeme mit ähnlichen Eigenschaften, die einen Bruchteil dessen kosten.
Ich gehöre nicht zu denen, die für ne UV Funzel und 20 ml Kleber 80,00€ hinlegen!!
Gruß & TL
Svart

Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
- Lutz/H
- Beiträge: 821
- Registriert: 26.10.2006, 21:21
- Wohnort: Nähe Hannover
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Ich hatte mir das Standardkit von Bug-Bond direkt beim Hersteller in England bestellt und umgerechnet ca.39,-€ incl.Versand, der zugegeben recht heftig ist bezahlt.
Das Kit von Tuffleye bei FFE kostete so ohne jetzt nachgeschaut zu haben ca 88,-€, hat allerdings auch 2 Behälter Kleber unterschiedlicher Zähigkeit.
Ob man die wirklich braucht,muß jeder selber wissen.
Das Bug Bond ist bei mir das erste UV Epoxy, welches richtig gut funktioniert und keinen Gelbstich hat, wie es bei Tuffleye der Fall ist.
Das Kit von Tuffleye bei FFE kostete so ohne jetzt nachgeschaut zu haben ca 88,-€, hat allerdings auch 2 Behälter Kleber unterschiedlicher Zähigkeit.
Ob man die wirklich braucht,muß jeder selber wissen.
Das Bug Bond ist bei mir das erste UV Epoxy, welches richtig gut funktioniert und keinen Gelbstich hat, wie es bei Tuffleye der Fall ist.
Also besseres als BB gibt´s derzeit nicht !!
Alternativen?
Schaut selbst
Von Tuffleye ist nur das Flex noch brauchbar.
Alternativen?
Schaut selbst
Von Tuffleye ist nur das Flex noch brauchbar.
- Mario Malarczuk
- Beiträge: 595
- Registriert: 28.09.2006, 13:24
- Wohnort: Stuttgart
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Moin
Ich habe auch schon ein paar Flaschen Bug Bond verarbeitet und finde das Zeug ok, aber eben auch nicht mehr!
Der Preis ist hoch, aber das ist bei UV Klebern so.
Was mich allerdings an Bug Bond stört ist der Geruch und die Dinge, die auf dem Beipackzettel stehen! Da kann man wohl lieber 2 Schachteln Zigaretten am Tag rauchen, als damit zu arbeiten.
Außerdem bedarf es für perfekte Köpfchen einen Überzug mit Nagellack, da immer Kleberückstände bleiben, von Reaktionen mit dem Sauerstoff der Luft.
Ich bin jetzt bei Loon Wader Repair oder Knot SEnse hängen geblieben und finde dies um Längen besser. Günstiger ist es umgerechnet auf die Menge auch. Ein Überzug mit Nagellack ist hier auch besser, aber das ist ja kein Problem. Nagellack gibt es für Minigeld in der Drogerie.
In den nächsten Tagen bekomme ich noch Loon UV Fly Finish. Da ist das Preis/Mengen Verhältnis am besten und wenn es klar härtet wird es das Material der Wahl sein.
Gruß
Mario
Ich habe auch schon ein paar Flaschen Bug Bond verarbeitet und finde das Zeug ok, aber eben auch nicht mehr!
Der Preis ist hoch, aber das ist bei UV Klebern so.
Was mich allerdings an Bug Bond stört ist der Geruch und die Dinge, die auf dem Beipackzettel stehen! Da kann man wohl lieber 2 Schachteln Zigaretten am Tag rauchen, als damit zu arbeiten.
Außerdem bedarf es für perfekte Köpfchen einen Überzug mit Nagellack, da immer Kleberückstände bleiben, von Reaktionen mit dem Sauerstoff der Luft.
Ich bin jetzt bei Loon Wader Repair oder Knot SEnse hängen geblieben und finde dies um Längen besser. Günstiger ist es umgerechnet auf die Menge auch. Ein Überzug mit Nagellack ist hier auch besser, aber das ist ja kein Problem. Nagellack gibt es für Minigeld in der Drogerie.
In den nächsten Tagen bekomme ich noch Loon UV Fly Finish. Da ist das Preis/Mengen Verhältnis am besten und wenn es klar härtet wird es das Material der Wahl sein.
Gruß
Mario
- macyog
- Beiträge: 132
- Registriert: 12.01.2007, 13:03
- Wohnort: Detmold
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Wegen dem UV Fly Finish bitte ich mal um Feedback, das könnte auch unteressant sein.
Übrigens habe ich das UV-Zeugs auch immer mit Knotenlack "geschützt", und das sich das quasi hauchdünn drumlegt, ist das ein perfektes Finish bisher.
Mal ne andere Frage,
Verwendet ihr auch andere UV-Lampen zum härten?
Ich habe die Minilamp von Loon und stelle doch fest, das man mit etwas mehr Licht eine schneller eHärtung hinbekommen könnte. Will aber keine 30 € ausgeben.
Übrigens habe ich das UV-Zeugs auch immer mit Knotenlack "geschützt", und das sich das quasi hauchdünn drumlegt, ist das ein perfektes Finish bisher.
Mal ne andere Frage,
Verwendet ihr auch andere UV-Lampen zum härten?
Ich habe die Minilamp von Loon und stelle doch fest, das man mit etwas mehr Licht eine schneller eHärtung hinbekommen könnte. Will aber keine 30 € ausgeben.
Servus,
@Mario
Hoffe doch es gibt dann einen kleinen Bericht über das Fly Finish
Bin die ganze Zeit am überlegen das Bug Bond zu bestellen oder ob es noch andere Alternativen gibt.
Hört sich laut Internet ja gut an.
Einen Test hab ich gefunden. Der auch meinte das es klar bleibt.
Wäre dann auch meine Wahl.
(Kommt dann in deinen Shop, wenn für gut befunden?)
Deine Aussage über den Geruch schreckt mich dann doch etwas vom
Bug Bond ab.
Freu mich auf Neuigkeiten dazu!
Viele Grüße
Alex
@Mario
Hoffe doch es gibt dann einen kleinen Bericht über das Fly Finish

Bin die ganze Zeit am überlegen das Bug Bond zu bestellen oder ob es noch andere Alternativen gibt.
Hört sich laut Internet ja gut an.
Einen Test hab ich gefunden. Der auch meinte das es klar bleibt.
Wäre dann auch meine Wahl.
(Kommt dann in deinen Shop, wenn für gut befunden?)
Deine Aussage über den Geruch schreckt mich dann doch etwas vom
Bug Bond ab.

Freu mich auf Neuigkeiten dazu!
Viele Grüße
Alex
Hallo,
BB
ist schon ne Richtige Stinkbombe, aber von der Viskosität optimal abgestimmt.
Preis/Leistung bei BB ist wohl nicht so der Knaller. 20ml/+- 25 Euro
Aushärtezeit ist schnell und die Oberfläche klebt wenig.
Für mich das Beste UV-Produkt derzeit weil es zum Verarbeiten otimal abgestimmt ist.
Loon UV Fly Finish
Nunja im ersten Moment ist es bei mir komplett durchgefallen da sich das Produkt bereits nach 1 Tag stark gelb gefärbt hatte. Die Viskosität war sehr Dickflüssig, BB war im direkten Vergleich wie Wasser. Man musste schon recht stark auf die Tube Drücken. Aushärtezeit war etwas länger als bei BB, eine schmierige Schicht blieb auch hier stehen.
Nun ist unsere Vermutung das mein getestetes UV Fy Finish evtl. falsch gelagert wurde oder auf dem Versandweg USA-Ger evtl. Frost abbekommen hat. Vor Weihnachten war es ja teilweise recht kalt gewesen.
Preis/Leistung mit ca 26Euro/56ml
Loon UV Knot Sense,
habe ich vor einer Stunde getestet. Kein Vergleich zu dem Fly Finish. Etwas dickflüssiger als BB. Härtezeit etwas länger als BB aber kürzer als FF. Von allen dreien ist die Klebrige Schicht hier am Ausgeprägtesten.
Verarbeitung ist gut, noch keine Gelbfärbung zu erkennen, aber muss auch noch bis morgen liegenbleiben.
Preis/Leistung 6,90/15ml
Alternative ??? kommt drauf an....
BB
ist schon ne Richtige Stinkbombe, aber von der Viskosität optimal abgestimmt.
Preis/Leistung bei BB ist wohl nicht so der Knaller. 20ml/+- 25 Euro
Aushärtezeit ist schnell und die Oberfläche klebt wenig.
Für mich das Beste UV-Produkt derzeit weil es zum Verarbeiten otimal abgestimmt ist.
Loon UV Fly Finish
Nunja im ersten Moment ist es bei mir komplett durchgefallen da sich das Produkt bereits nach 1 Tag stark gelb gefärbt hatte. Die Viskosität war sehr Dickflüssig, BB war im direkten Vergleich wie Wasser. Man musste schon recht stark auf die Tube Drücken. Aushärtezeit war etwas länger als bei BB, eine schmierige Schicht blieb auch hier stehen.
Nun ist unsere Vermutung das mein getestetes UV Fy Finish evtl. falsch gelagert wurde oder auf dem Versandweg USA-Ger evtl. Frost abbekommen hat. Vor Weihnachten war es ja teilweise recht kalt gewesen.
Preis/Leistung mit ca 26Euro/56ml
Loon UV Knot Sense,
habe ich vor einer Stunde getestet. Kein Vergleich zu dem Fly Finish. Etwas dickflüssiger als BB. Härtezeit etwas länger als BB aber kürzer als FF. Von allen dreien ist die Klebrige Schicht hier am Ausgeprägtesten.
Verarbeitung ist gut, noch keine Gelbfärbung zu erkennen, aber muss auch noch bis morgen liegenbleiben.
Preis/Leistung 6,90/15ml
Sobald es gründlich getestet ist.(Kommt dann in deinen Shop, wenn für gut befunden?)
Alternative ??? kommt drauf an....