Teure Rolle nötig?

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

valuv90
Beiträge: 24
Registriert: 05.09.2013, 19:37
Hat sich bedankt: 12 Mal

Teure Rolle nötig?

Beitrag von valuv90 »

Hallo,

ist eine teure Rolle unbedingt nötig? Eigentlich ist sie ja nur ein Schnurbehälter.


LG

Philipp
Norman506
Beiträge: 698
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von Norman506 »

Hallo,


nein aber sie machen Spaß ;-)


MfG

Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Benutzeravatar
chris meyer
Beiträge: 275
Registriert: 28.09.2006, 12:58
Wohnort: baden-baden
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von chris meyer »

hallo,
absolut, ist doch so sexy!
es gibt nichts besseres, als eine kreischende alte hardy perfect oder bougle oder olson oder hermann oder......

:)
c
A wet fish is a Happy fish
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von Frank. »

valuv90 hat geschrieben:ist eine teure Rolle unbedingt nötig?
Lieber Philipp,

das ist eine Frage, die sich – trotz der Einfachheit von Rollen - so leicht kaum beantworten lässt. Zum einen spielt (jedenfalls für mich) auch die Haltbarkeit der Rolle eine (Achtung! Kalauer!) Rolle; mit einem qualitativ minderwertigen Produkt kann man sich zudem herrlich das Coating der Schnüre ruinieren, wenn sie unsauber spult und die Schnur mit harten Teilen der Mechanik ins Gehege kommt. Die Leichtigkeit eines Spulenwechsels ist wichtig, ebenso wie die Einstellbarkeit der Bremse (falls man eine solche braucht und möchte).
Eine schlechter "Schnurbehälter" kann einem gehörig den Spaß verderben, ebenso wie eine kurze Lebensdauer.
Man muss sicher kein Vermögen für eine Rolle ausgeben. Aber auf Qualität sollte man dennoch achten –

findet jedenfalls
Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von webwood »

Meine Ryoba hat so 30-40 Jahre auf dem Buckel. Da ich sie geschenkt bekam, kann ich nicht genau sagen wie alt sie wirklich ist.
Ich fische diese Rolle seit ungefähr 25 Jahren. Sie ist meine Lieblings- und die "für alle Tage" Rolle. Das Teil ist vollig lautlos, da nur eine sehr simple Klemmbremse vorhanden ist. Auserdem ist sie nunmal die erste Fliegenrolle im meinem Fliegerfischen Leben.
Auf meiner "Sonntagsrute" einer Palakona ist natürlich auch eine Hardy Rolle. Das Teil knarrt derart, das es echt nervt.
Andererseits, wenn ein Fisch Schnur abzieht und die Bremse ihren Job lautstark verrichtet, kenne ich kein "adrenalinigeres" Geräusch als eben diesen Hardy-Sound.
Edle Feinmechanik oder eine simpel Rolle ist meiner Meinung nach egal. Schnurfangbehälter sind letztlich beide und machen einfach ihren Job. Waidgerecht drillen kann ich mit beiden Rollen. Wertvoll ist eine Rolle für mich wenn sie entweder schon sehr viele Jahre mein Begleiter war, oder weil ich ich mich an einer perfekten Feinmechanik erfreuen kann. Um Fische zu fangen ist die Rolle, technisch gesehen, ungefähr so wichtig wie die Farbe meiner Socken.

Tight Lines

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Benutzeravatar
HansAnona
Beiträge: 834
Registriert: 22.02.2010, 13:43
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von HansAnona »

Gerade im Einfachen liegt die Schönheit!

Ich liebe meine Danielsson Classic!


Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist

Alien Live Form
Seeadler
Beiträge: 228
Registriert: 22.09.2008, 22:32
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von Seeadler »

Hallo,

zuerst einmal: bei mir ist es so, dass ich durchaus dazu neige mehr an Geld fürs Fliegenfischen auszugeben als nötig - wie wahrscheinlich die meisten hier. Da ich es allerdings nicht in Massen hab, muss ich abwägen; und ich muss ehrlich sagen in meinem Fall wird an der Rolle gespart, zumindest wenns auf Forelle und Co geht.

Ich fische also mit Gespließter und Seidenschnur, weil ich davon überzeugt bin, und nicht weils teuer ist, und seit Jahren mit einer, sagen wir mal, 50 EU Rolle. Sie sieht aus als wär sie ne teure Rolle, hat nen Kurbelgriff aus Holz, etc. passt perfekt zur Gespließten (das war mir durchaus wichtig), und hat mich noch nie im Stich gelassen, obwohl sie mehrmals auf Stein gefallen ist, nie geschont wurde und nie auseinandergenommmen gefettet oder sonstwie gepflegt wurde (diese Robustheit und Unkompliziertheit ist mir auch wichtig). Auch hab ich noch nie irgendwelche Macken gespürt, dass sie nicht sauber anlaufen würde etc. Allerdings drille ich selbst große Fische so weit als möglich über die Hand, und wollte daher nie eine extrem ausgefeilte Rolle.

Ich würd mir vielleicht durchaus ne teurere kaufen, wenns drin wär, aber ich muss sagen in meinem Fall bräuchte ich eigtl. keine andere. Man sollte allerdings schon darauf achten, keinen Schrott zu kaufen, aber ich glaube in meinem Fall ist mir das gelungen.

Viele Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
ChrystalShrimp
Beiträge: 160
Registriert: 12.03.2007, 19:12
Wohnort: Ludwigshafen/Rhein
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von ChrystalShrimp »

Hallo und schönen guten Abend,

meines Erachtens hängt das sehr davon ab, was ich mit der Rolle vor habe.

Beim leichten Forellenfischen an Bach und See ist die Rolle zu 99% ein reiner Schnurbehälter.
Auf große Fische und kampfstarke Fische wird´s schon etwas anspruchsvoller. Hier wird eine sauber arbeitende Bremse wichtig.
Und willst Du im tropischen Salzwasser Deine Fliegen baden, brauchst Du ein Präzisionswerkzeug auf das Du Dich 100%ig verlassen kannst - und das kostet Geld!
Klar, gibt es auch hier eine Preisstreuung, allerdings fangen selbst günstige Rollen bei Preisen an, für die Du mehrere brauchbare Rollen fürs leichte Fischen bekommen würdest.
Dein Anspruch und das Einsatzgebiet entscheiden - ganz einfach! :wink:

Beste Grüße,
Eric
Dieser Beitrag ist mit einem Kapierschutz höchster Verschusselungsstufe geschützt.

Quot capita tot sensus!
derflow
Beiträge: 793
Registriert: 11.09.2008, 09:08
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von derflow »

ChrystalShrimp hat geschrieben: Dein Anspruch und das Einsatzgebiet entscheiden - ganz einfach! :wink:

Beste Grüße,
Eric
Das würde ich so unterschreiben. Wenn man in die durchaus positive Verlegenheit gerät einen großen bzw. kampfstarken Fisch zu drillen möchte man sich keine Sorgen machen müssen ob die Rolle klemmt, die Bremse aufraucht oder auseinanderfällt. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass preiswertere Modelle (häufig aus Druckguss hergestellt) nach einem Sturz restlos hinüber waren - ärgerlich wenn man keinen Ersatz dabei hat.
Gruß

Florian

zwei Hände sind besser als eine :-)
Uli667
Beiträge: 73
Registriert: 09.10.2013, 22:19
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von Uli667 »

:?: Wie ist die Definition von teuer ?

Eine handgemachte,gravierte Titanrolle ist die teuer ? Ich finde schon .
Ist eine Danielsson teuer ? Eher nicht, das Produkt hat sich bewährt,
es gibt E-Spulen , Service ...
Wofür soll die Rolle benutzt werden , das sie "nur" Schnurbehältnis ist ?

TL

Uli
Philzlaus
Beiträge: 997
Registriert: 27.08.2009, 17:00
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von Philzlaus »

Teurer Rollen braucht das Land. Stellt euch vor es gebe nur noch niedrigpreisiges. Da gäbs ka Neid und ga Missgunst mehr. Schrecklich!!!!.
gruss
Philipp
Benutzeravatar
MuddlerMinow
Beiträge: 717
Registriert: 15.06.2010, 14:20
Wohnort: ..gone fishing
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Teure Rolle nötig?

Beitrag von MuddlerMinow »

Ich benutze eine gebrauchte Orvis Presentation für 50 Teuros bei ebucht gefunden klasse 3/4.
Bild
dann habe ich eine Hardy Princess für #6, die lag paar Jahre bei einem Nachbarn in Irland im Hof (hat er mir geschenkt). Sieht geschunden aus, aber funzt wie ne 1!
Und nun, zum Bluefish und striper Fischen suche ich eine 9/10 mit ähnlichen Eigenschaften. Da suche ich aber schon eine Weile..mal sehen ob es klappt!
Wenn nicht muss ich eben doch einmal was teures kaufen..
VG & Tl Gabriel
Benutzeravatar
Dietmar0671
Beiträge: 1027
Registriert: 08.07.2010, 14:25
Wohnort: 55546 Hackenheim
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von Dietmar0671 »

Wieder einmal eine Grundsatzfrage...die zu beantworten einfach ist.

Erst einmal stellt sich die Frage nach der Verwendung wie bereits angesprochen. Und wenn es keine Nachfrage nach z.B. einer Hardy Perfect, welche deutlich bis zu 1.000 € kostet, würde diese nicht produziert werden.

Ich halte die Frage einfach für unsinnig...erstes weil die Frage zu generell ist, zweitens auch der Punkt Ästhetik und Geschmack, und der Verwendungszweck nicht berücksichtigt wird.

Z.B. beim Lachsfischen...in Irland ist die Rolle wirklich Schnurbehälter...bei der Größe der Lachse dort stellt man die Bremse so ein, dass die Rolle beim Abzug nicht überschlägt und es zu Schnursalat kommt, man bremst den Fisch mit der Hand am Spulenrand...in Norwegen oder auf Kola würde ich mich davor hüten die Bremse so "leicht" einzustellen oder mit der Hand bremsen zu wollen...bei "U-Booten" von bis zu 50 Pfund!

Ich habe mehrere J.W. Young Rollen von 3 bis 4 1/4 Inch Durchmesser...aus den 60er. Wunderschöne Rollen...aber zwischenzeitlich zu schwer um die immer leichter werdenden Zweihandruten auszupendeln. Heute reicht eine 200 Gramm Rolle um eine 13,6 Fuß lange Rute auszupendeln. Das mache ich mit einer Einarsson Plus Rolle...ausreichend Schnurfassungsvermögen bei minimalen Gewicht...aber eben über 400€...aber das Geld wert...und darum geht es...IST ES DIR WERT DAFÜR DEN BETRAG AUSZUGEBEN oder ist der Spruch "GEIZ IST GEIL" maßgebend?

Schau Dir den Sail auf meinem Avatar an...mit einer "billigen" Rolle hätte ich diesen Fisch nicht "bremsen" und drillen können...immerhin 52 Pfund und 242 cm lang...leider gehörte der Fang der Crew...und somit im "armen" Kenia keine Chance für den Sail.

Deine Frage ist nicht einstimmig zu beantworten...und daher fehl am Platz! 8)

Viele Grüße

Dietmar
Zuletzt geändert von Dietmar0671 am 24.10.2013, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
Benutzeravatar
Joosti
Beiträge: 493
Registriert: 04.06.2011, 17:05
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von Joosti »

Hallo Philipp,

ich gebe da meinen Vorrednern recht, kommt immer drauf auf was man so fischt.

Beim Forellenfischen in unseren Breitengraden stimmt das mit dem Schnurbehälter schon, aber wenn du einmal erlebt hast wie ein wütender Salmo Salar oder gar noch schlimmer irgendwas fieses im warmen Salzwasser am Ende zieht, dann beruhigt es schon ungemein wenn man keine Paprolle unter Rute hängen hat.

Dazu gibt es auch ein Zitat von Mikael Frödin, der ein oder andere wirds kennen. Ich finde da hat er recht.

Teuer ist dabei relativ, es wird immer Leute geben denen es egal ist 5k € für eine aus dem vollen Block gefräste Rolle auf den Tisch zu legen und genauso solche die immer mit dem Finanzminister des Hauses verhandeln müssen wenn Sie für ein paar Kleinteile in den Angelladen gehen.

Bei mir kommt persönlich auch noch die Sache mit der Optik dazu und ich Oute mich gern als Fan moderner CNC Fräsarbeiten und Großkerndesigns auch wenn das für manche an protzige Autofelgen im Miniaturformat errinert. Genauso stört es mich zum beispiel wenn ich eine Silberne Rolle an einen Schwarzen Rollenhalter hängen muss obwohl mir vollkommen klar ist dass es eigentlich total egal ist. Aber wär doch schlimm wenn wir alle den selben Geschmack hätten oder ?

Für mich ist Fliegenfischen Hobby !!! Hobby = Spass. Wenn jemand anderes Spass daran hat jedes Wochenede in den Club zu gehen und sich für 50 € Vollaufen lässt soll er das tun. Ich gebe Regelmäßig am WE 50 € für angelkarte, Sprit, Kleinteile etc aus und ich bin glücklich darüber. Und ich mache mir auch keine Platte darüber was ein anderer Fliegenfischer von mir denkt wenn ich eine 400€ Rolle in Klasse 4-5 benutze. Ich schätze auch keinen anderen Angelkollegen abwertend ein oder denke schlecht über Ihn wenn er das nicht tut.

Es gibt für jeden von uns die Richtige Rolle, die sowohl zum Geldbeutel, zum Zielfisch und zur Rute passt. Manchmal muss man eben etwas suchen. So what Schonzeit steht an. Rollen gucken ist einer meine Liebsten Zeitvertreibe. ^^

Das wars mit meinem Senf zu der Sache

TL Joosti
"Lachsfischen gefährdet Ihren Job, Ihre Gesundheit und das Glück Ihrer Familie" :D
Benutzeravatar
Dietmar0671
Beiträge: 1027
Registriert: 08.07.2010, 14:25
Wohnort: 55546 Hackenheim
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Teure Rolle nötig?

Beitrag von Dietmar0671 »

Hallo Joosti,

Danke für Deine Ergänzungen. Mir geht es da wie Dir...das Auge ißt mit :D

In jeder Kategorie des Lebens gibt es die gleichen Gleichnisse...Warum einen Porsche wenn es ein Golf auch tut!...und dennoch verkaufen sich die Luxuskarossen scheinbar ohne Problem.

Ich denke, jeder sollte im Bereich Equipment die Entscheidung für sich treffen. Wir arbeiten alle hart...und dürfen uns auch mal etwas leisten was unsere Seele streichelt :)

Frauen kaufen Schuhe :roll: ...wir eben Tackle. :lol:

Viele Grüße

Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
Antworten