Watschuh als Wanderschuh?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Rattensack
- Beiträge: 1049
- Registriert: 29.09.2006, 07:44
- Wohnort: OÖ
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
Watschuh als Wanderschuh?
Hallo Freunde,
ich überlege, für eine Expedition im kommenden Sommer aus Gewichtsgründen (hochwertige) Watschuhe als Wanderschuhe zu verwenden; damit ließe sich etwa 1,5 kg Gewicht einsparen.
Es geht um eine kombinierte Tour mit langen Wasserwegen zu Boot (in der Wathose) und insgesamt gut 100 km Marsch in schlechtem Gelände.
Mir stellt sich die Frage ob das Sinn macht, z.B. indem man den Neopren-Socken der Wathose beim Marschieren durch 2 Paar dicke Socken oder Neoprensocken ausgleicht.
Hat jemand von euch so etwas schon mal versucht?
Danke für alle Hinweise!
Clemens
ich überlege, für eine Expedition im kommenden Sommer aus Gewichtsgründen (hochwertige) Watschuhe als Wanderschuhe zu verwenden; damit ließe sich etwa 1,5 kg Gewicht einsparen.
Es geht um eine kombinierte Tour mit langen Wasserwegen zu Boot (in der Wathose) und insgesamt gut 100 km Marsch in schlechtem Gelände.
Mir stellt sich die Frage ob das Sinn macht, z.B. indem man den Neopren-Socken der Wathose beim Marschieren durch 2 Paar dicke Socken oder Neoprensocken ausgleicht.
Hat jemand von euch so etwas schon mal versucht?
Danke für alle Hinweise!
Clemens
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Hi Clemens,
andersrum gefragt, wäre nicht ein Wanderschuh auch gut als Watschuh geieignet? Eine Filzsohle, im ganzen oder Teilbereich aufzukleben wäre doch sicher kein großer Aufwand...
Viele Grüsse
Peter
andersrum gefragt, wäre nicht ein Wanderschuh auch gut als Watschuh geieignet? Eine Filzsohle, im ganzen oder Teilbereich aufzukleben wäre doch sicher kein großer Aufwand...
Viele Grüsse
Peter
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 17.01.2013, 19:42
- Wohnort: OÖ , LINZ
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Hallo Clemens
da du im Sommer unterwegs bist muß es vielleicht nicht unbedingt eine Wathose sein sondern vielleicht reichen atmungsaktive Watstrümpfe/Watstiefel (hab gerade mal nachgewogen, haben gerade mal ein Viertel vom Gewicht der Wathose.
Da auch die Füßlinge dünner sind reicht der Wanderschuh ohne die Einlagen, im einem zusätzlichen Paar Gore Tex Socken könnte
man den Wanderschuh auch im nicht ganz trockenen Zustand für normal anziehen .Trocknet dann sozusagen im Betrieb.
Viele Grüße Theo
da du im Sommer unterwegs bist muß es vielleicht nicht unbedingt eine Wathose sein sondern vielleicht reichen atmungsaktive Watstrümpfe/Watstiefel (hab gerade mal nachgewogen, haben gerade mal ein Viertel vom Gewicht der Wathose.
Da auch die Füßlinge dünner sind reicht der Wanderschuh ohne die Einlagen, im einem zusätzlichen Paar Gore Tex Socken könnte
man den Wanderschuh auch im nicht ganz trockenen Zustand für normal anziehen .Trocknet dann sozusagen im Betrieb.
Viele Grüße Theo
- Rattensack
- Beiträge: 1049
- Registriert: 29.09.2006, 07:44
- Wohnort: OÖ
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Hallo Theo,
danke, das ist wirklich ein guter Tip.
Wusste nicht dass bei Watstrümpfen die Füßlinge dünner sind.
Allerdings bei einer Bootstour nicht recht praktikabel (nasser Hintern).
@Peter: Die dicken Neopren-Füßlinge sind der Grund, wieso ich in meine normalen Wanderstiefel nicht mit der Wathose rein passe.
LG,
Clemens
danke, das ist wirklich ein guter Tip.
Wusste nicht dass bei Watstrümpfen die Füßlinge dünner sind.
Allerdings bei einer Bootstour nicht recht praktikabel (nasser Hintern).
@Peter: Die dicken Neopren-Füßlinge sind der Grund, wieso ich in meine normalen Wanderstiefel nicht mit der Wathose rein passe.
LG,
Clemens
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
- Rattensack
- Beiträge: 1049
- Registriert: 29.09.2006, 07:44
- Wohnort: OÖ
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Watschuh als Wanderschuh?
P.S. Da fällt mir ein - hatte vor langer Zeit (15 Jahre?) mal eine Wathose, die unten keine Neoprenfüsslinge hatte sondern das Wathosen-Material, ich glaub eine Art Goretex, ging durch.
So was wäre ideal. Zwar wohl nicht ideal bezüglich Haltbarkeit, aber extrem leicht, klein verpackbar und auch in einem Wanderschuh normaler Größe tragbar.
Ist jemand aufgefallen, obs solche Wathosen noch gibt?
Clemens
So was wäre ideal. Zwar wohl nicht ideal bezüglich Haltbarkeit, aber extrem leicht, klein verpackbar und auch in einem Wanderschuh normaler Größe tragbar.
Ist jemand aufgefallen, obs solche Wathosen noch gibt?
Clemens
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Hallo Clemens,
bei meiner ersten atmungsaktiven Wathose haben mir die Watschuhe überhaupt nicht gefallen. Kurzerhand bin ich zu unserem Dorfschuster gegangen, habe im Laden die Wathose angezogen, was zu reichlich belustigten Blicken führte, und habe Wanderschuhe anprobiert. Normal habe ich Schuhgröße 43/44. Schließlich wurden es ein paar Romika Wanderschuhe in 46. Da sie wegen der Größe schon länger im Regal standen, weil bisher niemand so große Füße hatte, habe ich zum halben Preis bekommen. Sie haben mit lange Jahre gute Dienste getan, sowohl beim Waten, als auch beim wandern mit zusätzlichen Socken. Später wollte ich das wiederholen und habe mir ein paar Dockers-Stiefel in Übergröße gekauft. Zum Waten waren sie optimal. Nur wandern ging nicht, weil sie zu lange zum Trocknen benötigten und schließlich innen schimmelten.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Schau Dir an, welche Wanderschuhe für Deinen Zweck gut geeignet sind und schaue Dir das Material an in Bezug auf schnelle Trockenzeiten.
Dann müsste es klappen.
Auf alle fälle vor der Expedition testen - aber das weißt Du ja selbst
Gruß
Harald
bei meiner ersten atmungsaktiven Wathose haben mir die Watschuhe überhaupt nicht gefallen. Kurzerhand bin ich zu unserem Dorfschuster gegangen, habe im Laden die Wathose angezogen, was zu reichlich belustigten Blicken führte, und habe Wanderschuhe anprobiert. Normal habe ich Schuhgröße 43/44. Schließlich wurden es ein paar Romika Wanderschuhe in 46. Da sie wegen der Größe schon länger im Regal standen, weil bisher niemand so große Füße hatte, habe ich zum halben Preis bekommen. Sie haben mit lange Jahre gute Dienste getan, sowohl beim Waten, als auch beim wandern mit zusätzlichen Socken. Später wollte ich das wiederholen und habe mir ein paar Dockers-Stiefel in Übergröße gekauft. Zum Waten waren sie optimal. Nur wandern ging nicht, weil sie zu lange zum Trocknen benötigten und schließlich innen schimmelten.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Schau Dir an, welche Wanderschuhe für Deinen Zweck gut geeignet sind und schaue Dir das Material an in Bezug auf schnelle Trockenzeiten.
Dann müsste es klappen.
Auf alle fälle vor der Expedition testen - aber das weißt Du ja selbst

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Hallo Clemens,
Neoprensocken waren bei mir schon bei 50 km Marsch an der Ferse durch, dazu musst du die Umgebung auf 2km absprerren, wenn du die Dinger nach einem Tagesmarsch ausziehst.
An deiner Stelle würde ich modernen leichte Watschuhe nehmen und dazu dicke Socken. Bei 100km Marsch auch eher eine Vibram Sohle als Filz. Z.B. so was hier: http://www.patagonia.com/us/product/ult ... ?p=79295-0
LG,
Olaf
die allerersten SIMMS-Modelle waren ohne Neoperenfüsslinge, also wie Strumpfhosen komplett aus Wathosenmaterial. Ich habe mein erstes Paar von damals noch in der Garage hängen. Leider für deine geplante Anwendung völlig ungegeigent. Das Problem ist, dass sich Hose beim Laufen über die Ferse immer in die Schuhe zieht. Selbst bei kurzen Wanderungen musste man öfter die Schuhe ausziehen um die Hose wieder hochzuziehen.Rattensack hat geschrieben:P.S. Da fällt mir ein - hatte vor langer Zeit (15 Jahre?) mal eine Wathose, die unten keine Neoprenfüsslinge hatte sondern das Wathosen-Material, ich glaub eine Art Goretex, ging durch.
So was wäre ideal. Zwar wohl nicht ideal bezüglich Haltbarkeit, aber extrem leicht, klein verpackbar und auch in einem Wanderschuh normaler Größe tragbar.
Ist jemand aufgefallen, obs solche Wathosen noch gibt?
Neoprensocken waren bei mir schon bei 50 km Marsch an der Ferse durch, dazu musst du die Umgebung auf 2km absprerren, wenn du die Dinger nach einem Tagesmarsch ausziehst.
An deiner Stelle würde ich modernen leichte Watschuhe nehmen und dazu dicke Socken. Bei 100km Marsch auch eher eine Vibram Sohle als Filz. Z.B. so was hier: http://www.patagonia.com/us/product/ult ... ?p=79295-0
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
- Rattensack
- Beiträge: 1049
- Registriert: 29.09.2006, 07:44
- Wohnort: OÖ
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Danke Olaf, genau so etwas würde ich suchen. Ich würd die Wathose beim Marschieren ja nicht tragen, nur bei Boot fahren/fischen.gespliesste hat geschrieben: die allerersten SIMMS-Modelle waren ohne Neoperenfüsslinge, also wie Strumpfhosen komplett aus Wathosenmaterial. Ich habe mein erstes Paar von damals noch in der Garage hängen. Leider für deine geplante Anwendung völlig ungegeigent. Das Problem ist, dass sich Hose beim Laufen über die Ferse immer in die Schuhe zieht. Selbst bei kurzen Wanderungen musste man öfter die Schuhe ausziehen um die Hose wieder hochzuziehen.
Hast du zufällig die genaue Bezeichnung der Hose parat, dann könnt ich vielleicht im Netz noch eine auftreiben.
Die Variante mit Watschuh und extra dicken Socken wär eine Option, ganz trau ich der Sache aber nicht, weil das Gelände echt schlecht sein wird + sehr starke Beladung.
Lg,
Clemens
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 17.01.2013, 19:42
- Wohnort: OÖ , LINZ
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Hallo
hab hier noch eine Idee, nach der Antregung vom Kollegen Olaf
Solche Hosen gibts,aber leider nicht atmungsaktiv , sondern hab so was beim Strahlen u.Kampfstoffspüren in Verwendung , Füßlinge und Hose aus gleichen Material,absolut dicht , gibts in verschiedenen Stärken.
Kann'st Du gerne mal anschauen falls du in der Nähe von LINZ oder WELS zutun hast.
Viele Grüße Theo
hab hier noch eine Idee, nach der Antregung vom Kollegen Olaf
Solche Hosen gibts,aber leider nicht atmungsaktiv , sondern hab so was beim Strahlen u.Kampfstoffspüren in Verwendung , Füßlinge und Hose aus gleichen Material,absolut dicht , gibts in verschiedenen Stärken.
Kann'st Du gerne mal anschauen falls du in der Nähe von LINZ oder WELS zutun hast.
Viele Grüße Theo
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Hallo Clemens,
Das war 1995 oder 1996. Ich habe die damals beim Fischerurlaub direkt in Bozeman gekauft. (In Deutschland hatte man die ersten Jahre übrigens nur Hohn und Spott für meine komische Hose übrig. Viel zu kalt, geht bestimmt direkt kaputt usw. )
Da gab es noch keine Auswahl an Modellen und ich glaube nicht das davon viel Produziert wurden. Ich bezweifele das du die noch irgendwo bekommst. Meine ist Größe S und nach all den Jahren nicht mehr dicht, sonst würde ich sie dir geben ...
Die zweite Auflage hatte dann schon Neoprenfüsslinge.
Ich denke wenn du wirklich genau so eine Hose haben willst, dann würde ich es über das SIMM's custom Wader Programm versuchen (also Sonderanfertigung).
http://www.fishwest.net/flyfishing/prod ... LKCNnuqbmc
Aber ich verstehe nicht ganz was du dabei einsparst? Du brauchts beim Fischen trotzdem seperate Neoprenfüsslinge die man drüberzieht und auch Watschuhe? Oder willst du mit Wanderstiefeln waten und dann beim Wandern in nassen Schuhen rumlaufen? Ohne gute Isolierung an den Füssen wird es schnell ungemütlich in den Dingern. Nach deinen vergangenen Reiseberichten zu urteilen treibst du dich ja eher an recht kalten Flüssen rum
LG,
Olaf
das war das erste Gore-Tex Modell was SIMM's überhaupt produziert hat.Rattensack hat geschrieben: Danke Olaf, genau so etwas würde ich suchen. Ich würd die Wathose beim Marschieren ja nicht tragen, nur bei Boot fahren/fischen.
Hast du zufällig die genaue Bezeichnung der Hose parat, dann könnt ich vielleicht im Netz noch eine auftreiben.
Das war 1995 oder 1996. Ich habe die damals beim Fischerurlaub direkt in Bozeman gekauft. (In Deutschland hatte man die ersten Jahre übrigens nur Hohn und Spott für meine komische Hose übrig. Viel zu kalt, geht bestimmt direkt kaputt usw. )
Da gab es noch keine Auswahl an Modellen und ich glaube nicht das davon viel Produziert wurden. Ich bezweifele das du die noch irgendwo bekommst. Meine ist Größe S und nach all den Jahren nicht mehr dicht, sonst würde ich sie dir geben ...
Die zweite Auflage hatte dann schon Neoprenfüsslinge.
Ich denke wenn du wirklich genau so eine Hose haben willst, dann würde ich es über das SIMM's custom Wader Programm versuchen (also Sonderanfertigung).
http://www.fishwest.net/flyfishing/prod ... LKCNnuqbmc
Aber ich verstehe nicht ganz was du dabei einsparst? Du brauchts beim Fischen trotzdem seperate Neoprenfüsslinge die man drüberzieht und auch Watschuhe? Oder willst du mit Wanderstiefeln waten und dann beim Wandern in nassen Schuhen rumlaufen? Ohne gute Isolierung an den Füssen wird es schnell ungemütlich in den Dingern. Nach deinen vergangenen Reiseberichten zu urteilen treibst du dich ja eher an recht kalten Flüssen rum

LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Hallo Clemens,
wenn Du in richtig schwerem Gelände unterwegs sein wirst, würde ich auf keinen Fall bei den Schuhen einen Kompromiss eingehen.
Wenn der Schuh einmal drückt, oder scheuert, hast Du verloren. Anfangs nur ein leichtes Druck- oder Scheuergefühl, nach ein paar Kilometern höllische Schmerzen.
Da würde ich wirklich 2 separate Paar Schuhe mitnehmen. Einmal vernünftige Wanderschuhe und dann ein paar leichte Watschuhe. Wenn du Gewicht sparen willst, und der Watschuh nicht so extrem beansprucht wird, kannst Du ja dafür ein paar leichte Nylon-Turnschuhe wie die Chucks nehmen. Jedoch befürchte ich, dass wenn Du in schwerem Gelände unterwegs bist, sich das Gelände unter Wasser entsprechend schwierig gestaltet. Von daher würde ich versuchen an anderer Stelle Gewicht einzusparen.
Gruß
Harald
wenn Du in richtig schwerem Gelände unterwegs sein wirst, würde ich auf keinen Fall bei den Schuhen einen Kompromiss eingehen.
Wenn der Schuh einmal drückt, oder scheuert, hast Du verloren. Anfangs nur ein leichtes Druck- oder Scheuergefühl, nach ein paar Kilometern höllische Schmerzen.
Da würde ich wirklich 2 separate Paar Schuhe mitnehmen. Einmal vernünftige Wanderschuhe und dann ein paar leichte Watschuhe. Wenn du Gewicht sparen willst, und der Watschuh nicht so extrem beansprucht wird, kannst Du ja dafür ein paar leichte Nylon-Turnschuhe wie die Chucks nehmen. Jedoch befürchte ich, dass wenn Du in schwerem Gelände unterwegs bist, sich das Gelände unter Wasser entsprechend schwierig gestaltet. Von daher würde ich versuchen an anderer Stelle Gewicht einzusparen.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- Matthias M.
- Moderator
- Beiträge: 998
- Registriert: 28.09.2006, 11:49
- Wohnort: Haslital, Berner Oberland
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Hallo Clemens,
ich kann Harald nur Recht geben und würde nicht aus gewichtsgründen, auf Wanderschuhe zugunsten von Watschuhen verzichten. Insbesondere nicht in dem Gelände, wo du dich bewegst - wo eine Neubeschaffung unmöglich ist.
100 km unwegsames Gelände sind für ein Paar Watschuhe einfach zu viel. Dafür sind sie meiner Auffassung nach nicht ausgelegt.
Daniel Göz und ich konnten diese Erfahrung letzten Herbst machen:
Im Zuge eines Artenschutzprojektes waren wir beide zwischen 12 bis 16 Std. pro Tag für über 2 Monate in der Watbekleidung. Jeder von uns hat zwei Paar Watschuhe unterschiedlicher Marken in der Zeit vollkommen zerstört.
Ich glaube, dass wenn wir einen Bergstiefel im gleichen Preissegment verwendet hätten, würde dieser noch leben. Vor allem das Laufen außerhalb des Gebirgsbaches hat die Lebensdauer des Schuhes stark verkürzt. Das Obermaterial hat nicht die Zähheit und Haltbarkeit eines guten Wanderschuhes.
Schöne Grüße und viel Spaß bei der weiteren Planung
Matthias
ich kann Harald nur Recht geben und würde nicht aus gewichtsgründen, auf Wanderschuhe zugunsten von Watschuhen verzichten. Insbesondere nicht in dem Gelände, wo du dich bewegst - wo eine Neubeschaffung unmöglich ist.
100 km unwegsames Gelände sind für ein Paar Watschuhe einfach zu viel. Dafür sind sie meiner Auffassung nach nicht ausgelegt.
Daniel Göz und ich konnten diese Erfahrung letzten Herbst machen:
Im Zuge eines Artenschutzprojektes waren wir beide zwischen 12 bis 16 Std. pro Tag für über 2 Monate in der Watbekleidung. Jeder von uns hat zwei Paar Watschuhe unterschiedlicher Marken in der Zeit vollkommen zerstört.
Ich glaube, dass wenn wir einen Bergstiefel im gleichen Preissegment verwendet hätten, würde dieser noch leben. Vor allem das Laufen außerhalb des Gebirgsbaches hat die Lebensdauer des Schuhes stark verkürzt. Das Obermaterial hat nicht die Zähheit und Haltbarkeit eines guten Wanderschuhes.
Schöne Grüße und viel Spaß bei der weiteren Planung
Matthias
- Rattensack
- Beiträge: 1049
- Registriert: 29.09.2006, 07:44
- Wohnort: OÖ
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Hallo Matthias, Harald,
ich denke ihr habt recht. Ohne gscheites Schuhwerk gehts net.
Drum veruch ich, eine dünne Wathose aufzutreiben, die unter die normalen Schuhe passt.
Nasse Schuhe bei Marschetappen sind kein Problem. Das hatte ich schon zur Genüge.
Bei gutem Wetter sind sie am 2. Tag wieder trocken.
@Theo, du kriegst eine PN. Danke!
@Olaf: Danke, guter Tip. Werd mal nachfragen ob sie so was noch produzieren können.
Clemens
ich denke ihr habt recht. Ohne gscheites Schuhwerk gehts net.
Drum veruch ich, eine dünne Wathose aufzutreiben, die unter die normalen Schuhe passt.
Nasse Schuhe bei Marschetappen sind kein Problem. Das hatte ich schon zur Genüge.
Bei gutem Wetter sind sie am 2. Tag wieder trocken.
@Theo, du kriegst eine PN. Danke!
@Olaf: Danke, guter Tip. Werd mal nachfragen ob sie so was noch produzieren können.
Clemens
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
- Rattensack
- Beiträge: 1049
- Registriert: 29.09.2006, 07:44
- Wohnort: OÖ
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Die Antwort von Flywest:
Thanks so much for contacting us in regards to the Simms Custom Wader Program. Unfortunately Simms cannot fulfill that request for the lightweight waders as that is not an option that they allow for. The lightest waders on the market these days are made by Redington. They tip the scales at 1.5lbs which is extremely light compared to the 4 or 5 for most normal waders. You can check them out by following the link below. Please let us know if you have further questions.
http://www.fishwest.net/flyfishing/prod ... 5SPUW.html
So eine Wathose in Kombi mit einem leichten Turnschuh als Watschuh (zusätzlich zu den normalen Wanderstiefeln) würd ein gutes Kilo sparen.
C.
Thanks so much for contacting us in regards to the Simms Custom Wader Program. Unfortunately Simms cannot fulfill that request for the lightweight waders as that is not an option that they allow for. The lightest waders on the market these days are made by Redington. They tip the scales at 1.5lbs which is extremely light compared to the 4 or 5 for most normal waders. You can check them out by following the link below. Please let us know if you have further questions.
http://www.fishwest.net/flyfishing/prod ... 5SPUW.html
So eine Wathose in Kombi mit einem leichten Turnschuh als Watschuh (zusätzlich zu den normalen Wanderstiefeln) würd ein gutes Kilo sparen.
C.
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
- Bäschwatz
- Beiträge: 871
- Registriert: 23.08.2009, 19:52
- Wohnort: Dieburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Watschuh als Wanderschuh?
Hallo Clemens
Es gibt von Kappa S1 Sicherheitsschuhe, die man auch grad so gut zum Joggen nehmen kann.
Super bequem und angenehm auch im Sommer.
Bin davon bei der Arbeit nur abgekommen ,weil die Sohlen von den scharfen VA-Spänen in kurzer Zeit zerlegt wurden.
Der Halt der relativ weichen Profilsohlen ist auf nassen Steinen weitaus besser als Filz.
Schuhe oder Wathosen mit Filzsohlen werde ich mir niemals mehr kaufen. Hat aber auch andere Gründe.
Neoprensocken zum Wandern sind nicht wirklich eine gute Idee.
Um so dicker , desto schwammiger.
Kann ich aus Erfahrung berichten, da ich mal so ne langjährige Winter-Schwimmphase hatte.
Da ich zu faul war mich am Teich umzuziehen, und nach dem Schwimmen gleich noch mal, fuhr ich im Anzug mim Rad an den Teich.
Damit die Neoprensocken keinen Schaden nahmen hab ich das so gemacht wie Du es zum Wandern vor hast.
Für die paar Meter die ich damit zu Fuß war ,war es ok.
Für das was Du vorhast wird das nicht so geeignet sein.
Und bei den Entfernungen die Du damit zurücklegen willst, sind die Füßlinge vor Ende des Trips sicherlich durchgescheuert.
Abgesehen von der Haut Deiner Füße.
Kann sein das Du mit billigen Einwegwathosen und zwei Paar dünnen Socken jeweils innen und außendrüber besser bedient bist.
Ich kann mich an einen Verein erinnern, in dem die meisten von uns, mal mehr oder weniger freiwillig, Mitglied waren...
Das Stiefeleinlatschen in der Grundausbildung...
In die Stiefel pieseln, nasses Zeitungspapier um die Füße wickeln und dann Socken drüber, und durchhalten...
Alle ausprobierten Empfehlungen endeten vorwiegend im San-Bereich...
Gruß Thilo
Es gibt von Kappa S1 Sicherheitsschuhe, die man auch grad so gut zum Joggen nehmen kann.
Super bequem und angenehm auch im Sommer.
Bin davon bei der Arbeit nur abgekommen ,weil die Sohlen von den scharfen VA-Spänen in kurzer Zeit zerlegt wurden.
Der Halt der relativ weichen Profilsohlen ist auf nassen Steinen weitaus besser als Filz.
Schuhe oder Wathosen mit Filzsohlen werde ich mir niemals mehr kaufen. Hat aber auch andere Gründe.
Neoprensocken zum Wandern sind nicht wirklich eine gute Idee.
Um so dicker , desto schwammiger.
Kann ich aus Erfahrung berichten, da ich mal so ne langjährige Winter-Schwimmphase hatte.
Da ich zu faul war mich am Teich umzuziehen, und nach dem Schwimmen gleich noch mal, fuhr ich im Anzug mim Rad an den Teich.
Damit die Neoprensocken keinen Schaden nahmen hab ich das so gemacht wie Du es zum Wandern vor hast.
Für die paar Meter die ich damit zu Fuß war ,war es ok.
Für das was Du vorhast wird das nicht so geeignet sein.
Und bei den Entfernungen die Du damit zurücklegen willst, sind die Füßlinge vor Ende des Trips sicherlich durchgescheuert.
Abgesehen von der Haut Deiner Füße.
Kann sein das Du mit billigen Einwegwathosen und zwei Paar dünnen Socken jeweils innen und außendrüber besser bedient bist.
Ich kann mich an einen Verein erinnern, in dem die meisten von uns, mal mehr oder weniger freiwillig, Mitglied waren...
Das Stiefeleinlatschen in der Grundausbildung...
In die Stiefel pieseln, nasses Zeitungspapier um die Füße wickeln und dann Socken drüber, und durchhalten...
Alle ausprobierten Empfehlungen endeten vorwiegend im San-Bereich...
Gruß Thilo