Liebe Forumsmitglieder,
das Ziel ist so klar wie hoffentlich das Wasser dort: Nordschweden!
Zwei FF-hungrige Schwedenfahrer mit Auto, Zelt und jungen Beinen suchen Tipps, Links und Anregungen für Nordschweden Ende Juni.
Es soll vor allem schön wild und einsam sein und natürlich Forellen, Äschen und evtl. aber nicht zwingend, Saiblinge geben.
Vielen Dank im vorraus!
Christian Holm
NORDSCHWEDEN- aber wo und wie???
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 11.09.2009, 12:22
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
The area of Kiruna offers good angling for trout and grayling. Rivers such as Rautas and Thorne.
We stayed at the Vakkakoski Wilderness camp in 2008. I guess that we had about 2500 grayling with 5 people on 6 days. We also had some trout. The char were out of reach (too far upstream). On some places you can also flyfish for pike.
Here is the website of the wilderness camp at Vakkakoski:
http://www.rimfritid.se/engelska/fishing.php
And here are some of our pictures:
https://picasaweb.google.com/DocSalmo/2008Vakkakoski#
We stayed at the Vakkakoski Wilderness camp in 2008. I guess that we had about 2500 grayling with 5 people on 6 days. We also had some trout. The char were out of reach (too far upstream). On some places you can also flyfish for pike.
Here is the website of the wilderness camp at Vakkakoski:
http://www.rimfritid.se/engelska/fishing.php
And here are some of our pictures:
https://picasaweb.google.com/DocSalmo/2008Vakkakoski#
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 16.02.2009, 13:54
- Wohnort: Südjütland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Moin Christian,
bevor ich mir nen Wolf schreibe: Welche Erfahrungen habt Ihr da oben bisher? Seid Ihr Anfänger oder kann man was voraus setzen?
Sonst erst mal nur kurz Grundsätzliches: Ende Juni ganz im Norden ab Polarkreis: Seenfischerei ok, Flussfischerei meist zu früh (Restschneeschmelze), meist hohes + kaltes Wasser und wenn Du die Flüsse noch nicht kennst, kann der ganze Urlaub daneben gehen.
Falls Flußfischerei: besser west- und nordwestlich von Östersund im Grenzgebirge, z.B. rund um Saxnäs. Viele kleine bis mittlere Flüsse, man findet eher brauchbare Wasserstände. Zudem ne Ecke auch mit Chance auf Saibling in Fluss und See. Dazu traumhafte Ecke, was für`s Auge !!!
Gruß
Ralf
bevor ich mir nen Wolf schreibe: Welche Erfahrungen habt Ihr da oben bisher? Seid Ihr Anfänger oder kann man was voraus setzen?
Sonst erst mal nur kurz Grundsätzliches: Ende Juni ganz im Norden ab Polarkreis: Seenfischerei ok, Flussfischerei meist zu früh (Restschneeschmelze), meist hohes + kaltes Wasser und wenn Du die Flüsse noch nicht kennst, kann der ganze Urlaub daneben gehen.
Falls Flußfischerei: besser west- und nordwestlich von Östersund im Grenzgebirge, z.B. rund um Saxnäs. Viele kleine bis mittlere Flüsse, man findet eher brauchbare Wasserstände. Zudem ne Ecke auch mit Chance auf Saibling in Fluss und See. Dazu traumhafte Ecke, was für`s Auge !!!
Gruß
Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
Juni ist oft ein bisschen früh für Nordschweden aber es war in der letzten Zeit sehr warm , so es könnte sein dass es geht.
Zu empfhelen sind z.B. Ammarnäs (Vindelälven und Tjulån), Piteälven, die Gegend in der nähen von Arjeplog, Kaitumälven, Byskeälven (Lachs), Sorsele, Råstaätno, Laisälven, Adolfström und Saxnäs.
Isoperla
Zu empfhelen sind z.B. Ammarnäs (Vindelälven und Tjulån), Piteälven, die Gegend in der nähen von Arjeplog, Kaitumälven, Byskeälven (Lachs), Sorsele, Råstaätno, Laisälven, Adolfström und Saxnäs.
Isoperla
- Torsten Rühl
- Beiträge: 382
- Registriert: 28.09.2007, 20:56
- Wohnort: Voerde - Niederrhein
- Kontaktdaten:
Die Gegend um Arjeplog bevorzuge ich immer. Mein Ziel ist meist Slagnäs.
Die Seen und Flüsse dort sind gut zu befischen. Vor allem fischt man dort in der Regel ganz alleine.
Wenn Ihr mit dem Zelt unterwegs sein wollt dann fahrt dort zum Slagnäs-Camping. Der Inhaber ist ein Deutscher. Tobias ist super nett und zeigt euch wo ihr fischen könnt.
In der Rute und Rolle war auch mal ein Bericht über die Gegend.
Die Seen und Flüsse dort sind gut zu befischen. Vor allem fischt man dort in der Regel ganz alleine.
Wenn Ihr mit dem Zelt unterwegs sein wollt dann fahrt dort zum Slagnäs-Camping. Der Inhaber ist ein Deutscher. Tobias ist super nett und zeigt euch wo ihr fischen könnt.
In der Rute und Rolle war auch mal ein Bericht über die Gegend.
- Vorsitzender - Fliegenfischerfreunde Niederrhein e.V
Re: NORDSCHWEDEN- aber wo und wie???
Liebe FF-Forenmitglieder, vor allem diejenigen, die so nett geantwortet haben!
Leider im Stress jetzt mit Arbeit, aber im Kurzdurchgang:
Zurück aus Saxnäs, Satsfjället gewandert, vier Tage, drei Nächte, 30 km. Bachforellen auf Trockenfliege gefangen bis knapp 40 cm. Insektenaktivität noch verhalten.
Insgesamt herrlich- als Paket Wildnis/Wandern/Fischen unschlagbar!
Die Landschaft und die beiden Flüsse Satsan und Fiskonbäcken/Nedre Fiskonsjön, südlich von Saxnäs wunderschön und sehr abwechslungsreich.
KEINE Äschen, aber gute Bachforellen. Saiblinge in den Bergseen, die wir aber nicht gefangen haben.
Die Berge und gesamte Landschaft extrem schön, einsam und natürlich- ein Erlebnis!
Alle Infos, Fischerlaubniskarten (€ 20.- f. 7 Tage Riesengebiet!) von Mats Byström, Kultsjögarden in Saxnäs. Mats ist nett, kompetent und spricht fliessend Englisch. Man kann in seinem Gästehaus/Ferienwohnungen auch gut wohnen, sehr guter Ausgangspunkt für Tour.
Mehr Infos: http://www.kultsjogarden.se/
Allen Forumsmitgliedern, die Tipps gegeben haben ganz herzlichen Dank noch mal! Und allen Nordlandfahrern die jetzt aufbrechen viel Spaß und gutes Wetter- unser Neid ist Euch sicher
Petri!
C
Leider im Stress jetzt mit Arbeit, aber im Kurzdurchgang:
Zurück aus Saxnäs, Satsfjället gewandert, vier Tage, drei Nächte, 30 km. Bachforellen auf Trockenfliege gefangen bis knapp 40 cm. Insektenaktivität noch verhalten.
Insgesamt herrlich- als Paket Wildnis/Wandern/Fischen unschlagbar!
Die Landschaft und die beiden Flüsse Satsan und Fiskonbäcken/Nedre Fiskonsjön, südlich von Saxnäs wunderschön und sehr abwechslungsreich.
KEINE Äschen, aber gute Bachforellen. Saiblinge in den Bergseen, die wir aber nicht gefangen haben.
Die Berge und gesamte Landschaft extrem schön, einsam und natürlich- ein Erlebnis!
Alle Infos, Fischerlaubniskarten (€ 20.- f. 7 Tage Riesengebiet!) von Mats Byström, Kultsjögarden in Saxnäs. Mats ist nett, kompetent und spricht fliessend Englisch. Man kann in seinem Gästehaus/Ferienwohnungen auch gut wohnen, sehr guter Ausgangspunkt für Tour.
Mehr Infos: http://www.kultsjogarden.se/
Allen Forumsmitgliedern, die Tipps gegeben haben ganz herzlichen Dank noch mal! Und allen Nordlandfahrern die jetzt aufbrechen viel Spaß und gutes Wetter- unser Neid ist Euch sicher
Petri!
C