Rollenhalter umbauen?

Hier treffen sich die wahren Handwerker unserer Zunft. Gibt es eine schönere Fischerei, als mit einer Selbstgebauten - ob nun Gespließte, Kohlefaserrute oder Eigenbaurolle? Geizt nicht mit Euren Ratschlägen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
eod-iedd
Beiträge: 225
Registriert: 09.11.2010, 19:19
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Rollenhalter umbauen?

Beitrag von eod-iedd »

Snowbee Classic Griffteil.JPG
Snowbee Classic Griffteil.JPG (68.9 KiB) 8178 mal betrachtet
:?:
Hallo Leute.

Hab mal wieder eine Frage.
Hab mir vor kurzem eine neue Fliegenrute
Snowbee Classic AFTMA 2-3 zum Fischen in
kleinen Bächlein gekauft.
Hab diese Woche zum ersten mal mit dem
kleinen 1,8m kangen Ding gefischt und mich
sofort in sie verliebt.
Ich bin echt von ihr begeistert und will sie gar
nicht mehr weg legen.
Leider hat das Baby einen argen Schönheits- Fehler.
Der Rollenhalter- Teil ist aus hässlichen Kunststoff
oder Graphite gefertigt und das sieht halt nicht so
toll aus. Anderer Seits ,was möchte man um 49 Euro
noch verlangen?
Jedenfalls würde ich ihr gerne ein etwas schöneres Unterteil
gönnen. Sollte aber nicht gleich die Welt kosten.
Handwerklich bin ich eher geschickt und es sollte ein Umbau für
mich kein größeres Problem sein.
Aber wie soll ich es angehen?
Vielleicht hat da jemand gute Tipp´s für mich?

LG/Herbert
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von Hawk »

Hab sowas bei ner Fliegenrute noch nie ,dafür aber schon öfters bei Spinnruten gemacht.
Wenn du nur den Rollenhalter wechseln willst ist das eigentlich meistens relativ simpel, hängt allerdings auch etwas davon ab wie gut der Rollenhalter befestigt ist.
Das siehst du leider erst wenn du schon mit den Arbeiten bekommen hast :D

Würd empfehlen den Rollenhalter vorsichtig Spiralförmig aufzusägen (z.B. mitm Dremel und ner feinen Trennscheibe)und dann den Streifen mit Hilfe einer Zange abzuziehn.
Dabei darauf achten das man auf keinen Fall den Blank oder den Korkgriff beschädigst.
Wenn der Alte ab ist kaufst dir irgednwo nen Hübscheren in der gleichen Größe und noch ne passende Abschlusskappe (es sei denn du kriegst die alte so gelöst das du sie weiterverwenden kannst).
Vernünftig unterfüttern und dann mit Epoxy draufkleben ---> fertig
Gruß
Sven
Benutzeravatar
bobert
Beiträge: 25
Registriert: 19.04.2011, 18:28
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von bobert »

Servus,

schließe mich Hawk an.
Allerdings würde ich, nachdem du ja den alten Rollenhalter definitiv nicht wiederverwenden möchtest,
die Rute bis zum Rollenhalter in heißes wasser stellen. Ab und an mal Probieren ob du ihn runterziehen kannst.
Fang ruhig mal an wie du denkst. Es kann nichts schief gehen.
Einen neuen Spacer kannst du dann in den bekannten Rutenbaushops dazukaufen.
Bei You... gibts genug Viedeos mit der Anleitung zum Thema....

Robert
Matzel
Beiträge: 12
Registriert: 08.08.2011, 22:55

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von Matzel »

Hallo Herbert,

so wie es Hawk vorschlägt würde ich es auch machen.
Die Klebereste würde ich vorsichtig mit Nass-Schleifpapier runterschleifen. (Autozubehörshop)
Fang grob an 240er, dann 600er und anschliessend 1000er Körnung.
Auf dem Blank muss immer ein leichter Wasserfilm vorhanden sein.
Den Kork mit Tapeband abkleben!
Neuen Rollenhalter anschließend mit Uhu Endfest (2K) aufkleben. Unterfütterung aus Kork, Graphitringe oder Tapeband.

Viel Spaß
Marcel
Benutzeravatar
eod-iedd
Beiträge: 225
Registriert: 09.11.2010, 19:19
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von eod-iedd »

Hallo Freunde!

Vorerst gleich mal allen hier vielen Dank für die wertvollen Ratschläge.
Ich werde versuchen den Rollenhalter zuerst mit heißem Wasser zu lösen.
Sollte das nicht klappen versuche ich es mit Heißluft.
Wenn es nicht anders geht kommt mein Dremel zum Einsatz.
Bin auch schon am Überlegen ob ich den Rollenhalter nicht aus Kork anfertige
oder gibt es solchen auch in einen Shop?

LG/Herbert
Benutzeravatar
sedge111
Beiträge: 590
Registriert: 29.09.2006, 08:13
Wohnort: im Weltkulturerbe
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von sedge111 »

Hallo Herbert,

die Methode, den Rollenhalter mit dem heissem Wasser zu entfernen ist genau die Richtige. Ich habe zig Rollenhalter mit dieser Methode ohne Probleme entfernt. Der Vorteil ist, dass der Rollenhalter fast immer unversehrt bleibt und wieder verwendet werden kann. (Ist bei Dir wahrscheinlich nicht ganz so wichtig angesichts des wunderbaren Plastikungetüms!). Bei Deinem Projekt stellt sich noch die Frage,ob und wie stark der Rollenhalter mit dem Korkgriff verklebt ist. Sollte der Rollenhalter am Korkgriff verklebt sein, können beim Ablösen des Rollenhalters unschön Korkteile mit wegbrechen.
Korkrollenhalter finde ich auch sehr schön, gerade bei kleinen Schnurklassen.

Hier kannst Du einen bestellen:

http://reelseats.com/shop/index.php?mai ... ucts_id=45

Grüße!

Tom

PS: Ein wenig verwundert es mich schon, dass die meisten Tippgeber in diesen thread offensichtlich noch nie(!) einen Rollenhalter entfernt haben, und nur kundtun wie sie sich vorstellen, dass es funktionieren könnte........... :smt017
Catch & Realize!
derflow
Beiträge: 793
Registriert: 11.09.2008, 09:08
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von derflow »

sedge111 hat geschrieben: PS: Ein wenig verwundert es mich schon, dass die meisten Tippgeber in diesen thread offensichtlich noch nie(!) einen Rollenhalter entfernt haben, und nur kundtun wie sie sich vorstellen, dass es funktionieren könnte........... :smt017
Sehe das æhnlich wie Tom .....

Zum Thema - wuerde versuchen die ganze Geschichte mit kochendem Wasser/Wasserdampf zu erhitzen - im Normalfall wird der Kleber so weich, dass Du den RH mit einem Handschuh runterziehen kannst. Finger weg vom Dremel - es sei denn Du willst Dir huebsche Kerben in den Blank Fræesen (absolute Notløsung!).
Kriegst Du den alten RH sauber aus der Aussparung vom Korkgriff raus ist alles Super - neuen mit dem passenden Durchmesser kaufen, unterfuettern, draufkleben und fertig. Kriegst Du den Anschluss vom Korkgriff dabei kaputt, sauber abschneiden, Korkscheiben beim Rollenhalter mitbestellen (gibts auch mit passender Aussparung fuer RH), draufkleben, schmirgeln und gut......



(Norwegische Tastaturen sind komisch - egal - ab morgen gehts zum Fischen :D )
Gruß

Florian

zwei Hände sind besser als eine :-)
Benutzeravatar
eod-iedd
Beiträge: 225
Registriert: 09.11.2010, 19:19
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von eod-iedd »

Danke Tom!

Genau so werde ich es wohl angehen.
Auch der Link ist echt super.

Danke auch an Florian!

Mir gefällt die Norwegische Schrift ganz gut.
Noch besser als deren Schrift gefällt mir
das Land.

Wünsch dir jede Menge guten Fisch!

LG/Herbert
Tisie
Beiträge: 139
Registriert: 28.09.2006, 13:15
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von Tisie »

Hi,

Du solltest überlegen, ob Du bei der Gelegenheit auch gleich den Kork mit wechseln möchtest, das wäre dann ein Abwasch (sofern der Korkgriff qualitativ nicht OK für Dich ist). Das hätte auch den Vorteil, Kork und Rollenhalter passend zusammenstellen zu können (z.B. mit versenktem oberen Rollenschuh, das geht bei dem vorhandenen Kork nicht).

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
eod-iedd
Beiträge: 225
Registriert: 09.11.2010, 19:19
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von eod-iedd »

Hallo Matthias!

Du hast natürlich Recht und ich habe das ja anfangs auch
in Erwägung gezogen.
Aber das zahlt sich wohl bei einer €49,- Rute wohl kaum aus.
Auch wenn sie mir wirklich sehr gut liegt.
Ich möchte das ganze ohne viel Geld in die Hand nehmen zu
müssen selbst auch einfache aber ordentliche Art erledigen.
Dazu kommt das ich sie auch nicht schwerer machen möchte.
Ich stöbere zur Zeit gerade das Forum um und es gibt einiges an
sehr interessanten Sachen hier an denen ich überlege wie ich sie
mit den mir vorhandenen Materialien selbst individuell umsetzen
kann.
Darf sogar etwas schräg sein.
Hab auch schon über eine cal .50 Hülse nachgedacht .
Vielleicht auch Hirschhorn oder einfach nur Kork.
Der Bestehende Korkgriff ist soweit brauchbar und liegt gut in
der Hand, auch wen es natürlich nicht allerfeinste material ist.
Je mehr ich hier jedoch stöbere des do größer wird der Wunsch
mir etwas auf diese Art selbst mal zu Bauen.

LG/Herbert
derextremexxl
Beiträge: 25
Registriert: 15.06.2009, 23:32
Wohnort: Reichelsheim (Odenwald)

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von derextremexxl »

Hi Herbert

Und? Rollenhalter schon runter?

Wenn nicht, kann ich mich dem Tipp mit heißem Wasser anschließen. Ich würde aber gleich die Verbindung zum Kork unterbrechen (ev. mit einem Messer zwischen Kork und Rollenhalter einschneiden). Den Rollenhalter dann gerade nach unten abziehen. Viele dieser Rollenhalter haben Längsrillen was ein abdrehen eher erschwert. Hier ist es immer schwer Tipps zu geben, da man eben erst sieht bzw. bemerkt wie etwas befestigt ist wenn man dabei ist. Sollte er sich mit heißem Wasser nicht lösen lassen würde ich ihn direkt zersägen - ein Dreml eignet sich recht gut. Würde ihn der Länge nach von 2 Seiten aufsägen und auseinander knebeln.

Mit dem Heißluftfön solltest du vorsichtig sein, da er eben recht heiß wird und dein Blank beschädigen könnte. Wenn du ihn runter hast versuche die Kleberreste abzuschaben - geht meist mit einem Messerrücken und Wärme ganz gut. Da hier wieder ein Rollenhalter hin kommt musst du nicht alles super sauber abschleifen. Ev. wird dein neuer Rollenhalter etwas kürzer ausfallen, daher musst du am Blank ev. auch 1-2 cm absägen. Beim Kauf eines Rollenhalter solltest du darauf achten, dass du ihn anstoßen lassen kannst. Einige sind so gebaut, dass es dann sehr unschön aussieht, da man sie normalerweise im Griff versenkt.

Wäre schön wenn du hier über dein Ergebnis berichten würdest - natürlich auch mit Fotos 8)

Und wenn du damit fertig bist baust du dir deine erste Rute komplett auf :wink:

Grüße,

Alex
---A-----A---A----A---
Anders Als Alle Anderen
Benutzeravatar
eod-iedd
Beiträge: 225
Registriert: 09.11.2010, 19:19
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von eod-iedd »

Hallo Alex!

Ja der Rollenhalter ist inzwischen schon runter.
Ging wirklich sehr leicht mit dem Wasser, welches
ich im Wasserkocher erhitz habe.
Bilder hab ich natürlich auch davon gemacht.
Warte zur Zeit nur noch auf den neuen Rollenhalter
welchen ich in USA bestellt habe.
Sobald dieser da ist und haffentlich auch passt, gibt
es dann einen kompletten Bericht mit Bildern vom gesammten
Umbau.
Freu mich selbst schon darauf.
Das ist dann der erste Schritt. der nächste wird wohl der Aufbau
einer kompletetten Rute sein.
Aber das dauert noch ein wenig.
Hab heuer schon einfach zu viel investiert in die gesammte Ausrüßtung
und mein Finanzminister sagt momentan leider nein.

LG/Herbert
Christian Jan

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von Christian Jan »

Hallo Herbert,

gibt es schon Bilder vom Umbau? Bin auf das Ergebnis gespannt. :)
Benutzeravatar
Shortcaster
Beiträge: 288
Registriert: 20.02.2008, 19:06
Wohnort: Gerasdorf/Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von Shortcaster »

Hi Leute,
hab auch grad so 'nen Fall gehabt . . .
Mein Bruder hat eine Gesplißte in der Bucht erworben:
Bild
Naja, ich erinnere mich an die Warnungen vor sochen Käufen :badgrin: Interessanterweise war der blank gar nicht soooooooooo schlimm wie der gräßliche Rollenhalter und der Kork nahelegen. Schaut so aus als ob ein Hobbybaster da einen Blank gekauft und fertig geschustert hat. Da hilft nur eins:
Heisses Wasser:
Bild
Mal kurz mit einem Topflappen an der Hand am "Rollenhalter" angezogen
Bild
Kork runtergeschnitzt (so daß Winding Check draufblieb), mal eben einen schönen Rollenhalter (Messing/Nickelsilber mit Ebenholz) und und Kork gesucht (selber geschliffen, natürlich), und drauf damit:

Bild

und geht doch . . .

Grüße
Peter
Benutzeravatar
eod-iedd
Beiträge: 225
Registriert: 09.11.2010, 19:19
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Rollenhalter umbauen?

Beitrag von eod-iedd »

Christian Jan hat geschrieben:Hallo Herbert,

gibt es schon Bilder vom Umbau? Bin auf das Ergebnis gespannt. :)
Leider noch nicht Christian Jan.
Warte noch immer auf den Rollenhalter.
Der liegt vermutlich zur Zeit beim Zoll.
Von der Demontage hab ich aber schon Bilder und
kleine Anleitung dazu fertig.
Sobald ich den Rollenhalter habe, gibt es beides.
Versprochen!

LG/Herbert
Antworten