Bindestock im Selbstbau

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Maurice742
Beiträge: 111
Registriert: 13.04.2012, 19:54
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Bindestock im Selbstbau

Beitrag von Maurice742 »

Hallo liebe Gemeinde!

Nach langem hin und her habe ich mich entschlossen meinen eigenen Bindestock zu bauen. Ich habe viele Threads dazu hier im Forum gelesen und mir gedacht, dass können mein Vater und ich auch machen. Da mein Paps alle dazu nötigen Geräte hat entschloss ich, mit ihm eine Blaupause zu entwickeln. Letzten Sonntag setzten wir diese nun mit den ersten Schritten in die Tat um. Ich möchte euch mit diesem Beitrag Schritt für Schritt am Selbstbau teilhaben lassen und freue mich auf eure Reaktionen. Die Folgenden Materialien waren unter anderem unsere Ausgangsmaterialien:

Bild
IMAG0325 von mo.reese auf Flickr

Am ersten Abend (Vor dem Confed Cup Finale :D ) haben wir mit den ersten Schritten angefangen. Dazu haben wir zwei Löcher in die Bodenplatte gefräst um später die Vertikale Stange befestigen zu können

Bild
IMAG0326 von mo.reese auf Flickr

Bild
IMAG0329 von mo.reese auf Flickr

Danach haben wir das Verbindungsstück zwischen Bodenplatte und vertikaler Stange gedreht.

Bild
IMAG0330 von mo.reese auf Flickr

Bild
IMAG0331 von mo.reese auf Flickr

Und so sahen alle Teile dann nach ca 2 Stunden aus:

Bild
IMAG0333 von mo.reese auf Flickr

Heute...ääähhhhh ich meine Gestern war dann der 2 Tag. Als erste haben wir die Bodenplatte und das Verbindungsstück mit einem Schwingschleifer und Schleifpapier bearbeitet. Danach sahen die Teile so aus:

Bild
IMAG0335 von mo.reese auf Flickr

Der nächste Schritt war die Verbindung der einzelnen Teile

Bild
IMAG0336 von mo.reese auf Flickr

Als nächste haben wir uns um das Verbindungsteil der vertikalen Stange und dem Arm, der später einmal die Spannbacken halten soll gekümmert.

Bild
IMAG0334 von mo.reese auf Flickr

Bild
IMAG0337 von mo.reese auf Flickr

So nun muss ja auch der Arm der die Spannbacken halten soll durch das Verbindungsteil passen...also:

Bild
IMAG0340 von mo.reese auf Flickr

Da der Arm um 360° rotierbar sein soll haben wir eine 14mm Messingstange so zurecht gedreht, dass sie durch das Loch passt:

Bild
IMAG0342 von mo.reese auf Flickr

So das waren nun die ersten 8 Arbeitsstunden. Eine kleine Anmerkung hätte ich da noch zu machen. Alle Schrauben sind vorerst provisorisch und auch das Design wird sich noch ändern. Lasst euch überraschen! So das wars erstmal von mir für heute. In 12 Tagen gehts dann weiter mit dem Bauen, dann werde ich euch natürlich gerne weiter auf dem Laufenden halten.

Euer Maurice
"Many men go fishing all of their lives without knowing that it is not fish they are after." - Henry David Thoreau
Benutzeravatar
tea stick
Beiträge: 729
Registriert: 10.01.2009, 00:06
Wohnort: an der Nahe
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von tea stick »

Hallo, Maurice!
Das sieht ja schon mal sehr gut aus; grundsolide und geschmackvoll. Ich bin jetzt schon auf die Backen gespannt (die vom Bindestock, nicht Deine!).
Ich baue selbst gerade an einem Bindestock und werde das Fertigprodukt dann hier einstellen.
Gut Fräs!

Freimut
TL!
Siegfried.
Beiträge: 1112
Registriert: 14.05.2010, 21:44
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von Siegfried. »

Hallo Maurice,
glücklich sind die Besitzer von Fräsen und Drehbänken...
Bin gespannt auf die weiteren Schritte und erkläre mich schon mal bereit die ersten Modelle einem intensiven Test zu unterziehen. =D>

Glück Auf
Siegfried
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
Maurice742
Beiträge: 111
Registriert: 13.04.2012, 19:54
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von Maurice742 »

Hi,

vielen Dank für euer Feedback! Ja die Spannbacken werden noch eine Herausforderung...aber wo ein Wille ist...
Ich denke aber, dass ich nur dieses ein e Modell bauen werde, weil ich glaube keiner gewillt ist den Preis zu bezahlen, die die Arbeitsstunden rechtfertigen. Außerdem baue ich den ja auch in erster Linie für mich und um Zeit mit meinem Paps zu verbringen.

An Siegfried: wenn du aus Berlin kommst kannst du den gerne mal ausprobieren. Das wird allerdings noch ein paar Wochen dauern. Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn es etwas neues gibt!

Bis dahin Tight Lines!

Euer Maurice
"Many men go fishing all of their lives without knowing that it is not fish they are after." - Henry David Thoreau
werner noessing
Beiträge: 69
Registriert: 20.03.2007, 12:18
Wohnort: Innsbruck
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von werner noessing »

hallo maurice

habe ja selbst erst vor einiger Zeit meinen selbst angefertigten Bindestock reingestellt.
bin echt gespannt wie deine Spannbacken aussehen werden.
darüber hinaus möchte ich schon mal im Voraus ein Kompliment an deinen dad weitergeben.
wer seine Maschinen so sauber pflegt wie abgebildet, arbeitet meistens auch sehr sauber.
mich würde eventuell noch interessieren, die Drehbank scheint eine feine kleine Tischdrehbank zu sein, darf man erfahren welche Marke ?

lg werner :D
Maurice742
Beiträge: 111
Registriert: 13.04.2012, 19:54
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von Maurice742 »

Hallo Herr Noessing,

vielen Dank für Ihr Kompliment! :D Die Drehbank ist von der Firma Rotwerk.

Ich hatte heute überraschend auch wieder Zeit und habe 3 Stunden Arbeit in den Bindestock gesteckt.

In der Zwischenzeit hat mein Paps schon die Schrauben für die Feineinstellungen gefertigt. Siehe da:

Bild
IMAG0344 von mo.reese auf Flickr

Auch den "Kopf" des Bindestocks hat er schon rundgeschliffen:

Bild
IMAG0345 von mo.reese auf Flickr

Also war der nächste Arbeitsschritt die Bohrungen für die Kugellager zu machen und sie einzusetzen:

Bild
IMAG0345 von mo.reese auf Flickr

Leider ist uns die Bohrung nicht so gelungen, wie wir es uns vorgestellt hatten und die beiden Kugellager musste wieder raus und sind dabei kaputt gegangen...Naja wo gehobelt, äääähhh ich meine gefräst wird, da fallen auch Späne.

Danach habe ich das Verbindungsstück zwischen horizontaler Achse und den Spannbacken gedreht und gefräst:

Bild
IMAG0346 von mo.reese auf Flickr

Schnell noch Bohrungen gemacht und die beiden Teile "verbunden":

Bild
IMAG0347 von mo.reese auf Flickr

Zum Schluss wollte ich euch nochmal ein Gesamtbild des bisherigen Fertigungsprozess liefern:

Bild
IMAG0349 von mo.reese auf Flickr

Voraussichtlich nächsten Sonntag werde ich wieder Zeit haben und das Projekt fortführen.

Ich freue mich wie immer auf euer Feedback.

TIGHT LINES!

Euer Maurice
"Many men go fishing all of their lives without knowing that it is not fish they are after." - Henry David Thoreau
Benutzeravatar
tea stick
Beiträge: 729
Registriert: 10.01.2009, 00:06
Wohnort: an der Nahe
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von tea stick »

Lieber Maurice!
Nach guter Übung duzen wir uns hier alle, wie es gestandene Angelfischer unter sich zu tun pflegen. Dem armen "Herrn Nössing" wird es bei Deiner Anrede so: :oops: gegangen sein... Aber das ist nur eine Formsache.
Dein Baubericht jedenfalls hat Gehalt und ich danke Dir für die Mehrarbeit des bildunterstützten Berichts. Ich denke, er bringt uns allen was.
Von besonderer charakterlicher Größe spricht - trotz Deiner offensichtlich jungen Jahre - die Einräumung Deines/Eures Fehlers beim Kugellagersitz (IMAG0345). Sehe ich das richtig, dass der Sitz für die Kugellager nicht konzentrisch zur Durchbohrung gebohrt ist? Lasst Euch nicht entmutigen: Fehler sind dazu da, dass man aus ihnen lernt.
Also ich wäre jetzt schon bereit, Wetten darauf abzuschließen, dass das Ding gut wird!
Immer noch neugierig auf die Spannbacken (mit denen Du uns ganz schön auf die Folter spannst!) ist

der Freimut
TL!
Maurice742
Beiträge: 111
Registriert: 13.04.2012, 19:54
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von Maurice742 »

Hallo lieber Freimut,

Ja genau das war das Problem. Genau das war auch meine Intention mit der Erwähnung des Fehlers, wir sind alle Menschen und machen Fehler und da der Bindestock nunmal Handarbeit ist, passieren eben genau diese auch. Aber mittlerweile haben wir den Fehler ja behoben. :D
Vielen Dank für dein Kompliment! =D>

Ich freue mich schon auf die Fertigstellung des Bindestocks


Tight Lines


Maurice
"Many men go fishing all of their lives without knowing that it is not fish they are after." - Henry David Thoreau
werner noessing
Beiträge: 69
Registriert: 20.03.2007, 12:18
Wohnort: Innsbruck
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von werner noessing »

Danke für die Antwort Maurice

"vergiss den Herrn"

tl werner :D
Maurice742
Beiträge: 111
Registriert: 13.04.2012, 19:54
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von Maurice742 »

So! Heute war es mal wieder so weit und ich möchte euch meine weiteren Schritte nicht vorenthalten.

Als erstes habe ich heute den Griff zum Drehen selbst gedreht:

Bild
IMAG0353 von mo.reese auf Flickr

Danach habe ich endlich die Kugellager eingesetzt:

Bild
IMAG0354 von mo.reese auf Flickr

Nun alles verschraubt:

Bild
IMAG0355 von mo.reese auf Flickr

Da ich euch auch unsere Fehlschritte nicht enthalten möchte, kann ich euch auch sagen, dass wir heute eine Menge Zeit in die Spannbacken investiert habe, jedoch bis jetzt keine vernünftige Lösung gefunden haben. Aber ich habe eine schöne Zeit mit meinem Paps verbracht und die nächste Idee haben wir auch schon :D

Bis zum nächsten Mal!

TIGHT LINES!
"Many men go fishing all of their lives without knowing that it is not fish they are after." - Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Jirgel
Beiträge: 66
Registriert: 06.02.2012, 13:51
Wohnort: Haus im Ennstal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von Jirgel »

Fesch Fesch sieht schon fast wie ein Bindestock aus.:-)

lg jirgel
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Svartdyrk
Beiträge: 1538
Registriert: 27.04.2009, 09:29
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von Svartdyrk »

Hallo,

schaut sehr interessant aus, :daumen

Cheers Dyrk :wink:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Mindelpeter

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von Mindelpeter »

Hi Maurice,

ich verfolge euer Projekt mit großem Interesse. Das mit den Spannbacken wird die Herausforderung an eurer Eigenentwicklung, da bin ich mir sicher!

Ich habe mittlerweile, Dank diesem Forum, meinen "Traumbindestock" Zuhause stehen :D

Viel Erfolg

wünscht Peter
Olaf Kurth
Moderator
Beiträge: 3632
Registriert: 28.09.2006, 12:32
Wohnort: Klein-Montana
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von Olaf Kurth »

Maurice742 hat geschrieben: Aber ich habe eine schöne Zeit mit meinem Paps verbracht und die nächste Idee haben wir auch schon :D
Diese wertvolle, gemeinsame Zeit wird Dir immer in Erinnerung bleiben, lieber Maurice.

Dein Papa kann sehr stolz sein. :daumen

Gib uns bitte Bescheid, wie es bei Euch weitergeht.

Liebe Grüße,

Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Maurice742
Beiträge: 111
Registriert: 13.04.2012, 19:54
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bindestock im Selbstbau

Beitrag von Maurice742 »

Hallo ihr lieben!

Vielen Dank für euer Feedback. Ich freue mich über jede Antwort von euch!

Heute habe ich wieder Zeit damit verbracht den Bindestock fertig zu stellen. Und was soll ich sagen. Eigentlich ist er fertig! :D :D :D
Allerdings sind die Spannbacken erst einmal aus Stahl gefertigt, um zu sehen, ob diese Variante von Spannbacken funktioniert. Die "richtigen" Spannbacken folgen noch wenn ich ein Paket von einem sehr freundlichen Forummitglied erhalte. Da ich nich weiss, ob er damit einverstanden ist, ob ich seinen Namen poste, lasse ich dies an dieser Stelle erstmal. Trotzdem gebührt diesem Mitglied ein SEHR großer Dank =D> =D>

Also hier die Fortsetzung meiner Fotostrecke:

Als erstes haben wir die Spannbacken aus Stahl gefertigt:

Bild
IMAG0364 von mo.reese auf Flickr

Bild
IMAG0363 von mo.reese auf Flickr

Danach haben wir noch die Halterung für die Spannbacken hergestellt:

Bild
IMAG0365 von mo.reese auf Flickr

Danach noch schön abgeschliffen und die Spannbacken fixiert:

Bild
IMAG0371 von mo.reese auf Flickr

Bild
IMAG0369 von mo.reese auf Flickr

Bild
IMAG0368 von mo.reese auf Flickr

Und zu guter letzt alles mit einander verschraubt; und siehe da! Er sieht aus wie ein Bindestock! :D :D :D :D

Bild
IMAG0373 von mo.reese auf Flickr

Abschließend kann ich sagen, dass die Zeit die ich mit meinem Vater verbracht habe mir für immer als eine schöne, lustige Zeit in Erinnerung bleiben wird und ich als Andenken daran einen, wie ich finde, schönen Bindestock habe.

Ich freue mich wie immer auf eure Kommentare und Kritiken.

TIGHT LINES

Euer Maurice
"Many men go fishing all of their lives without knowing that it is not fish they are after." - Henry David Thoreau
Antworten