Projekt: Welches ist das perfekte Auto zum Fliegenfischen?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Projekt: Welches ist das perfekte Auto zum Fliegenfischen?
Guten Abend,
ich suche einen PKW den ich ausschließlich zum Fliegenfischen nutzen möchte. Da ich aber wirklich gar keine Ahnung von PKWs, bzw. deren Gebrauchtwagenqualitäten habe, bitte ich hier um Rat.
Hintergrund:
Mein beruflich genutztes Fahrzeug eignet sich weniger für -mal eben- mit Watbekleidung ein/aussteigen und einen Spot weiterfahren. Ich fische das ganze Jahr durch, in der Regel 2 Tage die Woche.
Der Wagen sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
Recht groß, denn ich möchte meine Ausrüstung generell im PKW lassen. Der PKW sollte zuverlässig sein (ich schraube gar nichts selber). Allrad wäre schön. Meine Hunde kommen mit. Budget 7.500 Euro.
Wechen PKW würdet ihr unter diesen Rahmenbedingungen kaufen?
Danke und Gruß
Christian
ich suche einen PKW den ich ausschließlich zum Fliegenfischen nutzen möchte. Da ich aber wirklich gar keine Ahnung von PKWs, bzw. deren Gebrauchtwagenqualitäten habe, bitte ich hier um Rat.
Hintergrund:
Mein beruflich genutztes Fahrzeug eignet sich weniger für -mal eben- mit Watbekleidung ein/aussteigen und einen Spot weiterfahren. Ich fische das ganze Jahr durch, in der Regel 2 Tage die Woche.
Der Wagen sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
Recht groß, denn ich möchte meine Ausrüstung generell im PKW lassen. Der PKW sollte zuverlässig sein (ich schraube gar nichts selber). Allrad wäre schön. Meine Hunde kommen mit. Budget 7.500 Euro.
Wechen PKW würdet ihr unter diesen Rahmenbedingungen kaufen?
Danke und Gruß
Christian
Zuletzt geändert von Christian Jan am 01.12.2013, 21:48, insgesamt 3-mal geändert.
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Welcher gebraucht PKW "nur" zum Fliegenfischen?
Lieber Christian,Christian Jan hat geschrieben:Recht groß, denn ich möchte meine Ausrüstung generell im PKW lassen. Der PKW sollte zuverlässig sein (ich schraube gar nichts selber). Allrad wäre schön. Mein Hund kommt mit. Budget 7.500 Euro.
das hatten wir hier auch noch nicht!
Leg ein paar wenige Euro drauf und kauf dir einen nagelneuen Dacia Logan. Platz in Säcken, extrem zuverlässig, zwar ohne Allrad, aber mit hohem Radstand und einer sehr robusten Bodengruppe. Ich fahre jetzt seit vier Jahren so eine Schleuder; die Reparaturkosten belaufen sich nach 80.000 Kilometer auf € 4,90 für eine Glühlampe. Meine beiden Hunde lieben ihn genau wie ich.
Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
Re: Projekt: Welcher gebraucht PKW "nur" zum Fliegenfischen?
Hallo Christian,
Ich würde bei mobile.de einen Kombi bis 8000 €, bis 150.000 km, Erstzulassung bis 1993, grüne Plakette in gedecktem grau, blau, braun oder grün suchen und darauf achten, daß ich die Vorraussetzungen von http://www.zurich.de/versicherung/priva ... ssetzungen einhalte.
Da Frank schon schneller war: Nach 10 Jahren hättest Du mit dem Dacia unter Umständen einen auf 0 € runter gerittenen Wagen auf dem Hof stehen, mit der anderen Lösung fast keinen Wertverlust und einen Oldtimer mit 191 € Steuern.
Gruß, Norbert
Ich würde bei mobile.de einen Kombi bis 8000 €, bis 150.000 km, Erstzulassung bis 1993, grüne Plakette in gedecktem grau, blau, braun oder grün suchen und darauf achten, daß ich die Vorraussetzungen von http://www.zurich.de/versicherung/priva ... ssetzungen einhalte.
Da Frank schon schneller war: Nach 10 Jahren hättest Du mit dem Dacia unter Umständen einen auf 0 € runter gerittenen Wagen auf dem Hof stehen, mit der anderen Lösung fast keinen Wertverlust und einen Oldtimer mit 191 € Steuern.
Gruß, Norbert
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Welcher gebraucht PKW "nur" zum Fliegenfischen?
Für mich käme nur einer in Frage. VW Bulli, T3 oder T4, eigentlich egal. Einfach mal ansehen. Klappbett hinten reingebaut. Das ideale Angelauto.
Gruß
Harald
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- HansAnona
- Beiträge: 834
- Registriert: 22.02.2010, 13:43
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 203 Mal
Re: Projekt: Welcher gebraucht PKW "nur" zum Fliegenfischen?
Kauf Dir einen alten Mitsubishi 4-Radler. Outlander oder ähnlich.
Die sind robust und du kommst überall durch!
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?mmvmk0 ... =1&state=D
Liebe Grüße, Alf
Die sind robust und du kommst überall durch!
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?mmvmk0 ... =1&state=D
Liebe Grüße, Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist
Alien Live Form
Alien Live Form
Re: Projekt: Welcher gebraucht PKW "nur" zum Fliegenfischen?
Ich bin unterwegs, werde mir die Lösungsvorschläge nochmal am großen Rechner in Ruhe ansehen.
Frank, das mit dem Dacia klingt gut, sofern ich angefragt hatte, waren die Lieferzeiten immer das Problem >2 Monate
Norbert, habe ich das richtig gelesen, Zulassung bis 93? Ist nicht gerade dann mit vermehrten Reparaturen zu rechnen?
Harald, ohne von unterwegs das groß prüfen zu können, ist ein T Model nicht außerhalb des Budgets?
Gruß
Christian
Frank, das mit dem Dacia klingt gut, sofern ich angefragt hatte, waren die Lieferzeiten immer das Problem >2 Monate
Norbert, habe ich das richtig gelesen, Zulassung bis 93? Ist nicht gerade dann mit vermehrten Reparaturen zu rechnen?
Harald, ohne von unterwegs das groß prüfen zu können, ist ein T Model nicht außerhalb des Budgets?
Gruß
Christian
Re: Projekt: Welcher gebraucht PKW "nur" zum Fliegenfischen?
Hallo Christian,Christian Jan hat geschrieben:Norbert, habe ich das richtig gelesen, Zulassung bis 93? Ist nicht gerade dann mit vermehrten Reparaturen zu rechnen?
Na klar ist dann mit Reparaturen zu rechnen. Aber solange Du keinen totalen Exoten nimmst, im ADAC bist und einen vertrauenswürdigen Schrauber hast, ist das alles eher durch seltene Mißgeschicke unterbrochenes Vergnügen als Last. Durch die Oldtimerversicherung sparst Du ja schon einige 100 € pro Jahr. So ein Volvo 960, W123/124, Omega schafft schon ein paar 100.000 km. Und noch ein paar mit dem, was der Engländer "a bit of TLC" (tender loving care) nennt. Mußt ja nicht gleich so verrückt sein, wie dieser Typ hier (Mr O. Edwards, Esq., in einem Video Still, erwischt in einem hinreißenden Morris Minor "Traveller"):
Frank, daß Du keinen Traveller hast, enttäuscht mich maßlos. Gehst Du auch heimlich pöddern?
Beste Grüße, Norbert
Re: Projekt: Welcher gebraucht PKW "nur" zum Fliegenfischen?
Daagestiet tusame,
ein Unimog mit Kastenaufbau ist das richtige Auto für Fliegenfischer. Allrad für die Feldwege und ein Bett passt rein, was will Mann mehr.
ein Unimog mit Kastenaufbau ist das richtige Auto für Fliegenfischer. Allrad für die Feldwege und ein Bett passt rein, was will Mann mehr.
Re: Projekt: Welches ist das perfekte Auto zum Fliegenfische
Vielen Dank für Eure Ideen und Tips.
Da die genannten PKW sich teilweise außerhalb meiner Vorstellung bewegen, das Thema Auto aber anscheinend sehr diskussionswürdig ist, habe ich die Überschrift zu "Welches ist das perfekte Auto zum Fliegenfischen", geändert.
Da die genannten PKW sich teilweise außerhalb meiner Vorstellung bewegen, das Thema Auto aber anscheinend sehr diskussionswürdig ist, habe ich die Überschrift zu "Welches ist das perfekte Auto zum Fliegenfischen", geändert.
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Re: Projekt: Welches ist das perfekte Auto zum Fliegenfische
Hallo Christian,
anbei die drei wichtigen Dinge im Leben in chronologischer Reihenfolge (von oben nach unten)
In Europa ist der Land Rover Defender wohl der Klassiker.
Der Dachhimmel ist genau 9", meine Ruten haben da ihren Platz mit entsprechenden Halterungen und sind immer ganz nah bei mir.
Kommt mit orginal Hundegitter - unser Hund liebt das Auto wohl mindestens so wie wir.
Kommt quasi an jede Angelstelle, nicht nur theoretisch sondern auch praktisch. Die ganzen Touareg, Chayenne, M,GL,G-KLasse usw. sind im Gelände ja nicht total unbrauchbar, aber sobald da mal ein Ast zur Seite hängt, will sich ja keiner einer Kratzer in den teuren Lack machen ... und im Zweifel kann da im Gelände auch nur die G-Klasse mithalten.
Seit dem mich vor ein paar Jahren der Riverkeeper am Test mit einem Defender abgeholt hat, war ich so oder so nicht mehr objektiv ...
Wir waren mit dem Auto gerade erst drei Wochen in Schottand. Ich muss dazusagen das ich eigentlich auch kein Autofreak bzw. Schrauber bin.
Bekommt man neu ab ca. 28.000, also gebraucht auch < 10.000 wobei die einen sehr guten Wiederverkaufswert haben.
Defender werden seit 1948 fast unveränder gebaut und sind irre zuverlässig und nach wie vor im Gelände fast unschlagbar.
Nach Wikileaks sind 75% aller jemals gebauten Defender heute noch im Einsatz.
Der Defender hat kaum Komfort, keine Airbags, ist recht laut und kommt schon ab Werk mit Wassereintrittshandbuch. Dazu hat er recht wenig Platz auf den vorderen Sitzen (1948 waren die Menschen signifikant kleiner als heute) also wenn du >1,90m bist wird es recht eng. Da ich nicht so gross bin, ist er für mich perfekt.
P.S.: Wenn du mehr Platz / Sicherheit / Komfort willst, wäre für mich persönlich der Toyota Hilux die zweite Wahl. Der ist im Gelände auch recht brauchbar, da er vom Land Cruiser abgeleitet ist.
Der liegt im Neupreis nicht viel höher. Also bekommt man da ggf. auch was gebrauchtes unter 10.000.
LG,
Olaf
anbei die drei wichtigen Dinge im Leben in chronologischer Reihenfolge (von oben nach unten)

In Europa ist der Land Rover Defender wohl der Klassiker.
Der Dachhimmel ist genau 9", meine Ruten haben da ihren Platz mit entsprechenden Halterungen und sind immer ganz nah bei mir.
Kommt mit orginal Hundegitter - unser Hund liebt das Auto wohl mindestens so wie wir.
Kommt quasi an jede Angelstelle, nicht nur theoretisch sondern auch praktisch. Die ganzen Touareg, Chayenne, M,GL,G-KLasse usw. sind im Gelände ja nicht total unbrauchbar, aber sobald da mal ein Ast zur Seite hängt, will sich ja keiner einer Kratzer in den teuren Lack machen ... und im Zweifel kann da im Gelände auch nur die G-Klasse mithalten.
Seit dem mich vor ein paar Jahren der Riverkeeper am Test mit einem Defender abgeholt hat, war ich so oder so nicht mehr objektiv ...

Wir waren mit dem Auto gerade erst drei Wochen in Schottand. Ich muss dazusagen das ich eigentlich auch kein Autofreak bzw. Schrauber bin.
Bekommt man neu ab ca. 28.000, also gebraucht auch < 10.000 wobei die einen sehr guten Wiederverkaufswert haben.
Defender werden seit 1948 fast unveränder gebaut und sind irre zuverlässig und nach wie vor im Gelände fast unschlagbar.
Nach Wikileaks sind 75% aller jemals gebauten Defender heute noch im Einsatz.
Der Defender hat kaum Komfort, keine Airbags, ist recht laut und kommt schon ab Werk mit Wassereintrittshandbuch. Dazu hat er recht wenig Platz auf den vorderen Sitzen (1948 waren die Menschen signifikant kleiner als heute) also wenn du >1,90m bist wird es recht eng. Da ich nicht so gross bin, ist er für mich perfekt.
P.S.: Wenn du mehr Platz / Sicherheit / Komfort willst, wäre für mich persönlich der Toyota Hilux die zweite Wahl. Der ist im Gelände auch recht brauchbar, da er vom Land Cruiser abgeleitet ist.
Der liegt im Neupreis nicht viel höher. Also bekommt man da ggf. auch was gebrauchtes unter 10.000.
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
- Fear No Fish
- Beiträge: 164
- Registriert: 24.06.2009, 13:59
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Projekt: Welches ist das perfekte Auto zum Fliegenfische
Ich fahre auch einen Defender, TD5 allerdings.
Eigentlich sehr zu empfehlen, wie auch schon Olaf (schöner TD4 übrigens, gefällt mir)
geschrieben hat, ABER für Dein Budget kaum machbar.
Unter 10 000 was vernünftiges zu bekommen ist schwierig. Und ich habe mir schon einige
gebrauchte angeschaut.
Ansonsten perfektes Auto, ich fahr damit auch längere Strecken ohne Probleme,
für mich ist es toll in dem Auto noch entschleunigt zu werden vom Alltag...schnell
ist anders
Vorallem völlig unheikel..nasser Hund rein, Angel reinlegen...mit Wathose einsteigen,
losfahren und wohl fühlen...das Wasser läuft unten raus...das Auto ist selten dicht
Hinten ist bei mir auch ein Hundegitter drin, die Ruten passen von der Länge super
rein und der Hund freut sich über viel Platz hinten.
Ich bin auch nicht der verrückte Schrauber, aber ein paar Dinge mach ich auch gern
selber...ist beim Defender auch völlig harmlos weil fast keine Elektronik
Eigentlich sehr zu empfehlen, wie auch schon Olaf (schöner TD4 übrigens, gefällt mir)
geschrieben hat, ABER für Dein Budget kaum machbar.
Unter 10 000 was vernünftiges zu bekommen ist schwierig. Und ich habe mir schon einige
gebrauchte angeschaut.
Ansonsten perfektes Auto, ich fahr damit auch längere Strecken ohne Probleme,
für mich ist es toll in dem Auto noch entschleunigt zu werden vom Alltag...schnell
ist anders

Vorallem völlig unheikel..nasser Hund rein, Angel reinlegen...mit Wathose einsteigen,
losfahren und wohl fühlen...das Wasser läuft unten raus...das Auto ist selten dicht

Hinten ist bei mir auch ein Hundegitter drin, die Ruten passen von der Länge super
rein und der Hund freut sich über viel Platz hinten.
Ich bin auch nicht der verrückte Schrauber, aber ein paar Dinge mach ich auch gern
selber...ist beim Defender auch völlig harmlos weil fast keine Elektronik

tight lines
Gruss Volker
Gruss Volker
Re: Projekt: Welches ist das perfekte Auto zum Fliegenfische
Hallo liebe Fischerfreunde,
Auch weitere Strecken ohne Probleme und mit dem typischen Defendergenuß.
Es gibt da allerdings noch was krasseres: Der Toyota Land Cruiser BJ / FJ 40 /42.
Wenn man einen guten haben will, kostet das allerdings ein wenig.
Es befindet sich bei dem Wagen am tiefsten Punkt des Innenbodens sogar ein Stöpsel zum Wasser ablassen
wenn es mal wieder zu tief wurde.
Ne, jetzt aber im Ernst: Der Defender ist spitze.
Liebe Grüße
Harald v. d. Ostalb
Schliesse mich da voll an. Mit dem 110er kommst du überall hin. Man kann auch mal drin übernachten.gespliesste hat geschrieben:In Europa ist der Land Rover Defender wohl der Klassiker.
Auch weitere Strecken ohne Probleme und mit dem typischen Defendergenuß.
Es gibt da allerdings noch was krasseres: Der Toyota Land Cruiser BJ / FJ 40 /42.
Wenn man einen guten haben will, kostet das allerdings ein wenig.
Es befindet sich bei dem Wagen am tiefsten Punkt des Innenbodens sogar ein Stöpsel zum Wasser ablassen
wenn es mal wieder zu tief wurde.
Ne, jetzt aber im Ernst: Der Defender ist spitze.
Liebe Grüße
Harald v. d. Ostalb
-
- Moderator
- Beiträge: 932
- Registriert: 30.09.2006, 04:27
- Wohnort: Mosbach, Baden
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Projekt: Welches ist das perfekte Auto zum Fliegenfische
Nun liebe Freunde,
Zerreißt mich nicht, ich kann den Flair und die Liebhaberei schon nachvollziehen, aber realistisch sehe ich die Sache eben etwas anders.
Ich persönlich fahre einen Baujahr 2000er Subaru Forester und bin hoch zufrieden. Zuverlässig, Platz könnte mehr sein aber reicht, auf der Straße allemal besser als ne Geländemühle, im Gelände für die normalsterblichen Verhältnisse dank Allrad dicke ausreichend. Natürlich hat mein Fahrzeug nicht umsonst den Spitznamen "Durstl", aber das Alter und den permanenten Allrad muss man ja irgendwo merken. Für mich der beste Kompromiss!
Auch eine Alternative: Der VW Caddy 4Motion. Wird Hessenweit im Forst als Dienstwagen eingesetzt und erfüllt seine Aufgaben sehr gut.
Gruß
Martin
Wenn ich diese Zeile lese, ist nach meinen Erfahrungswerten (ja, ich habe keinen eigenen Landy aber etliche Jagd- und Forstkollegen die so ein Ding mal gefahren haben) ein Land Rover nicht die erste Wahl. Seid mir nicht böse, aber in meinen Augen ist ein Defender der überteuetste Oldtimer den man sich im Geländewagenbereich neu kaufen kann. Ölaustritt an allen Ecken und Enden ist im Preis mit inbegriffen. Nebenbei halte ich richtige Geländewägen in 98% der Fälle für unnötig.Christian hat geschrieben:Der PKW sollte zuverlässig sein (ich schraube gar nichts selber).
Zerreißt mich nicht, ich kann den Flair und die Liebhaberei schon nachvollziehen, aber realistisch sehe ich die Sache eben etwas anders.
Ich persönlich fahre einen Baujahr 2000er Subaru Forester und bin hoch zufrieden. Zuverlässig, Platz könnte mehr sein aber reicht, auf der Straße allemal besser als ne Geländemühle, im Gelände für die normalsterblichen Verhältnisse dank Allrad dicke ausreichend. Natürlich hat mein Fahrzeug nicht umsonst den Spitznamen "Durstl", aber das Alter und den permanenten Allrad muss man ja irgendwo merken. Für mich der beste Kompromiss!
Auch eine Alternative: Der VW Caddy 4Motion. Wird Hessenweit im Forst als Dienstwagen eingesetzt und erfüllt seine Aufgaben sehr gut.
Gruß
Martin
catch'em like you see'em
- Fear No Fish
- Beiträge: 164
- Registriert: 24.06.2009, 13:59
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Projekt: Welches ist das perfekte Auto zum Fliegenfische
Du hast vollkommen Recht Forstie...wenn auch nicht mit allem.
Nicht bei allen läuft Öl raus und sonstiger Horrorgeschichten.
Ansonsten wäre auch ein Golf Kombi 4 motion oder Passat 4 Motion das
richtige. Als Angler reicht dir in unseren Gefilden das ganze in 98 % aller Fälle
ein Fahrzeug auch ohne Allrad.
Mir gefällt der Defender einfach...es ist ein Liebhaber-Fahrzeug.
Wertstabil, wenn auch überteuert.
Nicht bei allen läuft Öl raus und sonstiger Horrorgeschichten.
Ansonsten wäre auch ein Golf Kombi 4 motion oder Passat 4 Motion das
richtige. Als Angler reicht dir in unseren Gefilden das ganze in 98 % aller Fälle
ein Fahrzeug auch ohne Allrad.
Mir gefällt der Defender einfach...es ist ein Liebhaber-Fahrzeug.
Wertstabil, wenn auch überteuert.
tight lines
Gruss Volker
Gruss Volker
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Projekt: Welches ist das perfekte Auto zum Fliegenfische
Hallo Christian,
ich bin zu groß für den Defender - oder auch zu dick
- und würde auch etwas an den Verbrauch denken da ich teilweise recht lange Strecken ans Wasser habe.
Deshalb würde ich an Deiner Stelle auch mal über den 4x4 von Lada nachdenken. Ich meine das Modell heißt Niva und den gibt es auch mit Erweiterung auf Gas. Der Neupreis liegt nach I-Netseite ohne Gaserweiterung bei 11.000 EUR - deshalb könnte ich mir vorstellen dass ein Gebrauchter in Deiner Range ist. Das Auto ist bei Jägern sehr beliebt, verfügt über wenig Extras (somit auch über wenig was kaputt gehen kann) und ist für mich auch optisch irgendwie ganz lustig zum Anschauen.
LG
Markus
ich bin zu groß für den Defender - oder auch zu dick

Deshalb würde ich an Deiner Stelle auch mal über den 4x4 von Lada nachdenken. Ich meine das Modell heißt Niva und den gibt es auch mit Erweiterung auf Gas. Der Neupreis liegt nach I-Netseite ohne Gaserweiterung bei 11.000 EUR - deshalb könnte ich mir vorstellen dass ein Gebrauchter in Deiner Range ist. Das Auto ist bei Jägern sehr beliebt, verfügt über wenig Extras (somit auch über wenig was kaputt gehen kann) und ist für mich auch optisch irgendwie ganz lustig zum Anschauen.
LG
Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959