Rutenseide einfärben??

Hier treffen sich die wahren Handwerker unserer Zunft. Gibt es eine schönere Fischerei, als mit einer Selbstgebauten - ob nun Gespließte, Kohlefaserrute oder Eigenbaurolle? Geizt nicht mit Euren Ratschlägen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Tubefly
Beiträge: 52
Registriert: 07.08.2008, 16:40
Wohnort: westlich München
Kontaktdaten:

Rutenseide einfärben??

Beitrag von Tubefly »

Hallo Fliegenrutenbauer!

Ich habe von einem Freund eine Rute zur Reparatur, die eine Ringwicklung mit ganz dunklem Blau hat. Die herkömmlichen Wicklungsfäden die ich habe sind von GUDEBROD und von PEARSAL. Leider haben diese Firmen die Farbe nicht in ihrem Programm. Ich habe mit einem Faden die Wicklung reparariert, der ein etwas helleres Blau hat; aber es schaut nicht gut aus. :oops: Da ich nur eine Spule benötige, will ich auch nicht ein ganzes Sortiment aus USA bestellen. Es gibt von der Firma PACIFIC BAY passende Farben. Aber wenn ich den Tranport, Zoll und das Fadensortiment rechne, könnte ich gleich eine neue Rute kaufen.

Hat jemand von euch schon versucht einen Wicklungsfaden einzufärben?? Wenn ja mit was.

Für einen Rat wäre ich dankbar?

Gerald
Grüße aus dem Süden
bengbengboumm
Beiträge: 55
Registriert: 16.06.2008, 11:26
Wohnort: in HOWI
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bengbengboumm »

Hallo Gerald,

schau mal hier http://garne.madeira.de/.

Filzstifte tun es aber auch auf weißen Bindegarn. Vielleicht Probestück erstellen.

Gruß Rico
Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.(Rosa Luxemburg)
Benutzeravatar
Tubefly
Beiträge: 52
Registriert: 07.08.2008, 16:40
Wohnort: westlich München
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubefly »

Hallo Rico,

ich kenne Madeira als Fäden zum Fliegenbinden. Bei der Festigkeit für eine Rutenwicklung bin ich mir aber nicht sicher :?:


Gerald
Grüße aus dem Süden
bengbengboumm
Beiträge: 55
Registriert: 16.06.2008, 11:26
Wohnort: in HOWI
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bengbengboumm »

Hallo Gerald,

ich bin mir schon sicher diese Garne auch als Ringwicklung zu verwenden. Vergleiche doch mal die No. 40 von http://garne.madeira.de/ mit den Garnen die Du schon hast. Sicherlich geht aus auch noch feiner. Aus meiner Sicht spielt die Festigkeit des Lackes die größere Rolle zur Haltbarkeit von Ringwicklungen und selbst da tut es Nagellack. Klar oder Rot vielleicht auch Schwarz...

Liebe Grüße

Rico
Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.(Rosa Luxemburg)
FrankEN
Beiträge: 50
Registriert: 12.10.2008, 19:35
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von FrankEN »

Hallo,

einfärben, habe ich noch nie gehört, denke dafür ist die Farbpalette einfach zu groß.

Schau doch mal hier : http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... detail.htm

Gruß Frank
"Fuck the maggots, catch your fish with a fly"
Benutzeravatar
Tubefly
Beiträge: 52
Registriert: 07.08.2008, 16:40
Wohnort: westlich München
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubefly »

Hallo Frank, hallo Rico,

ich habe eine SAGE Rute zur Reparatur. Dazu habe ich, wegen des Herstellers der Bindeseide, bei SAGE in USA nachgfragt. Es wurden Seiden von PACIFIC BAY -wie in Deinem Link Frank- verwendet. Lt. deren Katalog gibt es auch etwas passendes. Aber eine Rolle Garn aus USA zu bestellen ist mir, von dem Kosten her, einfach zu viel. Deshalb bin ich aufs Einfärben gekommen. Ich werde kommende Woche in das Nähgeschäft meines Vertrauens gehen und mich bei Madeira umschauen. Vielleicht werde ich ja fündig.

Gruß

Gerald
Grüße aus dem Süden
bengbengboumm
Beiträge: 55
Registriert: 16.06.2008, 11:26
Wohnort: in HOWI
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bengbengboumm »

Gerald,

wende Dich doch mal an http://rutenbau-bochum.de/. Jürgen ist sehr erfahren und hilfreich. Vielleicht hat er Deine Farbspule auf Lager oder kann diese beschaffen.

Gruß Rico
Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.(Rosa Luxemburg)
Antworten