Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...
erst mal musst du entscheiden, was du damit machen, bzw. wie du damit werfen willst: klassisch Spey, Unterhandwurf, Skagit, Überkopf.
Dann musst du herausfinden, welches Schnurgewicht und welche Keulenlänge dazu am besten geeignet sind.
Dann besorgst du dir den Schußkopf (oder die Vollschnur), auf dem genau diese Daten draufstehen - und natürlich die gewünschte Sinkrate, falls es keine Schwimmschnur sein soll.
Aus der Hüfte geschossen, ohne die Rute und deine Pläne wirklich zu kennen, würde ich dir einen etwa 28 bis 30 Gramm schweren, ca 11 m langen Skandi-Schußkopf empfehlen.
... und so etwas würde ich als Laie nicht in der E-bucht kaufen. Die Gefahr, dass du daneben greifst und Geld zum Fenster hinaus wirfst, ist dort sehr groß.
Btw: Was ist denn der geplante Einsatzbereich für deine Zweihandrute?
Hallo Holger,
Zweihandschnüre sind beim Händler meistens besonders gekennzeichnet. Spey oder Skagit lässt ebenfalls auf Zweihand schliessen,man kann natürlich auch mit Einhandschnüre fischen, da ist aber eine Schnur für deine 8/9 er eher eine 12er Einhand und wenn du Pech hast immer noch zu leicht.
Ich habe bei der Schnurwahl für die Zweihand schon oft ganz einfach Geld weggeschmissen, deshalb
erate ich dir: nimm deine Zweihand (13ft find ich eine gute Wahl) und schau bei einem Fachgeschäft vorbei.
Vielleicht hast du sogar die Möglichkeit, die Schnur vor Ort zu testen (lassen).^
Es lohnt sich bestimmt!
Ich wünsche dir jetzt schon viel Spass mit der Zweihand (Achtung Suchtgefahr)
Ein Quell an Informationen, bzgl. Speylines, ist die Website von RIO.
Dort gibt es (u.A.) eine PDF von Simon Gawesworth,
mit dem Titel UNDERSTANDING SPEY LINES
Auch die Tabelle unter "spey-line-specifications" ist dann sicherlich interessant,
und kann etwas Klarheit bzgl. der "Schnurbeschriftungen" geben.
Hallo Holger ,
Flextec Ruten sind gar nicht so übel , auch im Einhandbereich ,gibt noch einige auf dem Markt und entstammen einer Produktion welche ursprünglich für anders Marketing produziert wurden.
Auch wie Achim denk ich das der Stock 28 - 31 Gr. gut wirft , es kommt natürlich auch dein eigenes Wurfvermögen und Vorliebe dazu und du solltest sicherlich an deinem Üben in dieser Werferei nicht sparen und dir jemanden nehmen der es überprüft und kontrolliert und dir die Optimierung für dich mit der Leine übernimmt.
Ein Schusskopf wird am Anfang vielleicht die bessere Wahl sein um in das Thema zu kommen , hier gibt es einige Hersteller welche gut Schnüre in dem Segment herstellen (z.B. Airflo Scandi , Vision ACE etc.) , die Rute dürfte ein progressives Ladevermögen haben , vielleicht kannst du Schnüre irgendwo testen , Meeting , Treffen etc. um zu sehen wies läuft ob eher Tendenz 29 Gr. oder höher , auch natürlich je nach Vorhaben welches ich nicht kenne (Leader etc.) ,
beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
ich fische diese Rute auch und meine, dass du einen Schusskopf in 42g Scandi und 46g Skagit brauchst.
Als Speyline geht eine Airflo mit 66 ft und ca 700 grains bei mir ganz gut.
Etwas schlechter bei meinem Wurfstil laufen 54 ft mit ca 600 grains.