Kurztrip nach Norwegen an den Tovdalselva... Brauche Tips!!!
Verfasst: 25.04.2011, 14:08
Moin Moin,
mein bester Freund und ich wurden nach Norwegen an den Tovdalselva eingeladen. Am 11.05. gehts los. Uns steht ein Haus in Herefoss zur freien Verfügung. Leider haben wir nur 3 Tage Zeit und deshalb keine Zeit um das eine oder andere auszuprobieren.
Also dachte ich mir: frage ich mal die Profis hier.
Nach einigen Recherchen fand ich heraus, dass der Tovdalselva ein richtig amtlicher Lachsfluss sei. An der Einmündung in den Fjord gegenüber vom Flugplatz soll man auch gut den Makrelen und Pollacks nachstellen können.
Ich habe keinerlei Erfahrungen an Lachsflüssen, bin eher ein Küstenfreak.
Vorhandene Gerätschaften sind eine 8er Z-AXIS, bespult mit einer Loop Opti Stream, Wathose atmungsaktiv, Watschuhe mit Filzsohlen, Vorfachmaterial bis 0.30 Flourocarbon und einen Watkescher. Also eher küstenorientiert.
Nun zu den Fragen:
-Was brauche ich für Fliegen? (Zielfische Lachs, Makrele und Pollack)
-Brauche ich eine Sinkschnur?
-Wo bekomme ich die Fischereilizenzen und für welche Bereiche gelten diese?
-Was kosten die Fischereilizenzen?
-Brauche ich auch eine Lizenz für den Einlauf in den Fjord?
-Das wichtigste zum Schluss: wo sind die besten Stellen?
Falls es sonst noch was gibt, was ich wissen sollte, freue ich mich über jeden Tipp.
In diesem Sinne- sonnige Grüße von der Flensburger Förde
Kay
mein bester Freund und ich wurden nach Norwegen an den Tovdalselva eingeladen. Am 11.05. gehts los. Uns steht ein Haus in Herefoss zur freien Verfügung. Leider haben wir nur 3 Tage Zeit und deshalb keine Zeit um das eine oder andere auszuprobieren.
Also dachte ich mir: frage ich mal die Profis hier.
Nach einigen Recherchen fand ich heraus, dass der Tovdalselva ein richtig amtlicher Lachsfluss sei. An der Einmündung in den Fjord gegenüber vom Flugplatz soll man auch gut den Makrelen und Pollacks nachstellen können.
Ich habe keinerlei Erfahrungen an Lachsflüssen, bin eher ein Küstenfreak.
Vorhandene Gerätschaften sind eine 8er Z-AXIS, bespult mit einer Loop Opti Stream, Wathose atmungsaktiv, Watschuhe mit Filzsohlen, Vorfachmaterial bis 0.30 Flourocarbon und einen Watkescher. Also eher küstenorientiert.
Nun zu den Fragen:
-Was brauche ich für Fliegen? (Zielfische Lachs, Makrele und Pollack)
-Brauche ich eine Sinkschnur?
-Wo bekomme ich die Fischereilizenzen und für welche Bereiche gelten diese?
-Was kosten die Fischereilizenzen?
-Brauche ich auch eine Lizenz für den Einlauf in den Fjord?
-Das wichtigste zum Schluss: wo sind die besten Stellen?
Falls es sonst noch was gibt, was ich wissen sollte, freue ich mich über jeden Tipp.
In diesem Sinne- sonnige Grüße von der Flensburger Förde
Kay