Älvdalen Anfang Juli
Verfasst: 26.05.2014, 21:25
Hallo,
ich setzt meine kurze Vorstellung mal gleich hier mit rein.
Ich komme aus der Nähe von Bremen noch ziemlicher Anfänger aber total infiziert
Fliegenfischen habe ich das erste mal während einer 4 Wochen Schweden/Norwegen Reise letzten Sommer ausprobiert.
Hier beangel ich kleine Wiesenbäche und will nach Ende der Schonzeit dann auch mal Hecht und Zander anvisieren.
Ok also Schweden kenn ich ein wenig, fahre dieses Jahr das dritte mal mit der Familie und Bus für ein paar Wochen hoch.
Wohl wieder bis Sorsele oder auch noch ein wenig höher...
Das findet aber erst im August statt und da kenn ich sowohl die Jahreszeit als auch die Region.
Vorher gehts aber noch in der ersten Juli Woche mit nem Kumpel für einen 6-7 Tage Trip nach Mittelschweden..
Ist schon ziemlich knapp deswegen peile ich die Region um Älvdalen an.
Habe jetzt schon ein wenig gelesen und denke das die Auswahl an verschieden Gewässern uns entgegenkommt, da man so auf Wasserstände reagieren kann.
Wir sind nur mit Auto und Zelt unterwegs und wollen eher weniger auf Zeltplätze.
Die Regelung mit den "Wildcampingplätzen" am Älvdalen kenn ich.
Was mich jetzt interessieren würde ist ob jemand weiß wie das an den kleineren Flüssen wie Rotälven, Tennan usw aussieht...!?
Vielleicht hat ja jemand mal eine ähnliche Tour gemacht und hat da Erfahrungswerte.
Wäre schon schön wenn man ein wenig Wildniss feeling haben könnte und nicht mehrmals am Tag andere Angler trifft.
Mein Kumpel hat bisher mit Fliegenfischen so gar nix am Hut. Hoffe ja ihn zu missionieren
, aber interessant wäre schon wie die Bestimmungen an den verschieden Flüssen bzgl. Spinnfischen aussehen....!? Konnte ich bisher nix finden...
Und als letzten Punkt der mir noch unter den Nägeln brennt, scheint ja im Prinzip der Zeitpunkt ganz gut gewählt zu sein.
Ich habe ein bisschen Sorge, dass der zeitige Frühling/Sommer die Saision nach vorne verschoben hat und wir vielleicht schon ein wenig spät dran sind !?
Die Region ist kein absolutes Muss und zur Not könnten wir auch ein paar hundert KM weiter hoch...
Also wenn es Argumente für ein anderes Zielgebiet gibt, immer her damit.
Achsoooo und natürlich darf nicht die Frage nach den Non Plus Ultra Fliegen fehlen
Ich weiß gibt es bestimmt 1000 Meinungen zu, aber jede Anregung ist Willkommen, gibt mir schön nen Vorwand noch ein paar Bindeabende einzulegen.
Ok nu is aber gut....danke fürs lesen bis zum Schluss
lg und schonmal Danke für jeden Tipp
Jan
ich setzt meine kurze Vorstellung mal gleich hier mit rein.
Ich komme aus der Nähe von Bremen noch ziemlicher Anfänger aber total infiziert

Fliegenfischen habe ich das erste mal während einer 4 Wochen Schweden/Norwegen Reise letzten Sommer ausprobiert.
Hier beangel ich kleine Wiesenbäche und will nach Ende der Schonzeit dann auch mal Hecht und Zander anvisieren.
Ok also Schweden kenn ich ein wenig, fahre dieses Jahr das dritte mal mit der Familie und Bus für ein paar Wochen hoch.
Wohl wieder bis Sorsele oder auch noch ein wenig höher...
Das findet aber erst im August statt und da kenn ich sowohl die Jahreszeit als auch die Region.
Vorher gehts aber noch in der ersten Juli Woche mit nem Kumpel für einen 6-7 Tage Trip nach Mittelschweden..
Ist schon ziemlich knapp deswegen peile ich die Region um Älvdalen an.
Habe jetzt schon ein wenig gelesen und denke das die Auswahl an verschieden Gewässern uns entgegenkommt, da man so auf Wasserstände reagieren kann.
Wir sind nur mit Auto und Zelt unterwegs und wollen eher weniger auf Zeltplätze.
Die Regelung mit den "Wildcampingplätzen" am Älvdalen kenn ich.
Was mich jetzt interessieren würde ist ob jemand weiß wie das an den kleineren Flüssen wie Rotälven, Tennan usw aussieht...!?
Vielleicht hat ja jemand mal eine ähnliche Tour gemacht und hat da Erfahrungswerte.
Wäre schon schön wenn man ein wenig Wildniss feeling haben könnte und nicht mehrmals am Tag andere Angler trifft.
Mein Kumpel hat bisher mit Fliegenfischen so gar nix am Hut. Hoffe ja ihn zu missionieren

Und als letzten Punkt der mir noch unter den Nägeln brennt, scheint ja im Prinzip der Zeitpunkt ganz gut gewählt zu sein.
Ich habe ein bisschen Sorge, dass der zeitige Frühling/Sommer die Saision nach vorne verschoben hat und wir vielleicht schon ein wenig spät dran sind !?
Die Region ist kein absolutes Muss und zur Not könnten wir auch ein paar hundert KM weiter hoch...
Also wenn es Argumente für ein anderes Zielgebiet gibt, immer her damit.
Achsoooo und natürlich darf nicht die Frage nach den Non Plus Ultra Fliegen fehlen

Ich weiß gibt es bestimmt 1000 Meinungen zu, aber jede Anregung ist Willkommen, gibt mir schön nen Vorwand noch ein paar Bindeabende einzulegen.
Ok nu is aber gut....danke fürs lesen bis zum Schluss

lg und schonmal Danke für jeden Tipp
Jan