Fliegenausrüstung zusammenstellen

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

stefannn87
Beiträge: 25
Registriert: 01.02.2012, 20:43

Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von stefannn87 »

Hallo liebe Freunde der Fliegenfischerei,
da ich dieses Jahr mal vom Raubfischangeln mit dem Gummi weg zum Fliegenfischen auf A wie Aaland und Z wie Zander versuchen möchte, habe ich mich in den letzten Wochen durch stöbern und und vieeeel lesen ein Grundgerüst geschafft womit ich mir jetzt eine Ausrüstung zusammen stelle. Ich habe leider nicht so viel Geld zur Verfügung jedoch wollte ich mir kein Ebayset für 40 Euro kaufen sondern etwas besseres Zeug das im Verhältnis meiner studentischen finanziellen Mittel steht :roll:

Werde überwiegend an kleineren Seen, Rhur, Kanäle und ab und an mal am Rhein fischen.

Dazu wollte ich mal Eure Meinung in Anspruch nehmen:
Rute: Exori Yellowstone AFTMA 7 und 9` (http://www.fliegenfischer-forum.de/yellow02.html
Rolle: Irgendwas im 30 Euro bereich, da Student.
Schnur: AIRFLO Ridge Line Nymph Taper WF7F

Dazu habe ich mir noch von Ron Thompsonverschiedene Tapered Braided Leader bestellt für schnelles Sinken und mittelschnelles Sinken.

Fliegen wollte ich mir selber binden, dazu hab ich mir ne DVD und ein Buch gekauft. Aber da gibts ja hunderte von Videos im Netz.
Denke für Weißfisch ein paar Nymphen und Trockenfliegen und natürlich Streamer für Barsch und Rapfen.

Danke für die Aufmerksamkeit und auf wiedersehen =D>
Sixgunner
Beiträge: 613
Registriert: 04.02.2009, 22:39
Wohnort: Eric aus Altrier, Lucilinburhuc
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammen stllen

Beitrag von Sixgunner »

Hallo Stefan,

Aber klar doch, ultra-universell! Vielleicht eher eine 6er-Kombi?

Gruss,

Eric
stefannn87
Beiträge: 25
Registriert: 01.02.2012, 20:43

Re: Fliegenausrüstung zusammen stllen

Beitrag von stefannn87 »

6er wäre auch ne alternative. Jedoch schwimmen hier im See auch größere Karpfen und auch Hechte rum. Wenn ich also mal den Karpfen nachstelle kann es passieren das mal nen 30Pfüunder drauf geht oder beim Streamern ein Hecht.
Wenn dann mal so einer hier drauf geht muss die Angel auch mal mehr abkönnen:
Bild ( Aber den Hecht habe ich auch mit ner leichteren Rute, Berkley Skelletor 2, ohen probleme gelandet)
Denke mit 7 fahr ich ganz gut. :-)
Benutzeravatar
frisco
Beiträge: 186
Registriert: 03.07.2009, 17:21
Wohnort: Burghausen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 169 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammen stllen

Beitrag von frisco »

Hallo,

schau dir doch mal diese Kombos an, die Vision und Loop kombos habe ich selber schon mal geworfen sind recht gut.

http://www.adh-fishing.de/fliegenruten/ ... index.html

Gruß

Zivko
stefannn87
Beiträge: 25
Registriert: 01.02.2012, 20:43

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von stefannn87 »

Ja die Sets sehen gut aus.
Spricht denn was gegen die Exori Yellowstone?
sebsonic
Beiträge: 68
Registriert: 14.01.2012, 02:09
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von sebsonic »

Hi Stefan,

zu der Kombo kann ich Dir leider nix sagen, aber ...

ohne hier großartig Werbung machen zu wollen, aber bei einem deutschen FF-Magazin gibt es eine 6er Greys GS-Kombo inkl. Jahres-Abo für 'n bißchen was über € 100.- Ich habe die Kombo und die macht auch gut Laune, für die ersten Würfe sicher ganz ok. Wenn ich damit dieses Jahr ein paar Erfahrungen sammeln und Fische fangen kann, dann hat sich das Ganze schon gelohnt und ich weiß umso besser, was ich von meiner nächsten Rute erwarte (Rolle kann ja erstmal bleiben, ein Vorteil: E-Spulen sind sehr günstig). In Einzelteilen wären das zusammen auch so um die € 150.-

Bin selbst noch blutiger Anfänger, daher will ich hier auch keine Empfehlung abgeben, nur 'ne Anregung. Ich denke viel günstiger wirst Du's für den Anfang nicht bekommen. € 150.- aufwärts (nur Rute) mal so zum Anfang find' ich persönlich ein bisschen heftig. Die Chance, damit _die_ Rute zu erwischen, die zu Deiner Fischerei passt, halte ich für ziemlich gering. Oder halt Erfahrungen anzapfen, wo es geht: FF-Kollegen, Wurfkurs (Kosten), etc. Aber wenn das Budget begrenzt ist - glaub' mir, ich habe auch ein paar mal hin und her überlegt.

Zum leichten streamern ist das Ding (Greys GS) echt in Ordnung, ich würde sagen so bis Größe 4, wenn die Fliege sich nicht zu arg vollsaugt (Synthetik-Fasern, max. 8-10 cm). Gezielt auf Hecht würde ich aber definitiv nicht damit gehen, eher was für Barsch, Döbel & co. Wenn dann doch mal 'ne Fritte hängenbleibt, muß man halt schauen, daß man das so schnell wie möglich über die Bühne kriegt, hier fehlen mir aber auch Erfahrungswerte ....

Wenn Du es auf eigene Faust probieren möchtest (mache ich auch), würde ich versuchen, am Anfang die Kosten so gering wie möglich zu halten, da kommt eh' noch einiges auf Dich zu - meine Meinung :wink: .

tl, cu seb
Beste Grüße, Sebastian
stefannn87
Beiträge: 25
Registriert: 01.02.2012, 20:43

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von stefannn87 »

Danke für deine Anregungen.

Ich muss sagen, dass ich bereits über 15 Jahre aktiv angeln gehe. Bisher war es nur so, dass ich 75% Spinnfischer war und 25% Ansitzangler auf Fried und Raubfisch. Ich habe auch eine Fliegenrute im Keller, aber das war vor einigen Jahren nur ein "Testkauf" bei dem ich mir für wirklich kleines Geld ein Sortiment angeschafft habe.
Was ich sagen will, ich habe Erfahrung im Angeln. Nun benötige ich eigentlich nur noch eine Geräteempfehlung.

Die Rolle ist für mich in erster Linie nicht so wichti, für 30-50Euro bekommt man Rollen die geschlossene Bremssysteme vorweisen und bei denen die Abspulmechanismen gleitend aus fallen.
Die Schnur und vor allem die Rute sind meine primären Ziele.

Schade das hier niemand mit der Yellowstone (http://www.fliegenfischer-forum.de/yellow02.html) Erfahrung gemacht hat, denn ich habe bis jetzt nur gutes gehört bzw. gelesen und von den Werten passt sie genau zu meiner Angelei.

Ich habe mir dieses Set mal angeschaut und Bewertungen gelesen.
Also bis auf die Schnur soll das ganze ja richtig gut sein für den Anfang. zusammen mit dem Abo(das ich nciht unbedingt brauche) kostets mich ca 110 Euro.
Benutzeravatar
frisco
Beiträge: 186
Registriert: 03.07.2009, 17:21
Wohnort: Burghausen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 169 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von frisco »

Hallo Stafann

Ich kann nichts zur Exori sagen, jedoch meine ich das die Firma Exori noch weit weg ist um gute Fliegenruten herzustellen da Ihnen die Erfahrung dabei fehlt.
Gerade als beginner würde ich das Geld richtig anlegen.
Bei den kombos von Vison und Loop dich ich schon selber geworfen ist die Abstimmung zwischen Rute und Schnur sehr gut, Ich vermute mal das die kombos bei Greys und Guideline absolut gleichwertig zu Vision und Loop ist.
Wenn du schon um die 190€ für eine Rute ausgeben willst dann würde ich dir zu folgenden Ruten raten.
Loop Multi oder Multi power ca.200€ +30 Jahre Garantie
Orvis Clearwater II ca.190€ +25 Jahre Garantie
Redington Classic Trout ca.169€ +30 Jahre Garantie

Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

Falls du mehr infos brauchst melde dich per PN bei mir

Gruß
Zivko
stefannn87
Beiträge: 25
Registriert: 01.02.2012, 20:43

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von stefannn87 »

Da hast du wohl recht, das Zeug was ich mir kaufen wollte ist eventuell garnicht so gut auf einander abgestimmt und wird mir eventuell im Einstieg Schwierigkeiten bereiten...

Werde mich jetzt wohl für folgende Zusammenstellung entscheiden:

GS Fliegenrute 9‘, # 6, vierteilig (http://www.fliegen-shop.de/Fliegenruten ... _Fly_rods/)
GLA 90 Large Arbor Fliegenrolle (http://www.fishingtackle24.de/product_i ... e=GREYSGLA)
G-Series WF 6 F Fliegenschnur (http://www.angelsport-schirmer.de/Greys ... 8699p.html)
Greylon Backing 20 lbs 50m

Die Wurfschnur ist nicht so der Brüller, aber ich habe mir vor einigen Tagen eine hochwertige 7er Schnur gekauft(http://www.tackledirect.com/airflo-ridg ... -line.html), Frage ist nur ob das alles so klappt mit ner 7er Schnur auf der 6er GS
Benutzeravatar
Volker Furrer
Beiträge: 515
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Gießen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Volker Furrer »

frisco hat geschrieben:Ich kann nichts zur Exori sagen, jedoch meine ich das die Firma Exori noch weit weg ist um gute Fliegenruten herzustellen da Ihnen die Erfahrung dabei fehlt.
Hallo Zivko,

nichts für ungut, aber Du hast wirklich keine Ahnung von EXORI-Fliegenruten.
Z.B.:
http://www.fliegenfischer-forum.de/insectsw.html

http://www.fliegenfischer-forum.de/exoriins.html

http://www.fliegenfischer-forum.de/exorirxz.html


Natürlich muss es keine Exori sein, auch andere Mütter (z.B. Echo, Greys, Loop, Vision, Sage, Orvis, Redington, Winston, Scierra, TFO, u.a.) haben schöne Töchter ;-) ;-) ;-).
Aber Deine Aussage ist schlichtweg FALSCH.
Zudem solltest Du mit solchen pauschalen Behauptungen über Ruten die Du nicht kennst auch sehr vorsichtig sein.
Petri Heil

Volker
fjorden
Beiträge: 1048
Registriert: 05.02.2007, 13:11
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von fjorden »

Hallo Stefan,
eine Raubfischrute, vor allem für Hecht, sollte mindestens eine 7er sein. Die Schnur sollte eine Kurzkeule (max. 9 m) haben, alles andere macht keinen Spaß. Bei der Rolle kannst du sparen. Wenn du Interesse hast, kannst du dich mal per PN melden, hätte was für dich.
Gruß
Fjorden
EK
Beiträge: 154
Registriert: 12.09.2008, 20:28
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von EK »

Hallo Stefann!

Ich habe mir gerade die Info-Tabelle für deine Schnur ( AIRFLO ) angesehen, und mir fällt auf dass diese eine 51 Fuß lange Keule besitzt, was ca 17m sind, und somit als Hechtschnur nicht unbedigt geeignet ist!

Gruß

Erny
Bachneunauge
Beiträge: 406
Registriert: 12.04.2010, 21:38
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Bachneunauge »

Hallo Stefan, würde dir für deine Vorhaben (Seefischen auf Hecht, Barsch, Rapfen, ggf. Karpfen) auch zu einer 7er oder 8er Rute raten. Willst du Hechtstreamer bequem werfen, hole dir eine entsprechende Schnur (Pike o. Basstaper). Mit Exori oder Greys machst du bei der Rute sicher nichts falsch. Ich hatte als 5er mal das Anfängerset von Vision (Ruter Attack, Rolle Koma). Die Rute wirft sich schön, die Beringung ist aber von sehr schlechter Qualität. Da hatten sich nach einem guten Jahr im Gebrauch tiefe Riefen eingegraben. Die fehlende Qualität an den Ringen bei Vision haben auch andere Kollegen feststellen müssen.
Bei den Rollen würde ich mir eine einfache zulegen mit einem Cassettensystem, z.B. von Greys. Das ist super praktisch. Wenn du am See fischt, dann wirst du irgendwann auch eine Sinkschnur brauchen.

Dirk
stefannn87
Beiträge: 25
Registriert: 01.02.2012, 20:43

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von stefannn87 »

Danke für die vielen Meinungen ;-)
Nur irgendwie verstehen mich die meisten falsch, ich möchte weder ne Raubfischrute noch möchte ihc gezielt auf Hecht gehen.
Die Rute olle Schnur Kombi sollte in erster Linie allroundfähig sein.

Also für das Fischen an kleinen ruhigen Seen, aber auch in der Lage zu sein am Rhein in den Buhnen fischen zu können.

Zudem wird der Zielfisch auch nicht fest gelegt, möchte Rotaugen, Brassen, evtl kleine Karpfen aber auch auf Barsch und Rapfen gehen, wenn dann MAL ein Hecht beißt(natürlich mit entsprechendem Vorfach bei entspechendem Köder) sollte ich den Hecht auch raus kriegen, genau wie wenn mal ein Karpfen von 20 Pfung dauf geht.

Ich bin irgendwie doch och hinundher gerissen. Die Exori Yellowstone ist mit Sicherheit für mein Vorhaben um einige Ecken besser als die 60€ Rute von Greys :roll:
Bernd Ziesche

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Bernd Ziesche »

.
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 31.07.2013, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten