Neue SAGE im Anmarsch

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

strongbow
Beiträge: 470
Registriert: 27.10.2006, 18:41
Wohnort: Brüssel/Belgien
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von strongbow »

Für Sage-Freunde oder allgemein Tackle guys haben die Damen und Herren von Bainbridge Island offenbar ein neues Spielzeug im Sack:

http://www.hatchmag.com/articles/sage-i ... ign=weekly

Mal sehen wie die so ist...

Die letzte Sage, die mich persönlich wirklich überzeugt hat, war die Z-Axis. Schon bei der ONE konnte ich mich nur für die #6 und #7 wirklich begeistern.

Toby
"All I want from life is an unfair advantage" W.C. Fields
Benutzeravatar
Thomas E.
Beiträge: 1378
Registriert: 16.12.2009, 21:26
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von Thomas E. »

Die Sage X ...wird sicher noch etwas leichter sein, noch schnelleres Rückstellvermögen. 8)
Bin gespannt !

Bei der ONE finde ich fast alle gut, man muß nur das Wurfgewicht (die Schnur) entsprechend anpassen. :wink:
Die Schnurklassen- Angabe auf einer Rute sollte man immer nur als Empfehlung sehen.
Gruß
Thomas Ellerbrock
Benutzeravatar
Svartdyrk
Beiträge: 1538
Registriert: 27.04.2009, 09:29
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von Svartdyrk »

Nabend,

....800...900...oder 1000 Dollar?? Egal!! Muss ich haben!!! Völlig wurscht ob die Peitsche was taugt oder nicht,....Sage muss druff stehen,...dann is gut =D> =D> =D>

der kopfschüttelnde Schwarze :roll:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Vogtlandsalmon63
Beiträge: 727
Registriert: 30.05.2012, 16:48
Wohnort: Klingenthal
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von Vogtlandsalmon63 »

Servus!
Also ich würd ungesehen gleich die ganze Kollektion kaufen und die letztes Jahr zugelegte S... verschütteln. Dann hat man am Wasser gleich einen Vorteil gegen die anderen Kollegen. Auch wenns nur der optische Eindruck ist. Der Branzeffekt mit um die 1000 Euronen in der Hand wirkt auf dem ersten Blick immer.
in diesem Sinne.
Vogtlandsalmon63. :smt077
strongbow
Beiträge: 470
Registriert: 27.10.2006, 18:41
Wohnort: Brüssel/Belgien
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von strongbow »

Vogtlandsalmon63 hat geschrieben:Servus!
Also ich würd ungesehen gleich die ganze Kollektion kaufen und die letztes Jahr zugelegte S... verschütteln. Dann hat man am Wasser gleich einen Vorteil gegen die anderen Kollegen. Auch wenns nur der optische Eindruck ist. Der Branzeffekt mit um die 1000 Euronen in der Hand wirkt auf dem ersten Blick immer.
in diesem Sinne.
Vogtlandsalmon63. :smt077
Nur zu, wenn die Kohle dafür reicht! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
"All I want from life is an unfair advantage" W.C. Fields
moma
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2014, 22:08
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von moma »

900 Dollar... altmodisches Design, einfach nur "krass"... Wer weiß ob sie besser ist al meine herrliche, leichte, sensible, schnelle... Noname Rute um 100 €?

LG
Markus
Benutzeravatar
Roy Spim
Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2010, 14:21
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von Roy Spim »

Wieso wird denn hier der Preis diskutiert?
Sage hat doch noch nie was verschenkt.
Muss ja jeder selber wissen...
Man könnte diskutieren, dass man für das Geld nicht genau das bekommt was man will (der Griff) aber es kann doch durchaus ne gute Rute sein...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
There's nothing more dangerous than a wounded mosquito.
moma
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2014, 22:08
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von moma »

Roy Spim hat geschrieben:Wieso wird denn hier der Preis diskutiert?
Sage hat doch noch nie was verschenkt.
Muss ja jeder selber wissen...
Man könnte diskutieren, dass man für das Geld nicht genau das bekommt was man will (der Griff) aber es kann doch durchaus ne gute Rute sein...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Um einen solchen Preis "muss" eine Rute gut sein... wäre ja noch schöner wenn's nicht so wäre... :) Die Frage ist ob die Qualität reicht um diese Preise zu rechtfertigen. Die Erfahrung und frühere Vergleiche sagen mir, dass ein Zweifel gerechtfertigt ist...

LG
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von gespliesste »

Hallo,
Thomas E. hat geschrieben: Bei der ONE finde ich fast alle gut, man muß nur das Wurfgewicht (die Schnur) entsprechend anpassen. :wink:
Die Schnurklassen- Angabe auf einer Rute sollte man immer nur als Empfehlung sehen.
Na so hatte sich das Hans-Rudi Hebeisen damals sicher nicht gedacht als er AFTMA (oder neuerdings AFFTA) erdacht hatte. Nach den alten undurchsichtigen Bezeichnungen, welche aus einem Wirrwar mit kryptischen Buchstabenkürzeln bestand sollte der neue Standard ja eine echte Orientierung bieten. Ich glaube heute stehen die meisten Fliegenfischer (vor allen mit den modernen WF Schnüren) fast wieder da wo wir vor 1959 schon mal waren. Ist halt heute alles nur noch eine grobe Empfehlung ... Ich glaube die meistgestellte Frage allerzeiten beim Fliegenfischen lautet: "Welche Schnur passt am besten zu meiner Rute" :wink:
Roy Spim hat geschrieben:Sage hat doch noch nie was verschenkt.
Doch, in einem kleinen Zeitfenster werden die "auslaufenden" blanks nach meiner Erfahrung auch bei Sage zu Spotpreisen verramscht, das war zumindest bei der Z-Axis und der alten LightLine zu gegebener Zeit so. Bis sie dann, wie bei der LightLine wieder gesucht waren und der Preis über den damaligen Neupreis anstieg. Die Z-Axis blank Preise haben sich im Vergleich zum Ausverkauf auch wieder verdoppelt.

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Benutzeravatar
Thomas E.
Beiträge: 1378
Registriert: 16.12.2009, 21:26
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von Thomas E. »

gespliesste hat geschrieben:Hallo,
Thomas E. hat geschrieben: Bei der ONE finde ich fast alle gut, man muß nur das Wurfgewicht (die Schnur) entsprechend anpassen. :wink:
Die Schnurklassen- Angabe auf einer Rute sollte man immer nur als Empfehlung sehen.
Na so hatte sich das Hans-Rudi Hebeisen damals sicher nicht gedacht als er AFTMA (oder neuerdings AFFTA) erdacht hatte. Nach den alten undurchsichtigen Bezeichnungen, welche aus einem Wirrwar mit kryptischen Buchstabenkürzeln bestand sollte der neue Standard ja eine echte Orientierung bieten. Ich glaube heute stehen die meisten Fliegenfischer (vor allen mit den modernen WF Schnüren) fast wieder da wo wir vor 1959 schon mal waren. Ist halt heute alles nur noch eine grobe Empfehlung ... Ich glaube die meistgestellte Frage allerzeiten beim Fliegenfischen lautet: "Welche Schnur passt am besten zu meiner Rute" :wink:
Moin Olaf,

Du hast vollkommen Recht, leider hat AFTMA/ AFFTA nie gut funktioniert.
Als ich Anfang der 80er Jahre meine erste Fliegenrute kaufte (DAM Hohlglas), gab mir der Händler eine Bavaria WF 7 F dazu, mit der Aussage: ""Die müßte passen." :biggrin:
Auf der Rute stand Kl. 5- 7 !

Seinerzeit wurden oft 2 Klassen auf der Rute angegeben, die höhere Zahl stand für WF.
Doch auch 3 Klassen und mehr waren nicht unüblich.
Auf meiner alten "Airway" Teleskop steht A.F.T.M. 5- 8 :badgrin:

Neuerdings gibt es von einigen Anbietern eine Gramm- Angabe dazu, eine Entwicklung in die richtige Richtung.
Bei Zweihandruten manchmal sogar noch mit der Unterscheidung Skandi/ Skagit.

Seit einige Marken nun aber auch bei den Schnüren mit dem Gewicht von AFTMA( AFFTA nach oben abweichen, lautet die Frage mancher Kunden nun nicht nur bei meinem Händler in HH: "Wo ist die Briefwaage ?" :lol: =D>
Gruß
Thomas Ellerbrock
Norman506
Beiträge: 690
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von Norman506 »

Hallo,


auf Facebook wollte einer eine Burkheimer Rute verkaufen die auch so (4-6) gelabelt war ;-)


MfG

Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
orkdaling

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von orkdaling »

http://www.guideline.no/9SVTFlI56n_d2Z- ... agesize=12
Finde ich auch besser als AFTMA , war eine gute Idee aber wenn heute Ruten mit 3Klassen angegeben werden dann ist fuer mich die Gewichtsangabe deutlich besser.
Und anders als Ueberhand (EH) braucht man bei den DH eh verschiedene Køpfe je nach Wasserstand, Stømungsstærke, Tiefe, Wurfstiel.
Zum Preis, muss doch jeder selber wissen ob er 800 -1000 Eu hinlegt. Ich bleib bei Guideline und Eikre, die sind auch nicht billig aber dafuer hab ich hier einen Vollservice ueber den Hændler wenn mal was um die Ohren fliegt.
Was fuer mich gar nicht geht sind dann eher die Lachscamp`s mit 3 Wimpeln an der Huette. Simms, Jægermeister und ganz oben Deutschlandflagge.
Gruss Hendrik
CPE

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von CPE »

Hallo Leute,

Wenn ich mit einer "echten 6er" ohne Verrenkungen zwischen 5 m und 15 m (mit Verrenkungen und gaaaanz selten & kurzzeitig: 3 m bis 20 m) Langkeule in der Luft halten kann, entspricht das welcher AFFTA-Klassen-Spanne?

Physikalische Grüße, Norbert
Trockenfliege
Beiträge: 1605
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von Trockenfliege »

Ich kann mich Norbert nur anschliessen: Natürlich wirft eine Fliegenrute diverse Klassen.

Wenn eine Fliegenrute zB. ein optimales/maximales Schussgewicht von 18gr. hat ( wobei das auch noch abhängig ist vom Wurfstil, Schnurbeschleunigung),
dann können das 17m DT 6 sein, oder 14m WF 7 oder 10m WF 9 oder ein Schusskopf von 8m, der dann einer Schnurklasse 10 entspräche!

Und jetzt spreche ich nur vom optimalen/maximalem Schussgewicht. Glücklicherweise werfen Fliegenruten aber auch ohne optimaler Auslenkung sehr gut, siehe unten Norberts Ausführungen.

Natürlich ist die Angabe des optimalen/maximalen Schnurgewichts eine sehr gute Angabe, das widerspricht aber nicht der Aussage, dass eine Fliegenrute mehre Schnurklassen werfen kann, hängt halt nur vom Schnurprofil ab.

Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Re: Neue SAGE im Anmarsch

Beitrag von gespliesste »

Hallo Thomas,
Thomas E. hat geschrieben: Neuerdings gibt es von einigen Anbietern eine Gramm- Angabe dazu, eine Entwicklung in die richtige Richtung.
Bei Zweihandruten manchmal sogar noch mit der Unterscheidung Skandi/ Skagit.
die reine Gewichtsangabe, so wie das Wurfgewicht bei herkömmlichen Angelruten ist eine zusätzliche Information, aber natürlich auch nicht die Lösung, da es ja auch stark darauf ankommt wie das Gewicht über die Länge der Schnur verteilt ist. Beim herkömmlichen Angeln hängt das Gewicht immer vollständig am Ende der Schnur. Bei Schussköpfen Skagit usw, geht das in eine ähnliche Richtung, aber beim klassichen Fliegenfischen ist das schon schwerer. Ich weiss aber leider auch keine einfache Lösung für das Dilemma. Ich habe selbst eine Präzisionswaage und schaue mir dazu den Taperverlauf an, mit etwas Erfahrung kann man damit eine Schnur auch vor dem ersten Wurf ganz gut einschätzen.

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Antworten