Schnur & Vorfach verbinden?

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Obi
Beiträge: 320
Registriert: 09.04.2010, 10:03
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von Obi »

Tach auch!

Ich musste kürzlich feststellen dass meine geliebte RIO GOLD Schnur im Coating einen kleinen Riss bekommen hat. Und zwar dort, wo der Loop am Schnureinde eingeschweisst ist. Es ist nur eine kleine Bruchstelle, die hat aber immerhin ausgereicht dass sich die Schlaufe beim Fischen mit Wasser vollgesogen hat. Schon hatte ich eine "sink tip" :doubt: Ich hab die Bruchstelle erst mal mit einem klitzekleinen Tröüfchen Sekundenkleber abgedichtet - dass das nicht so bleiben kann ist mir klar ......

Frage nun was ich am besten mache. Das geht schon mla damit los, dass es offensichtlich verschiedene Philosophien gibt, was die richtige Verbindung anbelangt.

Die Einen schwören auf "Vorfach mit der Nadel einziehen und anknoten", die Anderen nehmen nur Schnüre die bereits eine Schlaufe haben (da gehörte ich bisher dazu!), dann gibt es noch welche die den loop lieber selbst anschweissen.

Was empfehlt Ihr prinzipiell? Ist "Einziehen und dranknoten" sinnvoll? Ich habe das schon mal mit einer Übungsschnur un einer angeschliffenen Stopfnadel probiert. Ich war nicht sehr erfolgreich, weil die Nadel zu dick für das dünne Schnurende war.

:arrow: Muss mam beim der "Fädelmethode" das Schnurende selbst und den Einstich abdichten, z.B. mit Knot Sense?

:arrow: Welche Nadel kann man für die Fädelmethode nehmen? Die Nadel müsste offensichtlich dünn, aber mit einem großen Öhr sein, sinst passt das dicke Ende eines gezogenen Vorfachs nicht durch...........

Ich würde ja am liebsten bei einem Loop bleiben, weiss aber nicht ob "Einfädeln" vom Wurfverhalten nicht besser ist. Selbst einen Loop geschweisst habe ich noch nicht (ja, den Beitrag "Schweissen & Popeln" hab ich schon gelesen :roll: ), es fehlt auch am nötigen Equipment.

Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, eine geflochtene Schlaufe aufzuziehen. Diese Option macg ich aber nicht besonders (habe ich jetzt an meiner Übungsschnur!), weil die Schnurspitze dann ein bischen starr wird (auch mit Knot Sense) und nach meiner Beobachtung nicht mehr wirklich gut schwimmt. Ausserdem sollen diese geflochtenen Loops schnell altern und spräde werden.


Ihr sehr - Fragen über Fragen. Für Tipps wär ich sehr dankbar!


Beste Grüße, der Obi
SedgeNRW
Beiträge: 139
Registriert: 20.02.2011, 19:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von SedgeNRW »

Hey Obi,

Ich persönlich würde auch auf den guten "NADELKNOTEN" (Nicht Nagelknoten) schwören. Die Energieübertragung auf das Vorfach ist somit zu 99,7% gewährleistet.
Allerdings ist es sehr viel einfacher, an der kaputten Stelle abzuschneiden, das Geflecht zu versiegeln und wieder einen Loop draufzuziehen. Es gibt mittlerweile sehr kleine Loops, welche du wirklich bis ganz nah an die Fliegenschnur schieben kannst.
Somit hast du vll. 3 mm von Flugschnurende bis zum Clinch- Knoten, mit dem du dein Vorfach an den Loop anbringst. Und bei solch kurzen Abständen, braucht man auch keine Angst haben, dass zuviel Energie verloren geht, reden wir von gefühlten (Rein logisch betrachtet)2-3%.
Mit dieser Verbindung hast du die möglichst wenigen Wassereinschluss- Möglichkeiten und auch ein 4m Vorfach wird sich sicherlich bei einem 25 Meterwurf noch immer schön strecken.

Das ist einfach das simpelste, meineserachtens. Wenn jemand Einwände hat, ich lasse mich auch sehr gerne eines Besseren belehren^^

Liebe Grüße Kai

Edit: Habe nun zum 3.ten mal deinen Post gelesen und nun weiß ich, was du mit geflochtenen Schlaufen meinst^^ Nämlich das, was ich dir empfehle, Loop draufziehen, mit Gummischlauch sichern und fertig. Du sprichst bei der Methode von spröde werden? Und zu starr? Selbst wenn soein Loop nach 2 Jahren spröde wird, dann wechselst man den einfach und gut :P Andere Verbindungen gehen auch irgendwann kaputt und du müsstest, z.B. beim Loop selber fertigen, wieder auf 15 cm Schnurende verzichten. Und was ist daran so schlimm, dass die Verbindung starr ist? Besser gehts doch nicht, somit hast du eine direkte Energieübertragung ins Vorfach. Wäre die Verbindung schlapp, würde das Vorfach die Schlaufe aus der Flugschnur so annehmen, wie ein ausgekugelter Arm eine Bewegung aus dem Schultergelenk. (Hoffe es wird so aufgenommen wie gedacht:P)
Es gibt nichts schöneres, als die Natur =)
fjorden
Beiträge: 1048
Registriert: 05.02.2007, 13:11
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von fjorden »

Hallo Obi,
ich würde eine neue Schlaufe spleissen. Ist viel eleganter und langlebiger als die Braided Schlaufen und als mancher geschweisster Loop. Bediene mal die Suchfunktion, wurde schon genau beschrieben.
Grüße
Fjorden
Giftmischer
Beiträge: 103
Registriert: 19.03.2009, 23:13
Wohnort: Gilching
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von Giftmischer »

Hallo Obi,
hab seit diesem Jahr diese hier http://www.royalflyfishing-shop.de/cast ... p-396.html im Einsatz und ausgiebig getestet. Ich bin begeistert, mir kommt keine Schlaufe oder Geflecht Loop mehr ans Vorfach.
Das Einzige was dem meiner Meinung nach, gleich gut ist, ist ein eingezogener und versiegelter Nadelknoten.

Gruß Marx
"Hey, ich bin Anfänger und will bei meiner Angelei nicht durch Fische gestört werden"
Obi
Beiträge: 320
Registriert: 09.04.2010, 10:03
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von Obi »

Tach auch!

Also erst mal vielen lieben Dank an Alle, die eine Antwort gepostet haben.........

Geflochtene Schlaufe kommt definitiv nicht in Frage. Das habe ich wie gesagt an meiner Übungsschnur, und das taugt mir einfach nicht. Dabei hatte ich den Aspekt, dass die Schlaufe Dreck sammelt etc., noch nicht einmal mit einbezogen. Und das obwohl ich die guten loops von VISION benutzt habe. Es rappelt, ist zu steif, zu unhandlich. Und anscheinend altern die loops auch noch und werden spröde.

Neuen Loop spleissen wäre sicher eine Alternative. Hab ich aber noch nie gemacht.....
Hab' ich das richtig verstanden:Wenn ich diese Schrumpfschlauch- und Haarglätter-Methode verwende, (siehe Thread "Popeln und Schweissen" - was' 'n Titel :mrgreen: ), kann ich damit das Coating der Schnur wieder zu einem Connection-Loop verschmelzen, korrekt? Hält das dann auch? (Möglichersweise ist das genau das, was die Hersteller machen um die Connection Loops einzuschweissen....)

Was ich noch eine GANZ TOLLE Idee finde ist die Sache mit diesem Cast Connector......... =D>

@Giftmischer: Nachdem Du das System anscheinend in Verwendung hast:
-Benutzt Du den Connector nur in Verbindung mit einem gezogenen Vorfach entsprechender Dicke?
- Könnte man da auch ein - sagen wir mal - 0,25er Monifil einknoten?
- Kann man den Connector auch in Verbindung mit einem Polyleader (Connector-Schlaufe-Verbindung!) verwenden?


Beste Grüße,

der Obi
Giftmischer
Beiträge: 103
Registriert: 19.03.2009, 23:13
Wohnort: Gilching
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von Giftmischer »

Hallo Obi,
NEIN verwende es nicht nur mit gezogenen Vorfächern. Monofil geht, allerdings nicht mit nem Chinch oder anderen Knoten die man verwendet, um z.B. nen Haken anzubinden das schneidet ihn ein. Entweder du machst am hinteren Ende des Monofils mehrere Wicklungen in den Knoten, damit er dick genug wird das er nicht mehr durch rutscht oder mann macht ne Schlaufe mit kleinem Knoten ins Monofil, dann ist es ähnlich einer Schlaufe in Schlaufe Verbindung nur das man durch das Loch für das Vorfach geht.
Polyleader geht auch, ist aber "umständlich"! Einfach aus 50er Mono ne möglichst kleine Schlaufe mit dickem Knoten machen, überschüssige Schnur knapp abschneiden, dann z.B 18er Mono nehmen durch die Schlaufe legen und damit Schlaufe durch das Loch ziehen, Polyleader einschlaufen. Hab immer ein paar Schlaufen vorbereitet in meiner Tasche, wenn man es einmal raus hat, dauert das dann keine Minute um die Schlaufe einzuziehen. Beseitigt ist sie auch schnell wieder, einfach rückwärts rausschieben.

Gruß Marx
"Hey, ich bin Anfänger und will bei meiner Angelei nicht durch Fische gestört werden"
Obi
Beiträge: 320
Registriert: 09.04.2010, 10:03
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von Obi »

@ Marx,

was Du schreibst liest sich sehr gut - sowas könnte für mich auch taugen. Ich hab jetzt mal solche Connectors bestellt. Vielen Dank für den Tipp :mrgreen:
für 2,70 €uronen ist ja nicht viel kaputt!


Beste Grüße,

der Obi
Benutzeravatar
Chillipp
Beiträge: 229
Registriert: 25.08.2008, 16:53
Wohnort: HD
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von Chillipp »

Hallo,

die Connectors klingen zwar interessant, ich stelle sie mir aber etwas klobig vor. Andererseits übernehmen sie eventuell gleich die Funktion eines Bissanzeigers mit... kannst ja mal von Deiner Erfahrung berichten!

Eine andere Möglichkeit ist, an die Flugschnur ein Stück Monofil zu knoten und dieses mit einer Perfection Loop mit dem Vorfach zu verbinden. Markus hat das HIER mal beschrieben. Für mich persönlich ist das die perfekte Allround-Lösung.

Grüße,
Philipp
Obi
Beiträge: 320
Registriert: 09.04.2010, 10:03
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von Obi »

@ Chillip,

klobig? Kann ich nicht so sagen. Die Connectoren sind eigentlich klitzeklein. So zierlich, dass ich mir Gedanken mache, was eine wohlgenährte 50-er Bachforelle wohl mit dem Dingelchen anstellen würde :roll:

Das Bild zeigt eine normale wf5-Schnur mit einem 3-er Vorfach. Guggst Du:


Beste Grüße, der Obi
Dateianhänge
Loop-Connektor klein.jpg
Loop-Connektor klein.jpg (66.88 KiB) 4335 mal betrachtet
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von Maggov »

Hi Obi,

diese Connectoren kenne ich auch (habe die in den 80-ern aus Montana als Souvenir mitgebracht) - und mit diesem habe ich meinen einzigen Rutenbruch bisher produziert. Als das Ding kurz unter dem Spitzenring hing habe ich einmal zu kräftig geruckt. Seitdem mache ich lieber einen Nagelknoten.

LG

Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Re: Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo Freunde!

Ich verwende solche Connectoren zwischen Flugschnur und Backing, der Vorteil, ich kann problemlos die Flugschnur wechseln ohne eine Ersatzspule zu benötigen und einen Knoten machen zu müssen. Für die Verbindung Flugschnur/Vorfach ist mir das Ding zu klobig, besonders in den unteren Schnurklassen.

tight lines
RC
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Obi
Beiträge: 320
Registriert: 09.04.2010, 10:03
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Schnur & Vorfach verbinden?

Beitrag von Obi »

@Maggov,

Rutenbruch hört sich gruselig an :shock: Wie hast Du denn DAS hinbekommen? Kann ich mir gar nicht vorstellen bei dem kleinen Verbinder - da rappelt nix, das läuft problemlos durch die Ringe ..... :?: Ich seh verbindungstechnisch keinen Unterschied zu der Schlaufe die ich vorher dran hatte .....

Beste Grüße,


der Obi
Antworten