Suche Anfängerrute
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Suche Anfängerrute
Hallo,
suche für Fliegenfischen eine Anfängerrute für ca. 100€. Kann mir jemand da etwas empfehlen?
LG
Philipp
suche für Fliegenfischen eine Anfängerrute für ca. 100€. Kann mir jemand da etwas empfehlen?
LG
Philipp
Re: Suche Anfängerrute
Hallo Philipp,
Evtl. ist die Nachfrage etwas unscharf...
Trotzdem: GREYS GRXi+ 9" #5 Fliegenrute (2,74m) 4-teilig & Cordura Transportrohr http://r.ebay.com/anqhBq
Neu liegt die Rute unwesentlich über 100 €, dann gibt es eine schöne Garantie dazu...
Gruß, Norbert
Evtl. ist die Nachfrage etwas unscharf...
Trotzdem: GREYS GRXi+ 9" #5 Fliegenrute (2,74m) 4-teilig & Cordura Transportrohr http://r.ebay.com/anqhBq
Neu liegt die Rute unwesentlich über 100 €, dann gibt es eine schöne Garantie dazu...
Gruß, Norbert
Re: Suche Anfängerrute
danke für die Antwort. Ich suche eine Rute der Klasse 5 um dies zu gergänzen.
LG
LG
- Rolf Renell
- Beiträge: 1605
- Registriert: 29.09.2006, 13:32
- Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Anfängerrute
Hallo Phillip ,
die genannten Ruten sind Anfänger- ,Einsteiger- , Aussteiger , Wiedereinsteiger - und Fortgeschrittenenruten etc. , weiss was du meinst
,
alles vernünftige Stöcke mit entsprechenden Leinen drauf, lass dich nicht erschlagen und verunsichern von vagen Begriffen ,
alles gute Empfehlungen, Rest ist Handwerk ,
beste Grüsse,
Rolf
die genannten Ruten sind Anfänger- ,Einsteiger- , Aussteiger , Wiedereinsteiger - und Fortgeschrittenenruten etc. , weiss was du meinst

alles vernünftige Stöcke mit entsprechenden Leinen drauf, lass dich nicht erschlagen und verunsichern von vagen Begriffen ,
alles gute Empfehlungen, Rest ist Handwerk ,
beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
- archi69
- Beiträge: 338
- Registriert: 17.06.2007, 23:51
- Wohnort: Brandenburger Ländle
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Suche Anfängerrute
Philipp....dem Vorposter kannst Du glauben! Habe gerade selbst bei ihm erlebt, wie praktisch mit jedem Gerät der perfekte Wurf möglich ist.... 

TL...Martin
Re: Suche Anfängerrute
Hallo Phillip,
ich vermisse hier die RST-Impuls in der Klasse # 5/6. Habe selbst eine und die ist für einen vernünftigen Preis so gut wie US-Modelle jenseits der 300,00 Euro Grenze.
Mal probieren.
Liebe Grüße
Harald v. d. Ostalb
ich vermisse hier die RST-Impuls in der Klasse # 5/6. Habe selbst eine und die ist für einen vernünftigen Preis so gut wie US-Modelle jenseits der 300,00 Euro Grenze.
Mal probieren.
Liebe Grüße
Harald v. d. Ostalb
Re: Suche Anfängerrute
Hallo Leute,
Die kenne ich nicht, gibt es aber auch hier: http://shop.jahr-tsv.de/abonnements/ang ... esabo.html
Gruß, Norbert
Die kenne ich nicht, gibt es aber auch hier: http://shop.jahr-tsv.de/abonnements/ang ... esabo.html
Gruß, Norbert
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 04.04.2010, 11:22
Re: Suche Anfängerrute
Früher einmal dachte ich auch, ein Anfänger braucht keine teure Rute. Auch ist es richtig, dass ein technisch versierter Werfer mit allen Ruten, sei es eine billige oder eine teure, anständige Würfe zustande bringt.
Jetzt denke ich anders.
Warum?
Weil sich ein Anfänger ungemein leichter beim Erlernen der Techniken tut, wenn er eine Rute besitzt, die eine gewisse Qualität aufweist. Billige Ruten schlagen gerne, das Gewicht ist schlecht verteilt, sie sind zu weich, zu hart, haben eine unstimmige Aktion usw. Das sind lauter Faktoren, die es einem Neueinsteiger recht schwer machen. Ich denke, hier wird an der falschen Stelle gespart.
Die meisten Ruten, die etwas teurer sind, haben für viele Jahre eine Gewährleistung, also eine Garantie. Man kann mit ihnen noch nach Jahren fischen, und sollten sie zu Bruch gehen, tritt die Gewährleistung des Herstellers in Kraft. Anders verhält es sich mit den "Billigruten", gehen sie zu Bruch, dann gibt es keine Garantie, und dann, was noch viel ausschlaggebender ist: Spätestens nach zwei Jahren, wenn der Anfänger beim Fliegenfischen bleibt, kauft er sich eine Rute, die von Qualität ist, weil er um ihre Vorzüge weiß. Die billige, die er einst in irgendeinem Shop kaufte, rührt er nicht mehr an.
Natürlich sind die Ruten teuer und möchte man nicht so viel Geld gleich am Anfang seiner Karriere ausgeben, dann empfehle ich, eine gebrauchte Rute zu kaufen. Gebrauchte, qualitativ hochwertige Ruten findet man überall im Net. Natürlich sind gebrauchte Ruten aber auch stets ein Risiko, aber eines, das sich lohnt.
Grüße
der Sibirier
Jetzt denke ich anders.
Warum?
Weil sich ein Anfänger ungemein leichter beim Erlernen der Techniken tut, wenn er eine Rute besitzt, die eine gewisse Qualität aufweist. Billige Ruten schlagen gerne, das Gewicht ist schlecht verteilt, sie sind zu weich, zu hart, haben eine unstimmige Aktion usw. Das sind lauter Faktoren, die es einem Neueinsteiger recht schwer machen. Ich denke, hier wird an der falschen Stelle gespart.
Die meisten Ruten, die etwas teurer sind, haben für viele Jahre eine Gewährleistung, also eine Garantie. Man kann mit ihnen noch nach Jahren fischen, und sollten sie zu Bruch gehen, tritt die Gewährleistung des Herstellers in Kraft. Anders verhält es sich mit den "Billigruten", gehen sie zu Bruch, dann gibt es keine Garantie, und dann, was noch viel ausschlaggebender ist: Spätestens nach zwei Jahren, wenn der Anfänger beim Fliegenfischen bleibt, kauft er sich eine Rute, die von Qualität ist, weil er um ihre Vorzüge weiß. Die billige, die er einst in irgendeinem Shop kaufte, rührt er nicht mehr an.
Natürlich sind die Ruten teuer und möchte man nicht so viel Geld gleich am Anfang seiner Karriere ausgeben, dann empfehle ich, eine gebrauchte Rute zu kaufen. Gebrauchte, qualitativ hochwertige Ruten findet man überall im Net. Natürlich sind gebrauchte Ruten aber auch stets ein Risiko, aber eines, das sich lohnt.
Grüße
der Sibirier
- Rolf Renell
- Beiträge: 1605
- Registriert: 29.09.2006, 13:32
- Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Anfängerrute
Hallo ? ,
früher, ja das war noch eine Zeit....da kommt man ins Schwärmen,oder grübeln?
Wann war früher nochmal?
Ganz früher gabs für mich nur teure Ruten , alles war irgendwie teuer, weiss ich noch ganz genau.
Jetzt fehlt uns nur noch deine Definition von "teuer" und "billig" wenn möglich in Relation zu ? Qualität?
Was ist denn "gewisse Qualität"? , auch schön ... und diese gewisse Qualität = teure Rute ? oder wie?
Meine Ruten haben sich noch nie geschlagen, falls du schlecht gedämpfte Ruten meinst ...uuhhh da kenn ich aber sogenannte "Qualitätsruten" und zwar "teure" nach meiner Def., wenn die nicht schlagen , tja ...
Äpfel/Birnenproblem auf Grundlage undefinierter Faktoren und Eigenschaftskenntnisse , kleben wir einfach auf alle Ruten ein "Qualitätssiegel" und erhöhen die Preise , fertig!
Super Anfängerruten !
.... mir kommt vor als wenn das schon einige Hersteller machen ,oder?
Egal , hoffe dein post hilft Phillipp ,
beste Grüsse,
Rolf
früher, ja das war noch eine Zeit....da kommt man ins Schwärmen,oder grübeln?
Wann war früher nochmal?
Ganz früher gabs für mich nur teure Ruten , alles war irgendwie teuer, weiss ich noch ganz genau.
Jetzt fehlt uns nur noch deine Definition von "teuer" und "billig" wenn möglich in Relation zu ? Qualität?
Was ist denn "gewisse Qualität"? , auch schön ... und diese gewisse Qualität = teure Rute ? oder wie?
Meine Ruten haben sich noch nie geschlagen, falls du schlecht gedämpfte Ruten meinst ...uuhhh da kenn ich aber sogenannte "Qualitätsruten" und zwar "teure" nach meiner Def., wenn die nicht schlagen , tja ...
Äpfel/Birnenproblem auf Grundlage undefinierter Faktoren und Eigenschaftskenntnisse , kleben wir einfach auf alle Ruten ein "Qualitätssiegel" und erhöhen die Preise , fertig!
Super Anfängerruten !
.... mir kommt vor als wenn das schon einige Hersteller machen ,oder?
Egal , hoffe dein post hilft Phillipp ,
beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
-
- Beiträge: 727
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Suche Anfängerrute
Hallo Phillip!
Vor zwei Jahren war ich mit unseren Nachbarn in Schweden in der Region Baltack in Urlaub und haben dort mit der Fliege gefischt. Mein Nachbar Michael hatte eine alte DAM als Fliegenrute und schon ewig keine Würfe mehr getätigt. Kurz und gut, er tat sich schweer damit und wollte sich eine neue Rute kaufen. Mit dem genau den selben Satz wie Du gesagt hast kam er zu mir.
Ich fuhr mit ihm nach Tidaholm ind Fiske Center und der freundliche Kollege im Laden gab uns eine stramme Handvoll Ruten aus dem Ständer um Diese am Wurfpool an der Hinnterhausseite auszuprobieren. Da waren teure Teile und preiswertere Ruten dabei. Das Vertrauen des Händlers war da sehr groß. Ich hab den Wert mal überrechnet und bin zum Schluß auf knapp 3000 Euronen gekommen.
Wir haben dann die Rolle mit der Schnur von Michael drauf gemacht und alle Ruten damit geworfen. Danach meine Schnüre parallel damit ausprobiert und keine Unterschiede in den Wurfverhalten der Ruten in Verbindung mit den verschiedenen Schnüren gemacht. In die engere Auswahl kamen drei Ruten der unteren Preisklasse, alles aber Teile nahmhafter Hersteller.
Entschieden hat sich Michael dann für die Vision Attack, für 110 Euronen, die es leider nicht mehr gibt,da ein Nachfolgemodell im Handel ist.
Was soll ich sagen, mein Nachbar gibt das Teil nicht mehr aus der Hand und ist heute noch begeistert.
Ich will Dir hiermit nur den guten Rat geben. Du mußt mit der Rute deinen eigenen Packt schließen und harmonieren! Probiere möglichst viele mit der Schnur Deiner Wahl aus, wenn Du kannst. Lass Dich von den vielen Markenfetischisten nicht verrückt machen. Rolf hat in den beiden vorherigen Beiträgen schon viel richtige Tips gegeben.
Lass Dich nicht verwirren und probier einfach mehrere Ruten aus.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
Vor zwei Jahren war ich mit unseren Nachbarn in Schweden in der Region Baltack in Urlaub und haben dort mit der Fliege gefischt. Mein Nachbar Michael hatte eine alte DAM als Fliegenrute und schon ewig keine Würfe mehr getätigt. Kurz und gut, er tat sich schweer damit und wollte sich eine neue Rute kaufen. Mit dem genau den selben Satz wie Du gesagt hast kam er zu mir.
Ich fuhr mit ihm nach Tidaholm ind Fiske Center und der freundliche Kollege im Laden gab uns eine stramme Handvoll Ruten aus dem Ständer um Diese am Wurfpool an der Hinnterhausseite auszuprobieren. Da waren teure Teile und preiswertere Ruten dabei. Das Vertrauen des Händlers war da sehr groß. Ich hab den Wert mal überrechnet und bin zum Schluß auf knapp 3000 Euronen gekommen.
Wir haben dann die Rolle mit der Schnur von Michael drauf gemacht und alle Ruten damit geworfen. Danach meine Schnüre parallel damit ausprobiert und keine Unterschiede in den Wurfverhalten der Ruten in Verbindung mit den verschiedenen Schnüren gemacht. In die engere Auswahl kamen drei Ruten der unteren Preisklasse, alles aber Teile nahmhafter Hersteller.
Entschieden hat sich Michael dann für die Vision Attack, für 110 Euronen, die es leider nicht mehr gibt,da ein Nachfolgemodell im Handel ist.
Was soll ich sagen, mein Nachbar gibt das Teil nicht mehr aus der Hand und ist heute noch begeistert.
Ich will Dir hiermit nur den guten Rat geben. Du mußt mit der Rute deinen eigenen Packt schließen und harmonieren! Probiere möglichst viele mit der Schnur Deiner Wahl aus, wenn Du kannst. Lass Dich von den vielen Markenfetischisten nicht verrückt machen. Rolf hat in den beiden vorherigen Beiträgen schon viel richtige Tips gegeben.
Lass Dich nicht verwirren und probier einfach mehrere Ruten aus.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.01.2012, 15:16
- Wohnort: Essen, Westerwald, Hessen
Re: Suche Anfängerrute
Hallo Phillip,
als mittlerweile leicht fortgeschrittener Anfänger stand ich vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem... Nach Kauf einer Billigrute eines Angelgeräteherstellers (€ 79) mit Rolle und Schnur im Set (€ 149) bemerkte ein Wurfexperte, dass die Schnur (#5) einen Ticken zu leicht für die Rute (#5) sei und empfahl mir für den Einstieg eine höhere Schnurklasse. Mittlerweile fische ich die Rute also mit einer #6 WF-Schnur (€ 70) und eigentliche jeder Werfer äußert sich positiv über die "gute Abstimmung" - auch wenn die Rutenmarke oft zu einem Nasenrümpfen führt.
Meine - mittlerweile bestätigte und gefestigte - Meinung zu diesem Thema ist: Don't believe the hype!
Kauf dir zum Einstieg "irgendeine" Rute, lass dir von einem "erfahrenen Wurfprofi" die Abstimmung (Rute/Schnur) regeln und geh werfen/fischen/Spaß am Wasser haben.
Viele Grüße,
Christian
als mittlerweile leicht fortgeschrittener Anfänger stand ich vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem... Nach Kauf einer Billigrute eines Angelgeräteherstellers (€ 79) mit Rolle und Schnur im Set (€ 149) bemerkte ein Wurfexperte, dass die Schnur (#5) einen Ticken zu leicht für die Rute (#5) sei und empfahl mir für den Einstieg eine höhere Schnurklasse. Mittlerweile fische ich die Rute also mit einer #6 WF-Schnur (€ 70) und eigentliche jeder Werfer äußert sich positiv über die "gute Abstimmung" - auch wenn die Rutenmarke oft zu einem Nasenrümpfen führt.
Meine - mittlerweile bestätigte und gefestigte - Meinung zu diesem Thema ist: Don't believe the hype!
Kauf dir zum Einstieg "irgendeine" Rute, lass dir von einem "erfahrenen Wurfprofi" die Abstimmung (Rute/Schnur) regeln und geh werfen/fischen/Spaß am Wasser haben.
Viele Grüße,
Christian
- gezz
- Beiträge: 495
- Registriert: 27.07.2008, 21:12
- Wohnort: Aachen
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Anfängerrute
Hallo,
es wurden oben ja schon einige Ruten genannt. Wenn Du ein bestimmtes Budget vor Augen bzw. zur Verfügung hast, ist dies eine gute Grundlage für die Auswahl. Nachdem der Preisrahmen (1.) eingegrenzt ist, würde ich auf das Anwendungsgebiet (2.) schauen: "wo" möchtest du auf "was" "wie" fischen? Dadurch lassen sich Rutenlänge und Rutenklasse eingrenzen und es fallen wieder ein paar Kandidaten raus. Als nächstes würde ich persönlich mir die Frage nach Garantie und Garantieabwicklung (3.) stellen. Es kann durchaus sein, dass Du - warum auch immer - mal eine Rute zu Bruch bringst . Mir persönlich ist das zumindest am Anfang so gegangen. Es wäre schade, wenn Du dann keine vernünftigen Möglichkeiten hättest, das Teil ersetzt zu bekommen. Umso wichtiger finde ich diesen Punkt noch, wenn Du vorhast mit der Rute längerfristig glücklich zu sein. Es kann immer mal irgendwas passieren.... Nachdem nun diese drei Dinge geklärt sind, bleiben noch ein paar mögliche Ruten übrig. Hier würde ich dann zum einen auf die Verarbeitung (5.) achten (Rollenhalter, Kork, Ringe, Lackierung), das Design/die Optik (6.) und zum anderen auf DEIN persönliches Gefühl beim Werfen (4.). Letzteres würde ich selbstverständlich höhere priorisieren, aber gefallen sollte Dir die Rute natürlich auch. Wer fischt schon gerne viele Stunden mit einer Rute, die einem in Hinblick auf Verarbeitung und Design nicht gefällt?
Ich denke mit diesen 6 Punkten kannst Du die Auswahl stark einschränken. Wichtig fand ich den Hinweis auf eine gut abgestimmte Kombination aus Rute und Schnur. Ich habe schon viele "günstige" Ruten geworfen, die mit entsprechender Schnur sich wunderbar haben fischen lassen. Zudem: an der Schnur würde ich nicht sparen wollen. Aber das ist ein anderes Thema...
Viele Grüße
Alex
es wurden oben ja schon einige Ruten genannt. Wenn Du ein bestimmtes Budget vor Augen bzw. zur Verfügung hast, ist dies eine gute Grundlage für die Auswahl. Nachdem der Preisrahmen (1.) eingegrenzt ist, würde ich auf das Anwendungsgebiet (2.) schauen: "wo" möchtest du auf "was" "wie" fischen? Dadurch lassen sich Rutenlänge und Rutenklasse eingrenzen und es fallen wieder ein paar Kandidaten raus. Als nächstes würde ich persönlich mir die Frage nach Garantie und Garantieabwicklung (3.) stellen. Es kann durchaus sein, dass Du - warum auch immer - mal eine Rute zu Bruch bringst . Mir persönlich ist das zumindest am Anfang so gegangen. Es wäre schade, wenn Du dann keine vernünftigen Möglichkeiten hättest, das Teil ersetzt zu bekommen. Umso wichtiger finde ich diesen Punkt noch, wenn Du vorhast mit der Rute längerfristig glücklich zu sein. Es kann immer mal irgendwas passieren.... Nachdem nun diese drei Dinge geklärt sind, bleiben noch ein paar mögliche Ruten übrig. Hier würde ich dann zum einen auf die Verarbeitung (5.) achten (Rollenhalter, Kork, Ringe, Lackierung), das Design/die Optik (6.) und zum anderen auf DEIN persönliches Gefühl beim Werfen (4.). Letzteres würde ich selbstverständlich höhere priorisieren, aber gefallen sollte Dir die Rute natürlich auch. Wer fischt schon gerne viele Stunden mit einer Rute, die einem in Hinblick auf Verarbeitung und Design nicht gefällt?
Ich denke mit diesen 6 Punkten kannst Du die Auswahl stark einschränken. Wichtig fand ich den Hinweis auf eine gut abgestimmte Kombination aus Rute und Schnur. Ich habe schon viele "günstige" Ruten geworfen, die mit entsprechender Schnur sich wunderbar haben fischen lassen. Zudem: an der Schnur würde ich nicht sparen wollen. Aber das ist ein anderes Thema...
Viele Grüße
Alex
I am haunted by waters.
Re: Suche Anfängerrute
Hallo,
danke allen für die Antworten. Habe jetzt eine Orvis Clearwater geschenkt bekommen. Denke damit habe ich ein vernünftige Rute mit einer Garantie von 25 Jahren.
LG
Philipp
danke allen für die Antworten. Habe jetzt eine Orvis Clearwater geschenkt bekommen. Denke damit habe ich ein vernünftige Rute mit einer Garantie von 25 Jahren.
LG
Philipp
- Rolf Renell
- Beiträge: 1605
- Registriert: 29.09.2006, 13:32
- Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Anfängerrute
Perfekt!
Eine vernünftige Rute , viel Erfolg!
Versuch deine Schnur zu finden für deine Erfordernisse , weisst ja schon einiges darüber ,
viel Erfolg und mach mal Meldung ,
beste Grüsse,
Rolf
Eine vernünftige Rute , viel Erfolg!
Versuch deine Schnur zu finden für deine Erfordernisse , weisst ja schon einiges darüber ,
viel Erfolg und mach mal Meldung ,
beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...