Moin ersma.
Was bitte ist das:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Das ist doch nicht wirklich ein "Fischstecher" am Rutenende wie der Verkäufer schreibt? Oder etwa doch?
Weiß jemand was das ist?
Ist pure Neugier, ich habe nicht vor die Rute zu kaufen.
Gruß, Eckat.
"Fischstecher" am Rutengriff?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4351
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 645 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Fischstecher" am Rutengriff?
Hallo Eckat,
ich schätze, dass es sich dabei eher um einen Erdspieß handelt.
Gruß
Harald
ich schätze, dass es sich dabei eher um einen Erdspieß handelt.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
-
Olaf Kurth
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: "Fischstecher" am Rutengriff?
Lieber Jörg,
nein, das sieht eher so aus, als ob es sich hier um einen Erdspeer am Ende der Rute handelt. Ich stell mir das so vor: Wenn der Fliegenfischer in früheren Zeiten zu müde zum fischen war, steckte er den Erdspeer samt Rute in den Uferboden, ließ die Fliege in der Strömung spielen und legte sich ruhig ins Gras. Es würde mich nicht wundern, wenn oben an die Fliegenrute ein kleines Messingglöckchen befestigt wurde.
Fischstecher sind was anderes: Das sind fünf ca.10cm lange und 6mm starke, angespitzte Edelstahlstifte, die nebeneinander auf einem Flachstahl geschweißt wurden. Von der anderen Seite wurde ein ca. 25-30mm starkes Rohrstück angeschweißt um den Haselnussstock aufzunehmen. Damit haben die Altvorderen in wirklich schlimmen Zeiten ihre Familien mit Fisch versorgt.
By the way, kauf die Rute samt Rolle, das ist gelebte Fliegenfischer-Geschichte!
Liebe Grüße,
Olaf
nein, das sieht eher so aus, als ob es sich hier um einen Erdspeer am Ende der Rute handelt. Ich stell mir das so vor: Wenn der Fliegenfischer in früheren Zeiten zu müde zum fischen war, steckte er den Erdspeer samt Rute in den Uferboden, ließ die Fliege in der Strömung spielen und legte sich ruhig ins Gras. Es würde mich nicht wundern, wenn oben an die Fliegenrute ein kleines Messingglöckchen befestigt wurde.
Fischstecher sind was anderes: Das sind fünf ca.10cm lange und 6mm starke, angespitzte Edelstahlstifte, die nebeneinander auf einem Flachstahl geschweißt wurden. Von der anderen Seite wurde ein ca. 25-30mm starkes Rohrstück angeschweißt um den Haselnussstock aufzunehmen. Damit haben die Altvorderen in wirklich schlimmen Zeiten ihre Familien mit Fisch versorgt.
By the way, kauf die Rute samt Rolle, das ist gelebte Fliegenfischer-Geschichte!
Liebe Grüße,
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
-
Bernhard
- Beiträge: 142
- Registriert: 17.08.2010, 12:55
- Wohnort: Im Lande des Heiligen Rupertus
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: "Fischstecher" am Rutengriff?
Hallo Jörg!
Das ist sicher ein Erdspeer, wie er früher bei Fliegenruten verwendet wurde. Wahrscheinlich ist er abschraubbar.
Ich zitiere dazu ein paar Zeilen aus dem alten Borne-Fliege von 1933:
"Umstritten ist die Nützlichkeit des Erdspeers. Ich bin der Meinung, dass ein solcher Vorteile sowohl für den Schutz der Rute als auch für den Wurf bietet. Das Gewicht des Erdspeers verbessert die Schwergewichtslage der Fliegenrute und fördert dadurch einen weichen Wurf. Es ist ohne Zweifel vorteilhaft, die Rute mittels Erdspeers aufrecht in die Erde stecken zu können, wenn man an ihr zu hantieren hat, sei es beim Wechseln der Fliegen, beim Abködern gefangener Fische oder auch nur um die Rute einmal aus der Hand zu stellen. Es geschieht nämlich oft, dass die ins Gras gelegte Rute durch einen unbedachten Fußtritt beschädigt wird."
Ich würde die Rute unbedingt kaufen. ist ein sehr schönes Stück.
LG,
Bernhard
Das ist sicher ein Erdspeer, wie er früher bei Fliegenruten verwendet wurde. Wahrscheinlich ist er abschraubbar.
Ich zitiere dazu ein paar Zeilen aus dem alten Borne-Fliege von 1933:
"Umstritten ist die Nützlichkeit des Erdspeers. Ich bin der Meinung, dass ein solcher Vorteile sowohl für den Schutz der Rute als auch für den Wurf bietet. Das Gewicht des Erdspeers verbessert die Schwergewichtslage der Fliegenrute und fördert dadurch einen weichen Wurf. Es ist ohne Zweifel vorteilhaft, die Rute mittels Erdspeers aufrecht in die Erde stecken zu können, wenn man an ihr zu hantieren hat, sei es beim Wechseln der Fliegen, beim Abködern gefangener Fische oder auch nur um die Rute einmal aus der Hand zu stellen. Es geschieht nämlich oft, dass die ins Gras gelegte Rute durch einen unbedachten Fußtritt beschädigt wird."
Ich würde die Rute unbedingt kaufen. ist ein sehr schönes Stück.
LG,
Bernhard
Die Natur ist aller Meister - Meister (Goethe)
-
Eckat
Re: "Fischstecher" am Rutengriff?
Bedankt für die schnellen Antworten.
Aber kaufen? Ich bin kein Sammler.
Gruß, Eckat.
Aber kaufen? Ich bin kein Sammler.
Gruß, Eckat.
- Bäschwatz
- Beiträge: 871
- Registriert: 23.08.2009, 19:52
- Wohnort: Dieburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: "Fischstecher" am Rutengriff?
Hi
Erdspeer hab ich am Teleskopkescher. Mit Gewinde zum an-und abschrauben.
Runder Spieß für da wo Steine, sowas ähnliches wie Winkelprofil, für da wo Sand und Schlamm.
Ist Watstock, Kescher und Thermoskannen -Halter in einem. Sehr praktisches Utensil.
Die Ritsch-Ratsch-Click Erdspießversion im Rutengriff wird sicher auch grad so praktisch sein.
Die Auslegung der teilweise Länderspezifischen Waffengesetzgebung, iss halt noch ne andere Sache.
Gruß Thilo
Erdspeer hab ich am Teleskopkescher. Mit Gewinde zum an-und abschrauben.
Runder Spieß für da wo Steine, sowas ähnliches wie Winkelprofil, für da wo Sand und Schlamm.
Ist Watstock, Kescher und Thermoskannen -Halter in einem. Sehr praktisches Utensil.
Die Ritsch-Ratsch-Click Erdspießversion im Rutengriff wird sicher auch grad so praktisch sein.
Die Auslegung der teilweise Länderspezifischen Waffengesetzgebung, iss halt noch ne andere Sache.
Gruß Thilo






