Seite 1 von 1
Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 20.01.2013, 22:18
von Trasher
Hallo Liebe Community,
Nachdem das Thema Slowenien schon etliche Male diskutiert wurde und ich bereits viele gute Informationen sammeln konnte hätte ich ein paar gezielte fragen.
Dazu muss ich sagen, dass ich schon vor ein paar Jahren da war (Soca) im September dadurch, dass ich Anfänger war stellte sich das Fischen doch sehr schwierig da.
Für eine Mini-Marmorata hat es trotzdem gereicht
Zur Auswahl stehen die Reviere bei Tolmin, oder die Sava Bohinjka.
Nun zu den Fragen;
Ich habe bereits einiges über die Reisezeiten gelesen, ist Ende Juni zu früh (Schneeschmelze)?
Was würdet ihr für Fliegenmuster wählen, mir wurden immer "kleine Nymphen" empfohlen, Farbe/Art k.A.
Man sieht zwar massig große Forellen, aber diese an den Hacken zu bekommen ist etwas anderes.
Zum Thema Großforellen, fahrt einmal an die C&R Strecke nördlich von Tolmin am Ende des Revieres ist eine Brücke, Werft mal ein Stück Brot ins Wasser, dort steigen gleichzeitig 10 Forellen 50-70 cm, man mag glauben diese hätten wochenlang nicht gegessen.
Danke schonmal für die Hilfe,
Lg Sebastian
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 20.01.2013, 22:21
von Trasher
Nochmals zwei Impressionen meines ersten Trips an die Soca.
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 20.01.2013, 22:21
von Trasher
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 21.01.2013, 19:36
von MaxS
Hallo Sebastian,
zur Reisezeit: Ende Juni kann uU wg der von Dir angesprochenen Schneeschmelze zu früh sein, kann aber auch gut gehen, das hängt eben davon ab wieviel und wie lange noch Schnee fällt. Mitte/Ende Juli ist in der Hinsicht auf jeden Fall sicherer.
Bzgl. der genannten Reviere: Ich war persönlich vor zwei Jahren das letzte Mal an beiden Strecken und würde die Soca vorziehen. Der "Puff-Charakter", der imho so manchem slowenischen Fluss zu Recht nachgesagt wird, an der Sava ausgeprägter ist, denn an der Soca, zumal die Landschaft an der Soca einfach überwältigt. Aber jeder nach seinem Gusto.
Schließlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass an der Soca im Besonderen in den schnelleren Passagen, durchaus auch große, buschige Stimulator, Caddis, Wooly Bugger und Köcherfliegennymphen auf Rainies ziemlich gut funktionieren und die Fische trotz des hohen Befischungsdruck im Vergleich zu anderen Gewässern nicht übermäßig selektiv sind.
Auf Äschen und in stilleren Passagen eher kleinere Sedges (besonders CDC-Muster), kleine Phesant Tails (zB in Braun) uÄ.
tight lines
Max
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 22.01.2013, 12:20
von Michael.
Trasher hat geschrieben:... an den Hacken zu bekommen ...
Gruß
Michael
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 22.01.2013, 21:37
von Haudidudi
Hallo Sebastian!
War mit einem Freund letzten Sommer Ende August im von dir angesprochenen Abschnitt unterwegs. Gefangen hat von uns und den anderen Fischern keiner gut! Auch ein Guide hat gemeint, dass Juli/August an der Soca die schwierigste Zeit ist. Wenn also für dich möglich, würde ich dir raten entweder vorher (bei Schmelzwasser hast du ja zahlreiche Alternativen rund um Tolmin) oder später (!) (September/Oktober) dorthin zu fahren. Dann ist es zwar auch nicht leicht, aber auf jeden Fall sind die Fangerfolge weit größer.
Zu den Fliegenmustern: winzige graue CDC-Eintagsfliegen haben beim Abendschlupf noch den meisten Erfolg gebracht! Nymphen fingen eigentlich alle gleich gut/schlecht!
Lg, Stefan
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 22.01.2013, 22:15
von Trasher
Hallo,
Danke erstmal für die vielen Tipps!
Zu den Hacken, da hat mir die Autokorrektur am Iphone wieder einmal einen Streich gespielt.
Oder kennt ihr nicht die neuen Wat-Hacken von Simms in Größe 39
Im speziellen interessieren mich auch speziell die Nebenflüsse (Tolminka, Idrijca, etc.) .
Ich nehme an diese sind auch bei einer Schneeschmelze gut zu befischen.
LG Sebastian
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 23.01.2013, 11:49
von Michael.
Moin Sebastian,
OK, der Hacken sein Dir verziehen...
Zur Soca im "frühen Jahr": wir waren das letzte mal im Mai 2011 dort und alle Wasserstände waren Klasse ! Trocken ging noch nicht viel aber mit Streamern und Nymphen waren wir erfolgreich. Was sonst noch so passierte, kannst Du hier finden:
http://www.fliegenfischer-forum.de/soca2011.html
Gruß
Michael
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 23.01.2013, 15:05
von REFO
Hallo Sebastian,
Rolf Renell hatte im Juli 2012 einen Slowenien Workshop, - Soca - Baca - Tolminka - Idrijca....(.wenn du möchtest, kannst du ja mal reinschauen..

)
http://www.youtube.com/watch?v=yygCNS6VMxw
Die meisten Bisse/Fänge waren mit dem Streamer erfolgreich..weiß/schwarz... Trockenfliege wie die Parachute oder die Klinkhamer Spezial und auch auf Goldkopfnymphe, Red Tag waren genommen worden....
(Der Herbst wäre vielleicht doch interessanter zum fischen..)
Gruß, Gerd
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 23.01.2013, 15:24
von Simon B.
Hallo Sebastian,
wir waren letztes Jahr auch Ende Mai in Slowenien.
Gewohnt haben wir wie immer, in Tolmin, befischt haben wir diesesmal aber die Strecke oberhalb des Tolminer Vereins.
Wenn du die Karte für die obere Strecke hast, kannst du auch noch in der Lepena fischen, ein kleiner aber sehr feiner Bach mit tollen Fischen und landschaftlich der Hammer!
Wir werden künftig immer die obere Strecke nehmen, da landschaftlich und von der Gewässerstruktur viel interessanter!
Gruß Simon
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 23.01.2013, 19:35
von pik_joker
Ich fahre immer im April/Mai oder September/Oktober.
Nymphen:
Hydropsyche, Rhyacophila, PT BH(orange)...auf größere Haken gebunden.
Streamer:
Wooly Bugger
Trocken:
kleine dunkle F flies
Ich würde auch Soca bei Tolmin beforzugen da du auch andere Gewässer in der Umgebung hast ( Idrijca, Bacca...)
http://www.vladyslair.blogspot.de/2010/ ... socca.html
http://www.vladyslair.blogspot.de/2010/ ... ia-on.html
Gruß
Vlad
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 24.01.2013, 17:56
von Trasher
Hallo,
Nochmals ein großes Dankeschön an die rege Beteiligung in diesen Topic.
Selbstverständlich habe ich bereits lange alle Reiseberichte im FF-Forum durch.
Sie sind übrigens alle sehr gut geschrieben und informativ.
Ich bin jetzt definitiv schlauer was die Fliegenwahl betrifft.
Ich hoffe das Wetter spielt einigermaßen mit.
Lg Sebastian
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 25.01.2013, 19:19
von Wolfgang Maier
Hallo Sebastian,
ich war 2011 in der ersten Juliwoche mit meinem Bruder an der Soca. Wir haben dort überwiegend trocken gefischt. Tagsüber war eine Griffith`s Gnat in #18 und kleiner DIE Fliege. Auch ein paar schwarze Ameisen in gleicher Größe solltest Du mitnehmen. Die Äschen können dort ganz schön zickig sein.
Abends hatten wir teilweise einen Schlupf bzw. Spinnerfall von Ephemerella Ignita. Also auch ein paar passende Emerger- bzw. Spentmuster nicht vergessen.
Wünsche Dir viel Spaß. Die Landschaft und der Fluss sind der Hammer!
Gruß,
Wolfgang
Re: Slowenien Ende Juni 2013
Verfasst: 24.09.2013, 21:57
von Trasher
Hallo,
Ich danke auch EUCH, recht herzlich für eure Tips.
Wir hatten eine tolle Zeit an der Soca.
Gefischt wurde übrigens mit Streamer und großen Stimulator Fliegen.
Anbei eine schöne Forelle die ich mit einer Stimulator überlisten konnte.
Tight Lines
Sebastian
