Charlie stellt sich vor
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 31.10.2014, 12:41
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Charlie stellt sich vor
Alegra und Hallo Liebe Fliegenfischer
Gerne möchte ich mich bei Euch im Forum kurz vorstellen.
Ich bin mit meinen fast 50ig Jahren erst vor zwei Jahren zum Fischen gekommen. Mein Sohn konnte, mit 14, wie alle Kinder in diesem Alter bei uns die Fischerprüfung ablegen, dass er dies nicht alleine machen musste, ging ich mit und legte ebenfalls die Prüfung ab.
Nach der ersten erfolgreichen Saison am Inn, kam mein Sohn auf die Idee er möchte mit dem Fliegenfischen anfangen. Zu Weihnachten bekam er dann Rute, Rolle und Bindestock usw.. Wie das halt so ist war ich schnell mehr am Binden als er und auf einmal hat es mich der Virus auch gepackt. Rolle und Rute waren schnell besorgt und die zweite Saison begannen wir als Fliegenfischer und habe seit dieser Zeit nie mehr anders gefischt. Irgendwie, fühlte ich mich sofort angekommen! Ich denke dass kennen die meisten von Euch. Wenn man dann, an einem schön Tag (was es bei uns im Engadin viele hat) seine Kinder am wilden Wasser mit der Rute werfen sieht, geht einem das Herz auf.
Der „Wilde Inn“ vor unserer Haustüre ist ein fantastisches, wenn auch nicht einfaches Gewässer. Leider durch Fleischfischer überfischt und nur mit Mühe wird eine Fischpopulation ermöglicht. Darum ist es hier sehr wichtig, Junge- und Neu-Fischer wie mich für das Fischen mit der Fliege und der dazu gehörenden Philosophie zu begeistern. Hier in der Region hat es eine kleine aber feine und verschworene Fliegenfischer Gemeinde die sich immer mit Rat und Tat zu Seite steht. Natürlich sind wir auch ab und zu in anderen Gegenden anzutreffen.
Nun freue ich mich sehr in eurem riesigen und mit sooo vielen Infos, Tips und Tricks voll gestopften Forum mit dabei sein zu können und werde sicher sehr von euch profitieren können.
Enden möchte ich mit einem Zitat eines unserer Fliegenfischer Kollegen;
Flyfishing. A way of life!
"Fliegenfischen ist Faszination........Naturnah, Nachhaltig.
Tiefes Verständnis was im und um das Wasser vor sich geht und gute Wurftechnik, tragen gänzlich dazu bei diese wunderschöne Art des Fischens vollumfänglich zu geniessen. Es ist die Suche nach dem Wunderfisch dem Erlebnis und dem Paradies in dem dies zu finden ist......
Earth has music for those who listen......."
Corsin Nodèr / IFFF CCI /Sent Engadin
Ich wünsche euch allen ein herzliches „bütscha la ritscha“ (romanisch Petri Heil)
Euer Neu-Forum und Fliegenfischer Kollege
Charlie Maskos
Scuol / Unterengadin
Gerne möchte ich mich bei Euch im Forum kurz vorstellen.
Ich bin mit meinen fast 50ig Jahren erst vor zwei Jahren zum Fischen gekommen. Mein Sohn konnte, mit 14, wie alle Kinder in diesem Alter bei uns die Fischerprüfung ablegen, dass er dies nicht alleine machen musste, ging ich mit und legte ebenfalls die Prüfung ab.
Nach der ersten erfolgreichen Saison am Inn, kam mein Sohn auf die Idee er möchte mit dem Fliegenfischen anfangen. Zu Weihnachten bekam er dann Rute, Rolle und Bindestock usw.. Wie das halt so ist war ich schnell mehr am Binden als er und auf einmal hat es mich der Virus auch gepackt. Rolle und Rute waren schnell besorgt und die zweite Saison begannen wir als Fliegenfischer und habe seit dieser Zeit nie mehr anders gefischt. Irgendwie, fühlte ich mich sofort angekommen! Ich denke dass kennen die meisten von Euch. Wenn man dann, an einem schön Tag (was es bei uns im Engadin viele hat) seine Kinder am wilden Wasser mit der Rute werfen sieht, geht einem das Herz auf.
Der „Wilde Inn“ vor unserer Haustüre ist ein fantastisches, wenn auch nicht einfaches Gewässer. Leider durch Fleischfischer überfischt und nur mit Mühe wird eine Fischpopulation ermöglicht. Darum ist es hier sehr wichtig, Junge- und Neu-Fischer wie mich für das Fischen mit der Fliege und der dazu gehörenden Philosophie zu begeistern. Hier in der Region hat es eine kleine aber feine und verschworene Fliegenfischer Gemeinde die sich immer mit Rat und Tat zu Seite steht. Natürlich sind wir auch ab und zu in anderen Gegenden anzutreffen.
Nun freue ich mich sehr in eurem riesigen und mit sooo vielen Infos, Tips und Tricks voll gestopften Forum mit dabei sein zu können und werde sicher sehr von euch profitieren können.
Enden möchte ich mit einem Zitat eines unserer Fliegenfischer Kollegen;
Flyfishing. A way of life!
"Fliegenfischen ist Faszination........Naturnah, Nachhaltig.
Tiefes Verständnis was im und um das Wasser vor sich geht und gute Wurftechnik, tragen gänzlich dazu bei diese wunderschöne Art des Fischens vollumfänglich zu geniessen. Es ist die Suche nach dem Wunderfisch dem Erlebnis und dem Paradies in dem dies zu finden ist......
Earth has music for those who listen......."
Corsin Nodèr / IFFF CCI /Sent Engadin
Ich wünsche euch allen ein herzliches „bütscha la ritscha“ (romanisch Petri Heil)
Euer Neu-Forum und Fliegenfischer Kollege
Charlie Maskos
Scuol / Unterengadin
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Charlie stellt sich vor
Herzlich willkommen bei uns, lieber Charlie!
Dein Frank
Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 25.09.2014, 11:51
- Wohnort: Graz, Lienz/Osttirol, Eppan/Südtirol
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Charlie stellt sich vor
Hallo Charlie!
Sehr nette Vorstellung!
Je suis Fliegenfischer aussi
(bitte nicht falsch verstehen, das ist nicht politisch unkorrekt, aber der musste sein... )
TL
Alex
Sehr nette Vorstellung!
Je suis Fliegenfischer aussi

(bitte nicht falsch verstehen, das ist nicht politisch unkorrekt, aber der musste sein... )
TL
Alex
...ich wusste, dass ich nicht von anderen humanen Lebewesen bei meiner Werferei gestört werden wollte...
-
- Beiträge: 530
- Registriert: 29.09.2006, 10:27
- Wohnort: 35396 Gießen
- Hat sich bedankt: 696 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Charlie stellt sich vor
Hallo Charlie,
auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
LG
Micha
auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
LG
Micha
- Michael.
- Site Admin
- Beiträge: 8224
- Registriert: 28.09.2006, 12:11
- Wohnort: immer am Wasser
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Charlie stellt sich vor
Alegra Charlie,
Mensch dass ist ja schade dass ich das erst jetzt lese - bin am Samstag aus Ftan zurück gefahren, wenn ich das früher gelesen hätte... gerade nachdem letzte Woche das Wetter ja nicht soo prickelnd war. Wir fahren immer wieder gerne zu Euch zum Skifahren und jedesmal wenn ich den Inn hochfahre dann nehme ich mir wieder vor auch mal im Spätsommer ins Unterengadin zu fahren. Die Strecke sieht so gut aus dass ich mir einfach nicht vorstellen kann dass es dort keinen Fisch hat! Ich habe im September mal das Engadin gequert und eine Menge Fischer gesehen (viele mit dem Zapfen) und kann mir deshalb etwas vorstellen was Du mit Deiner Anspielung meinst...
Unabhängig vom Fischbestand hast Du eine phantastische Ecke dieser Welt zum Leben und Fischen vor der Haustür, da bin ich echt neidisch!
Ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum und eine Super Saison (soweit ich weiß hast Du ja noch etwas hin bis der Inn aufgeht)...
LG
Markus
Mensch dass ist ja schade dass ich das erst jetzt lese - bin am Samstag aus Ftan zurück gefahren, wenn ich das früher gelesen hätte... gerade nachdem letzte Woche das Wetter ja nicht soo prickelnd war. Wir fahren immer wieder gerne zu Euch zum Skifahren und jedesmal wenn ich den Inn hochfahre dann nehme ich mir wieder vor auch mal im Spätsommer ins Unterengadin zu fahren. Die Strecke sieht so gut aus dass ich mir einfach nicht vorstellen kann dass es dort keinen Fisch hat! Ich habe im September mal das Engadin gequert und eine Menge Fischer gesehen (viele mit dem Zapfen) und kann mir deshalb etwas vorstellen was Du mit Deiner Anspielung meinst...
Unabhängig vom Fischbestand hast Du eine phantastische Ecke dieser Welt zum Leben und Fischen vor der Haustür, da bin ich echt neidisch!
Ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum und eine Super Saison (soweit ich weiß hast Du ja noch etwas hin bis der Inn aufgeht)...
LG
Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 31.10.2014, 12:41
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Charlie stellt sich vor
Char Markus
Auch dir ein herzliches Alegra aus Scuol.
Es freut mich, dass es dir bei uns so gut gefällt. Aus München ist es auch nicht so weit. Ich kann dich/euch gut verstehen. Auch ich bin in D aufgewachsen und in jungen Jahren, berufsbedingt hier hergekommen. Und wenn man so ins Unterengadin reinfährt ist die Landschaft schon überwältigend. So kam es auch, dass wir wieder hierher zurückgekommen sind. Auch ist es fantastisch wenn die Kinder in einer solchen Umgebung aufwachsen und eben auch fischen können.
Zum Fischen; ja der Inn ist ein toller Fluss mit allen Fassetten des Fischens. Ja es sind die meisten Fischer mit Wurm und Made und ähnlichen Ködern dran. Wenn man bedenkt, dass es dann noch einige hat die bis zu 300 Fische entnehmen, kannst du dir vorstellen, dass man da, mit der Aufzucht und dem Einsetzen fast nicht mehr nachkommt.
Aber nichts destotrotz ist für uns Fliegenfischer eine tolle Sache am Inn und auch an den hochgelegenen Bergsehen und Bächen im ganzen Kanton.
Am Samstag hättest du mich im Krankenhaus besuchen können, ich habe mir beim Snowboarden am Karfreitagmittag (war ja Super Wetter und Tiefschnee) auf der Prui-Piste den Unterschenkel gebrochen. Ja die erste Saisonhälfte fällt somit ins Wasser. Zum Glück waren wir vor drei Wochen an der „Passa“, so hatte ich wenigstens schon mal Fischkontakt. Anfang Julie sollte ich dann wieder fit sein. Wir werden mit einer kleinen Gruppe nach Schwedisch Lappland aufbrechen. Und dann, du hast es erwähnt kommt die beste Zeit am Inn im Spätsommer.
Also melde dich unbedingt wenn du mal wieder bei uns im Engadin bist es freut mich sehr, dass du dich gemeldet hast!
Char salüds da Engiadina
Viele Grüsse aus dem Engadin
Charlie
Ps: ich werde die nächsten Wochen dann Fliegenbinden bis der Arzt kommt
Auch dir ein herzliches Alegra aus Scuol.
Es freut mich, dass es dir bei uns so gut gefällt. Aus München ist es auch nicht so weit. Ich kann dich/euch gut verstehen. Auch ich bin in D aufgewachsen und in jungen Jahren, berufsbedingt hier hergekommen. Und wenn man so ins Unterengadin reinfährt ist die Landschaft schon überwältigend. So kam es auch, dass wir wieder hierher zurückgekommen sind. Auch ist es fantastisch wenn die Kinder in einer solchen Umgebung aufwachsen und eben auch fischen können.
Zum Fischen; ja der Inn ist ein toller Fluss mit allen Fassetten des Fischens. Ja es sind die meisten Fischer mit Wurm und Made und ähnlichen Ködern dran. Wenn man bedenkt, dass es dann noch einige hat die bis zu 300 Fische entnehmen, kannst du dir vorstellen, dass man da, mit der Aufzucht und dem Einsetzen fast nicht mehr nachkommt.
Aber nichts destotrotz ist für uns Fliegenfischer eine tolle Sache am Inn und auch an den hochgelegenen Bergsehen und Bächen im ganzen Kanton.
Am Samstag hättest du mich im Krankenhaus besuchen können, ich habe mir beim Snowboarden am Karfreitagmittag (war ja Super Wetter und Tiefschnee) auf der Prui-Piste den Unterschenkel gebrochen. Ja die erste Saisonhälfte fällt somit ins Wasser. Zum Glück waren wir vor drei Wochen an der „Passa“, so hatte ich wenigstens schon mal Fischkontakt. Anfang Julie sollte ich dann wieder fit sein. Wir werden mit einer kleinen Gruppe nach Schwedisch Lappland aufbrechen. Und dann, du hast es erwähnt kommt die beste Zeit am Inn im Spätsommer.
Also melde dich unbedingt wenn du mal wieder bei uns im Engadin bist es freut mich sehr, dass du dich gemeldet hast!
Char salüds da Engiadina
Viele Grüsse aus dem Engadin
Charlie
Ps: ich werde die nächsten Wochen dann Fliegenbinden bis der Arzt kommt

- The Sharpshooter
- Beiträge: 2767
- Registriert: 27.06.2009, 16:52
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 2374 Mal
- Danksagung erhalten: 3534 Mal
Re: Charlie stellt sich vor
Servus Charlie,
erstmal beste Genesungswünsche!
... und das mit der vielen Zeit zum Binden während der Rekonvaleszenz kenn ich auch gut ... Aber dann her damit! Zeig' uns was, lass uns teilhaben an Deinen Versuchen und Fortschritten. Unsre Bindegemeinde freut' sich drauf!
herzliche Grüße
Christian
erstmal beste Genesungswünsche!
... und das mit der vielen Zeit zum Binden während der Rekonvaleszenz kenn ich auch gut ... Aber dann her damit! Zeig' uns was, lass uns teilhaben an Deinen Versuchen und Fortschritten. Unsre Bindegemeinde freut' sich drauf!
herzliche Grüße
Christian
"Die Völker wurden seiner Herr, jedoch, dass keiner mir zu früh da triumphiert: der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" BB
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Charlie stellt sich vor
Alegra Charlie,
Mensch das sind ja schlechte news! Der Karfreitag war top zum Boarden und der (Tief-)Schnee selbst am Nachmittach bei der Talabfahrt nach Ftan noch sehr gut... Hört sich nach einem Pechtag an... Bin übrigens seit ca. 1985 dort mit dem Board unterwegs
Ich melde mich sicher wenn's wieder in die Ecke geht, versprochen. Was Deine Ausführungen am Wasser betrifft: Das habe ich auch schon gehört, aber ich denke die Strecke ist echt lang, es gibt sicherlich einige Stellen die unbequem zu erreichen sind und wenn wenig Fliegenfischer zu Gange sind ist das für scheue Fische eher ein Vorteil... Also positiv denken
Wünsche Dir gute Besserung und freue mich schon darauf mit Dir einen Kaffee zu trinken!
LG
Markus
Mensch das sind ja schlechte news! Der Karfreitag war top zum Boarden und der (Tief-)Schnee selbst am Nachmittach bei der Talabfahrt nach Ftan noch sehr gut... Hört sich nach einem Pechtag an... Bin übrigens seit ca. 1985 dort mit dem Board unterwegs

Ich melde mich sicher wenn's wieder in die Ecke geht, versprochen. Was Deine Ausführungen am Wasser betrifft: Das habe ich auch schon gehört, aber ich denke die Strecke ist echt lang, es gibt sicherlich einige Stellen die unbequem zu erreichen sind und wenn wenig Fliegenfischer zu Gange sind ist das für scheue Fische eher ein Vorteil... Also positiv denken

Wünsche Dir gute Besserung und freue mich schon darauf mit Dir einen Kaffee zu trinken!
LG
Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959