Seite 1 von 4

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 10.08.2011, 21:13
von Hans.
Michael hat unter "Aktuelles" geschrieben:
Die neue Vosseler TRYST: Eine Fachjury der Efttex 2011 hat in diesem Jahr in Amsterdam die neue TRYST zur "Best New Fly Reel" gewählt! Hier finden sie die vollständige Pressemitteilung sowie erste Fotos von dieser ansprechenden Fliegenrolle: http://www.fliegenfischer-forum.de/pdf/tryst.pdf

Da sage ich nur:
Herzlichen Glückwunsch an Ralf Vosseler!!
Wenn ich mir so vorstelle, wer da alles seine Rollen ausstellt..., dann ist das ein geradezu wahnsinniger Erfolg!

Viele Grüße ins Schwabenland,
Hans.

Re: Gratulation an Ralf Vosseler zur "Best New Fly Reel"

Verfasst: 10.08.2011, 21:40
von Koch
Den Glückwünschen schließe ich mich an!
Weiß schon jemand (vllt einer der Händler hier im Forum?) was diese Rollen einmal kosten sollen?

Grüße
Nico

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 15.08.2011, 11:53
von Hans.
Liebe Freunde,
das muss ich jetzt mal loswerden. Ich bin davon ausgegangen, mit diesem Fred hier eine kleine Lawine loszutreten. Natürlich nicht für mich, sondern für Ralf Vosseler, dem innovativen Rollenbauer aus Deutschland. Da gibt es immer Leute hier, die sich tierisch aufregen, wenn irgendjemand im Ausland bestellt: Man müsse doch den einheimischen Händler unterstützen, usw. usw.. Ich möchte betonen, dass ich nicht unbedingt dieser Meinung bin. Aber wo sind die Stützen der Heimat jetzt? Es geht hier nicht nur um einen einheimischen Händler, es geht sogar um einen einheimischen Produzenten, einen erfolgreichen dazu. Da wäre ein bißchen Schulterklopfen doch angebracht. Habe ich mir jedenfalls so gedacht...
Grüße,
Hans

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 15.08.2011, 11:57
von Lutz/H
Hans. hat geschrieben: . Da wäre ein bißchen Schulterklopfen doch angebracht. Habe ich mir jedenfalls so gedacht...
Grüße,
Hans
Nun ja Hans,
alles schön und gut mit so einer Auszeichnung,alledings bin ich der Meinung,
das sich ein Produkt erstmal in der Praxis und am Markt beweisen muß, bevor
Lobeshymnen angestimmt werden, ob das nun ein inländisches oderausländisches Produkt ist,
das ist mir dabei wumpe.
Gruß Lutz

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 15.08.2011, 18:46
von Philzlaus
Ist das eigentlich schon die finale Version? Vielleicht sieht es nur so aber fehlt mir irgendwie eine Sicherung für das abspringen der Schnur. Links ob oben gesehen. Auch finde ich das Finish der Spule nicht wirklich edel. Bin gespannt auf das Look & Feel der käuflichen Version.

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 15.08.2011, 23:33
von juemeck
Hallo,

Ich bin auch dafür das man " innovativen Rollenbauer " besonders aus Deutschland unterstützen sollte .
Aber gerade Fliegenrollen sind oft Anlass verschiedene " Geschmäcke " zu haben . Ari T Hart ( Holländer ) musste das
auch erleben . Heute sind seine Rollen auf der ganzen Welt bekannt .Viele schätzen und würden sie nie hergeben ,
andere ( nicht viele !!! ) würden sich nie eine kaufen .
Doch zurück zu der Neuen Vösseler Rolle . In meinen Augen vom Aussehen her nicht's neues . Sie erinnert mich an eine Steelfinrolle ( Spectra - ca . 10 Jahre )
und von den Materialien her an eine "" Frank Leicht Rolle "" .Auch ein "innovativer Rollenbauer " der schon seit Jahren in kleineren Stückzahlen
in dieser Art Rollen baut . ( Kohlefaser - Alu )

Vielleicht auch deswegen die " Zurückhaltung " .

Jedem das seine :!:

Gruss Heinz,

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 16.08.2011, 08:35
von Thotty
hey,

na, wenn`s die rolle mal in einer full frame version geben wird, fang ich an darüber nachzudenken.
diese offene bauweise à la Ari T`Haart find ich seit jeher ziemlich gruselig und unfunktional.
schön ist die V-form des spulenkerns, da trocknet das backing geschwind und es sieht mächtig fotogen aus.

grüße
Thorsten

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 16.08.2011, 09:27
von Marco Reisen
Es handelt sich dabei schon um die Finale Version
Preise:
3/4 309,00€ E-Spule 99,00€

5/6 329,00€ E-Spule 109,00€

7/8 349,00€ E-Spule 119,00€

Vorraussichtlich ab Mitte Oktober zu bekommen.

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 16.08.2011, 10:27
von Steinhäger
Hallo,

eine Rolle vom Foto runter zu beurteilen ist wohl der falsche Weg.
Mal schauen, vielleicht ist sie ja bald mal zu betasten.
Kaufen werde ich sie mir zu den genannten Kursen wohl nicht.
Aufgefallen ist mir das (alte) Bremsrädchen, dass ja schon immer mal
wegen der schlechten Griffigkeit Anlass zur Kritik gab.
So richtig schön ist für mich auch anders, aber erst mal abwarten und in Echt betrachten ...

Glückwunsch zur Auszeichnung!

Gruß Tom

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 17.08.2011, 09:27
von Tobsn
Hans. hat geschrieben:Liebe Freunde,
das muss ich jetzt mal loswerden. Ich bin davon ausgegangen, mit diesem Fred hier eine kleine Lawine loszutreten. Natürlich nicht für mich, sondern für Ralf Vosseler, dem innovativen Rollenbauer aus Deutschland. Da gibt es immer Leute hier, die sich tierisch aufregen, wenn irgendjemand im Ausland bestellt: Man müsse doch den einheimischen Händler unterstützen, usw. usw.. Ich möchte betonen, dass ich nicht unbedingt dieser Meinung bin. Aber wo sind die Stützen der Heimat jetzt? Es geht hier nicht nur um einen einheimischen Händler, es geht sogar um einen einheimischen Produzenten, einen erfolgreichen dazu. Da wäre ein bißchen Schulterklopfen doch angebracht. Habe ich mir jedenfalls so gedacht...
Grüße,
Hans
Moin,

ich denke, wenn es sich um eine Innvovation handeln würde, wäre lauter geklatscht worden. Das die Vosseler-Rollen technisch absolut gut sind, steht sicherlich außer Frage. Leider sind seine Produkte aus meiner Sicht absolut langweilig. Was das Design angeht, hat Vosseler noch viel zu lernen! Sich das Aussehen eines neuen Produktes bei anderen Herstellern zu entleihen, ist IMHO nicht genug und hat auch wenig mit Innovation zu tun!

T

PS: Bis dahin bestelle ich weiterhin in Schweden, wo die Rollen auch aus eigener Produktion kommen und das Design interessant ist.

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 17.08.2011, 12:52
von Striker
Die Preise sind am Anfang wie immer hlat mit viel Luft nach unten wie immer ^^

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 17.08.2011, 20:40
von AndreasKR
Hans. hat geschrieben:
Ich bin davon ausgegangen, mit diesem Fred hier eine kleine Lawine loszutreten.

Daagestiet tusame,

warum sollte hier eine Lawine wegen eines Preises losgetreten werden? Wenn ein Kölner oder Bochumer Autobauer einen Preis für ein Fahrzeug bekommt, heisst es noch lange nicht das dieses Fahrzeug das Beste auf dem Markt ist. Kaufen würde ich diese Fahrzeuge trotzdem nicht und so ist es halt auch bei Rollen.

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 18.08.2011, 07:47
von Philzlaus
Ich find die Preise eh noch human. Wenn ich da an meine Sage 6000er denke wo ich jetzt zwei Ersatzspulen 520 Euro hinlegen muss. :shock: *kotz*

Ich bin der Meinung dass bei Rollen jeder Hersteller sich krum und dämlich verdient. Nichts rechtfertigt diese Preise, wurscht welcher Hersteller.

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 18.08.2011, 08:11
von Edgar
Moin,

das der gute Herr Vosseler für seine Rolle einen Innovationspreis bekommt ist schön und gut,
aber mit Innovation hat es wenig zu tun.
Auf die Idee sind vor ihm schon andere gekommen.
Der Rollenbauer Frank Leicht, nicht so groß auf dem Markt vertreten wie Vosseler, baut Rollen mit Carboneinlagen schon seit Jahren

Edgar

Re: Vosseler Tryst: Wo sind die Stützen der Heimat?

Verfasst: 18.08.2011, 08:31
von Tobsn
Moin,

dafür, dass das jetzt über zwei Jahre gedauert hat, finde ich das Ergebnis übrigens ernüchternd:

KLICK

Naja, ich muss halt an meiner Erwartungshaltung arbeiten.

T