da meine Frau in diesem Sommer eine 3-wöchige Reha in Oberammergau absolvierte, wollte ich sie natürlich auch mal besuchen. Rein zufällig

einige sehr interessante Bäche und Flüsse, die ich schon seit längeren befischen wollte. Die Ammer hatte es mir besonders angetan. Leider wollte mich kein Vereinsmitglied
des GAP- Fischereivereins (trotz Bestechungsversuche meinerseits

Altenauer Schleifen, was sich für mich als absoluter Glücksgriff entpuppte.
Wetter und Wasserstand waren perfekt und auch die Forellen ließen sich nicht lange bitten. Bereits vor dem Frühstück fing ich mehrere gute Regenbogner auf TK-Nymphen.
Nach dem Frühstück kam die Sonne hoch und es begann ein Tag den ich wohl nicht so schnell vergessen werde.
Meine vor kurzem erworbene Gespliesste bekam so richtig zu tun.
Viele gute Regenbogner bis ca.45cm, mehrere Bachforellen und eine Äsche über 40cm konnte ich mit Trockenfliegen überlisten. Alle angebotenen Muster, ob Köcherfliegen-,
Eintagsfliegen- oder Käferimitationen wurden bereitwillig genommen.
Am Abend fand ein richtig guter Schlupf statt, der mir noch eine fantastische Bachforelle einbrachte.
Insgesamt gefiel mir vor allem der sehr natuerliche Bachverlauf und das damit verbundene Naturerlebnis.
Sogar einen Biber konnte ich beobachten, der im glasklaren Wasser der Ammer dahinzuschweben schien.
Ich werde in den nächsten Jahren der Ammer sicher noch öfter einen Besuch abstatten und hoffe das dies auch dann noch möglich ist.
TL Frank