Wie der Name schon sagt: Vor der Haustür fischt es sich fast immer am besten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl großartiger "Fliegenwasser". Habt Ihr Fragen oder wollt Ihr eine Empfehlung aussprechen?
ich wage es zu behaupten das ich heute der erste Fliegenfischer am Forggensee (4 größter See in Bayern) war, der einen Hecht mit der Zweihandrute gefangen hat.
Ich denke sogar das ich der einzige Zweihandfischer am Forggi bin. ( Habe bis jetzt noch keinen Anderen zu Gesicht bekommen.)
Falls jemand den Titel für sich beansprucht, möchte er jetzt sprechen, oder für immer schweigen.
... ich glaube unter www.ce-lebrateipso.de werden dafür auch entsprechende Urkunden ausgestellt, Aufnäher und Anstecknadeln gibt es natürlich auch. Die Hall of Fame des Fliegenfischens wartet auf Dich!!!
Ich war übrigens der erste, der am 4.08.1973 um 16:32 im Neckar bei Eberbach an einer Einhandrute eine 21-cm Laube auf eine weiße, selbstgebundene Trockenfliege im Palmerstil gefangen hat!!! Das wurde damals in den lokalen Medien verbreitet, die Artikel sind etwas vergilbt, aber irgendwo im Keller müsste ich sie auftreiben können. Wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin.
Gruß aus Florida,
Wolfgang
Will mich auch mal hier anmelden für meine Leistung am "Hechtsee" nahe dem Svarstorpasjön in Schweden mehrere kleine Hechte und eine Nase sowie viele kampfstarke 25 - 30 cm Barsche mit der 4er Einhandrute auf gezupfte ersoffene trockene Fliegen (Elk Hair Caddies) als einziger Fliegenfischer überhaupt dort gefangen zu haben.
Beweisfoto:
Hechte vom Hechtsee nahe Swardstorp Schweden
Es grüßt der Sommerwahnsinn, Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist
Mein lieber Alf,
wenn du in Schweden und noch dazu in einem See eine Nase gefangen hast und es war nicht deine eigene, dann hast du entweder ein schweres Vergehen aufgedeckt, das der schwedischen Fischereibehörde melden solltest oder du solltest die Fischerprüfung dringend noch einmal wiederholen, insbesondere den Teil mit der Fischbestimmung und dem Vorkommen der Arten.
Glück Auf
Siegfried
P.S. Schau mal unter Rußnase oder Zährte (Vimba vimba) nach, da findest du ehr Übereinstimmungen mit dem von dir gefangenen Tier.
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
Siegfried. hat geschrieben:Mein lieber Alf,
wenn du in Schweden und noch dazu in einem See eine Nase gefangen hast und es war nicht deine eigene, dann hast du entweder ein schweres Vergehen aufgedeckt, das der schwedischen Fischereibehörde melden solltest oder du solltest die Fischerprüfung dringend noch einmal wiederholen, insbesondere den Teil mit der Fischbestimmung und dem Vorkommen der Arten.
Glück Auf
Siegfried
P.S. Schau mal unter Rußnase oder Zährte (Vimba vimba) nach, da findest du ehr Übereinstimmungen mit dem von dir gefangenen Tier.
Lieber Siegfried,
Seh es mir nach, mein Fehler.
Da ich in der Anfahrt in den Norden wieder an meinem Lieblings-Plätzchen verweilen durfte, ging mir wiederum eine solche "Nase" an die Fliege.
Allerdings stellte sich diese nach Vergleich mit Bildern im regionalen Angelführer als "Sik" (Felchen) oder Renke heraus.
So habe ich also euch mit meiner Fehlbestimmung an der Nase herum geführt.
Liebe Grüße, Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist