Ff am Mittellandkanal und der Aller ...

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Snakeman
Beiträge: 4
Registriert: 29.05.2011, 19:16

Ff am Mittellandkanal und der Aller ...

Beitrag von Snakeman »

Hallo Fliegenfischer .....

Da ich mir vor ca. einer Woche nur mal aus Spaß eine 6/7 Rute und eine dazugehörige Rolle gekauft habe + sechser Schnur brauch ich etwas hilfe .
Nach ein paar Probewürfe bin ich dann zum ersten mal mit der Fliegenrute an einen Teich gefahren und habe doch glatt drei schöne Spiegelkarpfen mit der Trockenfliege gelandet ! Das hat in mir ein Zufriedenheitsgefühl ausgelöst das glaubt ihr gar nicht .
Aber nun zu meinen Fragen .....

Wie Angelt ihr am Mittellandkanal mit der Fliegenrute ?
Wo? / Auf was ? / Mit was ?

Kann man in der Aller Salmoniden erwarten ?

Danke ....

Alex
Das schönste am Angeln ist
1. die Natur zu genießen
2. den Köder 100 % Naturgetreu zu präsentieren
3. einen Fisch zu fangen
barschfliege
Beiträge: 70
Registriert: 13.06.2010, 18:46

Beitrag von barschfliege »

Hallo,

also, ich kenne den Mittellandkanal nur vom überqueren mit dem Auto, aber im Grunde sollte er nicht viel anders sein, als die Kanäle im Pott. Ich habe da gerne mit einer Sinktip (24 ft dürfen es schon sein) und Streamer auf Barsch gefischt, das hat auch ganz gut funktioniert, wenn man die Biester mal gefunden hatte. Du kannst natürlich auch in den bevorstehenden Sommernächten auf Fische mit Streamer fischen, die an der Oberfläche jagen. Ob man mit der Trockenfliege zum Erfolg kommen kann, möchte ich nicht behaupten.

Schöne Grüße,

Martin
Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 87
Registriert: 05.11.2006, 20:37
Wohnort: Raum Hannover
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Axel »

Hallo Alex,

hatte eine ähnliche Frage einem Angelgerätehändler in Celle
gestellt, er antwortete "Na klar die Allerforellen", gemeint
waren Rotaugen...
Zufallsfänge an Salmoniden gibt es in solchen Flüssen immer,
aber die chance ist sehr gering. Versuche es eher mit Streamer
auf Hecht, Barsch in der Aller.

grüsse Axel
Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 87
Registriert: 05.11.2006, 20:37
Wohnort: Raum Hannover
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Axel »

Hallo Alex,

hatte eine ähnliche Frage einem Angelgerätehändler in Celle
gestellt, er antwortete "Na klar die Allerforellen", gemeint
waren Rotaugen...
Zufallsfänge an Salmoniden gibt es in solchen Flüssen immer,
aber die chance ist sehr gering. Versuche es eher mit Streamer
auf Hecht, Barsch in der Aller.

grüsse Axel
Snakeman
Beiträge: 4
Registriert: 29.05.2011, 19:16

Beitrag von Snakeman »

Hallo ....

Danke für die raschen Antworten !

Ich werde es in den nächsten Wochen mal mit dem Streamer am Kanal auf Barsch und Zander versuchen .
Ich habe eine Schwimmschnur (6er), reicht es wenn ich ein sinkendes Vorfach an die Schwimmschnur knüpfe ? oder muss ich eine sinkende Schnur kaufen ?
Was nehmt ihr wenn ihr auf Zander fischt ?
( Streamerfarbe / Streamergröße )
Und was sind bewerte Barschstreamer( Farbe) ?

Mfg. Alex
Das schönste am Angeln ist
1. die Natur zu genießen
2. den Köder 100 % Naturgetreu zu präsentieren
3. einen Fisch zu fangen
barschfliege
Beiträge: 70
Registriert: 13.06.2010, 18:46

Beitrag von barschfliege »

Hallo nochmal,

also, grundsätzlich kann es mit einem Polyleader funktionieren. Wenn Du Stellen kennst, an denen die Brut nicht zu tief steht, klappt es bestimmt. Aber wie gesagt, wenn Du in 3-4 m Tiefe in der Hauptrinne fischen willst, brauchst Du was schwereres. Wenn Du für Barsch kleine silberne Streamer fischt, oder Wooly Bugger in allen möglichen Farben, oder was auch immer so an Streamern da ist, dann sollte das gehen. Ich habe auch gerne die kleinen Twisterschwänze (die kleinsten die es gibt) ohne Gewicht auf einen Haken gesteckt (Vorsicht, die verrutschen leicht) und damit gefangen. Das ist sehr kostengünstig (im Kanal mit sinkenden Vorfächern/Schnüren versenkt man einiges). Wenn man Barsche findet, die auch fressen, kann man sehr viel Erfolg haben.
Ansonsten denke halt an die Abendstunden, wenn Du raubende Fische findest, ist das von Vorteil.

Gruß,

Martin
Benutzeravatar
Jan/OS
Beiträge: 98
Registriert: 06.02.2007, 12:26
Wohnort: Paderborn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Jan/OS »

Moin Alex,
ich hab früher viel an Kanälen gefischt, auch am Mittellandkanal.
Je nach Ecke hast du mehr oder weniger trübes (im Mittellandkanal im Vergleich zu Seitenkanälen mehr!) Wasser. Da findest du meist mehr Zander, welche auch gern mal an der Oberfläche patroulieren. Ansonsten Barsche wie schon geschrieben, wenn du Glück hast findest du gelegentlich richtige "Barschjagden" wo Kleinfisch an der Oberfläche wegflippert und schmatz-saugend verspachtelt wird. Da muss die Fliege nur von der Größe und Farbe halbwegs ins Schema passen und Zack!
Zudem gibts an einigen Kanalstrecken auch gern mal Hechte, jedoch eher im klareren Randbereich in Wasserpflanzennähe wenn da.
Macht alles Spaß, schöne Stunden am Wasser und Kanalspeziell: viel Erkundungsfläche! Leichtes Gepäck und Trinkbares dabei, evtl. die Kamera und los.
Und im Sommer findet man auch gern mal Karpfen..
Jan
Snakeman
Beiträge: 4
Registriert: 29.05.2011, 19:16

Beitrag von Snakeman »

Hallo ...

Ich nehm auf jeden fall die Kamera mit ,ich will euch ja meine ersten Räuber mit der Fliegenrute zeigen . :D

Ich werde alles mal ausprobieren ,werde jetz nochmal ne Bestellung aufgeben damit ich wählen kann .

Kann man denn eigentlich mit ner 6er Schnur Zander / Hecht drillen ?

Mfg. Alex
Das schönste am Angeln ist
1. die Natur zu genießen
2. den Köder 100 % Naturgetreu zu präsentieren
3. einen Fisch zu fangen
Benutzeravatar
Jan/OS
Beiträge: 98
Registriert: 06.02.2007, 12:26
Wohnort: Paderborn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Jan/OS »

.. geht sogar gut :D
Snakeman
Beiträge: 4
Registriert: 29.05.2011, 19:16

Beitrag von Snakeman »

Hey Leute ....

Hab heut meinen ersten Raubfisch(Barsch) mit der Fliegenrute in der Aller gefangen !
Nichts großartiges aber ich finds COOL :D

Da ich meine Hechtstreamer noch nicht habe, habe ich die Spinnrute ausgepackt und nen dicken Hecht überlistet !
Das Problem dabei war , dass mir der Hecht beim Kiemengriff meinen Zeigefinger aufgeschlitzt hat ! Wie wendet ihr den Kiemengriff an ?
Man sagt ja das der Fisch bei dem Griff für wenige Augenblicke still halten soll !? Ich setzte den Griff an und wollte den Burschen hochheben und da schüttelte er sich als würde ich ihn töten wollen .
Ich fass den Fisch direkt unter den Kiemendeckel ,dazu benutze ich zwei Finger !

Freu mich über eure HILFE !

MfG Alex
Das schönste am Angeln ist
1. die Natur zu genießen
2. den Köder 100 % Naturgetreu zu präsentieren
3. einen Fisch zu fangen
Harzer99
Beiträge: 100
Registriert: 30.09.2006, 16:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ff am Mittellandkanal und der Aller ...

Beitrag von Harzer99 »

Also ich fasse grundsätzlich keinen Raubfisch mehr ins Maul, Nacken oder Kiemen. Die Gefahr dass sich der Fisch irgendwie windet und dann die Verletzungsgefahr wesentlich gesteigert wird lässt mich jedenfalls zum Kescher oder Boga greifen. Sicher ist sicher!

Gruss Harzer
Hondo
Beiträge: 70
Registriert: 12.05.2010, 18:09
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ff am Mittellandkanal und der Aller ...

Beitrag von Hondo »

Ich würde auch vom ins Maul fassen abraten. Boga (am Besten das Original) ist insb für echt ne gute Alternative zum Kescher. Allerdings aufpassen dass sich der Fisch nicht zu stark windet und dadurch evtl verletzt.

Weiterhin viel Erfolg!

Gruß
Hendrik
Antworten